Nachrichtenqualität im internationalen Vergleich : Operationalisierungen und empirische Ergebnisse. - In: Medien-Qualitäten, (2006), S. 75-94
Ausbildung für die Medienwirtschaft. - In: Anwendungsfelder der Medienökonomie, (2006), S. 169-192
Der Herr der Ringe im Film : Event-Movie, postmoderne Ästhetik, aktive Rezeption. - München : Fischer, 2005. - 271 S.. - (Medien-Skripten ; 43) ISBN 3-88927-382-3
Literaturverz. S. 253 - 271
The Eye of Sauron : das postmoderne Event-Movie. - In: Mediale Spielräume, ISBN 978-3-89472-398-9, (2005), S. 87-97
Digitale Spiele und Event-Movie im Phänomen Star Wars : deskriptive Ergebnisse zur cross-medialen Verwertung von Filmen und digitalen Spielen der Star Wars Reihe. - Ilmenau : Inst. für Medien- und Kommunikationswiss., 2005. - 31 S. = 365,2 KB, Text. - (Diskussionsbeiträge ; 18)Parallel als Druckausg. erschienen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2008200387
privacy4DRM : datenschutzverträgliches und nutzungsfreundliches Digital Rights Management ; Studie im Auftrag des Bundesministerim für Bildung und Forschung. - Ilmenau [u.a.]. - Online-Ressource (273 S., 5,26 MB)Förderkennzeichen BMBF 16i1526. - Literaturverz. S. 212 - 219
https://edocs.tib.eu/files/e01fb06/514888679.pdf
Diffusion und Adoption neuer Formen des Home Entertainments : ein Überblick der Nutzerstrukturen von PVR und DVD-Rekorder Systemen. - Ilmenau, 2005. - 13 S. = 224,5 KB, Text. - (Menschen, Märkte, Medien, Management ; 2005,1)
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6260
An economic analysis of music download platforms. - In: Axmedis 2005, (2005), S. 97-100
Medienzugang und -kompetenz für alle? : die Rolle der Schule bei der Nivellierung von Unterschieden bezüglich der Nutzung neuer Medien. - In: Medien + Erziehung, ISSN 0176-4918, Bd. 49 (2005), 6, S. 110-122
Prozessinnovation im öffentlich-rechtlichen Rundfunk : die Bedeutung der Budgetierung für die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Fernsehproduktion. - Berlin : Logos-Verl., 2005. - XXIX, 241 S.. - (Schriften zum Konvergenzmanagement ; 3) : Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2004
ISBN 3-8325-0866-X
Die Konvergenz in der Fernsehproduktionstechnik führt zu einem Modernisierungsschub im Rundfunk. Zur Erschließung dadurch ermöglichter Produktivitätsgewinne haben erste Innovatoren unter den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten die Fernsehproduktion budgetiert. Aus der Perspektive des Innovationsmanagements können die Effekte aus der Einführung der Budgetierung gemessen werden. Dies geschieht anhand der Entwicklung eines Modells, das zwischen den unterschiedlichen Zieldimensionen von Prozessinnovationen differenziert. Das Modell ist auf unterschiedlichste Prozessinnovationen anwendbar und reicht in seiner Aussagekraft deutlich über das hier gewählte Beispiel hinaus. Grundlage des Modells ist die erstmalige Analyse und Weiterentwicklung der Kennzahlen der öffentlich-rechtlichen Fernsehproduktion. Die Innovationseffekte der Budgetierung werden anhand eines konkreten Vergleichs der Fernsehproduktionsbetriebe des BR, des NDR, des SWR und des WDR dargestellt. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften und der Medienökonomie mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement, Konvergenzmanagement, Controlling und Organisation. Führungskräfte in Medienunternehmen erhalten wissenschaftlich fundierte Anregungen und Informationen über Wirkungsweise und Effekte der Budgetierung interner Servicebereiche.