Abschluss
Bachelor of Science
Zulassungsbeschränkung
keine
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
1. Oktober
Grundpraktikum
8 Wochen
Leistungspunkte
210
Lehrsprache
Deutsch
Bewerbung
16.5. - 15.10. | 16.1. - 15.7. (Internationale Studierende)
Die Mechatronik ist eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft mit Bezug zur Elektrotechnik/Elektronik, Informatik und zum Maschinenbau. Der Begriff Mechatronik hat sich weltweit durchgesetzt und ist zum Markenzeichen interdisziplinären Herangehens bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung komplexer Systemprodukte geworden.
Den Studierenden dieses Studienganges werden deshalb fachübergreifende Kompetenzen und eine methodenorientierte Arbeitsweise vermittelt. Sie erhalten die notwendigen Kompetenzen für die Entwicklung mechatronischer Systeme in der Automobilindustrie, der Fertigungstechnik, der Medizingerätetechnik und anderen Bereichen. Weitere wichtige Anwendungsfelder der Mechatronik sind heute die Biomechatronik und die Mikromechatronik/Mikrosystemtechnik, die in Ilmenau neben dem mechatronischen Systementwurf Schwerpunkte der Ausbildung darstellen. Sie stellen die Brücke zu den Lebenswissenschaften (Life Science) und zur Mikro- und Nanotechnologie her, die auf Interdisziplinarität und Systemdenken angewiesen sind.
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Mechatronik
Durch die persönliche Betreuung fällt es leicht, den Überblick über die verschiedenen Bereiche der Mechatronik zu behalten: Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik.
Bruno Ramirez
Das Grundpraktikum ist eine Studienleistung mit einer Gesamtdauer von 8 Wochen. Es soll möglichst vor dem Studium abgeleistet werden und muss bis zum 4. Semester erbracht sein. Das Fachpraktikum im 7. Semester umfasst 12 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Biomechatronik
Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie
Kraftfahrzeug-Zulieferindustrie
IT- und Elektronik-Industrie
Medizintechnik
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Feinwerktechnischer Geräte- und Maschinenbau