Veröffentlichungen des Fachgebiet Fahrzeugtechnik

Anzahl der Treffer: 339
Erstellt: Sun, 28 Apr 2024 16:15:14 +0200 in 0.0790 sec


Aksjonov, Andrei; Vodovozov, Valery; Augsburg, Klaus; Petlenkov, Eduard
Design of regenerative anti-lock braking system controller for 4 in-wheel-motor drive electric vehicle with road surface estimation. - In: International journal of automotive technology, ISSN 1976-3832, Bd. 19 (2018), 4, S. 727-742

https://doi.org/10.1007/s12239-018-0070-8
Noack, Matti; Botha, Theunis; Hamersma, Herman A.; Ivanov, Valentin; Reger, Johann; Els, Schalk
Road profile estimation with modulation function based sensor fusion and series expansion for input reconstruction. - In: Proceedings 2018 IEEE 15th International Workshop on Advanced Motion Control (AMC), ISBN 978-1-5386-1946-9, (2018), S. 547-552

https://doi.org/10.1109/AMC.2019.8371152
Höpping, Kristian; Augsburg, Klaus; Büchner, Florian
Extending the Magic Formula tire model for large inflation pressure changes by using measurement data from a Corner Module Test Rig. - In: SAE International journal of passenger cars, ISSN 1946-4002, Bd. 11 (2018), 2, S. 103-118

Since the tire inflation pressure has a significant influence on safety, comfort and environmental behavior of a vehicle, the choice of the optimal inflation pressure is always a conflict of aims. The development of a highly dynamic Tire Pressure Control System (TPCS) can reduce the conflict of minimal rolling resistance and maximal traction. To study the influence of the tire inflation pressure on longitudinal tire characteristics under laboratory conditions, an experimental sensitivity analysis is performed using a multivalent usable Corner Module Test Rig (CMTR) developed by the Automotive Engineering Group at Technische Universität Ilmenau. The test rig is designed to analyze suspension system and tire characteristics on a roller of the recently installed 4 chassis roller dynamometer. Camber angle, toe angle and wheel load can be adjusted continuously. In addition, it is possible to control the temperature of the test environment between -20 ˚C and +45 ˚C. The results of the experimental study that covers a wide range of different wheel loads and inflation pressures for three different tire variations show a significant influence of the inflation pressure on longitudinal tire characteristics as slip stiffness or maximum traction force. To simulate the influence of a TCPS on vehicle dynamics with a numerical simulation tool, it is essential to describe the influence of the inflation pressure on tire characteristics correctly with a tire model. Consequently, the well-known semi-empirical Magic Formula tire model adapted from Pacejka is extended for large inflation pressure changes. The parameters of the tire model are identified with a method of least squares which is implemented in an automatic MATLAB analysis tool. A comparison of the standard and respectively the enhanced tire model show an obvious improvement of the model accuracy.



https://doi.org/10.4271/06-11-02-0009
Thiel, Markus; Werner, Ronny; Brück, Rolf; Kröger, Sylvie; Zaldua-Moreno, Naroa; Augsburg, Klaus; Horn, Rüdiger; Hirth, Peter; Hu, Bin; Schorn, Christian
Katalysatorträgerdesigns für die Abgasnachbehandlung zur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte. - In: Der Verbrennungsmotor - ein Antrieb mit Vergangenheit und Zukunft, (2018), S. 409-446
Seite 410-431: Der Vollkatalysator vor dem Turbolader - effektive Abgasnachbehandlung vs. Fahrdynamik / Dr.-Ing. Markus Thiel, Dr.-Ing. Ronny Werner, Rolf Brück, Sylvie Kröger, Naroa Zaldua-Moreno, Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg, Rüdiger Horn

https://doi.org/10.1007/978-3-658-19291-4_21
Bakhmutov, Sergey V.; Ivanov, Valentin G.; Karpukhin, Kirill E.; Umnitsyn, Artem A.
Creation of operation algorithms for combined operation of anti-lock braking system (ABS) and electric machine included in the combined power plant. - In: International Automobile Scientific Forum (IASF-2017): Intelligent Transport Systems, (2018), S. 012003, insges. 9 S.

