Die Studierenden erhalten einen Überblick über experimentelle Techniken der modernen Oberflächenphysik. Sie erwerben die Kompetenz, für spezifische oberflächenphysikalischen Fragestellungen die geeignete Technik zu wählen.
Vorlesung: Prof. Dr. Yong Lei
Dienstags (G), 15:00 - 16:30 Uhr, FHs
Kontakt
Übung: Prof. Dr. Yong Lei
Dienstags (U), 15:00 - 16:30 Uhr, FHs
Kontakt
Die Studenten werden in das komplexe Gebiet der Laserphysik eingeführt. Dabei erlernen sie die physikalischen und optischen Grundlagen des Lasers, die Wirkungsweise und den Aufbau der verschiedenen Lasertypen sowie deren Einsatzfelder und deren Anwendung. Sie sind in der Lage, Laser und Laserbauelemente zu analysieren und zu bewerten sowie diese in optischen und photonischen Systemen gezielt zum Einsatz zu bringen.
Vorlesung: Prof. Dr. Yong Lei
Mittwochs, 17:00 - 18:30 Uhr, FHs
Kontakt
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der Halbleiterphysik. Die Studierenden werden dadurch in die Lage versetzt, die elektronischen und optischen Eigenschaften von Halbleitern, deren Zusammenhang mit den Materialeigenschaften sowie deren Bedeutung für die Funktionsweise von Halbleiterbauelementen zu verstehen.
Vorlesung: Prof. Dr. Yong Lei
Dienstags (G), 11:00 - 12:30 Uhr, FHs
Kontakt
Übung: Prof. Dr. Yong Lei
Dienstags (U), 11:00 - 12:30 Uhr, F-Hs
Kontakt
"Klein ist anders." Diese Aussage wird anhand von physikalischen Eigenschaften von Strukturen auf der Nanometerskala untermauert. Neben gängigen Herstellungsverfahren von Nanostrukturen werden vor allem strukturelle, elektronische und magnetische Eigenschaften von kleinsten Teilchen - bis hin zum einzelnen Molekül und Atom - vorgestellt und analysiert. Der quantisierte Ladungstransport durch elektrische Leiter auf atomarer Skala bildet den Abschluss der Vorlesung.
Introduction of fundamentals of nanostructured materials; Structures and properties of nanocrystalline materials; Graphene: fabrication, characterization, properties and applications; Two-dimensional atomic-thin nanosheets: fabrication strategies, electronic structure regulation and device applications; Optical properties of one-dimensional nanostructures and nanogenerator: quantum confinement, nanowire lasing, field emission and nanogenerator; Carbon nanotubes: fabrication, properties and applications; Nanostructures for solar energy conversion: principle of solar cells and solar water splitting, advantages of nanostructures for solar energy conversion; Nanostructures for electrochemical energy storage: batteries and supercapacitors.
Vorlesung: Prof. Dr. Yong Lei - Donnerstag, 09:00 - 10:30 Uhr, F-Hs
Kontakt
Übung: Prof. Dr. Yong Lei -
Kontakt