Projekt: WEBARCHIVIERUNG

   
Download bei Pixabay durch Kürbis

Projektziel

Archivierung und Nutzbarmachung der Onlinekommunikation der TU Ilmenau, durch

  • Bewertung der verwendeten Kommunikationskanäle,

  • Archivierung der archivwürdigen Kanäle sowie

  • Onlinepräsentation des Webarchivs.

Ansprechpartner

Dr. Anja Kürbis

Inhaltliche Betreuung und Weiterentwickung

Maximilian Gagewi

Technische Betreuung und Weiterentwicklung

Kontakt

archiv@tu-ilmenau.de

+49 3677 69-1715


Projektteam

Dr. Anja Kürbis (Universitätsarchiv)

Maximilian Gagewi (Universitätsbibliothek)

Projektlaufzeit

seit 2019

01.2019 Start mit Ankündigung des Webrelaunches

02.2020 erster Crawl der Domain "tu-ilmenau.de"

09.2021 Interimspräsentation der archivierten Websites im Intranet der TU Ilmenau

Projektergebnisse bis 09.2021

1. Bewertung

Auswahl der Webpräsenzen: Ca. 150 universitätseigene oder -nahe Webpräsenzen wurden einer aufwendigen Autopsie unterzogen. Als archivwürdig wurden ca. 30 Präsenzen eingestuft. Darunter fallen die Domain der Universität selbst, der Studentenclubs sowie wissenschaftlicher und kultureller Vereine bzw. Projekte. Künftig werden auch die universitätseigenen Social-Media-Kanäle Twitter und Facebook in die Auswahl aufgenommen.

Definition der Linktiefe: Grundsätzlich werden alle Webseiten erfasst. Für einige Unterseiten jedoch, wie z.B. die Lernplattform Moodle, oder das Telefonverzeichnis, wurde eine geringe Linktiefe festgelegt, um lediglich das Vorhandensein dieser Seiten zu dokumentieren.

Definition der signifikanten Eigenschaften: Zu den erhaltenswerten signifikanten Eigenschaften zählt vor allem das sogenannte Look and Feel: Seiten mit Videos, wechselnden Galerien und Inhalten sowie weiterführenden Links werden so auch in einer Archivversion abgebildet sein.

Definition der Archivierungshäufigkeit: Die Website der TU Ilmenau wird perspektivisch zweimal jährlich, die aller anderen Domains alle zwei Jahre archiviert. Wichtige Ereignisse, wie z.B. die Corona-Epidemie, werden gezielt auch außerhalb des vorgegebenen Rythmus archiviert.

2. Crawl

Der Crawl der öffentlichen Websites erfolgt mit dem Open-Source-Tool "Heritrix". Das mit einem Login versehene Intranet wird manuell ebenfalls mit einem Open-Source-Tool "pywb" eingesammelt. Die Speicherung erfolgt im für die Webarchivierung nach ISO 28500 spezifizierten WARC-Format.

3. Metadaten

Die Metadaten werden im archivischen Fachinformationssystem erfasst und sollen perspektivisch online verfügbar gemacht werden.

4. Nutzbarmachung

Die Nutzbarmachung der archivierten Webpräsenzen und Sozial-Media-Kanäle ist rechtlich stark limitiert. Erst nach der Übertragung der hierfür erforderlichen Nutzungsrechte kann das Archiv die Inhalte auch außerhalb der Räumlichkeiten freigeben. Daher erfolgt die Onlinepräsentation der Websites Schritt für Schritt.

Derzeit werden die archivierten Webpräsenzen der Technischen Universität Ilmenau im Intranet  vorübergehend freigegeben. Damit soll den universitären Struktureinheiten die Möglichkeiten gegeben werden, selbst zu prüfen, welche Inhalte gesichert sind und evtl. nicht mehr in den neuen Webauftritt der Universität überführt werden müssen.

Weiterentwicklung

Perspektivisch wird das Webarchiv der Technischen Universität online ohne Zugangsbeschränkung verfügbar sein.