Foto-Ingo Herzog
   

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil.
Dr. h. c.
Jochen Harant   i. R.

Besucheranschrift:
Weimarer Str. 25 (Curiebau)
98693 Ilmenau

Postanschrift:
Technische Universität Ilmenau
Fakultät für Mathematik
und Naturwissenschaften
Institut für Mathematik
Postfach 10 05 65
98684 Ilmenau

jochen.harant@tu-ilmenau.de

+49 3677 69-3615

Prof. Dr. Jochen Harant ist Professor für Grundlagen der Mathematik. Sein Forschungsgebiet ist die Graphentheorie - ein Gebiet der Diskreten Mathematik mit vielen praktischen Anwendungen. So werden z. B. Algorithmen der Graphentheorie benötigt bei der Konstruktion von integrierten Schaltkreisen, zur Senderpositionierung in Mobilfunknetzen, bei Ablaufplanungen in Produktionsprozessen und Optimierung im Verkehrs- und Transportwesen.

Forschung

Jochen Harant

Fields of Interest

  • Cycles in Graphs
  • Planarity Criterions
  • Scheduling
  • Colouring of Graphs Dominating Sets and Independent Sets of Graphs
  • Probabilistic Methods in Graph Theory
 

Actual Research

  • On cycles through prescribed elements of graphs
  • On sets of paths in graphs
  • Domination in graphs
  • Independent sets in graphs

Aktuelles aus Fakultät und Institut

Veranstaltungen

Mo30.10.
Schnupperstudientage - Woche 2
Sa28.10.
13:00
Repariertreff 28. Oktober 2023 um 13 Uhr
Fr27.10.
15:00
Bürgercampus: Der Klang einer Stadt, oder Stadtlärm? Potenziale des akustischen Monitorings zur Erhöhung der Lebensqualität
Do26.10.
11:00
Kreativitätstechniken Teil 1
Do26.10.
10:00
Online Seminar: Suchmaschinen und Fachdatenbanken - Wirtschaft und Medien (26.10.2023)
Mi25.10.
19:30
Beflügelt - Internationale junge Meisterpianisten im Konzert 2023
Mi25.10.
17:00
Wissenschaftsforum: : „Nachhaltigkeit aus volkswirtschaftlicher Sicht“
Mi25.10.
09:10
Unternehmensbesuch CATL in Arnstadt
Di24.10.
15:00
Rhetoric and Presentation Training
Di24.10.
14:00
Online Seminar: Abschlussarbeit: Literatur erfassen, verwalten und zitieren mit Citavi (24.10.2023)
Di24.10.
10:00
inovailmenau 2023
Mo23.10.
17:00
VDE-Vortragreihe: „Energie-, Wärme- und Mobilitäts-Anforderungen im Rahmen der Energiewende"
So22.10.
10:00
Wanderung durch Drachenschlucht bei Eisenach
Sa21.10.
6. Coburger Studienmesse 2023
Sa21.10.
6. Coburger Studienmesse
Fr20.10.
Tag der Berufe am Gymnasium Königsee
Fr20.10.
15:00
Bürgercampus: Intelligente Textilien? – Wie kleine Sensoren helfen können, gesund zu bleiben
Do19.10.
11:00
Einführung Entrepreneurship
Do19.10.
10:00
Zusammen Ziele erreichen! Workshop zum Peer-Mentoring für Doktorand*innen
Mi18.10.
17:00
Wissenschaftsforum: : „Knockin‘ on quantum physics‘ door"
Mi18.10.
15:00
Bürgercampus: „Chat GPT - die KI zum Chatten - was unterscheidet diese Form der künstlichen Intelligenz (KI) von KI, die bei der Datenauswertung eingesetzt wird?
Mi18.10.
13:00
Übersicht über gängige Fördermittelgeber
Mo16.10.
17:00
VDE-Vortragreihe: „Smarte Energieverteilung“
Mo16.10.
15:30
KI-InfoPoint „Fügen“ 2023: Predictive Maintenance
Sa14.10.
10:00
Zwiebelmarkt in Weimar
Sa14.10.
09:00
Sonderöffnung Repariertreff Ilmenau im lose&lecker
Fr13.10.
15:00
Bürgercampus: „Spargel vom Gendarmenmarkt“. Agrar & Ernährung - eine Erfolgsgeschichte Ost
Do12.10.
18:00
Stadtführung Ilmenau
Do12.10.
10:00
Meet & Talk: Sprechstunde zum Zertifikat „Entrepreneurial Skills“
Mi11.10.
17:00
Wissenschaftsforum: Scientific Speed Dating
Mi11.10.
15:00
coffee2meet
Mo09.10.
17:00
VDE-Vortragreihe: "Energieversorgung am Scheideweg – Quo vadis“
Mo09.10.
15:00
coffee2meet
Mo09.10.
10:00
Wissenschaftliches Schreiben: Vom ersten Satz bis zum fertigen Manuskript
Mo09.10.
World Technologies Universities Congress: Sustainable Futures
Mo09.10.
Schnupperstudientage - Woche 1
So08.10.
09:00
CampusThüringenTour 2023
Sa07.10.
10:00
Feierliche Immatrikulation
Fr06.10.
15:00
Bürgercampus: Die Jenaer Erklärung von 2019: „Rassismus macht Rassen“
Do05.10.
15:00
Vereinspräsentation mit we4you
Mi04.10.
15:00
Stadtrallye mit we4you
Mo02.10.
15:00
coffee2meet
So01.10.
17:00
Studieneinführungswoche
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2345678
91011121314 15
16 17 1819202122
232425262728 29
3031 1 2 3 4 5