Studentische Arbeiten

abgeschlossene studentische Arbeiten

Anzahl der Treffer: 133
Erstellt: Fri, 26 Apr 2024 23:08:59 +0200 in 0.0687 sec


Diekmann, Finn;
Temperatur- und Geschwindigkeitsfeldmessung in der Flugzeugkabine des Versuchsträgers Do728 . - 95 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2010

Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die messtechnische Erfassung der Temperatur- und Geschwindigkeitsfelder in drei Querschnitten der Flugzeugkabine des Versuchsträgers Do728 des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt e.V. (DLR) in Göttingen. Der Versuchsträger ist ein Flugzeug für 70 Passagiere mit einer externen Klimaanlage zum Testen verschiedener Klimafälle. Unter Verwendung von einem Array aus Thermoelementen wurden die Temperaturfelder gewonnen. Mithilfe von Rauchvisualisierung und Particle Image Velocimetry unter Verwendung heliumgefüllter Seifenblasen als Impfpartikel konnten die Geschwindigkeitsfelder ermittelt werden. Die gewonnen Messdaten wurden analysiert und bilden die Basis einer Validierungsdatenbank für numerische Berechnungen sowie eine Vergleichsdatenbank für den thermischen Komfort.



Moustafa, Mohamed;
Entwicklung eines Thermomessfühlers mit hohen Ansprechzeit-Charakteristiken. - Online-Ressource (PDF-Datei: 125 S., 10,47 MB) Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2010
Enth. außerdem: Thesen

Ein Thermoelement wird durch Schweißverbindung zweier verschiedenen Metallen formiert. Solche Verbindungen ermöglichen es, eine Messspannung in Bezug auf eine Temperaturdifferenz zwischen verschiedenen Schweißstellen zu erzeugen. Thermoelemente sind eine weit verbreitete Art der Temperatursensoren, die in Mess- und Steuerungssysteme Anwendung finden. Sie werden beispielsweise in Maschinen sowie chemischen Anlagen, in Flüssigkeiten, Gasen und Festkörper eingesetzt. Für dynamisch veränderte Medien die Ansprechzeit eines Thermoelementes muss definiert werden. - In der vorliegenden Arbeit werden Thermosensoren mit verschiedenen definierten Geometrien in einer turbulenten Luftströmung analytisch und numerisch untersucht. Das Ziel ist es, eine Anordnung zu finden, die durch das beste dynamischen Verhalten des Thermoelementes charakterisiert wird. Die numerische Ergebnisse werden mit Resultaten analytischer Voruntersuchungen verglichen. Dabei werden modifizierte analytische Methoden für instationäre Wärmeübertragung sowie das Finitelementensoftware FLUENT V6.3 mit eigenentwickelten Modellen zum Simulieren der Ansprechverhalten der Thermoelementen benutzt.


http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16193

Fuchs, Sebastian;
Strömungsvisualisierung mittels Seifenblasen. - 71 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2010

This work deals with the automatic generation of special soap bubbles for the purpose of flow visualization and measurement inside the "Barrel of Ilmenau". This facility represents the world-wide biggest experiment of free thermal convection of air in a large enclosure. In order to investigate the strongly turbulent flow field by the use of an extended three dimensional particle tracking velocimetry (3D PTV) technique, the air has to be seeded with small, neutrally buoyant tracer particles. These flow markers can be small soap bubbles filled with a lighter-than-air gas to compensate the bubble's mass. Bubbles produced by conventional systems have a relatively short lifetime, so Langrangian-measurement is limited. This work describes the construction und the first testing of an alternative bubble generation system using a special bubble fluid.



