Die Schriftenreihe des Fachgebietes Lichttechnik erscheint im Universitätsverlag Ilmenau.
In ihr werden die Dissertationsarbeiten des Fachgebietes veröffentlicht.
Schriften der Ilmenauer Lichttechnik ISSN 2513-1656
Band 23:
Krüger, Jan:
Einfluss des Gütemerkmals Lichtrichtung und Schattigkeit auf Störwirkung und visuellen Diskomfort. online lesen
Dissertation, Schriften der Ilmenauer Lichttechnik Nr. 23, Universitätsverlag Ilmenau 2018
ISBN 978-3-86360-180-5
SCHLAGWORTE: Lumineszenzdiode; Beleuchtungsrichtung; Schatten; Ermüdung; Leistungsmessung; Gütekriterium
Band 22:
Tarbeevskaya, Alena:
Entwicklungssystematik des Thermomanagements qualitativ hochwertiger LED-Systeme. online lesen
Dissertation, Schriften der Ilmenauer Lichttechnik Nr. 22, Universitätsverlag Ilmenau 2017
ISBN 978-3-86360-168-3
SCHLAGWORTE: Lichttechnik; Lumineszenzdiode; Wärmeübertragung; Produktentwicklung
Band 21:
Funke, Carsten:
Blendungsbewertung von LED-Leuchten in Innenräumen. online lesen
Dissertation, Schriften der Ilmenauer Lichttechnik Nr. 21, Universitätsverlag Ilmenau 2017
ISBN 978-3-86360-163-8
SCHLAGWORTE: Innenraumbeleuchtung, Lumineszenzdiode, Blendung, Bewertung
Die Arbeit wurde mit dem Helwig-Preis der LiTG ausgezeichnet.
Band 20:
Walkling, Andreas:
Schwellenuntersuchung zur physiologischen Blendung für ortsfeste Straßenbeleuchtung: Weiterentwicklung der TI-Formel für nasse und trockene Straßen. online lesen
Dissertation, Schriften der Ilmenauer Lichttechnik Nr. 20, Universitätsverlag Ilmenau 2017
ISBN 978-3-86360-161-4
SCHLAGWORTE: Straßenbeleuchtung, Blendung, Leuchtdichte
Band 19:
Kleinert, Benedikt:
Anforderungen und Bewertungsmethoden für ein adaptives blendfreies Abblendlicht bei spiegelnden Fahrbahnoberflächen. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 19, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2016
ISBN 978-3-86247-614-5
SCHLAGWORTE: Kraftfahrzeugbeleuchtung, Abblendlicht, Spiegelung, Leuchtdichte
Band 18:
Ueberschaer, Andreas:
Lichtfarbe in der Straßenbeleuchtung : Laborstudie zur Bestimmung von Detektionsschwellen bei normalen und durch Regen und Blendung erschwerten Sehbedingungen. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 18, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2016
ISBN 978-3-86247-610-7
SCHLAGWORTE: Straßenbeleuchtung, Leuchtdichte, Sehleistung
Band 17:
Schreier, Peter:
Untersuchungen zur Eigenblendung des Fahrzeugführers durch Streulicht bei Nebel und Schnee sowie durch retroreflektierende Verkehrszeichen. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 17, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2016
ISBN 978-3-86247-606-0
SCHLAGWORTE: Kraftfahrzeugbeleuchtung, Streulicht, Blendung, Scheinwerfer
Band 16:
Kramer, Guido:
Farbdiskrimination - Ein empirischer Ansatz für die Gruppierung weißer LEDs.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 16, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2014
ISBN 978-3-86247-497-4
SCHLAGWORTE: Weißes Licht, Farbtemperatur, Farbenraum, Farbabstand, Farbmessung, Farbabstand, Farbtemperatur
Band 15:
Polster, Saskia:
Neue Spektralwertfunktionen für die korrekte Bewertung von LED-Spektren und Einführung eines Metamerie-Index für Beobachterfeldgrößenabhängigkeit. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 15, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2014
ISBN 978-3-86247-473-8
SCHLAGWORTE: Innenraumbeleuchtung, Lumineszenzdiode, Spektralwert, Spektralempfindlichkeit, Farbensehen, Farbeindruck, Farbabstand
Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der DfwG ausgezeichnet.
Band 14:
Gocke, T.:
Objektivierte Homogenitätsbewertung des Erscheinungsbildes automobiler Signalleuchten. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 14, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2013
ISBN 978-3-86247-403-5
SCHLAGWORTE: Fahrzeugbeleuchtung, Signallicht, Lichtquelle
Band 13:
Caberletti, L.:
Assessment methods for optimisation of innovative vehicle interior lighting. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 13, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2012
ISBN 978-3-86247-341-0
SCHLAGWORTE: Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeuginnenraum, Beleuchtung,
Band 12:
Mensch, Daniel:
Untersuchungen zur Bewertung der Gleichmäßigkeit von Kfz-Signallichtfunktionen. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 12, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2012
ISBN 978-3-86247-258-1
SCHLAGWORTE: Signalleuchten, Homogenität, Gleichmäßigkeit, Psychophysik, Wahrnehmung
Band 11:
Bieske, Karin:
Über die Wahrnehmung von Lichtfarbenänderungen zur Entwicklung dynamischer Beleuchtungssysteme.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 11, Der Andere Verlag Tönning 2010
ISBN 978-3-89959-999-2
SCHLAGWORTE: Farbwahrnehmung, Lichtfarbenunterschied, Lichtfarbenänderung, dynamisch Beleuchtung
Band 10:
Kaltenbach, Andreas:
Entwicklung einer intelligenten Heckleuchte zur adaptiven Anpassung der Lichtsignale an variable Sichtbedingungen.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 10, Der Andere Verlag Tönning 2009
ISBN 978-3-89959-944-2
SCHLAGWORTE: Heckleuchte, Leuchtdichte, Lichttechnik, Tageslicht-Simulation, Kraftfahrzeug
Band 9:
Markytán, Ales:
Untersuchungen zur flächenbezogenen Beleuchtung in Büroräumen.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 9, Der Andere Verlag Tönning 2008
ISBN 978-3-89959-696-0
SCHLAGWORTE: Bildschirmarbeitsplatz, ortsauflösende Leuchtdichtemessung, Reflexblendung, Kontrastanalysator, Lichtfarbe, Farbkontrast
Band 8:
Hahn, Wolfgang:
Entwicklung eines Modells zur Beurteilung von Detektionsreichweiten von Infrarot-Kamerasystemen.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 8, Der Andere Verlag Tönning 2006
ISBN 978-3-89959-427-0
SCHLAGWORTE: Infrarot-Kamerasystem, Detektionsreichweite, Nebel, mittleres und fernes Infrarot, Nachtsichtsystem in Kraftfahrzeugen
Band 7:
Wolf, Stefan:
Entwicklung und Aufbau eines Leuchtdichte-Analysators zur Messung von Blendungskennzahlen. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 7, Der Andere Verlag Tönning 2004
ISBN 978-3-89959-280-1
SCHLAGWORTE: Lichttechnik, Blendung, Blendungsmessung, Leuchtdichteanalyse, Photometrie
Band 6:
Krüger, Udo:
Ausgewählte Aspekte der ortsaufgelösten Erfassung stationärer Licht- und Farbverteilungen.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 6, Der Andere Verlag Osnabrück 2004
ISBN 978-3-89959-167-5
SCHLAGWORTE: Technische Erkennung, Lichtmesstechnik, Farbmesstechnik, Video Photometer, CCD-Sensoren
Band 5:
Schwab, Gabriel:
Untersuchungen zur Ansteuerung adaptiver Kraftfahrzeugscheinwerfer.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 5, Der Andere Verlag Osnabrück 2003
ISBN 978-3-89959-047-0
SCHLAGWORTE: Lichttechnik, Kraftfahrzeug, Adaptive Scheinwerfer, Kurvenscheinwerfer, Kurvenlicht, Advanced Frontlight System
Band 4:
von Hoffmann, Alexander:
Lichttechnische Anforderungen an adaptive Kraftfahrzeugscheinwerfer für trockene und nasse Fahrbahnoberflächen.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 4, Der Andere Verlag Osnabrück 2003
ISBN 978-3-89959-046-3
SCHLAGWORTE: Lichttechnik, Scheinwerfer, Kurvenlicht, MATLAB, Kraftfahrzeuge
Band 3:
Slabke, Uwe:
Untersuchungen der lichttechnischen Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien mit superhydrophiler photokatalytischer Beschichtung zur Vermeidung der Tau- und Reifbildung.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 3, Der Andere Verlag Osnabrück 2003
ISBN 978-3-89959-040-1
SCHLAGWORTE: Retroreflexion, Rückstrahlwert, Verkehrszeichen, Hydrophilität, Tau und Reif
Band 2:
Weis, Tim:
Leuchtdichte und Kontraststeuerung von Displays bei Verwendung als elektronische Rückspiegel.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 2, Der Andere Verlag Osnabrück 2002
ISBN 978-3-89959-001-2
SCHLAGWORTE: Display, Leuchtdichte, Fahrerassistenzsystem, Elektronische Spiegel
Band 1:
Ewerhart, Frank:
Entwicklung und vergleichende Bewertung einer videobasierten Kurvenlichtsteuerung für adaptive Kraftfahrzeugscheinwerfer.
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 1, Der Andere Verlag Osnabrück 2002
ISBN 978-3-93623-188-5
SCHLAGWORTE: Kraftfahrzeug-Lichttechnik, Adaptive Lichtverteilung, Kurvenlicht, Bildverarbeitung, Blendung
Publikationen 2023
Bieske, K.; Schierz, Ch.:
TM-30-20 and CIE-CRI-Ra: Investigations of Colour Rendering of White PC LEDs
AIC2023 – 15th Congress of the International Colour Association November 28 - December 2, Chiang Rai (Thailand)
Schierz, Ch.:
Das Ende der Leuchtstofflampe
Vortrag bei der Universitätsgesellschaft Ilmenau - Freunde, Förderer, Alumni, Ilmenau 8.12.2023
Schierz, Ch.:
Von der Farbwahrnehmung bis zur Farbmessung – ein historischer Überblick
Vortrag an der 49. Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft (DfwG), Potsdam 5.-6.10.2023
Schier, K.; Niedling, M.; Schierz, Ch.:
Enhancement of a contrast threshold prediction model by the implementation of the dual tree complex wavelet transform
15th International Symposium on Automotive Lighting (ISAL), Darmstadt 25.-27.9.2023.
Schierz, Ch.; Vandahl, C.:
Tagungsband Lux junior 2023 Link
16. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs 23. bis 25.6.2023
Bieske, K.; Vandahl, C.; Schierz, Ch.:
Einfluss der Blickrichtung auf das Licht für nichtvisuelle Lichtwirkungen
Zeitschrift LICHT 7/2023 S. 66-71
Schier, K.; Niedling M.; Schierz, Ch.:
Towards a generalized model for the detection of nonuniformities in luminance distributions
Proceedings 30th Session of the CIE, 15.–23.9.2023, Ljubljana, Slovenia, pp. 156-165. DOI: 10.25039/x50.2023.OP076
Bieske, K.; Vandahl, C.; Hubalek, S.; Schierz, Ch.:
Headlamps for Working Ootdoors in the Dark pdf
Proceedings 30th Session of the CIE, 15.–23.9.2023, Ljubljana, Slovenia, pp. 1811-1820. DOI: 10.25039/x50.2023.PO085
Zauner, J.; Broszio, K.; Bieske, K.:
Influence of the human field of view on visual and non-visual quantities in indoor environments Link
Clocks & Sleep 2023, 5(3), 476-498
Bieske, K.; Hubalek, S.:
Headlamps for Working Outdoors in the Dark
Online-Vortrag vor ANSI-Board 2.8.2023
Schierz, Ch.:
Farbe: Von der Wahrnehmung bis zur Messung - Ein historischer Überblick
Vortrag am 27. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie (DAfP), Quedlinburg 6.-7.7.2023
Schlanke, M.; Vandahl, C.; Bieske, K.; Schierz, Ch.; Kolbe, O.; Gebhardt, M.; Kunert, K.:
Untersuchungen zur Optimierung von barrierefreien visuellen Kontrasten Link
Vortrag Lux junior 2023 23.-25.6.2023
Henning, M.:
Probandenversuch zur Ermittlung von Grenzwerten für Farbsäume bei Optiken für die Allgemeinbeleuchtung Link
Vortrag Lux junior 2023 23.-25.6.2023
Vandahl, C.; Schierz Ch.:
Prävention von negativen gesundheitlichen Auswirkungen bei Lichtflimmern durch LEDs pdf
Bericht für die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Broszio, K.; Bieske, K.; Zauner, J.:
Untersuchung zum Einfluss des menschlichen Gesichtsfelds auf nichtvisuelle Größen Link
Vortrag LICHT2023 Salzburg 26.-29.3.2023
Bieske, K.; Schuppert, B.; Schierz, Ch.:
Einfluss der Blickrichtung auf die Messung von nichtvisuellen Lichtwirkungen Link
Vortrag LICHT2023 Salzburg 26.-29.3.2023
Bieske, K.; Schierz, Ch., Rabstein, S., Harth, V.:
Steuerung nichtvisueller Lichtwirkungen mit Einbindung arbeitsplatzbezogener Beleuchtung Link
Vortrag LICHT2023 Salzburg 26.-29.3.2023
Vandahl, C.; Bieske, K.; Schierz, Ch.; Schlanke, M.; Kolbe, O.; Gebhardt, M.:
Untersuchungen zur Optimierung von barrierefreien visuellen Kontrasten Link
Vortrag LICHT2023 Salzburg 26.-29.3.2023
Henning, M.:
Untersuchung von Farbsäumen im Linsendisign
Masterarbeit TU Ilmenau 2023
Publikationen 2022
Schierz Ch.:
Störungen und gesundheitliche Beeinträchtigung durch das Flimmerverhalten künstlicher Lichtquellen
Publikation Nr. 48 der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG) 2022 ISBN PDF: 978-3-927787-70-4
Bieske, K.:
Bestimmung nicht-visueller Lichtwirkungen
Vortrag Weimarer Lichttage 26.-27.9.2022
Schierz, Ch.:
Flimmern in Zeiten des LED-Lichts (zur EU-Ökodesignrichtlinie)
Vortrag am 26. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V. (DAfP) Ilmenau 7.-8.7.2022
Schierz, Ch.:
Kurzinfo: Das Ende der Leuchtstofflampe (zur EU-RohS-Richtlinie)
Vortrag am 26. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V. (DAfP) Ilmenau 7.-8.7.2022
Bieske, K, Schierz, Ch.:
Beleuchtungsmessungen im Projekt Licht & Schicht
Vortrag Forschungsbegleitkreissitzung online 13.06.2022
Schierz, Ch.:
Licht von LEDs – Kann es die Gesundheit gefährden?
Vortrag im VBG Forum „Licht im Dialog“ Online 5.5.2022
Schierz Ch.:
Blendungsbewertung in der Industriebeleuchtung
Vortrag am ATT-Workshop des Fachverbands Licht im ZVEI, Frankfurt a. M., 3.5.2022
Schier, K.; Schönfelder, A.; Niedling, M.; Schierz, Ch.:
Evaluation of a model for the prediction of the visibility of intensity discontinuities in headlamp light patterns
International Symposium on Automotive Lighting, Darmstadt 4.-6.4.2022
Vandahl, C.; Kolbe, O., Schlanke, M.:
Barrierefreie visuelle Kontraste
Projektzwischenpräsentationen, Projektetage ZUKUNFT BAU 23.3.2022 und 23.11.2022
Schierz, Ch.:
Normgerechte Arbeitsplatzbeleuchtung nach der neuen DIN 12464-1 (2021)
Vortrag Ilmenauer Lichttag 19.3.2022
Reilecke, Thomas:
Messung dynamischer Beleuchtung an Industriearbeitsplätzen
Masterarbeit TU Ilmenau 2022
Wang, Ning:
Breitbandige und adaptive Beleuchtung zum Einsatz in harschen Schweißumgebungen
Masterarbeit TU Ilmenau 2022
Li, Haitian:
Wahrnehmung von Blitzlicht zur Signalisierung
Masterarbeit TU Ilmenau 2022
Zhang, Jingjing:
Messmethodik für die Überprüfung von Kontrasten und Mindestreflexionsgraden von Objekten der Orientierung im öffentlichen Raum
Masterarbeit TU Ilmenau 2022
Tann, Johanna:
Messtechnische und subjektive Bewertung von LED-Nachrüstmitteln in KFZ-Scheinwerfern
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2022
Dressel, Max:
Realisierung einer Messeinrichtung zur goniospektralradiometrischen Farbortbestimmung an Kfz-Halogenlampen nach ECE-R37
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2022
Schuppert, B.:
Untersuchung des Einflusses von Blickverhalten, Gesichtsfeldgröße und einer arbeitsplatzbezogenen Beleuchtung auf die Messung von nichtvisuellen Größen
Masterarbeit TU Ilmenau 2022
Lux junior 2021 Proceedings
15. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs
Hubalek, S.; Menen, Ch.; Bieske, K.:
HumAIne Stirnleuchten – Entwicklungspotential.
