06.02.2023 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Informatik und Automatisierung!

Prof. Dr. Boris Koldehofe ist seit Februar 2023 neuer Leiter des Lehrstuhls "Verteilte Systeme und Betriebssysteme" am Institut Praktische Informatik und Medieninformatik.

Prof. Koldehofe hat an der Universität des Saarlands sein Informatikstudium absolviert, an der Chalmers Tekniska Högskola promoviert und sich an der TU Darmstadt habilitiert. Er hat an mehreren nationalen und internationalen Einrichtungen wie der EPFL, die Universitäten Stuttgart und Heidelberg sowie zuletzt als Full Professor an der Universität Groningen in Forschung und Lehre gearbeitet. Er ist weiterhin im DFG Sonderforschungsbereichs 1053 MAKI an der TU Darmstadt tätig. Seine Forschung im Bereich Verteilter Systeme und Betriebssysteme befassen sich mit Grundlagen der adaptiven und verteilten Rechnersystemen sowie deren anwendungsnahe Evaluierung hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Besondere Schwerpunkte sind derzeit im Kontext des sogenannten „In-Network Computing“, die Betrachtung und Einbindung von programmierbaren Kommunikationssystemen, um IoT-nahe Anwendungen die Verarbeitung großer Datenströme und deren Analyse zu beschleunigen und energie-effizienter zu betreiben. Seit Neuerem erforscht Prof. Koldehofe auch die Einbindung neuer Berechnungsmodelle und Speichertechnologien wie Memristoren, um Verteilte Rechnersysteme energie-effizienter betreiben zu können.

Kooperation zwischen der TU Ilmenau und der Universität Canterbury, Neuseeland

Das Fachgebiet System- und Softwareengineering verstärkt seine internationale Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Informatik und Software Engineering der Engineering Fakultät an der Universität von Canterbury (Neuseeland). In diesem Rahmen sollen Erfahrungen auf dem Gebiet der modellgetriebenen Softwareentwicklung in Forschung und Lehre ausgetauscht werden. Ein Ziel ist eine neue englischsprachige Lehrveranstaltung zum Thema modellgetriebene Softwareentwicklung für das Fachgebiet SSE, die bereits für die deutschsprachigen Studiengänge der TU-Ilmenau angeboten wird und zum gleichen Thema auch an der Universität von Canterbury existiert. Hierfür erhielt Ralph Maschotta im Rahmen des Visiting Erskine Fellowship Programms ein Stipendium für einen Aufenthalt an der Universität von Canterbury im Sommer 2023.