Zhang, Yi;
Numerische Simulation zur Lorentzkraft-Anemometrie und Vergleich mit experimentellen Feldmessungen. - 120 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2010

Eine Lorentzkraft-Anemometrie (LKA) ist eine Technik für die berührungslose Durchflussmessung des elektrisch leitfähigen Fluids. Das Messverfahren beruht auf der Kraftmessung am Magnetsystem, das von dem Flüssigmetall durchströmt wird. Diese Diplomarbeit präsentiert die numerische Large Eddy Simulation (LES) der Strömungen von Aluminiumschmelzen für einen rechteckigen Kanal unter dem Einfluss von transversalen stationären Magnetfeldern. Hierzu wird das kommerzielle Rechenprogramm FLUENT V6.3 eingesetzt. Unter Variation der Reynolds-Zahl und Hartmann-Zahl werden die Verteilungen der Geschwindigkeit, Lorentzkraft, elektrische Stromdichte, des induzierten Magnetfeldes und Drucks analysiert. - Außerdem wurde im zweiten Teil der Arbeit die industrielle Anwendung eines Lorentzkaft-Anemometers bei der Alustockach GmbH kurz zusammengefasst. Der Produktionsablauf des Flüssigmetalls wurde im Wesentlichen umrissen. Durchflussmessungen mit LKA wurden an einem offenen Kanal, in dem Aluminiumschmelze von einem Schmelzofen zu einem Gießofen transportiert wurde, durchgeführt. Die gemessenen Ergebnisse wurden mit den simulierten Resultaten verglichen.



Wollert, Janek;
Kühlerauslegung für einen KFZ-Hochleistungsmotor. - 69 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2010

Die vorliegende Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Untersuchung und Auslegung eines Kühlsystems eines kompressoraufgeladenen BMW M3 der Firma G-Power. Mit zunehmender Leistungsdichte stößt das Serienkühlsystem an seine Grenzen und muss erweitert werden. Dazu wurden zunächst ein Serien- und ein aufgeladenes Fahrzeug (SK II - Stufe mit 600 PS) vermessen und so Rückschlüsse auf die Kühlleistungen getroffen. Berechnungen für zwei Zusatzwasserkühler und der Bau eines Prototypensystems folgten. Dieses konnte anschließend an dem SK II - Fahrzeug validiert werden. Ein Verbesserungseffekt ist deutlich sichtbar und das SK II - System besitzt nun wieder deutlich Reserven. Die gemachten Erkenntnisse zeigen zudem weitere Verbesserungsmöglichkeiten.



Peng, Junjie;
Numerical simulation of liquid metal channel flow under the influence of localized transverse magnetic fields. - 132 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2009

Eine Lorentzkraft-Anemometrie (LKA) ist eine Technik für die berührungslose Durchflussmessung von elektrisch leitfähigen Medien wie flüssiges Metall. Das Messverfahren beruht auf der Kraftmessung am Magnetsystem, das von dem Flüssigmetall durchströmt wird. Diese Diplomarbeit präsentiert die numerische Simulation einer Strömung von Aluminiumschmelzen unter dem Einfluss von lokalen homogenen Magnetfeldern. Hierzu wird das kommerzielle Rechenprogramm FLUENT V6.3 eingesetzt. Unter Variation der Reynolds-Zahl und Hartmann-Zahl werden die Verteilungen der Geschwindigkeit, Lorentzkraft, elektrische Stromdichte, des induktiven Magnetfeldes und Drucks analysiert.



Baumgart, Christoph;
Implementierung und Anwendung eines 3DPTV Auswerteprogramms. - 70 S. : Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2009