Vortrag GfA-Frühjahrskongress 2021 Arbeit HUMAINE gestalte, 3. bis 5. März 2021 in Bochum (online)
Tagungsband A1.10
Schierz Ch.:
Einführung: Was versteht man unter Temporal Light Artefacts (TLA)?
Online-Fachgespräch „Temporal Light Artefacts“ (TLA) – Flimmern und Stroboskopeffekte" des BfS Neuherberg, 9.-10.03.2021
Bieske, K.; Schierz, Ch.; Hubalek, S.; Menen, Ch.:
Helmleuchten für den Einsatz im Fahrleitungsbau. online lesen
Postervortrag Tagung LICHT 2021 online, Tagungsband S. 461-472
Schierz, Ch.:
Schnelle zeitliche Lichtmodulationen: Zum technischen Stand der Flimmerbewertung. online lesen
Vortrag Tagung LICHT 2021 online, Tagungsband S. 100-109
Funke, C.; Vandahl, C.; Dehoff, P.; Ruggabber, B.:
Praktische Anwendung der CIE 232:2019 – Korrigiertes UGR-Verfahren zur Bewertung der Direktblendung von inhomogenen Leuchten. online lesen
Vortrag Tagung LICHT 2021 online, Tagungsband S. 110-120b
Schierz, Ch.:
Einfluss von Licht auf die altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
25. Symposium der Deutsche Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V. (DAfP) Online, 24.-25.6.2021
Schierz, Ch.; Schmits, Paul W.:
Die neue DIN EN 12464-1 - ein Update für die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
DIN-Mitteilungen + elektronorm und DIN-Anzeiger online für Technische Regeln, Heft 7/2021, S. 37-38
Schier, K.; Niedling, M. (L-LAB Lippstadt); Schierz, Ch.:
A Model for Predicting the Visibility of Intensity Discontinuities in Light Patterns of Vehicle Headlamps online lesen
Tagung Lux junior 2021
Schierz, Ch.:
Blaulichtschädigung: Wird LED-Beleuchtung schlechtgeredet?
Vortrag LiTG-BG Thüringen-Nordhessen, 17.9.2021
Schierz Ch.:
Blaulichtanteil bei modernen Lichtquellen: Normen und Grenzwerte
DOG 2021, 119. Konferenz der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) Online 30.9.-3.10.2021
Schierz, Ch.:
Vom Spektrum zur Farbe: wo stehen wir?
47. Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft e.V. (DfwG) Kerpen-Horrem, 6.-7.10.2021
Wang, Lu:
Messung und Optimierung eines Lightwatchers zur Erfassung personalisierter Lichtdosen
Masterarbeit TU Ilmenau 2021
Groß, Maximilian:
Analyse und Bewertung von innovativen, gewerkeübergreifenden Lichtplanungsmethodiken mit Fokus auf Digitalisierung im Kontext zu konventionellen Lichtplanungsprozessen
Masterarbeit TU Ilmenau 2021
Bieske, K., Schierz, Ch.; Stubenrauch, N.:
Perception and Evaluation of Luminous Colour Differences.
Vortrag AIC Conference 2020, November 20, 26-27th 2020, Avignon, France (online)
Proceedings p. 252-257
Bieske, K:
Licht: biologische und physikalische Grundlagen und die menschliche Wahrnehmung.
Vortrag LabConCert Seminar: LICHT AUF DER INTENSIVSTATION, 19.-20.10.2020, Hilpoltstein bei Nürnberg (online)
Schierz, Ch.:
Schwarzlicht, Blaulicht, Rotlicht: Risiken und Nutzen von LED-Spektren.
Blind, sehbehindert / Verband der Blinden- und Sehbehindertenpädagogen und -pädagoginnen. Würzburg, Ed. Bentheim der Johann-Wilhelm-Klein-Akademie, ISSN: 0176-7836, Bd. 140, 3/2020, S. 108-120
Walkling, A.; Ueberschaer, A.; Schierz, Ch.:
LED-Licht für Industriearbeitsplätze: Auswirkungen einer LED-Industriebeleuchtung auf die Beleuchtungsqualität.
Zeitschrift LICHT 5/2020, S. 61-65
Schierz, Ch.;
Flimmern: Risiken und Bewertungsansätze
Vortrag LiTG-Webkolleg »Lichtflimmern«, 29.10.2020
Schierz, Ch.; Lindig, K.; Schröder, G.:
Beleuchtung in optischen Geräten und Projektoren, Beleuchtungssysteme.
Kap. 9 in: Löffler-Mang, M.; Naumann, H.; Schröder G. (Hrsg.): Handbuch Bauelemente der Optik, 8. Aufl. (2020) Hanser, München, Wien.
Schierz, Ch.:
Blaulichtschädigung: Wird LED-Beleuchtung schlechtgeredet?
Vortrag Swiss Lighting Forum, 30. Jan. 2020 in Basel.
Schierz, Ch.:
Handbuch Beleuchtung. Kapitel 1.4.1 bis 1.4.4 und 1.4.6
5. Auflage, Huss-Verlag 2020
Vandahl, C.:.
Handbuch Beleuchtung. Kapitel 1.6.5
5. Auflage, Huss-Verlag 2020
Lux junior 2019 zur digitalen Bibliothek
14. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Bieske, K.:
Anforderungen an Stirnleuchten für den Oberleitungsbau, Teil 2 Abschlussbericht
Forschungsprojekt der BG ETEM Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Bieske, K.; Hubalek, S.:
Einsatz von Helmleuchten bei Arbeiten im Fahrleitungsbau
Vortrag 7. DGUV-Fachgespräch Ergonomie, 25.-26. November 2019 in Dresden
Bieske, K.:
Lichtblick in der Dunkelkeit - Helmleuchten im Fahrleitungsbau online lesen
BahnPraxis E1 2019, S. 10-12
Schierz, Ch.:
Damit's nicht ins Auge geht! Blaulichtschädigung der Augen-Netzhaut - Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse
Schweizerische Zeitschrift für angewandte Elektrotechnik, Bd. 70.2019, Sonderausgabe Licht, Seite 18-23
Stubenrauch, N.; Schierz, Ch.:
Entwicklung eines Robustheitsmaßes für die Wahrnehmung von LEDs online lesen
(Development of an Robustness-Index for the Perception of LEDs)
Tagung Lux junior 6.-8.9.2019, Dörnfeld/Ilm
Stubenrauch, N.:
Entwicklung eines Robustheitsmaßes für die Farbwahrnehmung von LEDs
DfwG-Jahrestagung 9.-10.10.2019, Leipzig
Schierz, Ch.:
Is Light with Lack of Red Spectral Components a Risc Factor for Age-Related Macular Degeneration (AMD)?
Proceedings 29th Session of the CIE, 14.–22.6.2019, Washington, S. 114-122
Bieske, K.:
Einsatz von Helmleuchten bei Arbeiten im Fahrleitungsbau – Untersuchung und Evaluation
Vortrag BGETEM-Sitzung des Facharbeitskreises „Fahrleitungsbau“, 28. Mai 2019 in Köln
Schierz, Ch.; Nolte, R.:
Auf dem Weg zu einer vereinfachten Messung der Blaulichtgefährdung durch Bühnenleuchten
Tagung Licht und Gesundheit, Dortmund, 3.-4.4.2019
Schierz, Ch.:
Is low proportion of red spectral components a risk factor for age-related macular degeneration (AMD)?
Tagung Licht und Gesundheit, Dortmund, 3.-4.4.2019
Feulner, J.:
Vergleichende Leuchtdichtemessung von Lichtleitern mittels robotergesteuerter Industriekamera für die Anwendung in der Qualitätssicherung
Masterarbeit, TU Ilmenau, 2019
Verbundprojekt UNILED 2: Entwicklung von Qualitätsmerkmalen, Bewertungsmethoden und Standards für intelligente LED-Beleuchtungslösungen - Teilvorhaben: LED-Beleuchtungssysteme: Individualisierte Messung von Lichtfarben und deren dynamische Anwendung sowie Quantifizierung von Pulsweitensteuerung
Forschungergebnisse
in Zusammenarbeit mit den Fachgebieten Lichttechnik der TU Darmstadt und KIT Karlsruhe
finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bieske, K.:
Einsatz von Stirnleuchten bei Arbeiten im Fahrleitungsbau
Vortrag zum Meisterfachgespräch „Oberleitungsanlagen von Straßen- und Stadtbahnen sowie Obus-Systemen“
28. und 29.11.2018 Bonn
Schierz, Ch.; Bodrogi, P.:
Das neue Farberscheinungsmodell CAM16
44. DfwG-Jahrestagung, Bönningheim 8.-10.10.2018
Polster, S.:
Neue Spektralwertfunktionen für die verbesserte Bewertung von LED-Spektren
Vorstellung der Dissertation, die mit dem DfwG-Förderpreis ausgezeichnet wurde.
DfwG-Jahrestagung, Bönningheim 8.-10.10.2018
Michl, J.:
Untersuchung der Eignung verschiedener Spektralwertfunktionen für das Binning weißer LEDs
Vorstellung der Masterarbeit, die mit dem DfwG-Förderpreis ausgezeichnet wurde.
DfwG-Jahrestagung, Bönningheim 8.-10.10.2018
Bieske, K.:
Lichtblick in der Dunkelkeit - Helmleuchten im Fahrleitungsbau online lesen
etem – Magazin für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung, Ausgabe Elektro, Feinmechanik 5/2018, S. 18-19
Schierz, Ch.:
Handbuch der Arbeitsmedizin, Kapitel B III-2 Beleuchtung
ecomed Medizin Aktualisierungslieferung 2018
Kleinert, B.: Marutzky, M.; Bogdanow, S.; Schierz, Ch.:
Anforderungen an ein adaptives Abblendlicht für spiegelnde Fahrbahnoberflächen
Automobiltechnische Zeitschrift ATZ, 120, 10/2018 S. 78-85
Kleinert, B.: Marutzky, M.; Bogdanow, S.; Schierz, Ch.:
Requirements of an adaptive low beam for specular reflective road surfaces
ATZ Worldwide, 120, 10/2018 S. 74-79
Schierz, Ch.:
Blaulichtschädigung der Augen-Netzhaut – Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse pdf
Tagung LICHT 2018, Davos 9.-12.9.2018
Bieske, K.; Schierz, Ch. Kraushaar, A.:
Einsatz von LED-Retrofitlampen in Drucksälen pdf
Tagung LICHT 2018, Davos 9.-12.9.2018
Bieske, K.; Vandahl, C.; Schierz, Ch.; Holzschneider, M.; Hubalek, S.:
Anforderungen an Helmleuchten für den Einsatz im Oberleitungsbau pdf
Tagung LICHT 2018, Davos 9.-12.9.2018
Stubenrauch, N.; Bieske, K.; Kolmer, J.; Schierz, Ch.:
Evaluation of colour differences from LEDs in new colour systems pdf
Tagung LICHT 2018, Davos 9.-12.9.2018
Tatulla, C.; Maak, O.; Wolf, S.; Schierz, Ch.:
Bestimmung des retinalen Streulichtlevels für periphere Sehobjekte pdf
Tagung LICHT 2018, Davos 9.-12.9.2018
El Wardani, M.; Jordan, W.; Noak, M.; Binder, U.; Ludwig, K.; Schierz, Ch.:
Raytracing Modellierung - Validierung von Simulationsergebnissen zur ortsaufgelösten Kugelantwort einer 0,25 m-Ulbricht-Kugel für LED-Lichtstrommessungen pdf
Tagung LICHT 2018, Davos 9.-12.9.2018
Krüger, J.; Schierz, Ch.:
Modell zur Beanspruchungsregulation bei schlechter Beleuchtung pdf
Tagung LICHT 2018, Davos 9.-12.9.2018
Schierz, Ch.:
Schädigung des Auges durch sichtbares Licht?
23. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie DAfP, 7.-8.06.2018 in Lübeck
Bieske, K.; Hartwig, U.; Schierz, Ch.; Wilm, A.; Horst, C.:
TM-30–15 and CIE-CRI-Ra: Investigation of Сolour Rendering of White PC LEDs
LIGHT & ENGINEERING Volume 26, Number 2, 2018 p.81-87
Anforderungen an Stirnleuchten für den Oberleitungsbau, Teil 1 pdf
Forschungsprojekt der BG ETEM Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Dr.-Ing. K. Bieske
Lux junior 2017 zip-Datei
13. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Schierz, Ch.:
Blendungsbewertung von LED-Leuchten
LED-Theorie-Symposium 2017, Hochschule Luzern, 12.1.2017
Schierz, Ch.:
Der Kontrastwiedergabefaktor modern gemessen und Ideen für zukünftige Erweiterungen
6. LiTG-Tagung Licht und Lebensqualität, Weimar, 29.-30.3.2017
Schierz, Ch.; Nolte, R.:
Messverfahren zur photobiologischen Sicherheit
Workshop an der TU Ilmenau, 21.-22.8.2017
Funke, Carsten:
Blendungsbewertung von LED-Leuchten in Innenräumen. online lesen
Dissertation, Schriften der Ilmenauer Lichttechnik Nr. 21, Universitätsverlag Ilmenau 2017
ISBN 978-3-86360-163-8
Walkling, Andreas:
Schwellenuntersuchung zur physiologischen Blendung für ortsfeste Straßenbeleuchtung: Weiterentwicklung der TI-Formel für nasse und trockene Straßen. online lesen
Dissertation, Schriften der Ilmenauer Lichttechnik Nr. 20, Universitätsverlag Ilmenau 2017
ISBN 978-3-86360-161-4
Tarbeevskaya, Alena:
Entwicklungssystematik des Thermomanagements qualitativ hochwertiger LED-Systeme. online lesen
Dissertation, Schriften der Ilmenauer Lichttechnik Nr. 22, Universitätsverlag Ilmenau 2017
ISBN 978-3-86360-168-3
Tatulla, C.:
Bestimmung von peripherem Streulicht im Auge (Determination of Intraocular Peripheral Straylight) pdf
Tagung Lux junior, Dörnfeld/Ilm, 8.-10.9.2017
Horst, C.; Wilm, A. (OSRAM OS Regensburg); Hartwig, U.; Bieske, K.; Schierz, Ch. (TU Ilmenau):
Untersuchung der Farbwiedergabe weißer LEDs nach TM-30-15 und CIE-Ra (Investigation of Colour Rendering of White pcLEDs According to TM-30-15 and CIE-CRI-Ra) pdf
Tagung Lux junior, Dörnfeld/Ilm, 8.-10.9.2017
Michl, J.; Kolmer, J.; Bieske, K.; Stubenrauch, N.:
Untersuchung von Spektralwertfunktionen für die Beschreibung der Wahrnehmung von Lichtfarbenunterschieden in Abhängigkeit von Alter und Umfeldlichtfarbe (Investigation of Color Matching Functions for Prediction of Perception of Luminous Color Differences Depending on Age and Luminous Color in the Surrounding) pdf
Tagung Lux junior, Dörnfeld/Ilm, 8.-10.9.2017
EL Wardani, M. (OSRAM, Augsburg); Schierz, Ch. (TU Ilmenau); Jordan, W.; Binder; U.; Noak, M.; Steudtner, W. (OSRAM Augsburg):
Rückgeführte Licht- und Strahlungsmesstechnik für gepulst betriebene LED-Systeme: Charakterisierung der Ulbrichtkugel für die LED-Lichtstrommessungen (Traceable Light and Radiation Measurement Technology for Pulse-Powered LED Systems: Characterizing the Integrating Sphere Used for LED Luminous Flux Measurements) pdf
Tagung Lux junior, Dörnfeld/Ilm, 8.-10.9.2017
Schierz, Ch.:
Würdigung und Erinnerung an Prof. Dr.-Ing. habil. Dietrich Gall pdf
Vortrag Ehrenkolloqium für Prof. Gall, Dörnfeld/Ilm, 8.9.2017
Wolf, S. (TU Ilmenau), Jordanow, W. (ILEXA Ilmenau):
Ortsaufgelöste Leuchtdichtemesstechnik zur Analyse von Lichtsituationen
Vortrag Ehrenkolloqium für Prof. Gall, 8.9.2017 pdf
Bieske, K.:
Untersuchungen zu Beleuchtungssystemen mit veränderlicher Lichtfarbe
Vortrag Ehrenkolloqium für Prof. Gall, 8.9.2017 pdf
Vandahl, C.:
Biologische Lichtwirkungen und deren messtechnische Erfassung
Vortrag Ehrenkolloqium für Prof. Gall, 8.9.2017 pdf
Bieske, K.:
Investigation of colour rendering of white pc LEDs pdf
Tagung Lux Europa, Ljubljana, 18.-20.9.2017
Tatulla, C.; Maak, O.; Wolf, S.; Schierz, Ch.:
Determination of veiling luminance for peripheral visual objects pdf
Tagung Lux Europa, Ljubljana, 18.-20.9.2017
Bieske, K.; Kolmer, J.; Stubenrauch, N.; Schierz, Ch. (TU Ilmenau); Frohnapfel, A. (Zumtobel); Wilm, A. (OSRAM OS):
Testing Colour-Matching Functions - Perception of luminous color differences of white LEDs in relation to ambient luminous color and age of observers pdf
Tagung Lux Europa, Ljubljana, 18.-20.9.2017
Bieske, K.:
TM 30-15: Untersuchung zur Farbwiedergabe weißer LEDs pdf
