VFL-TU Ilmenau e. V.
Der Verein zur Förderung des Fachgebietes Lichttechnik an der TU Ilmenau e. V. versteht sich als Bindeglied zwischen Industriefirmen und dem Fachgebiet Lichttechnik der TU Ilmenau. Er fördert die wissenschaftliche Arbeit im Fachgebiet mittels Veranstaltungen und finanzieller Unterstützung und hilft Absolventen bei der Suche nach Arbeitsstellen.
Dank der Arbeit des Vereins konnte die technische Ausstattung des Fachgebietes immer mehr verbessert werden. Auch Reisen zu internationalen Tagungen werden durch die Hilfe des Vereines ermöglicht.
Der Verein wurde 1991 gegründet und feiert in diesem Jahr sein 30. Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es hier einen Rückblick.
Seit 2014 schreibt der Förderverein jährlich einen Ideenwettbewerb aus und lädt zum LICHT-Erlebnistag ein.
Wofür steht der Verein?
Informationen zum Verein
Der Verein hat gegenwärtig 38 korporative und 53 persönliche Mitglieder und widmet sich insbesondere:
- der Studentenwerbung für das Fachgebiet
- der Unterstützung bei der Instandsetzung des Institutes
- der finanziellen Unterstützung der Forschungsvorhaben (Kauf von Geräten und Ausrüstungen)
- der jährlichen Berichterstattung des Fachgebietes über den Stand und Fortgang wichtiger Forschungsarbeiten vor der Mitgliederversammlung des Fördervereins
Am 25. September 2009 wurde Herr Ing. Rudi Bätz zum Ehrenmitglied ernannt.
Am 29. Januar 2018 ist Herr Ing. Rudi Bätz im Alter von 80 Jahren verstorben.


Vorstand und Verwaltungsausschuss
Vorstand
Vorsitzender: Dipl.-Ing. Bert Junghans (Zumtobel, Dornbirn) Mail
stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. Friedhelm Pracht (Pracht Licht, Dautphetal)
Schriftführer: Dipl.-Ing. Ingolf Sischka (Lumileds, Aachen)
Schatzmeister: Dr.-Ing. Sergio Drawert (RZB, Bamberg)
Verwaltungsausschuss
Dipl.-Ing. Alexander Wilm (OSRAM OS, Regensburg)
Dipl.-Ing. Stefan Seltmann (Trilux, Arnsberg)
Dr. Christian Schmidt (Hella, Lippstadt)
Dr. Udo Krüger (TechnoTeam, Ilmenau)
Dr. Carsten Funke (Audi, Ingolstadt)