Dreidimensionale Particle Tracking Velocimetry (kurz 3D-PTV) stellt eines der vielseitigsten Werkzeuge zur Bestimmung des Geschwindigkeitsfeldes einer Strömungen dar. Basierend auf der Bildanalyse einer synchronisierten und kalibrierten Mehrkameraanordnung können die Raumkoordinaten bestimmter Messpunkte mithilfe fundamentaler geometrischer Bedingungen gefunden werden. Da die eindeutige Zuordnung von Markierungspartikeln die Grundlage für die Bestimmung Lagrange'scher Geschwindigkeitsvektoren bildet, muss bei der Auswahl der Partikel ein Kompromiss aus Sichtbarkeit und Auflösung des Geschwindigkeitsfeldes, beide Abhängig von der Größe der Partikel, eingegangen werden. In der vorliegenden Arbeit wird der Einsatz eines vier Kamera 3D-PTV Systems in einer quaderförmigen Konvektionszelle beschrieben. Hierzu soll das bestehende Hardwaresystem zur Anwendung einer neuen, open-source basierenden Software der ETH-Zürich angepasst werden, die in Zunkunft komplett unabhängige Untersuchungen an der Technischen Universität Ilmenau ermöglichen soll. Die Software wurde bisher vorwiegend in kleinen Versuchsmaßstäben verwendet und musste für das neue Beobachtungsvolumen von 4,0 x 2,8 x 3,5 mџ, ensprechend etwa 40 mџ, eingerichtet werden. Die wesentlichen Arbeitsschritte zur Implentierung der Software beinhalteten a) die Kalibrierung des Systems, b) die Validierung dieser mithilfe verschiedener Experimente mit Angabe der möglichen Genauigkeit des Systems im Raum bei der Ortskoordinatenbestimmung sowie c) ein Abschlusstest, bei dem mithilfe von warmwasserdurchströmten Kapillarrohrmatten eine Raumluftströmung erzeugt und mit Heliumballons verfolgt wurde. All diese Experimente standen unter dem Gesichtspunkt, die Software im "Ilmenauer Fass", dem weltweit größten Rayleight-Bénard Experiment, einzusetzen zu können. Bei diesem Experiment werden durch das einstellbare Aspektverhältnis Beobachtungsvolumina von bis zu 250 mџ erreicht. Dies stellen Novum und Herrausforderung beim Einsatz der Software dar.



Schröter, Tobias;
Optimierung der Wasserdurchströmung eines Wasser-Luft-Wärmetauschers für einen Supersportwagen. - 58 S. : Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2009

The following thesis describes the selection of a water-air heat exchanger used in a modern super sports car. This issue is illustrated at the example of the GUMPERT apollo. Determinating the specific apparte constants for this is explained with a wind tunnel experiment. Based on the results of the measurements the parameters will be calculated. Considering the environmental variables the optimal water-air heat exchanger can finally be selected.



Köllner, Thomas;
Low measurement in aluminum melts using Lorentz Force Velocimetry. - 43 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2009

Lorentzkraft-Anemometrie (LKA) ist eine Technik für die berührungslose Messung der Durchflussmenge von elektrisch leitfähigen Medien. Sie basiert auf der Messung der Kraft, die auf ein Magnet-System ausgeübt wird, wenn elektrisch leitfähige Stoffe (wie z. B. flüssiges Metall) durch jenes vom Magnetsystem erzeugte magnetische Feld strömen. In unserem Fall, ein durch Permanentmagneten erzeugtes. Diese Arbeit präsentiert Testmessungen mit einem Lorentzkaft Anemometer in einem Sekundäraluminium-Schmelzwerk. Die Durchflussmessungen wurden in einem offenen Kanal, in dem Aluminiumschmelze von einem Schmelzofen zu einem Gießofen transportiert wird, durchgeführt. Die Versuchsabläufe und die erhaltenen Daten werden beschrieben. Weiterhin ist die Produktionsumgebung für Sekundäraluminium dargestellt und die grundlegenden physikalischen Prinzipien der LKA-Technik sind diskutiert. Mit den aufgezeichneten Daten wird eine Kalibrierungsfunktion vorgestellt.



Keil, David;
Numerische und experimentelle Untersuchung zur Volumenstrommessung in der Lungenfunktionsdiagnostik. - 141 S. : Ilmenau, Techn. Univ., Diplomarbeit, 2008

Ausgehend von einem Ultraschall-Flussmessgerät für den medizinischen Einsatz in der Lungenfunktionsdiagnostik werden in der vorliegenden Arbeit drei abstrahierte Geometrievarianten zur numerischen Flusssimulation entwickelt, gelöst und abschließend ausgewertet. Mit Hilfe der Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) werden die Simulationsergebnisse und das Modell auf ihre Aussagekraft hin untersucht.