Forschungsprojekte
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der laufenden Forschungsprojekte des ThEFi.
Weitere Details bzw. entsprechende Projektwebseiten erhalten Sie über die Links unterhalb der Tabelle.
Forschungsprojekte am ThEFI
Forschungsgruppe "Softwarespezifizierte autonome Energiesysteme" - SOFIE
1.1.2023 - 31.12.2025
Das Projekt wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des „Europäischen Sozialfonds Plus“
VerneDCt - Ressourceneffizientes Energieverteilnetz für Deutschland
Beginn ab 07/2023 I Carl Zeiss Stiftung
DC-Störlichtbogen
Sicherheit bei Störlichtbögen in Gleichspannungssystemen und Prüfung der Wirksamkeit von persönlicher Schutzausrüstung (PSAg)
Q3/2022 - Q2/2024 | AiF-IGF
AutoGrid
Betrieb, Design und Automatisierung vollständig Umrichter gespeister Netze |
ab Q4 2019 | BMWK
ENSURE II
Neue Energienetzstrukturen für die Energiewende.
Q1/2020 - Q1/2023 | BMBF
DEOP
Dynamik von Elektronen in Oberflächen-modifizierten Photokathoden.
01.10.2019 - 30.09.2022 | DFG FKZ: HA3096/15-1
DEPECOR
O2-WIN-Verbundvorhaben: Direct Efficient Photoelectrocatalytic CO2 Reduction.
01.02.2020 - 31.01.2023 | BMBF FKZ: 033RC021A
PHOMAS
Energetische Anpassung innerer Kontakte und maßgeschneiderter Grenzflächen in Photoelektrochemischen Multi-Absorber Solarzellen.
01.12.2019 - 30.11.2022 | DFG FKZ: HA3096/14-1
NANO-DRÄHTE
Analyse des Ladungsträgertransports in radialen und axialen ladungstrennenden Kontakten .
01.01.2020 - 31.12.2022 | DFG FKZ: HA3096/16-1
FORINT
Ausbildung heterorelevanter Grenzflächen: Eine kombinierte Photoemissions und ab initio DFT.
01.08.2018 - 31.04.2022 | DFG FKZ: HA3096/10-1
InSignA - Intelligente Signalanalyse und Assistenzsysteme
Entwurf und Konzeption von kognitiven Energiemanagementfunktionen für den Quartiers- und Gebäudebereich
12/2020 - 04/2023 | Fraunhofer Leistungszentrum, Thüringer Aufbaubank
OVANET 2.0
Systemeffizienz und -sicherheit auf dem Weg zum vermaschten AC-DC-Übertragungsnetz.
Q4/2018 - Q1/2022 | BMWK FKZ: 0350037B
DC-Industrie 2
Wegbereiter für ein offenes industrielles Gleichstromnetz in der Fabrikautomation
09/2020 - 03/2024 | BMWK
FASS
Weiterentwicklung von Schutzschaltgeräten für die Energiewende ( fast and selective switching) - Schnellste mechanische Schaltgeräte zur selektiven Abschaltung in DC-Netzen. Ziel ist, die klassischen mechanischen Schutzschaltgeräte für den Einsatz in den zukünftigen gleichstrombasierten Energienetzen weiterzuentwickeln.
01/2020 - 05/2023 | BMWK
AutoHybridS
Autonom gesteuerter Hybridschalter mit effizienter Wiederverfestigungsdetektion
12/2019 - 05/2023 I BMWK
DisrupSysDisruptive Funktionen und Technologie für den winkelbasierten Verbundnetzbetrieb in Umrichter-dominierten Energiesystemen mit überwiegend regenerativer Einspeisung
seit 11/2021 | BMBF
H2Demo
Mithilfe von Solar-Modulen mit ausreichend hoher Spannung (> 1.6 Volt) Wasser direkt zerlegen und grünen Wasserstoff erzeugen.
01.03.2021 - 28.02.2026 | BMBF FKZ: 03SF0619
KITE
Künstliche Intelligenz in der Energietechnik,
08/2020-12/2022 | Interne Exzellenzförderung TU Ilmenau
ZO.RRO - Zero Carbon Cross Energy System

Verbundvorhaben: Zero Carbon Cross Energy System: 100% CO2 freie Systemdienstleistungen
04/2019 - 06/2022 | BMWi FKZ: 03ET 4080A-E, Freistaat Thüringen
Den Dokumentationsfilm können Sie hier über YouTube ansehen.