MDR/Prounen Filme

ARD-WISSEN-Dokumentation: "Die Revolution der Erneuerbaren"

Diese zweiteilige Dokumentation bietet einen Überblick über bestehende Lösungen für die weltweite Energiewende soweie die damit verbundenen Herausforderungen. Sie zeigt auf, dass der Wandel hin zu nachhaltigen Energiequellen nicht nur in Laboren und Kraftwerken, sondern auch bei den Verantwortlichen und Entscheidungstragenden vorangetrieben werden muss.

Zum Presse-Artikel     Zur ARD-Doku

GEo+ Magazine/TU Ilmenau

GEO+ Magazine

Künstliche Fotosynthese: Forschende wollen aus Blättern Energie gewinnen! Fotosynthese - die Energie der Zukunft? Wie künstliche Blätter sogar Flugzeuge klimafreundlich machen sollen. Jedes Blatt ist eine kleine Fabrik, die unermüdlich aus Wasser, Kohlendioxid und Sonnenlicht en Treibstoff der Pflanze erschafft: Glukose. 

Zum Artikel

UNI Online

Wie können wir die Herausforderungen der Energiewende bewältigen? Welchen Beitrag können Thüringen und die TU Ilmenau zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien leisten? Und wie ist der aktuelle Stand der Forschung zur direkten solaren Wasserstofferzeugung, der künstlichen Photosynthese? Darüber diskutierte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Abgeordnete für Thüringen Katrin Göring-Eckardt gestern mit Vizepräsident für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Stefan Sinzinger, Prof. Thomas Hannappel, Fachgebietsleiter Grundlagen von Energiematerialien, und weiteren Wissenschaftlern der TU Ilmenau. 

Zum Artikel

ARD Mediathek

BRISANT Magazin

Wo soll der ganze Wasserstoff herkommen? Um grünen Wasserstoff herzustellen, braucht es viel regenerativ erzeugte Energie. Weil Deutschland die nicht so einfach hat, forschen Wissenschaftler der TU Ilmenau nun an einer anderen Idee.
 

Zum ARD-Streaming-Video vom 10.05.2023

Bild der Wissenschaft

Künstliche Blätter auf Halbleiter

Viele Forschergruppen weltweit arbeiten an einer Form der künstlichen Fotosynthese, bei der Lichtabsorption und stoffeliche Umsetzung in einem einzigen Objekt stattfindet.

Zum Artikel Bild der Wissenschaft Sommer 2023

3sat-Mediathek

Wissensmagazin Scobel - Kein Leben ohne Licht

Physiker forschen nach Möglichkeiten, die Sonne auf der Erde nachbilden zu können und damit den immer größer werdenden Bedarf an Energie zu decken. Licht hat auch eine große Symbolkraft in den Religionen dieser Welt und ist wichtiger Bestandteil unserer Sprache.

Diese und viele andere Aspekte von Licht beleuchtet Gert Scobel mit seinen Gästen, Prof. Thomas Hannappel, Prof. Jutta Papenbrock und Prof. Manuela Stadlober-Temmer.

Zum 3sat-Streaming-Video vom 03.11.2022

GettyImages

Sprit aus Sonnenlicht

Wie in einem natürlichen Blatt erzeugen Forscher im Labor mithilfe von Licht in verschiedenen Wellenlängen aus Wasser Wasserstoff.

Zum Artikel WirtschaftsWoche 10/2022

Christoph Gorke/windkraftjournal.de

Forschungsprojekt erreicht Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe

In einem internationalen Forschungsprojekt mit Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau ist es Wissenschaftlern gelungen, ein mit Sonnenlicht betriebenes Bauelement zu entwickeln, das Kohlendioxid mit einem Wirkungsgrad von über fünf Prozent direkt in nutzbare Brennstoffe konvertiert.

Zum Artikel Windkraftjournal 10/2022

P.M. Wissensmagazin/Christoph Gorke

Ist das die Energie der Zukunft? Mit der Kraft der Natur

Wie von Zauberhand produzieren Pflanzen Energie aus Sonnenlicht und CO2. Forschende versuchen, das Prinzip der Fotosynthese für die Energiewende zu nutzen - und die Natur dabei zu übertreffen. 

Zum Artikel P.M. Wissensmagazin 04/2022

TMWWDG/Michael Reichel

Wissenschaftler erhält Thüringer Forschungspreis 2022

Professor Hannappel von der Technischen Universität Ilmenau hat mit seinem Forscherteam den Thüringer Forschungspreis 2022 in der Kategorie „Grundlagenforschung“ gewonnen. Mit seinen Forschungsarbeiten erzielte das Wissenschaftlerteam bedeutsame Fortschritte bei der Entwicklung von Halbleiterstrukturen zur effizienten Nutzung von Sonnenenergie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff – möglicherweise dem regenerativen Energieträger der Zukunft. 

Zum Artikel

Christoph Gorke

5 Fragen zum DEPECOR-Projekt

Prof. Hannappel erklärt die angestrebte Erzeugung von solaren Brennstoffen sowohl mittels Wasserspaltung als auch CO2-Reduktion

Zum Interview

Grüner Wasserstoff:

Prof. Thomas Hannappel entschlüsselt Grenzflächen für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft

Zum Interview