Simon Andreas Greul

Mittels IR- und RAMAN-Spektroskopie werden die Reaktionsmechanismen von Polyamid 6-Kunststoffen mit Vernetzern sowie Veränderungen auf molekularer Ebene bei variierender Strahlenexposition analysiert. Die Polyamid 6-Kunststoffe werden vom TITK- Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. bereitgestellt.

Simon Greul

Alumni

Kustiyowati Kustiyowati

In meiner Forschung geht es um das Recycling von Faserverbundwerkstoffen. Um dies zu erreichen, entwickle ich einen photolabilen Linker. Dabei handelt es sich um ein spezielles Molekül, das bei Bestrahlung die kovalenten Bindungen zwischen den Fasern und der Polymermatrix aufbricht und so eine verbesserte Recyclingfähigkeit eröffnet.

Alina Schmitt

Ich beschäftige mich mit dem Carbonylchlorobis(trimethylphosphin)rhodium-Katalysator, der durch eine photochemische Reaktion ein Reaktionsgleichgewicht zwischen Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid auf der einen Seite und Aldehyden auf der anderen Seite einstellt. Dabei untersuche ich Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten verschiedener Aldehyd-Edukte und Reaktionsparameter mittels NMR-Spektroskopie.

Niclas Riese

In meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit Rhodiumphosphankatalysatoren. Diese können unteranderem dazu genutzt werden um bei linearen Kohlenwasserstoffen eine CH-Aktivierung durchzuführen. Als Modellreaktion untersuche ich die photochemische Carbonylierung von Alkanen.

Antony Fink

Phosphan-Liganden spielen eine kritische Rolle in der Katalyse. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit forsche ich an der Synthese neuartiger Phosphane, welche mit den Buchwald-Liganden verwandt sind, sowie an der Synthese von asymmetrischen Phosphanen. Diese sollen anschließend auf ihre katalytischen Eigenschaften untersucht werden.

Anastasia Rachel Rompas

C-H-Aktivierungen können durch die Reaktion mittels Prekatalysatoren und verschiedenen P(III)-Komponenten durchgeführt werden. In diesem Projekt sollen neue Rhodium-Phosphin-Komplexe synthetisiert werden, die hauptsächlich Buchwald-Phosphine verwenden. Die Struktur jeder Verbindung wird dabei mit Hilfe der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) untersucht.