Joeckel, Sven;
A comparative model for film industries and national cinemas in small European countries
Corr. version. - 7 S. = 24,2 KB, TextDruckausg.: European cinema yearbook, 2002
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=2737
A comparative model for film industries and national cinemas in small European countries
Corr. version. - 7 S. = 24,2 KB, TextDruckausg.: European cinema yearbook, 2002
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=2737
Höhn, Marco;
Das populäre Medienevent - mehr als nur ein Instrument des Krisenmarketing. - In: Strategische Optionen in der Medienkrise, (2004), S. 65-76
Das populäre Medienevent - mehr als nur ein Instrument des Krisenmarketing. - In: Strategische Optionen in der Medienkrise, (2004), S. 65-76
Rehbronn, Richhard K.; Steinbild, Franz; Will, Andreas
Möglichkeiten der Preisdifferenzierung von musikalischen Inhalten - eine Betrachtung auf der Basis eines konsumentenorientierten Wertschöpfungsansatzes. - In: Strategische Optionen in der Medienkrise, (2004), S. 107-114
Möglichkeiten der Preisdifferenzierung von musikalischen Inhalten - eine Betrachtung auf der Basis eines konsumentenorientierten Wertschöpfungsansatzes. - In: Strategische Optionen in der Medienkrise, (2004), S. 107-114
Vowe, Gerhard;
Will, Andreas;
Die Prognosen zum Digitalradio auf dem Prüfstand : waren die Probleme bei der DAB-Einführung vorauszusehen?. - München : KoPäd-Verl., 2004. - 128 S.. - (TLM-Schriftenreihe ; 15) ISBN 3-935686-45-5
Bibliographie S. 117 - 126
Die Prognosen zum Digitalradio auf dem Prüfstand : waren die Probleme bei der DAB-Einführung vorauszusehen?. - München : KoPäd-Verl., 2004. - 128 S.. - (TLM-Schriftenreihe ; 15) ISBN 3-935686-45-5
Bibliographie S. 117 - 126
Höhn, Marco;
Tot aber glücklich: Halloween - die Nacht der lebenden Toten als Event-Mix. - In: Populäre Events, (2003), S. 205-229
Tot aber glücklich: Halloween - die Nacht der lebenden Toten als Event-Mix. - In: Populäre Events, (2003), S. 205-229
Langenhan, Ilka;
Der Studiengang Angewandte Medienwissenschaft - das reformierte Curriculum im Vergleich mit den berufsfeldspezifischen Anforderungen der Medienunternehmen. - Ilmenau, 2003. - V, 139 S. = 618,8 KB, Text. - (Menschen, Märkte, Medien, Management ; 2003,1)
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6618
Der Studiengang Angewandte Medienwissenschaft - das reformierte Curriculum im Vergleich mit den berufsfeldspezifischen Anforderungen der Medienunternehmen. - Ilmenau, 2003. - V, 139 S. = 618,8 KB, Text. - (Menschen, Märkte, Medien, Management ; 2003,1)
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6618
Menschen, Märkte, Medien, Management : Berichte aus Forschung und Lehre. - Ilmenau. - Online-Ressource, 2003,1; 2005 - 2009,1
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6388
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6388
Will, Andreas;
Ökonomie des Electronic Commerce am Fallbeispiel sinkender Suchkosten. - In: Medienmanagement, (2003), S. 29-46
Ökonomie des Electronic Commerce am Fallbeispiel sinkender Suchkosten. - In: Medienmanagement, (2003), S. 29-46
Höhn, Marco;
Teilnehmende Beobachtung in Jugendkulturen. - In: Die Zukunft der empirischen Sozialforschung, (2002), S. 67-90
Teilnehmende Beobachtung in Jugendkulturen. - In: Die Zukunft der empirischen Sozialforschung, (2002), S. 67-90
Altmeppen, Klaus-Dieter; Lantzsch, Katja; Will, Andreas
Multichannel-Strategien aus Kundensicht. - In: E-Commerce, (2002), S. 223-238
Literaturangaben
Multichannel-Strategien aus Kundensicht. - In: E-Commerce, (2002), S. 223-238
Literaturangaben