Wenn Autos ihre autonomen Fahrer zärtlich "Vettel" taufen
Audi Autonomous Driving Cup 2018
Cooperative autonomous vehicles management with learning-based algorithm in VANET
TU Ilmenau präsentiert auf der Hannover Messe Technologie von morgen
<style>.video-embed-item{ position:relative; width:100%; }</style>
Präsentiert wird eine Vorführung von autonomem Fahren mit Hightech-Modellautos (Audi Q2 im Maßstab 1:8). Der Audi Autonomous Driving Cup ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Ziel die Entwicklung vollautomatischer Fahrfunktionen und der dafür notwendigen Softwarearchitekturen ist. Unser Team AFILSOP (Autonomes Fahren mit dem Ilmenauer SOP-Team, Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse) hat den Cup 2017 gewonnen. Entscheidend für den Sieg ist die Nutzung einer modellgestützten optimalen Regelung. Das am Fachgebiet entwickelte Optimierungsverfahren berücksichtigt Wünsche von Fahrzeuginsassen, Umgebungsbedingungen und die Fahrzeugdynamik. Die damit online berechnete Strategie zur Bewältigung bestimmter Aufgaben ist sicherer und weniger störanfällig als konventionelle Verfahren. Das realisierte Konzept ist sehr industrienah und kann leicht auf reale Autos übertragen werden.
Video Interview
Audi Autonomous Driving Cup 2017
Theorie: 3B-Methoden zu autonomem Fahren
Im folgenden finden Sie den Theoretischen Ansatz.
Unsere Praxisaufbauten sind (anklicken für Details):
Ziel: Realisierung autonomen Fahrens

B1: Daten-basiert (zur Identifikation aktueller Fahrzustände, des zulässigen Bereiches, usw.)
- Laserscanner, Radar
- Kamera
- GPS
- Kommunikation zwischen den Fahrzeugen
B2: Modell-basiert (zur Prädiktion der Fahrdynamik im nächsten Zeitmoment)
- Modellgleichungen
- Kalibrierung der Parameter
- Beschreibung der Einschränkung des zulässigen Bereiches
B3: Algorithmus-basiert (zur Berechnung der Fahrstrategie in Echtzeit)
- Lösung eines Optimierungsproblems
- Recheneffizienz
- Konvergenzeigenschaften
Formulierung des Optimierungsproblems
Literatur
Evgeniya Drozdova, Siegbert Hopfgarten, Evgeny Lazutkin, Pu Li
Autonomous Driving of a Mobile Robot Using a Combined Multiple-Shooting and Collocation Method
IAV 2016 - 9th IFAC Symposium on Intelligent Autonomous Vehicles, 29.06.2016 - 01.07.2016, Leipzig, Germany