Studienziel

Das Ziel des universitären weiterbildenden Studiums "Lichtanwendung" ist es, Fachleute auf dem Gebiet der Lichtanwendung weiterzubilden. Insbesondere sollen Projektanten von Beleuchtungsanlagen, Lichtanwender (Leuchtenhersteller, Gerätebau, u.a.), Arbeitsgestalter und -hygieniker, Fachleute aus dem Lampen- und Leuchtenvertrieb, Medientechniker und Lichtgestalter mit dem Grundwissen und dem neuesten Stand auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik vertraut gemacht werden.

Studieninhalte

  • Grundlagen des Licht- und Strahlungsfeldes
  • Lichtwirkungen, Farbmetrik
  • Lampen und Leuchten
  • Lichtmesstechnik
  • Innenbeleuchtung, Außenbeleuchtung
  • Tageslichtbeleuchtung
  • Licht- und Farbgestaltung
  • spezielle Themen und Praktika

Teilnahmevoraussetzungen

  • Hochschulabschluss auf einem der folgenden Gebiete: Elektrotechnik, Energetik, Maschinenbau, Elektronik, Feingerätetechnik, Optik, Automatisierungstechnik, Verkehrswesen, Architektur
  • Grundkenntnisse der Lichttechnik
  • Bewerber mit anderen Voraussetzungen, jedoch langjähriger einschlägiger Praxis können eine Sondergenehmigung zum weiterbildendem Studium "Lichtanwendung" erhalten

Alternative: Die LiTG e. V. bietet ein Weiterbildungs- und Prüfungsprogramm mit dem Abschluss »Geprüfter Lichtexperte (LiTG)« an, für das es keine Zugangsvoraussetzung gibt.

Organisation des Studiums

Beginn: jeweils im Wintersemester

Studienform: Fernstudium mit 8 Kursen in Ilmenau (Donnerstag 14:00 Uhr bis Samstag 10:30 Uhr)

Studiendauer: 4 Semester (jeweils 2 Kurse)

Abschluss: Zeugnis über erbrachte Leistungen und Zertifikat

Gebühren: 600,00 € pro Semester

Bewerbung: 2.4. bis 31.7. des laufenden Jahres mit Zulassungsantrag, beglaubigter Kopie der Hochschulzugangsberechtigung sowie des Hochschul- oder eines anderen Abschlusses, Nachweis über einschlägige Praxistätigkeit und beruflicher Werdegang

Kurse und Themen

Matrikel 2019

1. Kurs (17. bis 19.10.2019): Lichttechnische Grundlagen
2. Kurs (06. bis 08.02.2020): Physiologische Optik
3. Kurs (17. bis 19.09.2020): Bewertungssysteme, Lichtmesstechnik
4. Kurs (04. bis 06.02.2021): Farbe, Innenbeleuchtung
5. Kurs (15. bis 17.04.2021): Außenbeleuchtung
6. Kurs (10. bis 12.06.2021): Lichterzeugung, Lampen
7. Kurs (21. bis 23.10.2021): Leuchten, Tageslicht, Licht- und Farbgestaltung
8. Kurs (03. bis 04.02.2022): Praktikum

Vorlesungsunterlagen M19

Studienfachberatung

Prof. Dr. Christoph Schierz

Tel.: +49 3677 69-3731
Fax: +49 3677 69-3733
christoph.schierz@tu-ilmenau.de

 

Organisation

Cornelia Schmidt

Tel.: +49 3677 69-3732
Fax: +49 3677 69-3733
cornelia.schmidt@tu-ilmenau.de

Technische Universität Ilmenau
Fachgebiet Lichttechnik
Prof.-Schmidt-Str. 26
98693 Ilmenau

Neuer Kurs

Der nächste Weiterbildungskurs startet im Oktober 2023. Bitte bewerben Sie sich vom 01.04. bis zum 31.07.2023.

Infoblatt

Zulassungsantrag