Tagung der DfwG, München, 4.-5.10.2017
Ulla Hartwig:
TM-30-15, Analyse und Probandenstudie
Master-Arbeit TU Ilmenau 2017
Hannes Prause:
Festlegung einer Messmethode zur Bestimmung des Kontrastwiedergabefaktors (CRF) mit Leuchtdichtekameras
Master-Arbeit TU Ilmenau 2017
Oliver Maak:
Entwicklung eines Versuchsaufbaus zur Bestimmung der Schleierleuchtdichte für periphere Sehobjekte
Master-Arbeit TU Ilmenau 2017
Johannes Kolmer:
Untersuchung des Einflusses der Umfeldbeleuchtung auf die Gültigkeit von Spektralwertfunktionen
Master-Arbeit TU Ilmenau 2017
Maximilian Groß:
Untersuchungen zur Eignung von Retrofit-LED-Lampen für den Einsatz in der Allgemeinbeleuchtung in der Druckindustrie
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2017
Manuela Gräßner:
Untersuchung des Einflusses der Beobachterfeldgröße auf die Gültigkeit von Spektralwertfunktionen
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2017
Lea Huesmann:
Analyse der Güte einer Simulationssoftware
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2017
Kramer, G.; Schierz, Ch.:
Color discrimination subject to illuminant and color transition
Color research and application. - New York, NY [u.a.] : Wiley . - Bd. 41.2016, 5, S. 457-467
Stubenrauch, N.:
Robustness of light color perception for LEDs with different spectra relating to age, sex and other criteria pdf
LumeNet 2016, 6. bis 8.4.2016, Ghent, Belgien
Tatulla, C.:
Determination of veiling luminance for peripheral visual objects under mesopic vision pdf
LumeNet 2016, 6. bis 8.4.2016, Ghent, Belgien
Schierz Ch.:
Licht und Mensch: Aktuelle Forschungsthemen zur Lichtwahrnehmung
OTTI-Anwenderforum "Intelligentes Licht mit LED", Regensburg, 6.-7.6.2016
Funke, C.; Vandahl, C.; Dingeldein, K.-U.; Junghans, B.; Schierz, Ch.:
Einfluss der Anordnung von strukturierten LEDLeuchten auf die Lesbarkeit von bedruckten Papieren und Tablet-PCs ∙ Influence of the arrangement of non-uniform LED luminaires on the readability of printed papers and tablets pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S. 67-74
Vandahl, C.; Moosmann, C.; Funke, C.:
Einheitliche Bewertung von Lichtsituationen mit dem LiTG-Fragebogen – erste Erfahrungen ∙ Uniform assessment of lighting situations with the LiTG Questionnaire – first experiences pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S. 27-34
Herzog, I.; Dannberg, O.; Roeder, R.; Rudolf, B.; Behr, A.; Schierz, Ch.:
Entwicklung eines Versuchstandes zur ortsaufgelösten Leuchtdichtemessung von Fahrradscheinwerfern nach DIN 33958 ∙ Development of a test facility to determine the spatially resolved luminance of bicycle headlight with the LMK in accordance with DIN 33958 pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S. 393-398
Funke, C. Schierz, Ch.:
Was ist die effektive Leuchtdichte oder effektive Fläche von strukturierten LED-Leuchten bei der Blendungsbewertung mit UGR? ∙ What is the effective luminance or effective area of non-uniform LED-luminaires in discomfort glare rating with UGR? pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S.563-570
Tatulla, C.; Maak, O.; Wolf, St.; Schierz, Ch.:
Bestimmung der Schleierleuchtdichte für periphere Sehobjekte ∙ Determination of veiling luminance for peripheral visual objects pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S. 587-594
Krüger, J.; Schierz, Ch.:
Bedeutung von Lichtrichtung und Schattigkeit für die visuell motorische Leistung ∙ Impact of shadow characteristics on visuomotor performance pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S. 654-646
Bieske, K.; Michl, J.; Schierz, Ch.; Stubenrauch, N.; Wilm, A.; Frohnapfel, A.:
Ansätze zur Optimierung des Binnings weißer LED? ∙ Towards the optimisation of white LED binning? pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S. 709-716
Tralau, B.; Schierz, Ch.:
Weiß? Minimierung der sichtbaren Farbtönigkeit bei verschiedenen Lichtfarben und Adaptationszuständen∙ White? Stabilisation of visible colour consistency for different light colours and adaptations pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S. 717-724
Stubenrauch, N.; Schierz, Ch.:
Veränderung der Spektralwertfunktionen durch unterschiedliche Probanden und Beleuchtungssituationen ∙ Variation of the color matching functions for different subjects and lighting situations pdf
Tagung LICHT 2016, 25. bis 28.9.2016, Karlsruhe, Tagungsband S. 739-746
Schierz, Ch.; Bieske, K.; Stubenrauch, N.:
Die Farbe des Lichts im Innenraum im Wechselspiel von Beleuchtung und Architektur
Workshop an der Tagung LICHT 2016, Karlsruhe, 29.9.2016
Kleinert, Benedikt:
Anforderungen und Bewertungsmethoden für ein adaptives blendfreies Abblendlicht bei spiegelnden Fahrbahnoberflächen. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 19, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2016
ISBN 978-3-86247-614-5
Ueberschaer, Andreas:
Lichtfarbe in der Straßenbeleuchtung : Laborstudie zur Bestimmung von Detektionsschwellen bei normalen und durch Regen und Blendung erschwerten Sehbedingungen. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 18, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2016
ISBN 978-3-86247-610-7
Schreier, Peter:
Untersuchungen zur Eigenblendung des Fahrzeugführers durch Streulicht bei Nebel und Schnee sowie durch retroreflektierende Verkehrszeichen. online lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 17, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2016
ISBN 978-3-86247-606-0
Bieske, K.; Stubenrauch, N.; Schierz, Ch.:
Einfluss der Umfeldlichtfarbe auf die Farbdiskriminationsschwelle
DfwG Jahrestagung in Großbothen 6.10.2016
Kraushaar, A.; Bieske, K.:
Gütemerkmale der LED-basierten Allgemeinbeleuchtung für die Farbabmusterung
DfwG Jahrestagung in Großbothen 6.10.2016
Hartwig, U.; Schierz, Ch.; Bieske, K.; Wilm, A.:
TM-30-15: Berechnungsmethode, Analyse heutiger LEDs und Ausblick auf eine Probandenstudie
DfwG Jahrestagung in Großbothen 6.10.2016
Schierz, Ch.:
Winkelabhängige Netzhautbelastung durch die Strahlung von Bühnenscheinwerfern
Tagung Licht und Gesundheit, Berlin, 6.-7.10.2016
Schierz, Ch.:
Die Leuchtdiode, unsere Lichtquelle der Zukunft als wissenschaftliche Herausforderung
Vortrag an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Leipzig, 9.12.2016
Horst, Carolin:
Untersuchung des Einflusses der spektralen Verteilung von LED-Lichtquellen und der Beobachtungsfeldgröße auf die Wahrnehmung von Lichtfarbenunterschieden
Masterarbeit TU Ilmenau 2016
Michl, Johannes:
Untersuchung der Eignung verschiedener Spektralwertfunktionen für das Binning weißer LED
Masterarbeit TU Ilmenau 2016
Bauer, Markus:
Simulation und messtechnische Charakterisierung eines Versuchsaufbaus zur Untersuchung von Lichtfarbunterschieden weißer LED
Bachelorarbeit TU Ilmenau 2016
Pöhler, S.; Batuchtin, I.; Zhi, S.:
Aufbau eines Flimmerfotometers zur Untersuchung der altersabhängigen Vergilbung der Augenlinse
Projektseminar TU Ilmenau 2016
Behr, A.; Roeder, R.; Rudolf, B.; Dannberg, O.:
Konzeption und Realisierung eines Messaufbaus nach DIN 33958 für Fahrradleuchten mit Hilfe der Leuchtdichtemess-kamera und Vergleich der Ergebnisse mit Messungen am Riemann-Goniometer
Projektseminar TU Ilmenau 2016
Lux junior 2015 zip-Datei
12. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Verbundprojekt UNILED: Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen bei Solid State Lighting Forschungsbericht
in Zusammenarbeit mit den Fachgebieten Lichttechnik der TU Berlin, TU Darmstadt, KIT Karlsruhe
finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr.-Ing. K. Bieske, Dipl.-Ing. S. Polster, Dr.-Ing. S. Wolf
Walkling, A.; Schierz, C.:
Adaptive road lighting - Is 2-LID road lighting for dry und wet roads useful?
In: Bodenhaupt, F.; Lindemuth, F. (Eds.): Technical Guide for Streetlights and Outdoor Lighting. Verlag EW Medien und Kongresse 2015
Schierz, Ch.:
Aufgaben und Wirkung künstlicher Beleuchtung
In: Wagner, A.; Höfker G. et al. (Hrsg): Nutzerzufriedenheit in Bürogebäuden. Fraunhofer IRB-Verlag, Stuttgart 2015, S. 105-108
Schierz, Ch.:
LED-Beleuchtung: Aktuelle Forschungsthemen zur Lichtwahrnehmung
24. Frankfurter Sonderkolloquium "Technik und Gesellschaft im Dialog" der DECHEMA et al., 29.1.2015, Frankfurt a.M.
Schierz, Ch.:
Überblick über Gesundheitsauswirkungen von künstlichem Licht in der Umwelt auf den Menschen
Behördentagung Lichtimmissionen des Schweizerischen Bundesamtes für Umwelt BAFU, 13.2.2015, Basel/Schweiz
Schierz, Ch.:
LED-Beleuchtung: Aktuelle Forschungsthemen an der TU Ilmenau
Vortrag am Lichtcampus zum Internationalen Jahr des Lichts, 15.-19.2.2015, Hamburg
Schierz, Ch.:
Physio-psychologische Wirkung von Lichtfarben
Vortrag 11. Tagung LED in der Lichttechnik 2.-3.3.2015 Essen
Bieske, K.:
Lichtfarbenpräferenz unter realen Bedingungen
Vortrag LiTG-Tagung Licht- und Lebensqualität 18.3.2015, Weimar
Schierz, Ch.:
Farbschwellen – Schnittstellen zwischen Wahrnehmung und Messen
Vortrag LiTG-Tagung Licht- und Lebensqualität 18.3.2015, Weimar
Porsch, T.; Schmidt, F.; Walkling, A.; Ueberschaer, A.; Schierz, Ch.:
Medição de luminância por meio de imagens para avaliação do ofuscamento
Zeitschrift Eletricidade Moderna, Brasilien, März 2015, S. 114–121
Ueberschaer, A.; Walkling, A.; Schierz, Ch.:
Lichttechnische Anforderungsanalyse und Entwicklung von Lichtsystemregelungsmodellen sowie Akzeptanz-Untersuchung für eine dynamisch-adaptive LED-basierte Industrieflächenbeleuchtungslösung
Sachbericht im Verbundprojekt DynaLED-Industrieleuchte“ im Auftrag der Thüringer Aufbaubank, Erfurt, März 2015
Walkling, A.; Schierz, Ch.:
Come rain, come shine: Is 2-LID road lighting for dry and wet roads useful?
Zeitschrift ILP Lighting Journal, Großbritannien, März 2015, S. 18-21
Walkling, A.; Schierz, Ch.:
Ortsfeste 2-LVK-Strassenbeleuchtung – Wie sinnvoll ist diese Lösung für trockene und nasse Straßen?
Zeitschrift LICHT 4/2015, S. 82–85
Kelly, D.P.; Meinecke, T.; Guo, C.; Schierz, C.; Sheridan, J.T.:
Speckle Contrast Reduction in Display Systems: A Simple Model
4th Laser Display and Lighting Conference LDC, 22.-24.4.2015, Yokohama/Japan
Schierz, Ch.:
LED-Licht für die Innenraumbeleuchtung
20. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie DAfP, 20.-21.5.2015, Aachen
Stockmar, A.; Yeni, M.; Walkling, A.:
Tendenzen in der Außenbeleuchtung
Zeitschrift LICHT 5/2015, S. 81
Schierz, Ch.:
UNILED 2: Entwicklung von Qualitätsmerkmalen, Bewertungsmethoden und Standards für intelligente LED-Beleuchtungslösungen - Arbeitspakete der TU Ilmenau
Statusseminar zur BMBF Förderbekanntmachung "Intelligente Beleuchtung" des VDI Technologiezentrums, 16.-17.6.2015, Berlin
Funke, C.; Schierz, Ch.:
Extension of the unified glare rating formula for non-uniform LED luminaires.
CIE Proceedings 216, S. 1471-1480, Manchester Juli 2015
Funke, C.; Deter, M.; Vandahl, C.; Dingeldein, K.-U.; Junghans, B.; Schierz, Ch.:
Renewal of the contrast rendering factor procedure to describe reflected glare in indoor applications.
CIE Proceedings 216, S. 1481-1486, Manchester Juli 2015
Porsch, T.; Funke, C.; Schmidt, F.; Schierz, Ch.:
Measurement of the Unified Glare Rating (UGR) based on using ILMD
CIE Proceedings 216, S. 536-542, Manchester Juli 2015
Walkling, A.; Neundorf, W.; Schierz, Ch.; Stockmar, A.:
Extended TI-formula for a more precise measure of disability glare due to road lighting
Proceedings CIE Session 2015, Manchester (UK), page 745–750
Bieske, K.; Schierz, Ch.:
Investigation of luminous colour differences within and between luninaires
Vortrag CIE-Tagung CIE 2015 Juli 2015, Manchester, UK, S. 229-237
Porsch, T.; Schmidt, F.; Funke, C.; Schierz, Ch.:
Ist eine objektive Beschreibung der Störempfindung bei künstlicher Beleuchtung möglich?
Zeitschrift LICHT 7/8 2015, S. 70-74
Schierz, Ch.:
Teil 1: Photobiologische Wirkung des Lichts auf den Menschen;
Teil 2: Beispiele neuer Anwendungsmöglichkeiten mit LED-Licht
Workshop – Intelligente Beleuchtung im Jahre 2020, Tulux Licht.Lumière, 14.8.2015, Tuggen/Schweiz
Kramer, G.; Schierz, C.:
Color Discrimination Subject to Illuminant and Color Transition
Color Res. Appl. Article first published online: 26.8.2015. DOI: 10.1002/col.21979
Funke, C.; Schierz, Ch.:
Erweiterung des URG-Blendungsbewertungsverfahrens für strukturierte LED-Leuchten pdf
Tagung Lux junior, Dörnfeld/Ilm, 25.-27.9.2015
Herzog, I.; Dannberg, O.; Roeder, R.; Rudolf, B.:
Entwicklung eines Versuchsstandes zum Ermitteln der Leuchtdichten von Fahrradscheinwerfern mit der LMK nach DIN pdf
Tagung Lux junior, Dörnfeld/Ilm, 25.-27.9.2015
Börner, F.; Schierz, Ch.:
Bestimmung der Adaptationsleuchtdichte bei inhomogenen Umfeldern über die Messung der Schwarzschwelle pdf
Tagung Lux junior, Dörnfeld/Ilm, 25.-27.9.2015
Maak, O.:
Erstellung und Umsetzung eines Lichtkozeptes für ein Satellitenbeobachtungsgerät
Tagung Lux junior, Dörnfeld/Ilm, 25.-27.9.2015
Werner, C.; Kleinert, B., Marutzky, M.; Bogdanow, S.; Schierz, Ch.:
Blendfreie dynamische Abblendlichtverteilung für Kfz-Scheinwerfer – Anforderungen und Validierung
Tagung Lux junior, 25.-27.9.2015, Dörnfeld/Ilm
Bieske, K.:
Licht und Gesundheit – angepasste Beleuchtung für Industriearbeitsplätze
Vortrag Fraunhofer IAO Lichtforum 2015, 1.10.2015, Stuttgart
Schierz, Ch.:
Fachexpertise zu Bildschirmen - Gibt es Gefährdungen der Netzhaut durch LED-hinterleuchtete Monitore?
