UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
Archivische Überlieferung ermöglicht, dass sich die Mitglieder einer Gesellschaft mit dieser identifizieren und in ihr historisch verorten können.
Als Archivare und Mitarbeiter des Universitätsarchivs sind wir uns dieser identitätsstiftenden Funktion und der daraus resultierenden Verantwortung bewusst.
Daher richten wir unsere Tätigkeit an den ethischen Leitlinien für Archivare und dem Leitbild der Technischen Universität Ilmenau aus.
Folgende Texte liegen unserem Selbstverständnis zugrunde:
- International Council on Archives
Codex ethischer Grundsätze für Archivarinnen und Archivare
1996 - United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization
Weltweite Allgemeine Erklärung über Archive
2011
- Verein deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Das Berufsbild von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Archiven
2009 - Senat der Technischen Universität Ilmenau
Leitbild der Technischen Universität Ilmenau
2010
Schutz und Erhalt
Wir schützen und erhalten das Archivgut, damit es ein zuverlässiger Beweis der Vergangenheit bleibt. Wir dokumentieren den historischen Kontext, in dem das Archivgut entstanden ist. Wir bewahren die Integrität und Authentizität des Archivguts und stellen dessen fortwährende Benutzung und Lesbarkeit sicher.
Zugang und Unparteilichkeit
Wir setzen uns für die bestmögliche Benutzung der Archivalien ein und gewährleisten eine unparteiische Dienstleistung gegenüber unseren Nutzern. Wir ermöglichen die Zugänglichkeit zu den Informationen und respektieren deren Schützwürdigkeit. Wir gebrauchen unsere Stellung nicht zum eigenen Vorteil, sondern handeln im Interesse der Allgemeinheit.
Transparenz und Qualifizierung
Wir dokumentieren die Bearbeitung des Archivguts und sind in der Lage, Entscheidungen zur Bildung der Überlieferung zu begründen. Wir verfolgen die Entwicklung unseres beruflichen Könnens durch systematische Fort- und Weiterbildung und teilen unser Wissen im fachlichen Austausch mit Archivarinnen und Archivaren und Gesprächen mit unseren Nutzern.