Completed Master's Theses

Results: 85
Created on: Sun, 28 Apr 2024 20:30:34 +0200 in 0.0733 sec


Haryati, Suratmining;
Online persona : a study of Indonesian users' self-presentational strategies on facebook site. - 107 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2012

Diese Studie betrachtet das Impression Management bezogen auf Facebook-Nutzer, klassifiziert in vier Strategien der Selbst-Darstellung - verbale Darstellung, non-verbales und Ausdrucksverhalten, künstliche Abbildung und zweckbestimmtes Verhalten. Die Facebook-Nutzung analysiert die Nutzer im Bezug auf Nutzungsdauer (Onlinezeit), Zugangsmedium (Hardware), Anzahl der Freunde und Anzahl der Gruppenmitgliedschaften. Diese cross-sectional Untersuchung bedient sich beschreibender quantitativer Annäherungen. Eine Online-Umfrage untersucht indonesische Facebook-Nutzer (N=148), welche das Nutzerverhalten geschlechtsspezifisch unterscheidet. Im Ergebnis zeigt sich, dass weibliche Nutzerinnen besondere Taktiken anwenden um ihre Online-Persönlichkeit im Kontext der Familie zu kreieren, männliche Nutzerprofile geben ein Bild im Arbeits- und beruflichen Umfeld wieder. Unentschlossen und uneinig antworteten die Teilnehmer zu ihren Onlineaktivitäten bezüglich der Facebook-Nutzung zur Partnersuche und Online-Dating. Beide, weibliche und männliche Nutzer, sind mit mehr als 400 Freunden vernetzt und verbringen etwa die gleiche Zeit mit Facebook.



Tudor, Ana-Despina;
A theoretical approach on nonverbal communication of virtual humans in CAVE Automatic Virtual Environments : emotions and interaction. - 143 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2011

Verschiedenste Anwendungen bringen Benutzer mit virtuellen Menschen in Kontakt, etwa im Rahmen militärischer Ausbildung oder im Umgang mit und der Behandlung von Phobien. Um ihre Rollen so natürlich und so glaubwürdig wie möglich zu erfüllen, benötigen virtuelle Menschen verbale und nonverbale Ausdrucksformen. Darunter fällt auch die Abbildung von Emotionen durch nonverbale Kanäle. Die vorliegende Arbeit stellt als theoretische Abhandlung ein Interaktionsmodell vor, nach welchem virtuelle Menschen sechs grundlegende Emotionen auf nonverbaler Ebene abbilden können, während eine Interaktion zwischen ihnen und den Nutzern stattfindet. Das Interaktionsmodell beinhaltet mehrere Elemente, darunter Designprinzipien und Abbildungsfunktionen. Diese bilden den Rahmen eines Designleitfadens für affektbezogene virtuelle Menschen. Der Leitfaden beschreibt die Abbildung von Emotionen durch Gesichtsausdrücke, Körperbewegungen, Gestiken und Gangart.



Hohmann, Yvonne;
Der Einfluss extravertierter Personenmerkmale eines mobilen Shoppingroboters auf die soziale Akzeptanz - eine Feldstudie. - 120 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2011

Die vorliegende Studie befasst sich im Rahmen einer summativen Evaluation mit der sozialen Akzeptanz des Shoppingroboters "TOOMAS". Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstandes zu Servicerobotern wurde untersucht, wie sich die Roboterpersönlichkeit und das Robotergeschlecht auf die soziale Akzeptanz des Shopping-Assistenten auswirken. Nach Umsetzung eines zuvor entwickelten Persönlichkeitskonzepts wurden im Rahmen der Studie vier Shoppingroboterversionen untersucht, die sich hinsichtlich ihrer Personenmerkmale (standardisiert vs. extravertiert) und Geschlechts (männlich vs. weiblich) unterschieden. Die Evaluation fand im Februar 2011 als Feldexperiment in einem Baumarkt (n=191) überwiegend mittels Gelegenheitsstichproben statt. Innerhalb der Untersuchung wurden eine Beobachtung und eine Befragung durchgeführt. Es zeigte sich, dass einem Shoppingroboter mit einer extravertierten Persönlichkeit eine höhere soziale Akzeptanz entgegengebracht wurde als einem Shoppingroboter, der eine weniger extravertierte Persönlichkeit besaß. Der extravertierte, männliche Shoppingroboter erfuhr dabei die höchste soziale Akzeptanz. Neben dem Robotergeschlecht konnte aber auch das Geschlecht der Probanden als intervenierende Variable der sozialen Akzeptanz identifiziert werden.



