CO-HUMANICS-Projekt: Arbeitspaket Evaluation

Das CO-HUMANICS-Projekt (Co-Präsenz von Menschen und interaktiven Companions für Senioren; www.tu-ilmenau.de/co-humanics) wird von der TU Ilmenau von einem Konsortium durchgeführt und von der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen des Programms Durchbrüche 2020 (https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/co-humanicsgefördert. Im Rahmen des Projekts sollen in einem nutzerzentrierten Design-Ansatz innovative Technologien entwickelt werden, die es älteren Menschen erleichtern, soziale Kontakte zu pflegen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Die zu entwickelnden innovativen Technologien basieren auf Augmented Reality und Sozialer Robotik.

TU Ilmenau
TU Ilmenau

Im Rahmen des CO-HUMANICS-Projekts zeichnet das Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption verantwortlich für das Arbeitspaket Evaluation.

Teilprojektleiterin ist Prof. Dr. Nicola Döring.
Als Projektmitarbeiterinnen wirken die Kommunikationswissenschaftlerinnen Melisa Conde, M.A., und Veronika Mikhailova, M.A., mit.

In dem Arbeitspaket Evaluation geht es darum, empirisch zu erforschen, wie ältere Menschen, ihre Freunde und Angehörigen sowie Fachkräfte, die mit älteren Menschen arbeiten, digitale Informations- und Kommunikationstechnologien bislang nutzen und wie sie die zu entwickelnden innovativen CO-HUMANICS-Technologien (auf der Basis von Robotik und Augmented Reality) einschätzen. Zudem wird untersucht, wie und mit welchen Effekten die innovativen CO-HUMANICS-Technologien genutzt werden.

Informationen für Seniorinnen und Senioren, die am CO-HUMANICS-Projekt teilnehmen, sind hier zu finden: Projekt-Einblicke

 

Bisherige Arbeitsergebnisse:

Teilstudien

Beschreibung

Umfrage zur Großeltern-Enkel-Kommunikation

 

Eine Online-Befragung unter Studierenden wurde im Februar 2021 durchgeführt, um zu erkunden, wie junge Erwachsene medial mit ihren Großeltern kommunizieren. Zudem wurde in einem integrierten Online-Vignetten-Experiment geprüft, wie junge Erwachsene mit Blick auf die Kommunikation mit ihren Großeltern die CO-HUMANICS-Szenarien einschätzen. Für die empirische Vorstudie liegen ein positives Ethik-Votum der Ethikkommission der TU Ilmenau (19. Januar 2021) und eine Präregistrierung vor.

Für eine Kurzbeschreibung der Ergebnisse siehe hier.

Döring, N., Mikhailova, V., Brandenburg, K., Broll, W., Gross, H.‑M., Werner, S., & Raake, A. (2022). Digital Media in Intergenerational Communication: Status Quo and Future Scenarios for the Grandparent-Grandchild Relationship. Universal Access in the Information Societyhttps://doi.org/10.1007/s10209-022-00957-w

Doering, N., Mikhailova, V., Brandenburg, K., Broll, W., Gross, H.‑M., Werner, S., & Raake, A. (2021, 3.-5. November). Saying “Hi” to Grandma in Nine Different Ways: Established and Innovative Communication Media in the Grandparent-Grandchild Relationship. Technology, Mind & Society 2021, Virtual Conference. https://doi.org/10.1037/tms0000107.  PDF herunterladen

Bekämpfung von Einsamkeit und sozialer Isolation bei älteren Menschen mittels digitaler Technologien (Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes)

Der internationale Forschungsstand zur Bekämpfung von Einsamkeit und sozialer Isolation bei älteren Menschen wurde aufgearbeitet und in Form einer Übersichtsarbeit (Scoping Review of Reviews) nach den Richtlinien der Preferred Reporting Items for Systematic reviews and Meta-Analyses extension for Scoping Reviews (PRISMA-ScR) dargestellt.

Döring, N., Conde, M., Brandenburg, K., Broll, W., Gross, H.-M., Werner, S., & Raake, A. (2022). Can Communication Technologies Reduce Loneliness and Social Isolation in Older People? A Scoping Review of Reviews. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(18), 11310. https://doi.org/10.3390/ijerph191811310

Nutzung und Wirkung innovativer Kommunikationstechnologien bei älteren Menschen (Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes)

Der Forschungsstand zur Nutzung und Wirkung innovativer Kommunikationstechnologien bei älteren Menschen wird aktuell in Form von Buchkapiteln zur Veröffentlichung vorbereitet:

Döring, N. (in Vorbereitung). Social Media. In B. Schorb, A. Hartung-Griemberg, C. Bogen, J. Stiel, & M. Marquard (Hrsg.), Handbuch Mediengeragogik. Kopäd Verlag.

Döring, N., Conde, M., & Mikhailova, V. (in Vorbereitung). Avatare und Roboter. In B. Schorb, A. Hartung-Griemberg, C. Bogen, J. Stiel, & M. Marquard (Hrsg.), Handbuch Mediengeragogik. Kopäd Verlag.

Anforderungsanalyse zu den beiden CO-HUMANICS-Szenarien auf der Basis von Robotik und Augmented Reality

Im Rahmen der Anforderungsanalyse soll ermittelt werden, wie ältere Menschen, ihre Angehörigen und Freunde sowie Fachkräfte die CO-HUMANICS-Szenarien einschätzen und welche Anforderungen sie an diese stellen. Die Anforderungsanalyse umfasst Einzelinterviews mit N = 30 Senior:innen, die ihre Meinungen und Erfahrungen mit verschiedenen Technologien mitteilen. Die Anforderungsanalyse ist Teil des menschenzentrierten Design-Prozesses und stellt sicher, dass die Erwartungen der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer in die Technikentwicklung einfließen.