Zeitschrift LICHT 10/2015, S. 80-83
van Ratingen, R.; Walkling, A.:
Überarbeitung der europäischen Norm EN 12193 für die Sportstättenbeleuchtung
6. Treffen des Expertenforums für Außenbeleuchtung (EFA) des TWA, Berlin, Okt. 2015
Walkling, A.; Stockmar, A.:
Improved application of GR concept in sports lighting
CEN/TC 169/WG 4-Session, Amsterdam, Okt. 2015
Gall, D.; Vandahl, C.; Schierz, Ch.:
Fachgebiet Lichttechnik
In: Steinbach, M. (Hrsg.): Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, Band 18. Verlag Vopelius, Jena 2015
Bieske, K.:
Sichtbarkeit und Akzeptanz von Lichtfarbenunterschieden
Vortrag VDI-Tagung Intelligente Beleuchtungssysteme mit LED, 11./12.11.2015, Düsseldorf
Deter, Michael
Experimentelle Untersuchungen zur Erneuerung des CRF-Verfahrens
Master-Arbeit TU Ilmenau 2015
Maak, Oliver:
Erstellung und Umsetzung eines Lichtkonzeptes für ein Satellitenbeobachtungsgerät
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2015
Spira, Susanne:
Konzeptionierung eines laserbasierten Zusatzfernlichtes für Automobilscheinwerfer - Untersuchung und Bewertung von Elementen zur Strahlungskonversion
Master-Arbeit TU Ilmenau 2015
Haag, Stefan:
Neudefinition der lichttechnischen Anforderungen und Entwicklung von Prüfabläufen für die direkte Ambientebeleuchtung
Master-Arbeit TU Ilmenau 2015
Polster, S.:
Neue Spektralwertfunktionen für die korrekte Bewertung von LED-Spektren und Einführung eines Metamerie-Index für Beobachterfeldgrößenabhängigkeit online lesen
Dissertation TU Ilmenau, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 15, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2014, ISBN 978-3-86247-473-8
Kramer, G.:
Farbdiskrimination - Ein empirischer Ansatz für die Gruppierung weißer LEDs
Dissertation TU Ilmenau, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 16, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2014, ISBN 978-3-86247-497-4
Forschungsbericht
Performance Quality Label für LED (PQL)
AIF-Projekt in Zusammenarbeit mit TU Darmstadt, FH Hannover, FH Bielefeld, VDE
Das IGF-Vorhaben 14 LBG der Forschungsvereinigung Elektrotechnik wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert Forschungsbericht
Schierz, Ch.:
Projekt UNILED – Ergebnisse zu den spektralen Eigenschaften
Technische Fachtagung 2013/2014 des FV Licht beim ZVEI, 8.1.2014 Frankfurt a.M.
Schierz, Ch.:
Farbwiedergabe von LEDs
Fachtagung LED-Forum der Electrosuisse, 16.1.2014, Zürich/Schweiz
Schierz, Ch.:
Grundlagen des nächtlichen Sehens
LiTG-Tagung Straßen- und Außenbeleuchtung, 29. und 30.1.2014 Weimar
Walkling, A.; Schierz, Ch.:
Ist es zweckmäßig, eine zusätzliche Lichtstärkeverteilung für nasse Straßen einzuführen?
LiTG-Tagung Straßen- und Außenbeleuchtung, 29. und 30.1.2014 Weimar
Ueberschaer, A.; Schierz, Ch.:
Über die Wirkung der Lichtfarbe auf die Objektdetektion im Straßenverkehr unter trockenen und nassen Wetterbedingungen
LiTG-Tagung Straßen- und Außenbeleuchtung, 29. und 30.1.2014 Weimar
Schierz, Ch.:
Ist LED-Licht für das Auge gefährlich?
Tagung Licht und Gesundheit Berlin 19. und 20.3.2014
Schierz, Ch.:
Towards a field size independent metamerism
Steinbeis SpectroNet Collaboration Forum 2014, 26.-27.3.2014 Ilmenau
Porsch, T.; Walkling, A.; Ueberschaer, A.; Schmidt, F.; Schierz, Ch.:
Measurement of the threshold increment (TI) in road lighting based on using ILMD
CIE 2014 "Lighting Quality & Energy Efficiency", Malaysia, April 2014, S. 237-243
Tralau, B.; Schierz, Ch.:
The preference of Colour Temperature Depending on Daylight and Weather
CIE 2014 "Lighting Quality & Energy Efficiency", Malaysia, April 2014, S. 96-102
Funke, C.:
What are possible underlying causes of discomfort glare?
Vortrag während des Workshops 4: “Glare of LED Lighting Products”. CIE 2014 "Lighting Quality & Energy Efficiency", Kuala Lumpur, 25. April 2014.
Schierz, Ch.:
LED – unsere Lichtquelle der Zukunft? Ein Zwischenbericht
Seniorenakademie der TU Ilmenau, 25.4.2014 Ilmenau
Schierz, Ch.:
Biologische Lichtwirkungen - Einführung und Grundlagen
2. Praxisforum Biologische Lichtwirkungen – BioWi, 7.-8.5.2014 Weimar
Suslik, L.; Pudis, D.; Gašo, P.; Jandura, D.; Nolte, R.; Hronec, P.; Schaaf, P.; Kovac, J.; Lettrichova, I.; Berezina, S.:
PDMS Membranes with 2D PhC for LEDs Far-field Pattern Modification
Tagung des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), 19. bis 20.05.2014, Rajecke Teplice, Slovakia
Börner, F.; Schierz, Ch.; Vandahl, C.:
Describing the Luminance Adaptation of the Human Eye for Inhomogeneous Scenes via Spherical Mirror Projection and the Luminance of Subjective Black pdf
Tagung BulLight2014, 10. bis 13.06.2014, Sozopol/Bulgarien
Bieske, K.:
Farbunterschiede der Leuchten bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen
Forschungsseminar 8./9.07.2014, Darmstadt
Funke, C.:
Gültigkeit der UGR-Formel für LED-Leuchten
Blendungsworkshop 9.07.2014, Darmstadt
Walkling, A.:
Gültigkeit der TI-Formel
Blendungsworkshop 9.07.2014, Darmstadt
Schierz, Ch.:
Messung und Bewertung von Lichtqualität mittels MacAdam Ellipsen
Osram OS Science & Coffee Seminar, 17.7.2014 Regensburg
Porsch, T.; Walkling, A.; Ueberschaer, A.; Schmidt, F.; Schierz, Ch.:
TI-Messung mittels Leuchtdichtekamera (ILMD) in der Straßenbeleuchtung pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Walkling, A.; Schierz, Ch.:
2-LVK-Straßenbeleuchtung für trockene und nasse Straßen – zweckmäßig oder nicht? pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Walkling, A.; Neundorf, W.; Schierz, Ch.; Stockmar, A.:
Erweitertes TI-Verfahren für eine präzisere Erfassung der physiologischen Blendung pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Bieske, K.; Dommaschk, A.:
Steuerkonzepte für dynamische Beleuchtungssysteme: Variation des Beleuchtungsniveaus pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Bieske, K.; Fiebig, T.:
Kombination unterschiedlicher Lichtfarben im Raum: farbige Schatten pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Bieske, K.; Homberg, S.:
Lichtfarbenunterschiede auf leuchtenden Flächen pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Kleinert, B.; Schierz, Ch.; Marutzky, M.; Bogdanow, S.:
Reduzierung der Adaptationsleuchtdichte bei nasser Fahrbahn – Mehr Sicherheit oder erhöhte Blendung? pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Börner, F.; Schierz, Ch.:
Versuchsdesign zur Bestimmung der Adaptationsleuchtdichte homogener und definiert strukturierter Leuchtdichtefelder unter photopischen Bedingungen pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Börner, F.; Schierz, Ch.; Vandahl, C.:
Das Prinzip der Kugelspiegelprojektion als Ansatz zur Bestimmung der Adaptationsleuchtdichte pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Kramer, G.; Schierz, Ch.:
Farbdiskrimination in Abhängigkeit von Weißpunkt und Farbverlauf pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Krüger, J.; Windel, A.; Schierz, Ch.:
Einfluss von LED-Mehrfachschatten auf Sehleistung und Sehkomfort pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Bleicken, J.; Faecks, N.; Cappitelli, M.; Schierz, Ch.:
Anwendung und Auswertung von photogrammetrischen Verfahren zur Analyse von Leuchtdichtemessungen pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Jungnitsch, K.; Schierz, Ch.:
Rate the Rating: Stufe 2 – Erweiterung der Farbwiedergabeuntersuchungen vom Lichtsimulator zum Testraum pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Funke, C.; Schierz, Ch.:
Untersuchungen zur Erweiterung des UGR-Blendungssbewertungsverfahrens für strukturierte LED-Leuchten pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Funke, C.; Deter, M.; Hupe, Ch.; Skoczowsky, R.; Schierz, Ch.:
Bestimmung eines Reflexionsnormals für Kontrastwiedergabe-Messungen pdf
Tagung LICHT 2014, 21. bis 24.9.2014, Den Haag/Niederlande
Kleinert, B.; Schierz, Ch.; Bogdanow, S.; Werner, Ch.:
Everybody is talking about ADB – but what about APB?
Poster an der Vision 2014 (Vehicle and Infrastructure Safety Improvement in Adverse Conditions and Night Driving), 14.-15.10.2014 Versailles/Frankreich
Pudis, D.; Suslik, L.; Nolte, R.; Schaaf, P.; Kovac, J.; Gaso, P.:
LEDs with polydimethylsiloxane 2D PhC membrane in the surface
Tagung ASDAM 2014, 20. bis 22.10.2014, Smolenice Castle, Slovakia
Walkling, A.; Schierz, Ch.:
Erweiterung der TI-Formel
4. Treffen des Expertenforums für Außenbeleuchtung (EFA) des TWA, Berlin, Okt. 2014
Schierz, Ch.:
Einfluss von Spektrum, Beleuchtungsniveau und Alter auf die Kontrastwahrnehmung
12. Fachtagung Energie Straßen- und Außenbeleuchtung, 5.-6.11.2014 Sindelfingen
Horst, C.:
Untersuchung des Einflusses von Leuchtdichte und Umgebung auf die Wahrnehmung von Lichtfarbenunterschieden zwischen LED-Leuchten
Bachelorarbeit TU Ilmenau 2014
Aulinger, M.:
Anforderungen an Ambientebeleuchtungng im Fahrzeuginnenraum
Masterarbeit TU Ilmenau 2014
Graber, M.:
Untersuchung des Einflusses von Farbverläufen auf die physio-/psychologische Wahrnehmung von Farbdifferenzen
Masterarbeit TU Ilmenau 2014
Meier, S.:
Entwicklung und Inbetriebsetzung einer Steuerung für eine LED-Deckenleuchte
Masterarbeit TU Ilmenau 2014
Dommaschk, A.:
Untersuchungen zur Variation von Lichtfarbe und Beleuchtungsniveau bei farbdynamischer Beleuchtung
Masterarbeit TU Ilmenau 2014
Homberg, S.:
Untersuchung von Lichtfarbenunterschieden innerhalb und zwischen LED-Leuchten
Masterarbeit TU Ilmenau 2014
Cao, X.:
Validierung der Simulation von laserbasierter Fluoreszenz und Optimierung der Abstrahlcharakteristik
Masterarbeit TU Ilmenau 2014
Lux junior 2013 zip-Datei
11. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Walkling, A.; Stockmar, A.:
Normen, Richtlinien und Empfehlungen zur Begrenzung von Lichtimmissionen
in: Held, M.; Hölker, F.; Jessel, B.: Schutz der Nacht - Lichtverschmutzung, Biodiversität und Nachtlandschaft, BfN-Skripten 336, 2013, S. 137-140
Polster, S., Schierz, Ch.:
Towards a Field Size Independent Metamerism
CIE Centenary Conference Paris 2013, S. 456-464
Tarbeyevskaya, A.; Herbold, C.; Hornberg, A.; Neumann, C.; Schierz, Ch.:
Optimal Thermal Management of LED Lighting Systems Regarding Efficiency and Costs
CIE Centenary Conference Paris 2013, S. 575-584
Tralau, B.; Schierz, Ch.:
The Effect of Colour Temperature to Humans Depending on Time of Day Daylight and Weather
CIE Centenary Conference Paris 2013, S. 783-786
Bieske, K.:
Effects of Light in Daytime - Fieldstudy in Industry
Green Lighting Shanghai Forum 2013, May 13-15, 2013 Shanghai, China
Schierz, Ch.:
Die Psychophysik der Wahrnehmungsschwelle: Von Weber und Fechner zur Signaldetektionstheorie pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Kramer, G.
Experimente zur Wahrnehmung von Farbunterschieden pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Börner, F.
Altes Problem, neuer Lösungsansatz. Beschreibung der Adaptationsleuchtdichte inhomogener Szenen über die Kugelprojektion pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Polster, S.; Bieske, K.:
Neue spektrale Empfindlichkeitsfunktionen zur Erfassung visueller Farbgleichheit bei LED-Spektren pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Kleinert, B.; Schierz, Ch.; Seer, M.; Marutzky, M.; Bogdanow, S.:
Blendungsbewertung von Kfz-Scheinwerfern – Was wird messtechnisch erfasst und was nicht? pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Hupe, Ch.; Schäfer, S.; Schierz, Ch.:
Homogenitätsbewertungen flächiger Lichtquellen und Leuchten pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Foltin, J. L.; Schierz, Ch.:
Bewertung klassischer Kfz-Fernlichtassistenten im Fahrversuch pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Schreier, P..:
Bewertung von Scheinwerferlichtverteilungen bei Nebel pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Tarbeyevskaya, A.; Herbold, C.; Hornberg, A.; Neumann, C.; Schierz, Ch.:
Systematischer Ansatz für effizientes Thermomanagement in LED-Beleuchtungssysteme pdf
Tagung Lux junior Dörnfeld 2013
Schierz, Ch.:
Farbwiedergabe
18. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie DAfP, 23. - 24.05.2013 in Lüdenscheid
Plischke, H.; Schierz, C.; Paulick, P.; Niko Kohls N. :
Human Adequate Lighting in Optimal Healing Environments - Measuring Non-Visual Light Effects of a LED Light source according to German draft Pre-Standard DIN SPEC 5031-100:2012
M. Kurosu (Ed.): Human-Computer Interaction, Part II, HCII 2013, LNCS 8005, pp. 163–172, 2013. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013
Kleinert, B.; Seer, M.; Marutzky, M.; Bogdanow, S.; Schierz, C.:
The glare ratio – an evaluation under repeatable conditions for different dry and wet road surfaces
10th International Symposium on Automotive Lighting ISAL, 23.-25. Sept. 2013 in Darmstadt, S. 580-590
Tarbeyevskaya, A.; Herbold, C.; Scholdt, M.; Hornberg, A.; Neumann, C.; Schierz, C.:
Estimation of thermal conductance in metal-plastic interface of LED lighting systems
12. Europäischer Lichtkongress LUX EUROPA, 17. – 19. Sept. 2013 in Krakau. S. 598-603
Kleinert, B.; Marutzky, M.; Bogdanow, S.; Schierz, C. :
Multi-functional measurement setup for evaluating the angle-resolved appearance of automotive luminaires
12. Europäischer Lichtkongress LUX EUROPA, 17. – 19. Sept. 2013 in Krakau. S. 725-730
Kramer, G.:
Bestimmung der Farbabstands-Schwellen bei Selbstleuchtern
DfwG Jahrestagung 2013, Ilmenau 8.-9.10.2013
Caberletti, L.:
Assessment methods for optimisation of innovative vehicle interior lighting
Dissertation TU Ilmenau, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 13, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2013, ISBN 978-3-86247-341-0
Gocke, T.:
Objektivierte Homogenitätsbewertung des Erscheinungsbildes automobiler Signalleuchten online lesen
Dissertation TU Ilmenau, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 14, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2013, ISBN 978-3-86247-403-5
Spira, S.:
Optimierung der optischen Degradationsmethode von AlGaInP-LED zum Erreichen einer höheren Korrelation mit elektrischer Alterung
Bachelor-Arbeit, TU Ilmenau 2013
Schierz, Ch.:
Licht und Wahrnehmung
8. LiTG-Tagung Stadt und Außenbeleuchtung, 30.-31.1.2013 Weimar
Schierz, Ch.:
Lichtqualität bei LEDs
OTTI-Fachforum Energieeffiziente Lichttechnik mit LEDs, 25.-27.2.2013 Regensburg
Schierz, Ch.:
Physio- / psychologische Wirkung von Lichtfarben
9. Tagung LED in der Lichttechnik, 12.13.3.2013 Essen
Schierz, Ch.:
Licht als Taktgeber unserer inneren Uhr
Seniorenakademie der TU Ilmenau, 15.3.2013 Ilmenau
Schierz, Ch.:
Biologische Lichtwirkungen: Grundlagen zur technischen Beschreibung und kritische Gedanken zur Anwendung
1. Praxisforum Biologische Lichtwirkung - BioWi, 24.-25.4.2013 Weimar
Schierz, Ch.:
Grundlagen des nächtlichen Sehens
11. Fachtagung Energie Straßen- und Außenbeleuchtung, 6.-7.11.2013 Berlin
Walkling, A.:
Messung und Bewertung von Lichtimmissionen künstlicher Lichtquellen
Vortrag Fachtagung "Stadt- und Außenbeleuchtung" Dresden 15.-16. Mai 201, S. 86-87
Walkling, A.; Ueberschaer, A.; Schierz, Ch.:
Intelligent-adaptive LED-Straßenbeleuchtung
Vortrag Fachtagung "Stadt- und Außenbeleuchtung" Dresden 15.-16. Mai 201, S. 128-136
Ueberschaer, A.; Walkling, A.; Schierz, Ch.:
Intelligente LED-Straßenbeleuchtung
Elektronik Lighting April 2012. Fachmedium für LED-Beleuchtung, WEKA Fachmedien GmbH
Bieske, K.:
Lichtwirkungen am Tage - Feldstudie in Industriebetrieben pdf
Vortrag Tagung "Licht und Gesundheit" Berlin 15.-16. März 2012
Schierz, Ch.; Vandahl, C.:
Physio-psychologische Wirkung von Lichtfarben.