https://doi.org/10.1088/1757-899X/315/1/012003
Gierth, Paul; Rebenklau, Lars; Augsburg, Klaus; Bachmann, Eric; Niedermeyer, Lars
Novel thermocouples for automotive applications. - In: Journal of sensors and sensor systems, ISSN 2194-878X, Bd. 7 (2018), 1, S. 43-49

https://doi.org/10.5194/jsss-7-43-2018
Schreiber, Viktor; Ivanov, Valentin; Augsburg, Klaus; Noack, Matti; Shyrokau, Barys; Sandu, Corina; Schalk Els, Pieter
Shared and distributed X-in-the-Loop tests for automotive systems: feasibility study. - In: IEEE access, ISSN 2169-3536, Bd. 6 (2018), S. 4017-4026

https://doi.org/10.1109/ACCESS.2017.2789020
Falkenberger, Stefan;
Optimierung der Berechnung der Schallabstrahlung von Getriebegehäusen : experimentelle und analytische Untersuchungen zur Geräuschentwicklung von Fahrzeug-Schaltgetrieben. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2018. - 1 Online-Ressource (XIV, 116 Seiten). - (Kraftfahrzeugtechnische Berichte ; Band 8)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2017

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der experimentellen Erfassung der dynamischen Schwingungsanregung von Fahrzeuggetrieben, auch im Vergleich mit der Simulation dieser Anregung mit Hilfe eines Mehrkörpersystem-Modells. Die Arbeit soll einen Beitrag zur Optimierung der Berechnungskette der Schallabstrahlung solcher Getriebe leisten. Nach der Entwicklung eines Messsystems zur Erfassung der dynamischen Lagerkräfte direkt im Kraftfluss zwischen Lageraußenring und Lagersitz des Getriebegehäuses wird ein Konzept für einen Getriebeprüfstand entwickelt. Der Prüfstand wird aufgebaut und in Betrieb genommen. Das untersuchte Getriebegehäuse stammt aus einer aktuellen Serienproduktion. Die Innenteile dieses Getriebes werden komplett neu entwickelt und dabei rigoros vereinfacht. Nun verfügt das Getriebe über eine Stirnradstufe in den beiden Varianten gerad- und schrägverzahnt und vier Lagerstellen. Dieses Vorgehen reduziert so die Komplexität deutlich und lässt ausreichend Raum für den Einbau des entwickelten Lagerkraft-Messsystems. Um Schallleistungsmessungen des verbauten Getriebes durchzuführen, wird die Prüfumgebung in einen Hallraum mit schallharten Wänden nach DIN EN ISO 3740 umgewandelt. Nach der Plausibilisierung der aufgezeichneten Messwerte werden die Wiederholbarkeit überprüft und ein Einlaufszenario für den Getriebeprüfstand festgelegt. Anschließend folgen die Untersuchungen der Schwingungsanregung des Getriebegehäuses im gesamten definierten Betriebsbereich bei drei unterschiedlichen Schmierstofftemperaturen und mit der gerad- und der schrägverzahnten Antriebseinheit. Die Einflüsse unterschiedlicher Viskositäten des Schmierstoffes auf die dynamischen Lagerkräfte und auf die Geräuschentwicklung werden frequenzspezifisch untersucht und bewertet. Nach Abschluss der Validierung der dynamischen Schwingungsanregung des Getriebegehäuses mit Hilfe des erwähnten Mehrkörper-Simulationsmodells werden Schallabstrahlungsberechnungen durchgeführt. Erstmalig werden dabei die validierten dynamischen Lagerkräfte mit in die Berechnungen eingebunden. Als Abschluss werden die simulierten Schallleistungen mit den experimentell erfassten im Frequenzbereich verglichen und bewertet. Insgesamt zeigen die experimentellen und rechnerischen Ergebnisse bei allen Arbeitsschritten eine gute bis hervorragende Übereinstimmung. Damit leistet die vorliegende Arbeit einen signifikanten Beitrag zur Validierung der Schwingungsanregungen und schafft neue Möglichkeiten, Lagerkräfte im Kraftfluss experimentell und simulativ zu ermitteln und in die Berechnungskette der Schallabstrahlung einzubinden.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2017000544
Augsburg, Klaus; Hauschild, Peter; Beierlieb, Christian
Basic investigations for the evaluation of the creep groan phenomenon. - In: EuroBrake 2017 proceedings, (2017), EB2017-FBR-017, insges. 14 S.

Augsburg, Klaus; Hesse, David; Wenzel, Felix; Eichner, Georg
Measuring and characterization of brake dust particles. - In: EuroBrake 2017 proceedings, (2017), EB2017-VDT-040, insges. 15 S.

The measurement of brake dust particles is a complex challenge owing to the open emission system, where the particles are spread into the environment. The aim of the measurement is to compare the wheel brake with other particle emitters, especially the exhaust of combustion engines. Therefore, the emissions generated by different friction materials are measured along standard cycles (NEDC, WLTC) with a special evacuation chamber. In addition, influence factors on particle flow and resulting particle measurement are presented and compared. Additional advanced research topics in connection with brake particles are the chemical composition of different particle size classes and the run-in behavior (Bedding).