Für die Anforderungsanalyse liegen ein positives Ethik-Votum der Ethikkommission der TU Ilmenau (13. Juli 2021) und eine Präregistrierung vor.

Den Rekrutierungsflyer herunterladen (Link)

Die Durchführung und Verschriftlichung der Interviews sowie qualitative Analyse der Daten sind abgeschlossen. Die ersten Ergebnisse der Studie wurden in Form eines Posters auf dem Fakultätstag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien der TU Ilmenau sowie auf der Konferenz HCI International 2023 in Kopenhagen, Dänemark, vorgestellt: 

Conde, M., Mikhailova, V., & Döring, N. (2023, June 21). Towards augmented reality-based and social robot-based social integration of older adults: A user requirements analysis [Poster presentation]. Fakultätstag 2023, Technische Universität Ilmenau, Germany.
***Auszeichnung für das beste Poster***

Conde, M., Mikhailova, V., & Döring, N. (2023). Towards augmented reality-based and social robot-based social integration of older adults: A user requirements analysisIn C. Stephanidis, M. Antona, S. Ntoa, & G. Salvendy (Eds.), HCI International 2023, 25th International Conference on Human-Computer Interaction (Book Series: Communications in Computer and Information Science CCIS 1833), 426-432.  https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-35992-7_58

Die detaillierte technologiebasierten Ergebnisse wurden in Fachzeitschriften veröffentlicht:

Döring, N., Mikhailova, V., & Conde, M. (2023). Soziale Nähe durch Roboter und Avatare: Eine Chance für die alternde Gesellschaft? [Social closeness through robots and avatars: An opportunity for the aging society?]. Medien & Altern - Zeitschrift für Theorie und Praxis, 22, 71-86. Link zur Zeitschrift

Mikhailova, V., Conde, M., & Döring, N. (2024). “Like a virtual family reunion”: Older adults defining requirements for an augmented reality communication system. Information, 15(1), Article 52. https://doi.org/10.3390/info1501005

Außerdem wurden die Daten aus der Anforderungsanalyse verwendet, um Benutzer-Personas zu entwickeln, die drei Archetypen von Benutzern darstellen:

Arevalo Arboleda, S., Conde, M., Doering, N., & Raake, A. (2024, March). Introducing Personas and Scenarios to Highlight Older Adults' Perspectives on Robot-Mediated Communication. In Companion of the 2024 ACM/IEEE International Conference on Human-Robot Interaction (pp. 209-213). https://doi.org/10.1145/3610978.3640659

Videokonferenz-Kommunikation als Vergleichsbedingung zu den CO-HUMANICS-Szenarien 

Konzeptuelle Analyse des Erlebens von Videokonferenzen und insbesondere der Ursachen von Videokonferenz-Erschöpfung.

Döring, N., Moor, K. D., Fiedler, M., Schoenenberg, K., & Raake, A. (2022). Videoconference Fatigue: A Conceptual Analysis. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(4), 2061. https://doi.org/10.3390/ijerph19042061

Raake, A., Fiedler, M., Schoenenberg, K., Moor, K.D., Döring, N. (2022). Technological Factors Influencing Videoconferencing and Zoom Fatigue. arXiv:2202.01740. https://doi.org/10.48550/arXiv.2202.01740 

Soziale Interaktionen mit Avataren in Augmented Reality

Eine experimentelle Online-Studie untersuchte die Wahrnehmung von Alterungsmerkmalen in Avataren mit unterschiedlichem Realitätsgrad bei jüngeren, mittelalten und älteren Techniknutzern. Die Ergebnisse der Studie mit N = 2086 Teilnehmern aus Deutschland wurden auf der internationalen Konferenz IEEE VR 24 vorgestellt und in den Konferenzberichte veröffentlicht:

Mikhailova, V., Gerhardt, C., Kunert, C., Schwandt, T., Weidner, F., Broll, W., & Döring, N. (2024). Age and realism of avatars in simulated augmented reality: Experimental evaluation of anticipated user experience. 2024 IEEE Conference Virtual Reality and 3D User Interfaces (VR), Orlando, FL, USA, 89-93. https://doi.org/10.1109/VR58804.2024.00032

Die Labortests der ersten Prototypen des Augmented-Reality-Kommunikationssystems und des Telepräsenzroboters (Nutzertests mit älteren Menschen)

Die ersten Prototypen des Augmented-Reality-Kommunikationssystems und des Telepräsenzroboters, die im Projekt CO-HUMANICS entwickelt wurden, wurden im Labor der TU Ilmenau mit älteren Menschen als Probanden getestet. Die zwei getrennten Laborstudien zielten darauf ab, die Nutzererfahrungen älterer Menschen mit den entwickelten Technologien zu beschreiben, die wichtigsten Vorteile und Herausforderungen bei der Nutzung hervorzuheben und zur Verbesserung beider Prototypen beizutragen.

Die Nutzererfahrungen der Teilnehmenden wurden mit schriftlichen Fragebögen und etablierten Skalen sowie qualitativen Interviews und Beobachtungen evaluiert. 

Die Datenerhebung ist abgeschlossen. Aktuell werden die Daten für die Analyse vorbereitet. Die technologiebasierten Ergebnisse werden in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf internationalen Konferenzen vorgestellt.  

Vernetzungstreffen

Deutscher Seniorentag, 24.-26. November 2021, online
Workshop "Exploring socio-technical research", 22.-23. September 2022, TU Dresden