Die Schriftenreihe des Fachgebietes Lichttechnik erscheint im Universitätsverlag Ilmenau.
In ihr werden die Dissertationsarbeiten des Fachgebietes veröffentlicht.
Schriften der Ilmenauer Lichttechnik ISSN 2513-1656

Publikationen 2023

Bieske, K.; Schierz, Ch.:
TM-30-20 and CIE-CRI-Ra: Investigations of Colour Rendering of White PC LEDs
AIC2023 – 15th Congress of the International Colour Association November 28 - December 2, Chiang Rai (Thailand)

Schierz, Ch.:
Das Ende der Leuchtstofflampe
Vortrag bei der Universitätsgesellschaft Ilmenau - Freunde, Förderer, Alumni, Ilmenau 8.12.2023

Schierz, Ch.:
Von der Farbwahrnehmung bis zur Farbmessung – ein historischer Überblick
Vortrag an der 49. Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft (DfwG), Potsdam 5.-6.10.2023

Schier, K.; Niedling, M.; Schierz, Ch.:
Enhancement of a contrast threshold prediction model by the implementation of the dual tree complex wavelet transform
15th International Symposium on Automotive Lighting (ISAL), Darmstadt 25.-27.9.2023.

Schierz, Ch.; Vandahl, C.:
Tagungsband Lux junior 2023 Link
16. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs 23. bis 25.6.2023

Bieske, K.; Vandahl, C.; Schierz, Ch.:
Einfluss der Blickrichtung auf das Licht für nichtvisuelle Lichtwirkungen
Zeitschrift LICHT 7/2023 S. 66-71

Schier, K.; Niedling M.; Schierz, Ch.:
Towards a generalized model for the detection of nonuniformities in luminance distributions
Proceedings 30th Session of the CIE, 15.–23.9.2023, Ljubljana, Slovenia, pp. 156-165. DOI: 10.25039/x50.2023.OP076

Bieske, K.; Vandahl, C.; Hubalek, S.; Schierz, Ch.:
Headlamps for Working Ootdoors in the Dark pdf
Proceedings 30th Session of the CIE, 15.–23.9.2023, Ljubljana, Slovenia, pp. 1811-1820. DOI: 10.25039/x50.2023.PO085

Zauner, J.; Broszio, K.; Bieske, K.:
Influence of the human field of view on visual and non-visual quantities in indoor environments Link
Clocks & Sleep 2023, 5(3), 476-498

Bieske, K.; Hubalek, S.:
Headlamps for Working Outdoors in the Dark
Online-Vortrag vor ANSI-Board 2.8.2023

Schierz, Ch.:
Farbe: Von der Wahrnehmung bis zur Messung - Ein historischer Überblick
Vortrag am 27. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie (DAfP), Quedlinburg 6.-7.7.2023

Schlanke, M.; Vandahl, C.; Bieske, K.; Schierz, Ch.; Kolbe, O.; Gebhardt, M.; Kunert, K.:
Untersuchungen zur Optimierung von barrierefreien visuellen Kontrasten Link
Vortrag Lux junior 2023 23.-25.6.2023

Henning, M.:
Probandenversuch zur Ermittlung von Grenzwerten für Farbsäume bei Optiken für die Allgemeinbeleuchtung Link
Vortrag Lux junior 2023 23.-25.6.2023

Vandahl, C.; Schierz Ch.:
Prävention von negativen gesundheitlichen Auswirkungen bei Lichtflimmern durch LEDs pdf
Bericht für die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)

Broszio, K.; Bieske, K.; Zauner, J.:
Untersuchung zum Einfluss des menschlichen Gesichtsfelds auf nichtvisuelle Größen Link
Vortrag LICHT2023 Salzburg 26.-29.3.2023

Bieske, K.; Schuppert, B.; Schierz, Ch.:
Einfluss der Blickrichtung auf die Messung von nichtvisuellen Lichtwirkungen Link
Vortrag LICHT2023 Salzburg 26.-29.3.2023

