Arbeitsschwerpunkte des Fachgebietes Medienpsychologie und Medienkonzeption
- Medien- und Technikpsychologie
- Medienkonzeption
- Medienbezogene Gender- und Sexualforschung
- Gesundheitskommunikation
- Medienpädagogik
- Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und Evaluationsforschung
Laufende Forschungsprojekte
CO-HUMANICS
Drittmittel-finanziert in Kooperation mit einem Konsortium der TU Ilmenau: Co-Presence of Humans and Interactive Companions for Seniors (CO-HUMANICS). Projekt-Website und Website zum Teilprojekt Evaluation.
GROOVE
Drittmittel-finanziert in Kooperation mit einem Konsortium der Bauhaus-Universität Weimar und Industriepartnern: Projekt-Website [Link folgt] und Website zum Teilprojekt Summative Evaluation.
EMSA
Drittmittel-finanziert: Erstes Mal, Menstruation und Schwangerschaftsabbruch als Themen der sexuellen und reproduktiven Online-Gesundheitskommunikation (EMSA). Projekt-Website
PASeBi
Selbstfinanziert in Kooperation mit dem Arbeitskreis Sexualpädagogik der AWO Beratungsstellen in NRW. Projekt-Website
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Verhütung in Sozialen Medien
Drittmittel-finanziert: Wie werden verschiedene Methoden der Empfängnisverhütung auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen dargestellt. Projekt-Website
VEDIAS
Drittmittel-finanziert in Kooperation mit einem Konsortium der TU Ilmenau: Digitale, international ausgerichtete Studiengänge mit Social Virtual Reality-Anwendung (VEDIAS). Projekt-Website
Achtsamkeit in der Hochschullehre
Selbstfinanziert mit einem Forschungskonsortium der Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen (Mindful Universities Research Lab): Effekte von Achtsamkeit in der Hochschullehre. Projekt-Website
Sexualität und Digitale Medien
Selbstfinanziert in Kooperation mit einem Konsortium aus Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Medizin. Projekt-Website
Sexuelles Wohlbefinden und Sexuelle Bildung in Zeiten von Corona
Selbstfinanziert in Kooperation mit dem Institut für Sexualpädagogik isp: Sexualität in Zeiten der Corona-Pandemie aus Sicht von Fachkräften der Sexuellen Bildung. Projekt-Website