Die Schriftenreihe des Fachgebietes Lichttechnik erscheint im Universitätsverlag Ilmenau.
In ihr werden die Dissertationsarbeiten des Fachgebietes veröffentlicht.
Schriften der Ilmenauer Lichttechnik ISSN 2513-1656

Publikationen 2022

Schierz Ch.:
Störungen und gesundheitliche Beeinträchtigung durch das Flimmerverhalten künstlicher Lichtquellen
Publikation Nr. 48 der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG) 2022 ISBN PDF: 978-3-927787-70-4

Bieske, K.:
Bestimmung nicht-visueller Lichtwirkungen
Vortrag Weimarer Lichttage 26.-27.9.2022

Schierz, Ch.:
Flimmern in Zeiten des LED-Lichts (zur EU-Ökodesignrichtlinie)
Vortrag am 26. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V. (DAfP) Ilmenau 7.-8.7.2022

Schierz, Ch.:
Kurzinfo: Das Ende der Leuchtstofflampe (zur EU-RohS-Richtlinie)
Vortrag am 26. Symposium der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V. (DAfP) Ilmenau 7.-8.7.2022

Bieske, K, Schierz, Ch.:
Beleuchtungsmessungen im Projekt Licht & Schicht
Vortrag Forschungsbegleitkreissitzung online 13.06.2022

Schierz, Ch.:
Licht von LEDs – Kann es die Gesundheit gefährden?
Vortrag im VBG Forum „Licht im Dialog“ Online 5.5.2022

Schierz Ch.:
Blendungsbewertung in der Industriebeleuchtung
Vortrag am ATT-Workshop des Fachverbands Licht im ZVEI, Frankfurt a. M., 3.5.2022

Schier, K.; Schönfelder, A.; Niedling, M.; Schierz, Ch.:
Evaluation of a model for the prediction of the visibility of intensity discontinuities in headlamp light patterns
International Symposium on Automotive Lighting, Darmstadt 4.-6.4.2022

Vandahl, C.; Kolbe, O., Schlanke, M.:
Barrierefreie visuelle Kontraste
Projektzwischenpräsentationen, Projektetage ZUKUNFT BAU 23.3.2022 und 23.11.2022

Schierz, Ch.:
Normgerechte Arbeitsplatzbeleuchtung nach der neuen DIN 12464-1 (2021)
Vortrag Ilmenauer Lichttag 19.3.2022

Reilecke, Thomas:
Messung dynamischer Beleuchtung an Industriearbeitsplätzen
Masterarbeit TU Ilmenau 2022

Wang, Ning:
Breitbandige und adaptive Beleuchtung zum Einsatz in harschen Schweißumgebungen
Masterarbeit TU Ilmenau 2022

Li, Haitian:
Wahrnehmung von Blitzlicht zur Signalisierung
Masterarbeit TU Ilmenau 2022

Zhang, Jingjing:
Messmethodik für die Überprüfung von Kontrasten und Mindestreflexionsgraden von Objekten der Orientierung im öffentlichen Raum
Masterarbeit TU Ilmenau 2022

Tann, Johanna:
Messtechnische und subjektive Bewertung von LED-Nachrüstmitteln in KFZ-Scheinwerfern
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2022

Dressel, Max:
Realisierung einer Messeinrichtung zur goniospektralradiometrischen Farbortbestimmung an Kfz-Halogenlampen nach ECE-R37
Bachelor-Arbeit TU Ilmenau 2022

Publikationen 2021

Lux junior 2021 Proceedings
15. Forum für den Lichttechnischen Nachwuchs

Hubalek, S.; Menen, Ch.; Bieske, K.:
HumAIne Stirnleuchten – Entwicklungspotential.
Vortrag GfA-Frühjahrskongress 2021 Arbeit HUMAINE gestalte, 3. bis 5. März 2021 in Bochum (online)
Tagungsband A1.10

Schierz Ch.:
Einführung: Was versteht man unter Temporal Light Artefacts (TLA)?
Online-Fachgespräch „Temporal Light Artefacts“ (TLA) – Flimmern und Stroboskopeffekte" des BfS Neuherberg, 9.-10.03.2021

Bieske, K.; Schierz, Ch.; Hubalek, S.; Menen, Ch.:
Helmleuchten für den Einsatz im Fahrleitungsbau. online lesen
Postervortrag Tagung LICHT 2021 online, Tagungsband S. 461-472

Schierz, Ch.:
Schnelle zeitliche Lichtmodulationen: Zum technischen Stand der Flimmerbewertung. online lesen
Vortrag Tagung LICHT 2021 online, Tagungsband S. 100-109

Funke, C.; Vandahl, C.; Dehoff, P.; Ruggabber, B.:
Praktische Anwendung der CIE 232:2019 – Korrigiertes UGR-Verfahren zur Bewertung der Direktblendung von inhomogenen Leuchten. online lesen
Vortrag Tagung LICHT 2021 online, Tagungsband S. 110-120b

Schierz, Ch.:
Einfluss von Licht auf die altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
25. Symposium der Deutsche Akademie für Photobiologie und Phototechnologie e.V. (DAfP) Online, 24.-25.6.2021

Schierz, Ch.; Schmits, Paul W.:
Die neue DIN EN 12464-1 - ein Update für die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen
DIN-Mitteilungen + elektronorm und DIN-Anzeiger online für Technische Regeln, Heft 7/2021, S. 37-38

Schier, K.; Niedling, M. (L-LAB Lippstadt); Schierz, Ch.:
A Model for Predicting the Visibility of Intensity Discontinuities in Light Patterns of Vehicle Headlamps online lesen
Tagung Lux junior 2021

Schierz, Ch.:
Blaulichtschädigung: Wird LED-Beleuchtung schlechtgeredet?
Vortrag LiTG-BG Thüringen-Nordhessen, 17.9.2021

Schierz Ch.:
Blaulichtanteil bei modernen Lichtquellen: Normen und Grenzwerte
DOG 2021, 119. Konferenz der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) Online 30.9.-3.10.2021

Schierz, Ch.:
Vom Spektrum zur Farbe: wo stehen wir?
47. Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft e.V. (DfwG) Kerpen-Horrem, 6.-7.10.2021

Wang, Lu:
Messung und Optimierung eines Lightwatchers zur Erfassung personalisierter Lichtdosen
Masterarbeit TU Ilmenau 2021

Groß, Maximilian:
Analyse und Bewertung von innovativen, gewerkeübergreifenden Lichtplanungsmethodiken mit Fokus auf Digitalisierung im Kontext zu konventionellen Lichtplanungsprozessen
Masterarbeit TU Ilmenau 2021