8. Tagung LED in der Lichttechnik. Haus der Technik, 20.-21.3.2012, Essen.
Bieske, K.; Vandahl, C.; Schierz, Ch.:
Industriebeleuchtung am Tage - Biologische Lichtwirkungen
Zeitschrift Technische Sicherheit (2. Jg.) 3/2012, S. 30-35
Walkling., A.:
Eine neue Generation der adaptiven Straßenbeleuchtung?
Vortrag 11. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung Leipzig 13.-14.2.2012
Vandahl, C.; Schmits, P., Schierz, Ch.:
Evaluation zur Störung der Anzeigen von LCD-Bildschirmen durch die Beleuchtung pdf-Datei
Abschlussbericht des Forschungsprojektes im Auftrag der VBG Hamburg 2012
Mensch, D.:
Untersuchungen zur Bewertung der Gleichmäßigkeit von Kfz-Signallichtfunktionen.
Dissertation TU Ilmenau 2012
Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 12, Der Andere Verlag Uelvesbüll 2012, ISBN 978-3-86247-258-1
Kiel, H.:
Bewertung von Kraftfahrzeugscheinwerfern mit Lichtsimulation online lesen
Dissertation TU Ilmenau 2012
Vandahl, C., Schmitz, P. W.; Schierz, Ch.:
LCD-Bildschirme und Beleuchtung. Untersuchung zu Schleierreflexion und Spiegelungen.
Zeitschrift LICHT 4/2012, S. 118-124
Rödiger, A:
Untersuchung optimaler Bedingungen für Lichtleiterkonzepte mit Auslegung für Fahrzeuginnenleuchten
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2012
Herzog, I.:
Untersuchung von flächigen LED-Leuchten im Bürobereich
Diplomarbeit TU Ilmenau 2012
Rosenberger, C.; Wagner, F.:
Konzeption und Realisierung von Lichtboxen zur Demonstration von Lampen und deren Eigenschaften
Projektseminar TU Ilmenau 2012
Krüger, U.; Porsch, T.; Schmidt, F.: Walkling, A.:
Quantitative Blendungsbewertung: Blendungskennzahlen mit bildauflösender Leuchtdichtemesstechnik
Zeitschrift LICHT 64 (2012), 7-8, S. 64-67
Schierz, Ch.:
Über die Blendungsbewertung von reflektiertem Sonnenlicht bei Solaranlagen pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 498 - 505
Vandahl, C.; Herzog, I.; Bieske, K.; Schierz, Ch.; Markytan, A.:
Untersuchungen an LED-Leuchten im Bürobereich pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband 84 - 91
Schmits, P. W.; Vandahl, C.; Schierz, Ch.:
Störung durch Reflexionen auf Flachbildschirmen pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 99 - 106
Ueberschaer, A.; Schierz, Ch.:
Objektdetektion bei verschiedenen Adaptationsspektren und Störgrößen unter mesopischen Bedingungen pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 376 - 383
Walkling, A.; Schierz, Ch.:
Grundlegende Untersuchung zur Unterschiedswahrnehmung bei inhomogenen Leuchtdichtefeldern in der Straßenbeleuchtung pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 400 - 404
Walkling, A., Schierz, Ch.:
Schlechtwetteroptimierte Straßenbeleuchtung zur Verbesserung der Sehsicherheit pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 405 - 409
Bieske, K.; Vandahl, C.; Schierz, Ch.:
Untersuchungen von Lichtwirkungen am Tage - Feldstudie in Industriebetrieben pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 530 - 537
Foltin, J.; Schierz, Ch.:
Flickerempfindung bei Veränderung der Lichtverteilung von Kfz-Scheinwerfern pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 158 - 165
Foltin, J.; Venkatraman, C.; Schierz, Ch.:
Anpassung der adaptiven Hell-Dunkel-Grenze an die Straßenqualität pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 166 - 171
Polster; S.; Schierz, Ch.:
Einfluss der Beobachterfeldgröße auf Farbabgleichversuche mit LED-Lichtquellen pdf
Tagung LICHT 2012, Berlin, Tagungsband S. 461 - 468
Walkling, A.; Schierz, Ch.; Schreiber, P.; Li, C.; Grunert, F.; Fleck, S.; Gühne, V.:
Dynamisch-adaptive LED-Pilotleuchte
Zeitschrift LICHT 64 (2012), 9, S. 57-61
Ueberschaer, A.:
Dynamische Straßenbeleuchtung
Vortrag Abschlusskonferenz „LED – Light in Public Space“, Wismar 27.-29. März 2012
Ueberschaer, A.:
Influence of the light spectrum on visual perception in street lighting applications
Vortrag / Tagungsband "Lps 2012", Bregenz 25.-27.09.2012
Ueberschaer, A..:
Dynamisch-adaptive LED-Straßenbeleuchtung mit variabler LVK und variabler Lichtfarbe
Fachtagung "Stadt Licht", Leipzig 27.-28. November 2012
Hupe, Ch.:
Einfluss von Umgebungsbedingungen und Beobachtungsart auf die subjektive Bewertung von Farbwiedergabeeigenschaften
Studienarbeit TU Ilmenau 2012
Lux junior 2011 zip-Datei
10. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Ueberschaer, A.:
Wahrnehmung und Akzeptanz von Lichtfarbe - Spektraler Einfluss in der Straßenbeleuchtung
Vortrag ETP Kongress „Straßenbeleuchtung“, Februar 2011, Köln
Ueberschaer, A.:
LEDs in der Straßenbeleuchtung - Neue Beleuchtungskonzepte für eine bessere Wahrnehmung in den Dunkelstunden?
Vortrag 9. Ilmenauer Lichttag, 19. März 2011
Walkling, A.:
Neue LiTG-Schrift 12.3 "Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmissionen künstlicher Lichtquellen"
Vortrag 9. Ilmenauer Lichttag, 19. März 2011
Ueberschaer, A.; Walkling, A.:
Unterschiedswahrnehmung bei inhomogenen Leuchtdichtefeldern und Bewertung des spektralen Einflusses auf die Akzeptanz in der Straßenbeleuchtung pdf-Datei
Vortrag 10. LuxJunior, Dörnfeld/Ilm, 23.-25.9.2011
Ueberschaer, A.; Walkling, A.:
Intelligente LED-Straßenbeleuchtung
Vortrag 1. Elektronik Lighting Congress, 8.11.2011 München
Li, C.; Schreiber, P.; Walkling, A.; Schierz, Ch.; Schwede, M.; Gühne, V.:
Freeform reflector design for LED street lighting
SPIE 2011 Optics + Photonics, USA August 2011
Walkling, A.; Schierz, Ch.:
Comparison between the CIE and the LiTG method for minimizing obtrusive glare caused by bright luminaires in the field pdf-Datei
27th CIE Session 2011, South Africa July 2011
Vandahl, C.; Bieske, K.; Wolf, S.; Schierz, Ch.:
Light and Health in Factory Workplaces pdf-Datei
27th CIE Session 2011, South Africa July 2011
Tralau, B.; Dehoff, P.; Schierz, Ch.:
Extension of lighting quality criteria and their evaluation for different application areas
27th CIE Session 2011, South Africa July 2011
Bieske, K.:
Feldstudie „Licht und Gesundheit“
Vortrag BGHM AK „Beleuchtung, Licht und Farbe“, Dresden 24.01.2011
Jungnitsch, K.; Bieske, K.; Vandahl, C.:
Farbwiedergabe bei Licht- und Körperfarben
Abschlussbericht 07/2011
Schierz, Ch.:
Lichttechnik – eine Studienrichtung mit Innovationspotential
Ingenieurwissenschaften Deutschland. (Juli 2011) S. 238-243.
Schierz, Ch.:
Farbe, Farbwiedergabe und LED.
Vortrag zur Auftaktveranstaltung des Zentrums für Angewandte Forschung an Fachhochschulen (ZAFH). Hochschule Ravensburg-Weingarten, 21. März 2011, Weingarten.
Schierz, Ch.:
Farbwahrnehmung und chronobiologische Lichtwirkungen
Vortrag beim Spectaris-Fachverband Photonik + Präzisionstechnik, 20.9.2011, Jena
Schierz, Ch.:
Licht und Gesundheit
Vortrag am 2. Forum der Wissenschaft der Pracht Gruppe, 25.07.2011, Buchenau
Schierz, Ch.:
CIE Guide on Accessibility.
LiTG-Tagung Licht und Lebensqualität. 7.-8.4.2011, Lüneburg.
Schierz, Ch.:
Physio- / psychologische Wirkung von Lichtfarben.
7. Tagung LED in der Lichttechnik. Haus der Technik, 15.-16.3.2011, Essen.
Ring, S.; Schiermeyer, S.; Schierz C.:
Influence quantities on sensors at monitoring of UV radiation for water treatment, a field report.
Poster-Presentation at the 56th International Scientific Colloquium at the Ilmenau University of Technology, 12.-16.9.2011, Ilmenau
Schierz, Ch.:
Zur Philosophie der Tagung, Zusammenfassung und Ausblick
Vortrag, OTTI-Tagung Licht und Architektur, 23.-24.3.2011, Regensburg.
Schierz, Ch.:
Grußwort
Zeitschrift Licht V63 N5 (2011) S.1
Bieske, K.; Vandahl, C.; Wolf, S.; Schierz, C.:
Light and Health in Factory Work Places pdf-Datei
Presented Poster Lux junior 2011, Dörnfeld 09/2011
Bieske, K.:
Projekt „Licht und Gesundheit“
Abschlusspräsentation MMBG, Düsseldorf 11.07.2011
Bieske, K.; Vandahl, C.; Schierz, Ch.:
Licht und Gesundheit pdf-Datei
Abschlussbericht des Projektes in Zusammenarbeit mit der Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft 2011
Bieske, K.:
Lichtfarbenänderungen bei dynamischen Beleuchtungssystemen
Vortrag Jahrestagung der Hochschulgemeinschaft für Lichttechnik, Karlsruhe 15.11.2011
Hofmann, F.:
Aufbau eines Lichtfarbensimulators zur Darstellung und Untersuchung der Farbwiedergabeeigenschaften von Lichtquellen
Diplomarbeit TU Ilmenau 2011
Liebergeld, M.:
Konstruktion und Analyse von innovativen, hochwertigen und energiesparenden Beleuchtungseinrichtungen zum Einsatz in öffentlichen Gebäuden wie z. B. Museen, Theatern, Schlössern u ä. unter Verwendung einer Kombination von Halogenlampen und LED
Master-Arbeit TU Ilmenau 2011
Stude, N.:
Design eines Reflektors für P-VIP Lampen mit optimaler Tolerenz für Lichtbogenwanderung
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2011
Weise, H.:
Kontrastwahrnehmung von Sehobjekten zur Evaluierung der Fahrereassistenzfunktion "markierendes Licht"
Masterarbeit TU Ilmenau 2011
Schreier, P.:
Messtechnische Bewertung der Homogenität von Signalleuchten
Masterarbeit TU Ilmenau 2011
Schierz Ch.:
LED und Wissenschaft
Vortrag an der 1. LED-Fachtagung der RWE Deutschland AG am 9.11.2011 in Kaarst.
Walkling, A.; Ueberschaer, A.:
Expertenworkshop am Fachgebiet Lichttechnik der TU Ilmenau
Zeitschrift LICHT V43 N6 (2011) S. 8
Bieske, K.:
Über die Wahrnehmung von Lichtfarbenänderungen zur Entwicklung dynamischer Beleuchtungssysteme
Dissertation TU Ilmenau, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 11, Der Andere Verlag Tönning 2010, ISBN 978-3-89959-999-2
Schierz Ch.:
Weiß oder Gelb? Kriterien für die Lampenauswahl in der öffentlichen Beleuchtung.
8. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung, 26.-28.1.2010, Nürnberg
Schierz Ch.:
Licht im Gebäude - Zankapfel zwischen Architektur und Ingenieur.
Erfurter Kolleg an der Uni Erfurt, 5.2.2010
Vandahl, C.; Schierz. Ch.:
Physio-psychologische Wirkung von Lichtfarben
6. Tagung LED in der Lichttechnik. Haus der Technik, 2.-3.3.2010 in Essen
Schierz Ch.:
Bewertungsgrundlagen der Innenraumbeleuchtung - aktuelle Entwicklungen
Future Light, 11.3.2010, Horw/Luzern (Schweiz)
Schierz Ch.:
Metastudie über die Beleuchtung bei Schichtarbeit.
1. Arbeitsmedizinischen und Umwelttoxikologischen Kolloquium 12.3.2010, Stuttgart
Vandahl, C.:
Lichtwirkungen auf den Menschen - Stand der Forschung
Vortrag e-Learning eLBau, 15. März 2010
Hubalek, S.; Brink, M.; Schierz, Ch.:
Office workers' daily exposure to light and its influence on sleep quality and mood
in: Lighting research and technology, Bd. 42 (2010), 1, S.33-50
Bieske, K.; Schierz, Ch.:
Dynamic Lighting – Perception of Lumnious Colour Variation
CIE 2010 “Lighting Quality and Energy Efficiency” (14.-17.03.2010), Wien, S. 290-297
Tralau, B.; Wellmann, T.-U.; Dehoff, P.; Schierz, C.:
Objective Measurable Criteria of Lighting Quality – Transformation of the Ergonomic Lighting Indicator into a Measureble System
CIE 2010 “Lighting Quality and Energy Efficiency” (14.-17.03.2010), Wien, S. 78-81
Schierz, Ch.:
Ist die Beleuchtungsstärke am Auge die richtige Größe für biologische Lichtwirkungen?
4. DIN-Expertenforum "Wirkung des Lichts auf den Menschen" am 15.6.2010, Berlin
Schierz Ch.:
Blendung durch Licht.
15. DAfP-Symposium Licht- und Umwelt, 17. und 18.6.2010, Trier
Walkling, A.:
Beurteilung, Vermeidung und Verringerung von Lichtverschmutzung
15. DAfP-Symposium Licht- und Umwelt, 17. und 18.6.2010, Trier
Schierz Ch.:
Effect of light colour on human physiology.
Intelligent Transport Lighting, 24.-26.8.2010, Hamburg
Caberletti, L.; Elfmann, K.; Kummel, M.; Schierz, Ch.:
Influence of ambient lighting in a vehicle interior on the driver’s perceptions
Litghting research & Technology 2010; 42: 297–311
Krüger, U.; Bieske, K.:
Combining imaging measurement results for vision evaluation
2nd CIE expert symposium on Appearance (8.-10.9.2010), Gent 2010
Schierz Ch.:
Wissenschaftliche Aspekte zur Sicht ins Freie.
SECO-Tagung "Sicht ins Freie in Verkaufsläden / Beurteilung von sichtbehindernden Fassaden", 5.10.2010, Olten (Schweiz)
Schierz Ch.:
Energieeffizienz mit mehr Blau im Spektrum – eine Lösung mit Fallstricken! pdf-Datei
Tagung Licht 2010, 17.-20.10.2010, Wien.
Bieske, K.; Schierz, Ch.:
Dynamische Beleuchtungssysteme - Zeitliche Variation der Lichtfarbe pdf-Datei
Tagung LICHT 2010, Wien
Hofmann, F.; Bieske, K., Schierz, Ch.:
Subjektive Bewertung von Lichtfarbunterschieden für den 2°-Normalbeobachter bei messtechnisch identischer Beleuchtung pdf-Datei
Tagung LICHT 2010, Wien
Walkling, A.:
Neue LiTG-Stellungnahme Nr. 12.3:2010 "Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmissionen künstlericher Lichtquellen" pdf-Datei
Tagung LICHT 2010, Wien
Vandahl C., Wolf S., Schierz Ch.:
Messung von Beleuchtungsstärken am Auge mit dem mobilen Messgerät LuxBlick. pdf-Datei
Tagung Licht 2010, 17.-20.10.2010, Wien.
Tralau B., Dehoff P., Schierz Ch.:
Objektive Kriterien der Lichtqualität - Übersetzung der Kriterien des Ergonomic Lighting Indicator in ein Messsystem.
Tagung Licht 2010, 17.-20.10.2010, Wien.
Gall D.:
250 Jahre Photometrie von J.H. Lambert: Ein zögernder Weg der Anerkennung.
Abschlussvortrag an der Tagung Licht 2010, 17.-20.10.2010, Wien.
Polster S., Schierz Ch., Schmid F.:
Untersuchungen zur Farbwiedergabe durch RGBW-LED-Systeme in Flugzeugkabinen. pdf-Datei
Poster an der Tagung Licht 2010, 17.-20.10.2010, Wien.
Morgenstern A., Schierz Ch.:
Messanordnung zur experimentellen Bestimmung der Schwarzschwelle des Auges zur Ermittlung der Helligkeitsadaptation. pdf-Datei Poster an der Tagung Licht 2010, 17.-20.10.2010, Wien.
Walkling, A.:
LiTG-Stellungnahme Nr. 12.3:2010
8. EW-Fachtagung Straßen- und Außenbeleuchtung 16. und 17.11.2010, Würzburg
Morgenstern, A.:
Bau und Entwurf einer Messanordnung zur experimentellen Bestimmung der Schwarzschwelle des menschlichen Auges zur Ermittlung der Helligkeitsadaptation
Diplomarbeit TU Ilmenau 2010
Weise, H.:
Kalibrierung einer Leuchtdichtekamera zum Einsatz in einem Stereoanalyse-Messsystem
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2010
Neuhäuser, S.:
Zeitabhängige Messung und Bewertung personenbezogener Beleuchtungsstärken am Arbeitsplatz
Diplomarbeit TU Ilmenau 2010
Polster, S.:
Untersuchungen zur Farbwiedergabe durch RGBW-LED-Systeme in der Flugzeugkabine
Diplomarbeit TU Ilmenau 2010
Sax F.:
Psychologische Blendung.