Bieske, K.; Schierz, Ch., Rabstein, S., Harth, V.:
Steuerung nichtvisueller Lichtwirkungen mit Einbindung arbeitsplatzbezogener Beleuchtung Link
Vortrag LICHT2023 Salzburg 26.-29.3.2023

Vandahl, C.; Bieske, K.; Schierz, Ch.; Schlanke, M.; Kolbe, O.; Gebhardt, M.:
Untersuchungen zur Optimierung von barrierefreien visuellen Kontrasten Link
Vortrag LICHT2023 Salzburg 26.-29.3.2023

Henning, M.:
Untersuchung von Farbsäumen im Linsendisign
Masterarbeit TU Ilmenau 2023

Publikationen 2022

Schierz Ch.:
Störungen und gesundheitliche Beeinträchtigung durch das Flimmerverhalten künstlicher Lichtquellen
Publikation Nr. 48 der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG) 2022 ISBN PDF: 978-3-927787-70-4

Bieske, K.:
Bestimmung nicht-visueller Lichtwirkungen
Vortrag Weimarer Lichttage 26.-27.9.2022

Schierz, Ch.:
Flimmern in Zeiten des LED-Lichts (zur EU-Ökodesignrichtlinie)
Vortrag am 26. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V. (DAfP) Ilmenau 7.-8.7.2022

Schierz, Ch.:
Kurzinfo: Das Ende der Leuchtstofflampe (zur EU-RohS-Richtlinie)
Vortrag am 26. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V. (DAfP) Ilmenau 7.-8.7.2022

Bieske, K, Schierz, Ch.:
Beleuchtungsmessungen im Projekt Licht & Schicht
Vortrag Forschungsbegleitkreissitzung online 13.06.2022

Schierz, Ch.:
Licht von LEDs – Kann es die Gesundheit gefährden?
Vortrag im VBG Forum „Licht im Dialog“ Online 5.5.2022

Schierz Ch.:
Blendungsbewertung in der Industriebeleuchtung
Vortrag am ATT-Workshop des Fachverbands Licht im ZVEI, Frankfurt a. M., 3.5.2022

Schier, K.; Schönfelder, A.; Niedling, M.; Schierz, Ch.:
Evaluation of a model for the prediction of the visibility of intensity discontinuities in headlamp light patterns
International Symposium on Automotive Lighting, Darmstadt 4.-6.4.2022

Vandahl, C.; Kolbe, O., Schlanke, M.:
Barrierefreie visuelle Kontraste
Projektzwischenpräsentationen, Projektetage ZUKUNFT BAU 23.3.2022 und 23.11.2022

Schierz, Ch.:
Normgerechte Arbeitsplatzbeleuchtung nach der neuen DIN 12464-1 (2021)
Vortrag Ilmenauer Lichttag 19.3.2022

Reilecke, Thomas:
Messung dynamischer Beleuchtung an Industriearbeitsplätzen
Masterarbeit TU Ilmenau 2022

Wang, Ning:
Breitbandige und adaptive Beleuchtung zum Einsatz in harschen Schweißumgebungen
Masterarbeit TU Ilmenau 2022

Li, Haitian:
Wahrnehmung von Blitzlicht zur Signalisierung
Masterarbeit TU Ilmenau 2022

Zhang, Jingjing:
Messmethodik für die Überprüfung von Kontrasten und Mindestreflexionsgraden von Objekten der Orientierung im öffentlichen Raum
Masterarbeit TU Ilmenau 2022

Tann, Johanna:
Messtechnische und subjektive Bewertung von LED-Nachrüstmitteln in KFZ-Scheinwerfern
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2022

Dressel, Max:
Realisierung einer Messeinrichtung zur goniospektralradiometrischen Farbortbestimmung an Kfz-Halogenlampen nach ECE-R37
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2022

Schuppert, B.:
Untersuchung des Einflusses von Blickverhalten, Gesichtsfeldgröße und einer arbeitsplatzbezogenen Beleuchtung auf die Messung von nichtvisuellen Größen
Masterarbeit TU Ilmenau 2022