DfwG e. V.
Die Deutsche farbwissenschaftliche Gesellschaft (DfwG) e.V. ist ein gemeinnütziger wissenschaftlich-technischer Verein zur Förderung von Forschung und Verbreitung neuerer Erkenntnisse auf dem Gebiet der Farbwissenschaft. Dem Verein gehören aktuell 147 persönliche und 48 kooperative Mitglieder an.
Die Arbeit des Vereins ist in Arbeitsgruppen organisiert. Aktuell sind folgende Gruppen tätig:
- AG Farbbildverarbeitung
- AG Industrielle Farbtoleranzen
- AG Multigeometrie Farbmessung
- AG Farbmetrik, Grundlagen
- AG Fluoreszenz
Als Spiegelgremium der CIE ist die DfwG berechtigt in Vorbereitung zur nationalen wie internationalen Normung Stellung zu nehmen. Der Verein arbeitet mit dem Deutschen Farbenzentrum e. V. zusammen im Fachnormausschuss Farbe (FNF) des DIN.
Die DfwG versteht sich als Plattform für Meinungsaustausch, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung und industrielle Anwendung der farbwissenschaftlichen Ergebnisse und Methoden. Dazu organisiert sie Tagungen, Vorträge sowie Berichte über Forschung und Fortschritte auf dem Gebiet der Farbwissenschaft. Darüber hinaus fördert die DfwG die farbwissenschaftliche Forschung durch Auszeichnung einer hervorragenden wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Farbwissenschaften mit dem DfwG-Förderpreis.
Verleihung des DfwG-Förderpreises 2018
Auf der Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft (DfwG) im Oktober 2018 wurde der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten an zwei Nachwuchswissenschaftler verliehen, die Absolventen der TU Ilmenau sind. Frau Dr.-Ing. Saskia Polster und Herr M. Sc. Johannes Michl wurden für ihre Arbeiten im Bereich Lichttechnik und Farbmetrik ausgezeichnet. Gewürdigt wurden Frau Dr.-Ing. Saskia Polster für ihre Dissertation zum Thema „Neue Spektralwertfunktionen für die verbesserte Bewertung von LED-Spektren“, in der sie ein Verfahren entwickelt, dass heute im Bereich der Auslegung der Beleuchtung für Flugzeugkabinen Anwendung findet, um Inhomogenitäten in der Lichtfarbe zu vermeiden. Herr Michl schrieb seine Masterarbeit zum Thema „Untersuchung der Eignung verschiedener Spektralwertfunktionen für das Binning weißer LEDs“. Er konnte dabei zeigen, dass die von Polster vorgeschlagenen Spektralwertfunktionen, die Farbwahrnehmung gut modellieren, jedoch altersabhängige Aspekte berücksichtigt werden müssen. Beide Arbeiten wurden am Fachgebiet Lichttechnik betreut.
Vorstand
Präsident: Dr.-Ing. Andreas Kraushaar, FOGRA München
Vizepräsident: Prof. Dr. sc. nat. Christoph Schierz, TU Ilmenau
Schatzmeister: Dr.-Ing. Carsten Steckert, Berlin
Sekretärin: Dr.-Ing. Karin Bieske, TU Ilmenau
Geschäftsstelle
DfwG Geschäftsstelle c/o Technische Universität Ilmenau
Fakultät für Maschinenbau
Fachgebiet Lichttechnik
Postfach 10 05 65
98684 Ilmenau
Tel: +49 (0)3677 69 3737
Fax: +49 (0)3677 69 3733
Sekretariat@DfwG.de