Bachelor-Diplomarbeit der HS Luzern, durchgeführt an der TU Ilmenau, 2010.
Lux junior 2009 zip-Datei
9. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Vandahl, C.; Bieske, K.; Neuhäuser, S.; Schierz, Ch.:
Optimale Beleuchtung bei Schichtarbeit (Literaturstudie) pdf-Datei
Literaturstudie im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Mai 2009
Tralau, B.; Dehoff, P.; Schierz C.:
Introduction of the Ergonomic Lighting Indicator as an objective measure for lighting quality.
Experiencing Light 2009 - International Conference on the Effects of Light on Wellbeing. 26.-27.10.2009, Eindhoven, The Netherlands.
Caberletti, L.; Elfmann. K.; Kümmel, M.; Schierz C.:
Influence of Ambient Lighting in Vehicle Interior on the Driver’s Perception.
Experiencing Light 2009 - International Conference on the Effects of Light on Wellbeing. 26.-27.10.2009, Eindhoven, The Netherlands.
Bieske, K.; Vandahl, C.:
Colour-difference thresholds: a study
Svetlo - Light; 21.-23. Oktober 2009, Jasna, Slovakei
Wolf, S.:
LuxBlick – Mobile Langzeitaufzeichnung von Beleuchtungsstärke und circadianer Bestrahlungsstärke am Auge
Lux junior 2009, Dörnfeld
Schierz, Ch.:
Lighting for the elderly: Physiological basics and their consequeces
Lux Europa Istanbul 2009, S. 147-154
Vandahl, C.; Gudd, N.; Schierz, Ch.:
Subjective assessment of brightness depending on color temperature
Lux Europa Istanbul 2009, S. 109-116
Schierz, Ch.:
Lichtemission – ein Problem?
Info-Veranstaltung der 2K-Moxa Lighting am 15.7.2009 in Moxa.
Schierz, Ch.:
Lichtarchitektur oder Architekturlicht?
Konferenz zur inter- und transdisziplinären Forschung - Planen, Bauen, Gestalten, Kommunizieren im 21. Jahrhundert. BMVBS und Bauhaus-Universität, 14.-15.7.2009 in Weimar.
Schierz, Ch.:
Qualität der Innenbeleuchtung.
LiTG-Tagung Licht und Lebensqualität. 16.-17.4.2009, Lüneburg.
Schierz, Ch.:
Licht im Gebäude: Zankapfel zwischen Architekt und Ingenieur?
Vortrag im Rahmen der Seniorenakademie TU Ilmenau. 26.6.2009, Ilmenau.
Schierz, Ch.:
Physio- / psychologische Wirkung von Lichtfarben.
5. Tagung LED in der Lichttechnik. Haus der Technik, 9.-10.3.2009 in Essen.
Schierz, Ch.; Dehoff, P.:
Von der Wahrnehmung und dem mentalen Konzept.
Interview in Lightlife V10 N2 (2009) P4-7 und Zeitschrift Licht V61 N7/8 (2009) P514-515.
Vandahl C., Bieske K., Neuhäuser S., Schierz Ch.:
Optimale Beleuchtung bei Schichtarbeit. Teil 1
Zeitschrift Licht V61 N7/8 (2009) P538-543
Vandahl C., Bieske K., Neuhäuser S., Schierz Ch.:
Optimale Beleuchtung bei Schichtarbeit. Teil 2
Zeitschrift Licht V61 N9 (2009) P638-642
Gall, D.:
Von den Anfängen der Photometrie.
8. Ilmenauer Lichttag der LiTG und der TU Ilmenau. 28.3.2009 in Ilmenau.
Schierz Ch.:
Altersabhängige Anforderungen an die Arbeitsplatzbeleuchtung.
12. Augenoptisches Kolloquium der FH Jena am 14.11.09 in Jena.
Schierz Ch.:
Einführung in die Grundlagen biologisch wirksamer, dynamischer Beleuchtung.
SLG-Tagung "Licht wirkt". 12.11.2009 in Luzern, Schweiz.
Schierz, Ch.:
Lichttechnik und Lichtarchitektur: Ein Widerspruch?
Festvortrag 14. Symposium Licht + Architektur Bad Staffelstein 12./13. Februar 2009
Raasch, D.:
Bewertung der spektralen Reflexion von oberflächen unter Einfluss verschiedener Lichtquellen zur Optimierung der Beleuchtung im Fahrzeug
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Schade, S.:
Empirische Bewertung der aktiven Lichtfunktionen „blendfreies Fernlicht“ und „markierendes Licht“ anhand des Gütemerkmals Objekterkennung
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Kaltenbach, A.:
Entwicklung einer intelligenten Heckleuchte zur adaptiven Anpassung der Signale an variable Sichtbedingungen
Dissertation TU Ilmenau, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 10, Der Andere Verlag Tönning 2009, ISBN 978-3-89959-944-2
Häring, S.:
Erweiterung des Simulationsprozesses von Lichtfeldern für die virtuelle Leuchtenentwicklung im Automobilbau online lesen
Dissertation TU Ilmenau, 2009
Elfmann, K.:
Experimentelle Untersuchung zur Wahrnehmung von ambienten Beleuchtungselementen für die konzeptionelle Auslegung am Fahrzeug
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Studeny, C.:
Zweidimensionale Messung und Modellierung der Streulichteigenschaften von Oberflächen mit geätzten und erodierten Oberflächenstrukturen
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Liedtke; C.
Helligkeit im Arbeitsbereich
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Braun, P.:
Farbortkalibration bei RGB-LED Arrays
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Ueberschaer, A.:
Creative LED – Licht der neuen Generation
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Tetzlaff, S.:
Erarbeitung einer Übersicht zu Farberscheinungs- und Farbwahrnehmungsmodellen
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Söllner S.:
Untersuchungen zur optimalen spektralen Strahlungsverteilung für die Erzielung einer hohen Farbwiedergabegüte mit LEDs
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Taute, A.:
Untersuchung der Kontrastwahrnehmung in Abhängigkeit von der Unschärfe
Diplomarbeit TU Ilmenau 2009
Schierz, Ch.:
Licht für die ältere Bevölkerung - Physiologische Grundlagen und ihre Konsequenzen pdf-Datei
Tagung LICHT 2008, 10.-13.9.08 Ilmenau, Tagungsband S. 32-41
Jungnitsch, K.; Bieske, K.; Vandahl, C.:
Subjektive Untersuchungen zur Farbwiedergabe in Abhängigkeit vom Lampenspektrum pdf-Datei
Tagung LICHT 2008, 10.-13.9.08 Ilmenau, Tagungsband S. 289-296
Wolf, S.; Werner, F.:
Ansteuerung und Dimmungvon Leistungs-LEDs mittels synchroner Pulsweitenmodulation für die Farbmischung pdf-Datei
Tagung LICHT 2008, 10.-13.9.08 Ilmenau, Tagungsband S. 406-409
Gudd, N.; Vandahl, C., Rudolph, H.; Schierz, Ch.:
Subjektive Bewertung der Helligkeit in Räumen mit unterschiedlichen Lichtfarben pdf-Datei
Tagung LICHT 2008, 10.-13.9.08 Ilmenau, Tagungsband S. 63-70
Jordanow, W.; Nolte, R.:
Arbeiten mit räumlich sortierten Teillichtströmen pdf-Datei
Tagung LICHT 2008, 10.-13.9.08 Ilmenau, Tagungsband S. 184-191
Sury, P. M.; Hubalek, S.; Schierz, Ch.:
Eine explorative Studie zu Augenbewegungen im Büroalltag.
Z. Arb. wiss. V62 N3 (2008) P210-216.
Brink, M.; Wirth, K. E., Schierz, C.; Thomann, G.; Bauer, G.:
Annoyance responses to stable and changing aircraft noise exposure.
J. Acoust. Soc. Am. V124 N5 (2008) P2930-2941.
Vandahl, C.:
Lichtwirkunen auf den Menschen - Stand der Forschung
Vortrag vor der BG Hannover der LiTG e. V. 17. Januar 2008
Schierz, Ch.:
Licht im Alter
13. Symposium der DAfP "Licht für den Arbeitsplatz" am 10. und 11. April 2008 in Darmstadt
Schierz, Ch.:
Zur Photometrie nichtvisueller Lichtwirkungen pdf-Datei
Tagung "Licht und Gesundheit" 13. und 14. März 2008 in Berlin
Vandahl, C.:
Effiziente Beleuchtungssysteme am Arbeitsplatz
13. Symposium der DAfP "Licht für den Arbeitsplatz" am 10. und 11. April 2008 in Darmstadt
Schierz, Ch.:
Neue Lichtquellen und deren Applikationen pdf-Datei
Ausstellerforum an der OPTATEC: 17. - 20. Juni 2008 in Frankfurt
Schierz, Ch.:
Einfluss des alternden Auges auf biologische Lichtwirkungen pdf-Datei
2. DIN-Expertenforum "Wirkung des Lichts auf Menschen" am 25. Juni 2008 in Berlin
Schierz, Ch.:
Mehr Licht im Alter
Zeitschrift Tec21, Bd. 134 (2008), 8, S.26-29
Schierz, Ch.:
Farbe immateriell oder: Welche Farbe hat das Nichts? pdf-Datei
Entwurf zum Begleitbuch der Ausstellung „rot. grün. blau. Experiment in Farbe & Licht“ 28.8.- 2.11.2008, Ilmenau. Hrsg. K. Scheurmann, ISBN 978-3-9811-758-5-1, Seiten 34-41.
Schierz, Ch.:
Hell-Dunkel-Adaptation: Ein Schlüssel zu offenen Fragen der Lichttechnik
TU Ilmenau, Fakultät Maschinenbau, Antrittsvorlesung am 14. Okt. 2008 in Ilmenau
Schierz, Ch.:
"Barrierefreie" Darstellung visueller Informationen im öffentlichen Raum: Zeichengröße und Beleuchtungsqualität
FORUM "Innovative Stadtbeleuchtung" an der BELECTRO, 15.-17. Okt. 2008 in Berlin
Schierz, Ch.:
Leuchtdichte und subjektive Wahrnehmung von Helligkeit
11. Augenoptisches Kolloquium der FH Jena am 8. Nov. 2008 in Jena
Markytan, A:
Untersuchungen zur flächenbezogenen Beleuchtung in Büroräumen
Dissertation TU Ilmnenau, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 9, Der Andere Verlag Tönning 2008, ISBN 978-3-89959-696-0
Gudd, N.:
Helligkeitsbewertung in Abhängigkeit von der Lichtfarbe
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Nechwatal, J.:
Messtechnische Erfassung der lichttechnischen Bewertungsgröße UGR in realen Beleuchtungslösungen unter Feldbedingungen basierend auf der LMK-Mobie-Technologie
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Morgenbrod, N.:
Ermittlung von Algorithmen für eine LED-Lichtquelle im Hinblick auf optimale Farbwiedergabe und Effizienz (Simulation und Verifizierung am Labormessplatz)
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Ziehl, C.:
Algorithmen und Programmierung zur visuellen Bewertung von gemessenen und simulierten Lichtverteilungen der Kfz-Außenbeleuchtung
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Hanisch, M.:
Untersuchungen zur Gleichmäßigkeit von leuchtenden Flächen
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Prasse, M.:
Erstellung eines medientechnischen Konzepts für die Darstellung von Farbwahrnehmungsprozessen
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Luschinski, A.:
Empirische Bewertung lichtbasierter Fahrerassistenzsysteme anhand des Sicherheitsmerkmals Erkennbarkeitsentfernung
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Köhler, S.:
Helligkeitsbewertung von Kfz-Scheinwerfern unter mesopischen Bedingungen
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Porsch, M.:
Aufbau und Erprobung einer Armaturentafel für Anmutungsvergleiche und eines Systems zur Fahrerkopfpositionsüberprüfung
Diplomarbeit TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 2008
Lux junior 2007 zip-Datei
8. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Gall, D.:
Die Anfänge der lichttechnischen Ausbildung und Forschung an den höheren Lehranstalten in Ilmenau bis 1968 Präsentation (pdf) Langfassung (pdf)
Riemann, M.:
Die lichttechnische Ausbildung und Forschung in Ilmenau von 1965 – 1995 pdf-Datei
Schierz, Ch.:
Die lichttechnischen Herausforderungen für die Zukunft des Fachgebietes Lichttechnik in Ilmenau pdf-Datei
Schierz, C.:
Dynamisches Licht und was wir von ihm wissen
LiTG-Tagung "Licht und Lebensqualität" 19.-20.4.2007 Lüneburg
Bieske, K.:
Wahrnehmung von Farbunterschieden von Licht- und Körperfarben pdf-Datei
LiTG-Tagung "Licht und Lebensqualität" 19.-20.4.2007 Lüneburg
Bieske, K.:
Grundlagenuntersuchungen zur Farbdynamik pdf-Datei
LiTG-Tagung "Licht und Lebensqualität" 19.-20.4.2007 Lüneburg
Vandahl, C.:
Überblick über die Forschung aus der CIE-Arbeit
LiTG-Tagung "Licht und Lebensqualität" 19.-20.4.2007 Lüneburg
Ring, S.:
Verfahren zur quantitativen Erfassung der subjektiven Bewertung der Farbwiedergabeeigenschaften von Lampen mit unterschiedlichen Spektren
Diplomarbeit TU Ilmenau, FG Lichttechnik 2007
Schierz, Ch.:
Über die räumliche Integration biologischer Lichtwirkungen
DIN-Expertenforum „Wirkung des Lichtes auf den Menschen“ 23.5.07 Berlin
Schierz, Ch.:
Lichttechnik für den Menschen – Forschungsthemen des FG Lichttechnik der TU Ilmenau
Kolloquium des FG Lichttechnik der TU Berlin
Tralau, B.:
Bewertung von Lichtqualität mit dem Ergonomic Lighting Indicator ELI - Umsetzung des Bewertungsverfahrens und empirische Untersuchung seiner Anwendbarkeit
Diplomarbeit TU Ilmenau, FG Lichttechnik 2007
Schierz, Ch.:
Vorstellung der CIE Guidelines for Accessibility, speziell Lighting and Visibility
Expertenforum DIN 32975 „Optische Kontraste“ 4.9.07 Berlin
Schierz, Ch.:
Wird Leuchtdichte subjektiv als Helligkeit wahrgenommen? pdf-Datei
Tagung Lux junior 2007 Ilmenau 21.-23.9.07
Ring, S.:
Verfahren zur quantitativen Erfassung der subjektiven Bewertung der Farbwiedergabeeigenschaften von Lampen mit unterschiedlichen Spektren pdf-Datei
Tagung Lux junior 2007 Ilmenau 21.-23.9.07
Bieske, K. (Ilmenau); Csuti, P; Schanda, J. (Veszprem, H):
Die Farberscheinung metamerer Lichtfarben und mögliche farbmetrische Beschreibungsmöglichkeiten pdf-Datei
Tagung Lux junior 2007 Ilmenau 21.-23.9.07
Tralau, B.:
Bewertung von Lichtqualität mit dem Ergonomic Lighting Indicator ELI - Umsetzung des Bewertungsverfahrens und empirische Untersuchung seiner Anwendbarkeit pdf-Datei
Tagung Lux junior 2007 Ilmenau 21.-23.9.07
Jungnitsch, K.; Bieske, K.; Vandahl, C.:
Subjective Assessment of Colour Rendering Depending on Lamp Spectrum
Zeitschrift Light & Engineering (Svetotechnika) 15 (2007) 2, S. 36-41
Gall, D.:
Visual Photometry: History and Present
Zeitschrift Light & Engineering (Svetotechnika) 15 (2007) 2, S. 14-23
Bieske, K.; Vandahl, C.:
Welche Farbunterschiede kann der Mensch wahrnehmen? pdf-Datei
Farbinfo 2007 29.9.07 Stuttgart
Bieske, K.; Vandahl, C.:
A Study about the Colour-Difference Threshold pdf-Datei
Tagung "Lux et Color" Veszprem 19.10.07
Schierz, Ch.:
Biologische Uhr
Zeitschrift Tec21, Bd. 133 (2007), 40, S.38-39
Mensch, D.:
Automatische Optimierung in der lichttechnischen Auslegung von Kfz-Außenbeleuchtung
Diplomarbeit TU Ilmenau, FG Lichttechnik 2007
Tscherneck, D.:
Erfassung und Bewertung von Farbsäumen an der Hell-Dunkel-Grenze von Scheinwerfern
Diplomarbeit TU Ilmenau, FG Lichttechnik 2007
Bieske, K.; Csuti, P.; Schanda, J.:
Colour appearance of metameric lights and possible colorimetric description