Jung-Böhmcker, Thomas;
Virtuelles Training für Fear of Public Speaking - Konzeption einer individualisierbaren Trainingsanwendung zur Nutzung in einer flexiblen audiovisuellen Stereoprojektionseinrichtung. - 88 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2011

Die hier vorliegende Masterarbeit stellt einen innovativen Beitrag für virtuelle Trainingsanwendungen dar, bei denen unter Sprechangst leidende Personen vor ein virtuelles dreidimensional dargestelltes Publikum treten, das in einer flexiblen audiovisuellen Stereoprojektionseinrichtung simuliert werden kann. Dabei trainieren sie ihre Sprechangst beim Halten von Vorträgen zu kontrollieren und schrittweise zu reduzieren. Basierend auf der Theorie von Immersion und Presence (Psotka et al., 1995; Nash et al., 2000; Slater et al., 2003), sowie sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen bezüglich der nonverbalen Kommunikationskanäle Blick, Mimik, Gestik, Körperhaltung und äußere Erscheinung wurde im Rahmen dieser sowohl empirischen, als auch konzeptionellen Arbeit zunächst das Verhalten einer realen Zuhörerschaft (n = 18 Frauen und Männer) im Kontext von drei frontalen Vortragsszenarien (Seminarstunden) offen beobachtet und dabei deduktiv in 35 Subkategorien eingeordnet sowie in soziale, neutrale und unsoziale Handlungen unterschieden. Wie die Ergebnisse zeigen, scheint es ein typisches Zuhörerverhalten in frontalen Vortragssituationen zu geben, wie zum Beispiel das Verwenden eines freundlichen oder neutralen Gesichtsausdrucks. Es konnten jedoch auch Verhaltensmuster festgestellt werden, die als individuelle Handlungen zu bezeichnen sind, wie eine erhöhte Nickfrequenz (sozial) oder das Praktizieren einer umständlichen Selbstpflege (unsozial). Zusätzlich konnten kombiniert auftretende Verhaltensmuster registriert werden und auch synchron ausgeführte Handlungen (zur Seite drehen und miteinander sprechen) bei Sitznachbarn wurden dokumentiert. Im nächsten Schritt wurden die bei der Beobachtung dokumentierten Auftrittshäufigkeiten in die Konzeption einer virtuellen Trainingsanwendung implementiert. Das Ziel war dabei die immersive Eigenschaft der flexiblen audiovisuellen Stereoprojektionseinrichtung in Kombination mit einer so realistisch wie möglich konzipierten Trainingsanwendung auszunutzen, um das Presence-Empfinden der Trainierenden zu unterstützen. Dadurch soll ihre Wahrnehmung wie bei einer in-vivo Konfrontation stimuliert und so die Wahrscheinlichkeit für einen dauerhaften Abbau ihrer Sprechangst gesteigert werden.



Costa, Nádia Carvalho Lustosa; da
Online recruiting in Germany: a content analysis of employers' career web sites. - 101 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2010

In der vorliegenden Forschungsarbeit wird die Darstellungsweise deutscher Unternehmen verschiedener Größen im den Bereich 'Karriere' ihrer Webseiten untersucht sowie das Vorhandensein von Richtlinien bezüglich der Glaubwürdigkeit gegenüber potentieller Arbeitnehmer überprüft. Dazu werden aus zwei verschiedenen Ranglisten insgesamt 60 Unternehmen ausgewählt und bezüglich der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter in drei Gruppen unterteilt. Die Inhalte der Karriereseiten aller Unternehmen werden basierend auf einem System aus zehn Inhaltskategorien sowie der Stanfort Richtlinie für Glaubwürdigkeit im Internet (Stanford Guidelines for Web Credibility) analysiert. Die quantitative Inhaltsanalyse zeigt dabei, dass der Fokus der dargestellten Informationen hauptsächlich auf den Unternehmenseigenschaften und der Unternehmensstrategie, sowie der Jobbeschreibung, Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung und Informationen zu Bewerbungen liegt. Ferner werden auf den Karriereseiten von Unternehmen mit mehr als 5000 Angestellten mehr Richtwerte bezüglich der Glaubwürdigkeit gefunden als bei Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern. Für zukünftige Studien über Arbeitssuchende, Unternehmen verschiedener Industriezweige, oder Unternehmen mit weniger als 50 Angestellten wird empfohlen sich ein besseres Verständnis bezüglich der Ausschreibungen zur Personalbeschaffung und der Glaubwürdigkeit der Unternehmen im Internet anzueignen.




Completed Diploma Theses

Results: 64
Created on: Sun, 28 Apr 2024 20:30:34 +0200 in 0.0144 sec