Forschungsprojekte

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der laufenden Forschungsprojekte des ThEFi.
Weitere Details bzw. entsprechende Projektwebseiten erhalten Sie über die Links unterhalb der Tabelle.

     

Forschungsprojekte am ThEFI

ZORRO 2 - Zero Carbon Cross Energy System for Glass Industry - Teilprojekt: Methodenentwicklung für Industrie und Energieinfrastruktur
ab 01.08.2023 - 31.07.2026 BMWK und Freistaat Thüringen, FKZ: 03EI4073A

MIGRO - Microgrid-Forschungs- und Experimentierplattform für zukünftige Netze
ab Q3/2022 - vorerst Ende 2026 (internes Forschungsprojekt unterstützt durch Mittel der KfW)
Ladepark zum Laden von Elektrofahrzeugen der MitarbeiterInnen der TU Ilmenau aus rein erneuerbaren Energien im Inselnetz.

Forschungsvorhaben des Thüringer Energieforschungsinstituts und der Forschergruppe SOFIE (Forschungsgruppe "Softwarespezifizierte autonome Energiesysteme"). Unsere offene Datenplattform zeigt die Einspeisedaten des Solarfreifeldes der TU Ilmenau. Aktuell können sechs Probanden Elektrofahrzeuge aus rein erneuerbaren Energien aufladen. Mehr Informationen zu Arbeiten der Forschergruppe finden Sie hier bzw. s.u.

Forschungsgruppe "Softwarespezifizierte autonome Energiesysteme" - SOFIE
1.1.2023 - 31.12.2025 FKZ: 2022 FGR 0003
Das Projekt wird gefördert durch den Freistaat Thüringen kofinanziert von der Europäischen Union.

VerneDCt - Ressourceneffizientes Energieverteilnetz für Deutschland
Um eine höhere Auslastung der Netzinfrastruktur zu erzielen, wird im Projekt eine Umstellung auf Gleichstrom erforscht.
Beginn ab 07/2023 I Carl Zeiss Stiftung

DC-StörlichtbogenSicherheit bei Störlichtbögen in Gleichspannungssystemen und Prüfung der Wirksamkeit von persönlicher Schutzausrüstung (PSAg)
09/2022 - 12/2024 | AiF-IGF

HyBScha - Ultraschneller und intelligenter rein elektronischer und hybrider LVDC-Schalter mit sicherer Trennung

Der Schwerpunkt der TU Ilmenau liegt in den experimentellen und simulationsgestützten Untersuchungen der mechanischen Schaltstrecken für Spannungen bis 800 V DC sowie Betrachtungen zur Skalierbarkeit der erarbeiteten Konzepte für die Spannungsebene 1500 V DC. Darüber führt die TU Ilmenau Simulationen zu den betrachteten Konzepten hybrider Schaltgeräte durch als Grundlage der Erstellung von Demonstratoren durch die Projektpartner.
02/2023 – 01/2026 I Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH I FKZ: 03EI6091I

HECATE - Hybrid ElectriC regional Aircraft distribution TEchnologies
The HECATE project will demonstrate a >500 kW architecture in a copper bird at TRL5. This will provide a clearer understanding of high voltage challenges and how to mitigate them, with a scalability roadmap towards CAJU Phase 2 flight demonstration and exploitation in a 2035 new built Hybrid Electric Regional aircraft. Also, environmental impact and I-CA will be assessed. For optimal alignment and ensuring certifiability, HECATE will establish relationships with other Clean Aviation projects (e.g. HER-OI for MW propulsion, HER-02 for thermal, TRA-OI for architecture, TRA-02 for certification) and authorities and standards groups (e.g. EASA, EUROCAE). As a set of key enabling technologies that are well integrated, HECATE will contribute to the Clean Aviation SRIA and its expected impacts, and fully fulfill the call's expected outcomes.
01/2023 - 12/2025 I FKZ: 101101961

DC-Industrie 2
Wegbereiter für ein offenes industrielles Gleichstromnetz in der Fabrikautomation

09/2020 - 03/2024 | BMWK

ENSURE II - Neue Energienetzstrukturen für die Energiewende.
Q1/2020 - 12/2023 | BMBF

H2Demo
Mithilfe von Solar-Modulen mit ausreichend hoher Spannung (> 1.6 Volt) Wasser direkt zerlegen und grünen Wasserstoff erzeugen. 
01.03.2021 - 28.02.2026 | BMBF FKZ: 03SF0619

InSignA  - Intelligente Signalanalyse und Assistenzsysteme
Entwurf und Konzeption von kognitiven Energiemanagementfunktionen für den Quartiers- und Gebäudebereich

12/2020 - 12/2024 | Fraunhofer Leistungszentrum, Thüringer Aufbaubank

Arten der Entzündung von Baustoffen und Mechanismen der Auslösung von Bränden durch direkte und indirekte Blitzeinwirkung
Erörterung der Fragen: Kann Blitzschutz als vorbeugender Brandschutz bezeichnet werden?
Was ist unter "gefährlicher Funkenbildung" bei der Brandentstehung durch Blitzschlag zu verstehen?
Was sind kritische Konstellationen zur Brandentstehung bei Blitzschlag und wie häufig, wie wahrscheinlich sind diese?
Neigen moderne Baustoffe weniger oder mehr zur Entzündung bei kurzzeitiger thermischer Einwirkung, die aufgrund von Blitzeinwirkung auftritt?
02/2024 - 12/2024 | VDE ABB

DisrupSysDisruptive Funktionen und Technologie für den winkelbasierten Verbundnetzbetrieb in Umrichter-dominierten Energiesystemen mit überwiegend regenerativer Einspeisung
08/2021 - 07/2024 | BMBF