CIE Expert Symposium on Visual Appearance Paris 2006 pdf-Datei
Bieske, K.; Wolf, S.; Nolte, R.:
Wahrnehmung von Farbunterschieden von Licht- und Körperfarben pdf-Datei
Tagung LICHT 2006 11.-13.9.2006 Bern, S. 65
Jungnitsch, K.; Bieske, K.; Vandahl, C.:
Subjektive Untersuchungen zur Farbwiedergabe in Abhängigkeit vom Lampenspektrum pdf-Datei
Tagung LICHT 2006 11.-13.9.2006 Bern, S. 66
Gall, D.:
Die visuelle Photometrie und deren Bedeutung für gegenwärtige Bewertungsmetriken pdf-Datei
Tagung LICHT 2006 11.-13.9.2006 Bern, S. 22
Rudolph, H.; Jordanow, W.; Seltmann, S.:
Messung räumlicher Strahlenmodelle und deren Anwendung in Simulationsprogrammen pdf-Datei
Tagung LICHT 2006 11.-13.9.2006 Bern
Bieske, K.; Gall, D.; Vandahl, C.; Dierbach, O.:
Influence of Artificial Daylight on Gerontopsychiatric Care of Elderly People pdf-Datei
CIE 2cd Expert Symposium on Light and Health 7.-8.9.2006 Ottawa, Canada
Bieske, K.; Gall, D.; Vandahl, C.:
Space Resolved Measurements of Circadian Radiation Quantities in the Work Place
Zeitschrift Light & Engineering (Svetotechnika) 14 (2006) 2, S. 41-46
Bieske, K.; Gall, D.:
Definition and Measurement of Circadian Radiometric Quantities
Zeitschrift Light & Engineering (Svetotechnika) 14 (2006) 1, S. 13-16
Senin, S.; Karcher, C.; Gall, D.; Nolte, R.:
Einsatz von Leuchtdichtekameras zur Temperaturbestimmung mittels Flüssigkristallen
Zeitschrift LICHT 58 (3) 2006, S. 212-215
Bieske, K.; Dierbach, O.:
Evaluation des Einsatzes von tageslichtähnlichem Kunstlicht in der gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung Hochbetagter pdf-Datei
Tagung Licht und Gesundheit 23.- 24.2.2006 Berlin
Luckner, H.:
Messpunktvalidierung und Homogenitätsuntersuchungen an Kfz-Scheinwerfern
Diplomarbeit TU Ilmenau, FG Lichttechnik 2006
Beier, E.:
Theoretische und experimentelle Untersuchungen lichttechnischer Eigenschaften an einem Scheinwerfer mit DMD-Array
Diplomarbeit TU Ilmenau, FG Lichttechnik 2006
Hahn, W.:
Entwicklung eines Modells zur Beurteilung von Detektionsreichweiten von Infrarot-Kamerasystemen
Dissertation TU Ilmnenau, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 8, Der Andere Verlag Tönning 2006, ISBN 978-3-89959-427-0
Lux junior 2005 zip-Datei
7. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Gall, D.; Vandahl, C; Bieske, K.:
Ortsaufgelöste Messung von circadianen Strahlungsgrößen an Arbeitsplätzenpdf-Datei
Tagung Lux Europa 2005 Berlin
Jungnitsch, K.; Bieske, K.; Vandahl, C.:
Subjektive Bewertung der Farbwiedergabe in Abhängigkeit vom Lampenspektrumpdf-Datei
Tagung Lux junior 2005 Dörnfeld
Bieske, K.; Kaltenbach, A.:
Untersuchungen zur Wahrnehmung von Farbunterschiedenpdf-Datei
Tagung Lux junior 2005 Dörnfeld
Vandahl, C.; Gall, D.; Scholz, M.; Dockhorn, V.:
Physio-psychologische Aspekte der Operationsfeldbeleuchtung
Zeitschrift LICHT 57 (4) 2005, S. 312-315
Krüger, U.; Schmidt, F.; Wolf, S.:
Applications of Image Resolved Light and Colour Measurement
Zeitschrift "Light and Engineering" ISSN 0236-2945, Vol. 13, No. 3, 2005, P. 66ff
Jungnitsch, K.:
Subjektive Bewertung der Farbwiedergabeeigenschaften von Lampen mit unterschiedlichen Spektren
Diplomarbeit, Technische Universität Ilmenau, 2005
Khanh, T. Q.:
Physiologische und psychologische Aspekte der Photometrie, Colorimetrie und Farbbildverarbeitung
Habilitation, TU Ilmenau, 2005
Wolf, S.:
Entwicklung und Aufbau eines Leuchtdichte-Analysators zur Messung von Blendungskennzahlenonline lesen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 7, Der Andere Verlag Tönning 2004, ISBN 978-3-89959-280-1
Gall, D.:
Grundlagen der Lichttechnik - Kompendium
Pflaum Verlag 2004, ISBN 3-7905-0923-X
Krüger, U.:
Ausgewählte Aspekte der ortsaufgelösten Erfassung stationärer Licht- und Farbverteilungen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 6, Der Andere Verlag Osnabrück 2004, ISBN 978-3-89959-167-5
Gall, D.:
Technik von Lichtquellen im modernen Zeitalter
7. Augenoptisches Kolloquium, Jena, November 2004
Gall, D.; Bieske, K.:
Definition and Measurement of Circadian Radiometric Quantities
CIE Expert Symposium on Light and Health, Wien, Oktober 2004
Gall, D.:
Licht und Farbe - ein Überblick
LiTG BG Leipzig/Halle, September 2004
Gall, D.; Vandahl, C; Bieske, K.; Schmidt, A.; Hermann, R.; Blankenhagen, C.:
Die Ermittlung von Licht- und Farbfeldgrößen zur Bestimmung der spektalen Wirkung des Lichtespdf-Datei
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Schuster, H.; Vandahl, C.:
Lichtfarbenänderung durch Tageslichtsystme pdf-Datei
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Bieske, K.:
Anforderungen an Sicherheitsleitsysteme in Brandsituationen pdf-Datei
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Porsch, T.; Blankenhagen, C.; Gall, D.:
Experimentelle Bestimmung der circadianen Lichtwirkung von Monitoren und TV-Bildschirmenpdf-Datei
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Volkenand, K.; Blankenhagen, C.; Gall, D.:
Farbmetrische Anforderungen an Lichtwerbeanlagenpdf-Datei
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Jordanow, W.; Nolte, R.:
Aktuelle Aufgaben der photometrischen Charakterisierung neuartiger Lichtquellen
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Nolte, R.; Schmidt, F.; Bredemeier, K.; Porschmann, R.:
10 Jahre Nahfeldgoniophotometrie - Grenzen und Möglichkeitenpdf-Datei
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Schmidt, F.; Krüger, U.; Wolf, S.:
Applikationen der ortsaufgelösten Licht- und Farbmessungpdf-Datei
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Markytan, A.; Gall, D.:
Bewertung der Reflexblendung mit Hilfe eines ortsauflösenden Messsystems
Tagung LICHT 2004 Dortmund
Gall, D.:
Circadiane Lichtwirkung
Tagung Svetlo Juni 2004 Brno, Tagungsband S. 18-31
Blankenhagen, C.; Böhm, W.; Gall, D.; Hartung, G.; Schäfer, J.-A.; Sommer, J.:
Grundlagenuntersuchungen an herkömmlichen Hochspannungsleuchtröhren (Teil 1)
Zeitschrift LICHT 56 (2004), 3, S. 208-216
Blankenhagen, C.; Böhm, W.; Gall, D.; Hartung, G.; Schäfer, J.-A.; Sommer, J.:
Heiße Wendelelektroden in modifizierten Entladungslampen (Teil 2)
Zeitschrift LICHT 56 (2004), 5, S. 537-539
Bieske, K.:
Sicherheitsleitsysteme in Rauchsituationen
Zeitschrift Sicherheit und Management - Magazin für Safty an Security
13 (2004), S. 70-71, Git Verlag
Gall, D.:
Das Lichtspektrum - ein entscheidendes Kriterium bei der Lampenauswahl für Beleuchtungsszwecke
LiTG und FV Arbeitssicherheit Mainz, Februar 2004
Gall, D.:
Aktuelle Fragen der lichttechnischen Bewertung von Kfz-Beleuchtungen
Tagung High-tec im Auto, Ilmenau, Juni 2004
Gall, D.:
Die Messung circadianer Strahlungsgrößen pdf-Datei
Tagung Licht und Gesundheit 26. bis 27.2.2004 Berlin
Bieske, K.:
Sicherheitsleitsysteme in Rauchsituationen - Teil 2
TÜ 45 (2004) Nr 1/2, S. 14-17
Infobroschüre
Jahresbericht des Fachgebietes 2003 pdf-Datei
Lux junior 2003 zip-Datei
6. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Bieske, K.:
Sicherheitsleitsysteme in Rauchsituationen pdf-Datei
Abschlussbericht, TU Ilmenau 2003
Slabke, U.:
Untersuchung der lichttechnischen Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien mit superhydrophiler photokatalytischer Beschichtung zur Vermeidung der Tau- und Reifbildung
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 3, Der Andere Verlag Osnabrück 2003, ISBN 978-3-89959-040-1
von Hoffmann, A.:
Lichttechnische Anforderungen an adaptive Scheinwerfer für trockene und nasse Fahrbahnoberflächen
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 4, Der Andere Verlag Osnabrück 2003, ISBN 978-3-89959-046-3
Schwab, G.:
Untersuchung zur Ansteuerung adaptiver Kraftfahrzeugscheinwerfer
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 5, Der Andere Verlag Osnabrück 2003, ISBN 978-3-89959-047-0
Gall, D.:
Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von LED in der Beleuchtungstechnik pdf-Datei
VDI-Tagung "Innovative Beleuchtung mit LED" 17. und 18.11.2003 Düsseldorf
Wolf, S.; Gall, D.:
Kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtung - Einfluss der Kfz-Innenraumbeleuchtung auf die Sehleistung des Fahrers
Abschlussbericht 12/2003
Gall, D.:
Welchen Lichtfarbe braucht der Mensch? pdf-Datei
Tagung "Light for Vitality" 7.11.2003 Dresden
Gall, D.:
Eine "Steil-Vorlage" für die Lichttechnik. Die deutsche Agenda "Optische Technologien für das 21. Jahrhundert"
Zeitschrift LICHT 55 (2003) 6 S. 542-544
Bieske, K.:
Sicherheitsleitsysteme in Rauchsituationen pdf-Datei
Tagung Lux junior 2003 September 2003, Arnstadt
Markytan, A.:
Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor pdf-Datei
Tagung Lux junior 2003 September 2003, Arnstadt
Gall, D.:
Chancen und Risiken internationaler Vereinheitlichung von Beleuchtungsnormen pdf-Datei
Tagung InterLumen 2003 September 2003, Arnstadt
Bieske, K.:
Sicherheitsleitsysteme in verrauchten Gebäuden - neue Anforderungen pdf-Datei
Tagung InterLumen 2003 September 2003, Arnstadt
Wolf, S.; Gall, D.:
Luminance Analyses - What they are and how do they work pdf-Datei
25th Session of the CIE, San Diego, 25.6. bis 2.7.03, Tagungsband D2, S.66-69
Gall, D.:
Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums, Teil 1: Allgemeine Aspekte bei der Lampenauswahlpdf-Datei
Gall, D.:
Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums, Teil 2: Circadiane Lichtgrößen und deren messtechnische Ermittllung pdf-Datei
Nolte, R.:
Lichttechnische Vermessung von Projektoren und Monitoren
Vortrag 13. Mitgliederversammlung des VfL Ilmenau 19.9.03
Bieske, K.:
Sicherheitsleitsysteme in Rauchsituationen, Teil 1
Technische Überwachung 44 (2003), S. 1-19
Jordanow, W.; Nolte, R.:
Photometrische Charakterisierung von Lichtquellen in der Mess- und Simulationspraxis pdf-Datei
Tagung Lux junior 2003 September 2003, Arnstadt
Schwab, G.; Gall, D.:
Optimization of a Bending Light Function Based on Vihicle Dymamics
PAL 2003, Darmstadt
von Hoffmann, A.; Gall, D.:
Criteria for the Development of Adaptive Light Distribution Considering Dry and Wet Road Surfaces
PAL 2003, Darmstadt
Ewerhart, F.:
Entwicklung und vergleichende Bewertung einer videobasierten Kurvenlichtsteuerung für adaptive Kraftfahrzeugscheinwerfer
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 1, Der Andere Verlag Osnabrück 2002, ISBN 978-3-93623-188-5
Weis, T.:
Leuchtdichte und Kontraststeuerung von Displays bei Verwendung als elektronischer Rückspiegel
Dissertation, Publikationsreihe des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau Nr. 2, Der Andere Verlag Osnabrück 2002, ISBN ISBN 978-3-89959-001-2
Gall, D.; Markytan, A.:
Zonale Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzenpdf-Datei
Tagung LICHT 2002 Maastricht, Tagungsband S. 82-86
Bieske, K.:
Untersuchungen von Sicherheitsleitsystemen in Rauchsituationen
Vortrag Tagung LICHT 2002 Maastricht
Gall, D.; Klimsa, P.; Freitag, H.-J.:
Experimente zum Farbenhören pdf-Datei
Tagung LICHT 2002 Maastricht, Tagungsband S. 260-267
Wolf, S.; Gall, D.; Ewerhart, F.:
Beurteilung des Blendungsverhaltens von Kfz-Kurvenlichtsystemen mittels vergleichender Simulationsrechnung
Tagung LICHT 2002 Maastricht, Tagungsband S. 349-354
Gall, D.; Lapuente, V.:
Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums
Zeitschrift LICHT 54 (2002) 7/8 S. 860-871
Bodrogi, P.; Nolte, R.; Gall, D.:
Untersuchungen zum Kontrast-Erinnerungsvermögen
Zeitschrift LICHT 54 (2002) 5, S. 626-628
Wolf, S.; Blankenhagen. C.; Hahn, W.; Gall, D.:
Fahrersichtweiten bei Nebelbedingungen im Feldexperiment
Zeitschrift LICHT 54 (2002) 3, S. 238-243
Blankenhagen, C.:
Verbesserung der technischen Eigenschaften von Hochspannungsleuchtröhren
Abschlußbericht, April 2002
Blankenhagen, C.:
Bestimmung lichttechnischer Perimeterparameter im Verbundvorhaben "Neue Methoden der Optik und der Biosignalverarbeitung für die ophthalmologische Funktionsdiagnostik"
Projektstudie, Oktober 2002
Gall, D.:
Circadiane Lichtgrößen und deren meßtechnische Ermittlung
Licht 54 (2002) 11/12, S. 1292 - 1297
Markytan, A., Gall, D.:
Mehrkomponentenbeleuchtung an Büroarbeitsplätzen mit Bildschirmarbeitsplatz
Licht 54 (2002) 10, S. 1124 - 1129
Nolte, R., Gall, D.:
Teststand zur Überprüfung von Imager-Modulen
Abschlußbericht, September 2002
Schlegelmilch, F., Nolte, R., Schellhorn, K., Husar, P., Henning, G., Tornow, R. P.:
Spectral characteristics of light sources for S-cone stimulation
Documenta Ophthalmologica 105 (2002) 11, S. 339 ff
Gall, D.:
In Anfang ist das Licht - über Lichterzeugung, Lichtmessung, Lichtanwendung
Vortrag AMOP-Frühjahrstagung 2002, März 2002
Gall, D.:
Licht - Farbe - Leben
Vortrag Rotary-Club Ilmenau, Ilmenau, Mai 2002
Gall, D.:
Vor- und Nachteile bei der Anwendung von LED für Beleuchtungen und Leuchtzwecke
Vortrag NRW Workshop, Gelsenkirchen, Mai 2002
Gall, D.:
Aktuelle Fragen auf dem Gebiet der Lichttechnik
Vortrag auf dem Kolloquium der Fakultät MB, Ilmenau, Juni 2002
Gall, D.:
Stand und Tendenzen auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik
Vortrag, 314. Jenaer Carl-Zeiss-Optikkolloquium, Jena, Juni 2002
Gall, D.:
Beleuchtung von Arbeitsplätzen aus lichttechnischer Sicht
Vortrag BG-Fachkolloquium "Beleuchtung, Licht und Farbe", St. Augustin, Juli 2002
Gall, D., Krüger, U., Schmidt, F., Wolf, St. :
Moderne Möglichkeiten zur Messung und Bewertung von Beleuchtungsparametern
Vortrag GfA-Konferenz, Ilmenau, September 2002
Gall, D.:
Welche Farbe braucht der Mensch? oder Wie voll muß das Spektrum sein?
