Schwerpunkt E-Learning

Interaktive Lernobjekte
- auf den Ausbildungsprozess zugeschnittenen Online-Werkzeuge
- Möglichkeiten des internetgestützten Experimentierens mit dem in der Theorie vermittelten Wissen
- in das Online-Labor GOLDi integriert
- auch als stand-alone Tools in Moodle integriert

EIFEL – Entwicklung und Erprobung interaktiver Inhaltsobjekte für den Einsatz in digital gestützten Lehr- und Prüfungsszenarien
- Grundlage für eine digitale Unterstützung der Lernprozesse in den Fächern Rechnerorganisation/Technische Informatik/Schaltsysteme
- Möglichkeiten, neue Lehrformen wie Flipped Classroom und problembasiertes Lernen mit Hilfe von virtuellen und ferngesteuerten Laborversuchen zu gestalten
- Unterstützung desindividuellen praxisorientierten Lernens durch örtlich und zeitlich flexiblen Zugriff auf Experimente

Einsatz Interaktiver Lernobjekte für die MINT-Ausbildung der Zukunft
- vom Stifterverband zu den 100 besten Ideen für die Zukunft des Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystems gewählt
- Einsatz von webbasierten Werkzeugen zur Analyse, Synthese und Simulation von digitalen Schaltungen und Steuerungen
- speziell auf den Ausbildungsprozess zugeschnitten, damit Nutzern mit unterschiedlichen Vorkenntnissen der Umgang mit diesen Tools stets intuitiv und leicht gelingt