Neuerungen im SoSe2023
- Studenten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge des Matrikel 2022 benötigen keine Testatkarten mehr. Die Noten werden zentral erfasst und nach Beendigung aller Versuche direkt an das Prüfungsamt gemeldet. Es wird jedoch empfohlen alle Deckblätter bis zum Ende des Praktikums als eventuellen Nachweis aufzubewahren.
- Studenten, die im Sommersemester 2023 erstmalig Versuche im Grundpraktikum Physik durchführen werden, werden gebeten aufmerksam die Praktikumsordnung durchzulesen und sich dann im Moodle-Kurs "Praktikumsordnung GP Physik" anzumelden. Dort sind alle wichtigen Inhalte in einer Präsentation zusammengefasst und das Wissen wird in einem Test abgefragt. Dieser kann beliebig oft wiederholt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Test erhalten Sie ein Zertifikat, dass Sie mit der Praktikumsordnung vertraut sind. Bitte bringen Sie das unterschriebene Zertifikat am ersten Versuchstag mit.
Erster Versuchstermin im SoSe2023
Nach erfolgreicher Einschreibung (Details finden Sie in der Rubrik "Anmeldung") kennen Sie Ihre Versuche mit zugehörigen Terminen für das Sommersemester 2023.
Erster Praktikumstag im Semester ist Dienstag, der 11. April 2023. Die Versuche sind in den Räumen 1003, 1004, 0012 und 0013 im Faraday-Bau aufgebaut.
Vorbereitung zu jedem Versuchstermin
Informieren Sie sich rechtzeitig zum Thema Ihres Versuches. Die Versuchsanleitung kann entweder im UniCopy erworben oder auf der Praktikums-Homepage heruntergeladen werden. Erarbeiten Sie sich den physikalischen Hintergrund des Versuches. Am Ende jeder Anleitung befinden sich Kontrollfragen, die Ihnen helfen sollen einzuschätzen, ob Sie die wesentlichen Inhalte des Versuchs verinnerlicht haben.
Im Allgemeinen erfolgt die Versuchsdurchführung in Zweier-Gruppen. Jede Gruppe bringt zum Versuchstermin ein vorbereitetes Protokoll mit und zu diesem gehört:
- ein vollständig ausgefülltes Deckblatt (Herunterladen)
- die Aufgabenstellung des Versuchs
- die in eigenen Worten formulierten physikalischen Grundlagen mit den wesentlichen Formeln, die für die Auswertung benötigt werden
- die Beschreibung der Versuchsdurchführung (meist ist eine Skizze, Schaltplan,... hilfreich)
Bei ungenügender Vorbereitung (kein Protokoll, keine Kenntnisse zum Versuch) darf der Versuch nicht durchgeführt werden und ein Ersatztermin muss vereinbart werden.
Ein ganz praktischer Hinweis noch zum Schluss: Taschen, Jacken und Helme werden in Garderobenschränken im Vorraum abgelegt. Dazu werden 1€- bzw. 2€-Münzen benötigt.