Vortrag LiTG-BG Rheinland, Köln, September 2002
Gall, D.:
Kriterien zur Auswahl geeigneter Lampenspektren für Beleuchtungszwecke
Vortrag 7. Symposium der DAfP, Dresden, Oktober 2002
Gall, D.:
Circadiane Wirkung des Lichtes - der andere Empfänger im Auge
Vortrag LiTG-BG Thüringen-Nordhessen, Eisenach, November 2002
Markytan, A., Gall, D.:
Zonale Beleuchtung am Bildschirmarbeitsplatz
Vortrag GfA-Konferenz, Ilmenau, September 2002, Tagungsband S. 161 - 165
Markytan, A., Gall, D.:
Zonální osvetlení
Vortrag SVETLO 2002, Brno
Markytan, A., Gall, D.:
Untersuchung der Lichtfarbe und Farbwiedergabe
Vortrag Osvetlovaci techniky XXI, Moravka, 2002
Markytan, A., Gall, D.:
Praktische Nutzung der Meßtechnik zur Bestimmung von Kontrasten
Vortrag Workshop Blinden- und Sehschwachenverband, Leipzig, September 2002
Vandahl, C.:
Bewertung von Sonnenschutzeinrichtungen
Vortrag GfA-Konferenz, Ilmenau, September 2002
Lux junior 2001 pdf-Datei
5. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsband
Fisch, J; Khanh, T. Q.:
Licht und Gesundheit - Aspekte der optischen Strahlungswirkungen auf Menschen, strahlungsphysikalische und meßtechnische Konzequenzenpdf-Datei
High Light 1/2 (2001) S. 1-19
Gall, D.:
Current Topics in Light Source Technology for Lighting an Radiation
Advanced Engin. Materials 3 (2001) 10, 1-6
Bieske, K.; Gall, D.; Fisch, J.:
Messung ultraschwacher Photonenflüsse am Menschen
Zweites Symposium Licht und Gesundheit, Berlin 2001 Tg. Bd. S. 17 ff
Bieske, K.; Gall, D.; Fisch, J.:
Messung ultraschwacher Photonenstrahlung
6. Symposium der DAfP Optische Bestrahlungsgeräte und Systeme für biologische, medizinishce und technische Anwendungen, Stuttgart 2001
Bieske, K.; Gall, D.; Fisch, J.:
Measuring Low Level Light Emissions
LUX Europa 2001 Reykjavik, Tg. Bd. S. 459 ff
Bieske, K.:
Notbeleuchtung in Rauchsituationen
FNL 16 DIN-Normausschuß Ilmenau 16.10.2001
Blankenhagen, C.:
Messtechnik zur Erfassung lichttechnischer und elektrischer Parameter von Hochspannungsleuchtröhren
HSLR-Workshop, Ilmenau März 2001
Blankenhagen, C.; Gall, D.; Schäfer, J. A.; Hartung, G.; Sommer, J.:
Grundlagenuntersuchungen und erste Ergebnisse bei der Verbesserung technischer Eigenschaften von Hochspannungsleuchtröhren pdf-Datei
Lux junior 2001, 21.-23.9.01, Dörnfeld, Tg. Bd. S. 63 ff
Bodrogi, P.; Nolte, R.; Gall, D.:
Untersuchungen zum Kontrasterinnerungsvermögen pdf-Datei
Lux junior 2001, 21.-23.9.01, Dörnfeld, Tg. Bd. S. 137-146
Ewerhart, F.; Wolf, St; Gall, D. :
Videobased Curve Light System-Sensor, System and Results
PAL 2001 Symposium; TU Darmstadt, 25.-26.9.01, Tg. Bd. S. 252-265
Gall, D.:
Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von LED
LiTG Th/NH, 23.3.01
Gall, D.:
Betrachtungen zu Vollspektrum-Lampen
BG AK Lichttechnik, 3.5.01, Oldenburg
Gall, D.:
Innovative Lichtquellen - was ist für die Außenbeleuchtung künftig zu erwarten
Tagung Stadt- und Außenbeleuchtung, 22.-23.5.01, Dresden, Tg. Bd. S. 3
Gall, D.:
Das geniale Trugbild der Farben
Festvortrag Baltia-Gothia, 26.5.01, Ilmenau
Gall, D.:
Zukünftige lichttechnische Herausforderungen an die Lichtwerbung
17. European Sign Congress, 31.5.-1.6.01, Strasburg
Jordanowa, S.:
Lichttechnische Gütekennziffern für Straßen mit vorrangigem Fußgängerverkehr unter Berücksichtigung der Gesichtserkennung
4. Lichttechnische Tagung Stadt- und Außenbeleuchtung, Dresden Mai 2001
Jordanowa, S.:
Erkennung und Wiedererkennung von flüchtig bekannten stilisierten Gesichtern
Tage der Forschung an der TU Ilmenau, 25.-26.9.01
Jordanow, W.:
Dimensionierung und Qualitätsprüfung technischer Bestrahlungsanlagen
6. Symposium der DAfP Optische Bestrahlungsgeräte und Systeme für biologische, medizinische und technische Anwendungen, Stuttgart, Mai 2001
Jordanow, W.:
Dimensionierung und Qualitätsprüfung technischer Bestrahlungsanlagen
Tage der Forschung an der TU Ilmenau, 25.-26.9.01
Jordanow, W. :
Metamorphosen des Lichts in der Meß- und Simulationspraxis
Lux junior 2001, 21.-23.9.01, Dörnfeld, Tg. Bd. S. 211 - 218
Jordanow, W.:
Physiologische Eindrücke bei pixelhaften Bildern
Optonet Innovatiosforum Digitale Projektiosverfahren der Zukunft, Jena, Oktober 2001
Markytan, A.; Gall, D.; Schmidt, F.:
CRF-Messungen mit Leuchtdichte-Analysatoren
Svetlo 2001, 10.-12.10.01, Strebske Pleso, Tg. Bd. S. 172-177
Slabke, U.:
Vermessung von retroreflektierenden Folien mit AnitTau-Beschichtung zur Vermeidung der Tau- und Reifablagerung
Tage der Forschung an der TU Ilmenau, 25.-26.9.01
Slabke, U.:
Vermessung von retroreflektierenden Verkehrszeichen mit superhydrophiler photokatalytischer Beschichtung bei Tau- und Reifablagerung
Bundesanstalt für Straßenwesen, 04/01
Vandahl, C:
Bewertung von Sonnenschutzeinrichtungen
Tage der Forschung an der TU Ilmenau, 25.-26.9.01
Wolf, St.; Gall, D.; Ewerhart, F.:
Vergleichende Beurteilung des Blendungsverhaltens von adaptiven Kfz-Scheinwerfersystemen in Kurvenpdf-Datei
Lux junior 2001, 21.-23.9.01, Dörnfeld, Tg. Bd. S. 117 - 128
Slabke, U.:
FlightLight III -Verfeinerung des Zielsystems Licht in Bezug auf die Wohlbefindlichkeit in der Flugzeugkabine
Abschlussbericht, 4/2001
Wolf, St.; Ewerhart, F.; Gall, D.:
Videobasierte Lichtsteuerung im Kfz
Abschlussbericht, 6/2001
Bieske, K.; Gall, D.:
Evaluierung von Sicherheitsleitsystemen in Rauchsituationen
Zwischenbericht, 10/2001
Markytan, A.; Gall, D.:
Untersuchungen der Mehrkomponenten-Beleuchtung am Bildschirmarbeitsplatz
Abschlussbericht, 12/2001
Bieske, K.; Fisch, J.; Gall, D.:
Messung ultraschwacher Photonenströmepdf-Datei
LICHT 2000, (20.-22.9.2000), Goslar; Tagungsband S. 317-324
Blankenhagen, C.:
Messung geringster Fotoströme - ein Meßprinzip mit hoher Dynamik und ohne Meßbereichsumschaltungpdf-Datei
LICHT 2000, (20.-22.9.2000), Goslar; Tagungsband S. 351-359
Eckert, M.; Jordanowa, S.:
Erkennung bzw. Wiedererkennung von flüchtig bekannten stilisierten Gesichternpdf-Datei
LICHT 2000, (20.-22.9.2000), Goslar; Tagungsband S. 656-663
Fisch, J.; Bieske, K.:
Leben mit optischer Strahlungpdf-Datei
LICHT 2000, (20.-22.9.2000), Goslar; Tagungsband S. 633-641
Gall, D.; Vandahl, C.; Nevoigt, J.:
Leuchtdichte-Analytik in Räumen mit Tageslicht
OTTI-Kolleg 6. Symposium (27.+28.1.2000; Kloster Banz) ; S. 207-215
Gall, D.; Vandahl, C.; Jordanow, W.; Jordanowa, S.:
Lichtschutzeinrichtungen an Büroarbeitsplätzen
Licht 52 (2000) 4, S. 468-477
Gall, D.:
Moderne Aspekte effektiver Beleuchtungsgestaltung und ihre Wirkung auf Leistung und Wohlbefinden
Optik Junior (5.-7.5.2000, Dörnfeld)
Gall, D.:
Neue nichtkohärente Lichtquellen - Parameter und Einsatzmöglichkeiten
10. DGaO-Tagung (13.-17.6.2000, Jena)
Gall, D.:
Goethes Farbenlehre im Kontext zur Tagung LICHT 2000pdf-Datei
LICHT 2000, (20.-22.9.2000), Goslar; Tagungsband S. 91-98
Gall, D.:
Ergonomische und mentale Einflüsse der Beleuchtung auf den Menschen
Architekur + Licht-Tage (9.-11.11.2000, Berlin)
Gall, D.:
Lichttechnische Aspekte der Lichtqualität
Workshop "Lichtqualität" (24.-25.11.2000, Ilmenau)
Gall, D.:
Erlebe Licht
Festvortrag - Lichtarchitektur (15.12.2000, Nürnberg)
Jordanow, W.:
Dimensionierung und Qualitätsüberprüfung technischer Bestrahlungsanlagenpdf-Datei
LICHT 2000, (20.-22.9.2000), Goslar; Tagungsband S. 360-369
Kramer, M., Slabke, U.:
Gestalterische- Architektonische Aspekte
Workshop »Lichtqualität« (24.-25.11.2000, Ilmenau)
Slabke, U.:
Die Qualität von Licht in der Beleuchtungpdf-Datei
LICHT 2000, (20.-22.9.2000), Goslar; Tagungsband S. 126-135
Slabke, U.:
Vermessung von retroreflektierenden Schildern mit Antitau-Beschichtung
Tage der Forschung an der TU Ilmenau (4.10.2000, Ilmenau)
Smola, A.; Krasnan, F.; Fisch, J.:
K problematik oslnenia a jeho hotnoteniu
Osvetlovacia Technika 3/2000, S. 21-23
Smola, A.; Krasnan, F.; Fisch, J.:
Hoduotenia fysiologickeho oslenia a ostenia v exterieroch
Osvetlovacia Technika 3/2000, S. 25-26
Vandahl, C.:
Bewertung von Sonnenschutzeinrichtungenpdf-Datei
LICHT 2000, (20.-22.9.2000), Goslar; Tagungsband S. 707-716
Bieske, K.; Gall, D.; Fisch, J.:
Measurement of Low Level Emission: Investigations on Human Hands, Wrists and Lower Arms
L. Beloussov, F. A. Popp, V. Voeikov, R. van Wijk: »Biophotonics and Coherent Systems«, Moscow University Press, Moscow, 2000, S. 397-403
Fisch, J.:
Licht und Gesundheitpdf-Datei
Literaturrecherche, März 2000, TU Ilmenau, (Eigenverlag)
Fisch, J.:
Licht und Gesundheit - das Leben mit optischer Strahlung
Literaturrecherche, März 2000, Maschinenbau- und Metallberufsgenossenschaft, Düsseldorf
Fisch, J.; Smola, A.:
Svetlo a zdravie – i vot s optickym iarenim
Sonderheft Uni - Bratislava, erscheint April 2001, S. 3-37
Gall, D.; Vandahl, C.; Jordanow, W.; Jordanowa, S.:
Tageslicht und künstliche Beleuchtung. Bewertung von Lichtschutzeinrichtungen
pdf pdf (englisch)
Nr. 882 Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 882, Wirtschaftsverlag NW, Dortmund/Berlin 2000
Völker, S.:
Ermittlung von Beleuchtungsniveaus für Industriearbeitsplätze
Nr. 881 Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 882, Wirtschaftsverlag NW, Dortmund/Berlin 2000
Gall, D.; Vandahl, C.; Jordanow, W.; Jordanowa, S.:
Lichtschutzeinrichtungen an Bildschirmarbeitsplätzen
Der Rolladen-Jalousiebauer. Kleffmannverlag Bochum, 6/2000
Gall, D.; Vandahl, C.; Jordanow, W.; Jordanowa, S.:
Light protection equipments in office rooms pdf-Datei
The Shutters And Blind Expert. Lighting Protection Equipments In Office Room
Kleffmannverlag Bochum, 2/2000
Gondor, U.:
Licht und Schatten - Liebe geht durch die Nase
Populärwiss. Buch; (Fisch, J. Mitarbeit), März 2001
Gall, D.; Jordanow, W.:
Folgen, Verträglichkeit und Akzeptanz von Laserdisplays und -projektoren
TMWFK-Forschungsprojekt, 9/2000
Slabke, U.:
Vermessung von retroreflektierenden Materialien mit superhydrophiler photokatalytischer Beschichtung
Forschungsbericht Nippon, 11/2000
Slabke, U.:
Bericht zur Bewertung von Licht in der Flugzeugkabine
Forschungsbericht Daimler-Chrysler, 2/2000
Slabke, U.:
Überblick über geeignete Software zur Simulation von Licht in der Flugzeugkabine
Forschungsbericht Daimler-Chrysler, 5/2000
Bieske, K.:
Measurement of low level emission related to location, influencing factors and actual measurements
Vortrag, 2nd International Alexander Gurwitsch Conference, Non-Equlitorium and coherent systems in biology, biophysics and biotechnology, Faculty of Biology, Moscow State University, (6. – 10.9.1999)
Bieske, K., Günther, S., Fisch, J., Gall, D.:
Messung ultraschwacher Photonenflüsse
Vortrag, 44. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium der TU Ilmenau, Vortragsreihen Band 1, (20. – 23.9.1999), S. 360 - 365
Bieske, K.:
Messung ultraschwacher Photonenflüsse pdf-Datei
Vortrag, Lux Junior, 4. Internationales Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs, Tagungsberichte, Dörnfeld/Ilm, (25.9.1999), S. 60 - 66
Bieske, K.:
Messung ultraschwacher Photonenströme und mögliche Anwendungen
Vortrag, 4. Internationales Forum Balkan-Light, Varna, Bulgarien, (6. – 8.10.1999)
Blankenhagen, C.:
Messung geringer Bestrahlungsstärken – eine Systementwicklung mit hoher Dynamik und Genauigkeit aber ohne Meßbereichsumschaltungpdf-Datei
Vortrag, Lux Junior, (24. – 26.9.99)
Fisch, J.:
Gefährdet optische Strahlung Lebewesen?
Vortrag, Köln, (3.3.1999)
Fisch, J., Baer, R., Eckert, M.:
40 Jahre fachliche Arbeit und Engagement der Lichttechniker in der Kammer der Technik (KDT) der DDR
Silberbroschüre der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft
Kempny, M., Fisch, J., Gall, D.:
Automatisches Intelligentes Meßsystem AIMS
44. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium TU Ilmenau, Bd. 1, (20. – 23.9.1999), Ilmenau, S. 384 – 389
Gall, D.:
Entwicklungstendenzen der Licht- und Beleuchtungstechnik
Vortrag, Lichttechnisches Kolloquium Dresden, (18.5.1999)
Gall, D.:
Innovation in der Lichtquellentechnik
Vortrag, Lichttechnisches Kolloquium Dresden, (18.5.1999)
Gall, D.:
Trends und Tendenzen in der Lichttechnik
Vortrag, ETH Zürich (14.6.1999)
Gall, D.:
Kameras – die künftigen Meßknechte und künstlichen Augen
Hella: Research & Development Review 8 (1999), S. 43 – 54
Wolf, St., Gall, D.
Erfahrungen beim Einsatz von Leuchtdichteanalysatoren
Vortrag, 44. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium TU Ilmenau, Bd. 1, (20. bis 23.9.1999), S. 343 – 347
Slabke, U., Oßke, B., Gall, D.:
Gegenüberstellung von Meßverfahren zur Retroreflexion
Vortrag, 44. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium TU Ilmenau, Bd. 1, (20. bis 23.9.1999), S. 544 - 550
Gall, D., Slabke, U.:
Kfz-Innenbeleuchtung
Vortrag, Workshop, Hella, Daimler, Lippstadt, (5.10.1999)
Gall, D.:
Evaluierung von Beleuchtungsanlagen
Vortrag, Symposium "Physiologische und psychologische Grundlagen der Innenbeleuchtung", TU Karlsruhe, (7.10.1999)
Gall, D.:
LED für Beleuchtungszwecke
Vortrag BG AK Lichttechnik, Würzburg, (26.10.1999)
Gall, D.:
UGR-Messungen in der Praxis
Vortrag, LiTG Nordbayern, Würzburg, (11.11.1999)
Vandahl, C.:
Zur Festlegung von Gütemerkmalen der Einzelplatzbeleuchtung pdf-Datei
Dissertation TU Ilmenau, Verlag ISLE, (1999)
Vandahl, C.:
Wirkung verschiedener Sonnenschutzsysteme
Poster, Haustechnik-Messe Erfurt, (9/1999)
Völker, St.:
Eignung von Methoden zur Ermittlung eines notwendigen Beleuchtungsniveaus
Diss. TU Ilmenau, (1999)
Vandahl, C., Gall, D.:
Zur Bewertung von Sonnenschutz- und Lichtlenkeinrichtungen
Vortrag LTGR-Veranstaltung, Hagen, (28.10.1999)
Kokoschka, S.; Gall, G.:
FASIVAL - Entwicklung und Validierung eines Sichtweitenmodells zur Bestimmung der Fahrersichtweite Abschlussbericht 1999