Markus Glahn

Naturwissenschafts-Studierender für einen Tag

Du spielst mit dem Gedanken, ein naturwissenschaftliches Studium zu beginnen? 
Du weißt vielleicht noch nicht genau welches?
Du interessierst dich für Mathematik, Chemie und/oder Physik?

DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG!

WANN? Donnerstag, den 6. Juli 2023

Wer kann teilnehmen?

Das Angebot richtet sich an Schulklassen, aber auch selbst organisierte Schülergruppen oder Einzelpersonen sind herzlich willkommen.

Du bist neugierig geworden und möchtest dich gern anmelden. Dann schick uns eine E-Mail an ifp@tu-ilmenau.de

Bei Fragen wende dich bitte an Jun.-Prof. Dr. Christian Dreßler, Tel. 03677-69 3276. 

Weitere Informationen gibt es hier und den Flyer zur Weitergabe an Interessierte.

 

Rent a Prof

Schüler "mieten" einen Professor. Die direkteste Art der Wissensvermittlung.

Die Professoren des Instituts für Physik stehen für interessante und allgemeinverständliche Vorträge an Schulen der Region zur Verfügung.

Bei Interesse und für mehr Information wenden Sie sich bitten an das Institut für Physik. Wir vermitteln Ihnen gern den direkten Kontakt zu den Vortragenden!

Weitere Informationen finden Sie hier.

co. pixybay
pixabay

Physiksommer

Eine Projektwoche für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe

Der Ilmenauer Physiksommer soll die Bedeutung der Physik für das moderne Leben darstellen und dadurch das Interesse der Schüler für ein Studium der Physik insbesondere auch an der TU Ilmenau wecken. Hierfür bietet das Institut für Physik der TU Ilmenau ein einwöchiges Sommerkolleg an, in welchem wissenschaftliche Aspekte eines übergeordneten Themas durch Vorlesungen aufgezeigt, durch Praktika vertieft sowie durch Seminare von Schülergruppen unter Anleitung erarbeitet werden. Das Programm wird durch abendliche Rahmenveranstaltungen abgerundet.

Physiksommer 2023 - Informationen, Anmeldung, Ablauf

Weitere Angebote der TU Ilmenau für Schüler*innen

Programme für junge Frauen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Gleichstellungsrat.

Kinderuniversität

Weitere Informationen unter Kinderuniversität