Ausstattung im Institut für Medientechnik
Das Fachgebiet ist Teil des Instituts für Medientechnik und kann daher auf die Ausstattung des Instituts zugreifen.
Nachstehend sind hieraus das Audio Technology Lab sowie Geräte im Bereich räumliches Audio gesondert benannt.
Audio Technology Lab
Das Labor dient der Forschung und Entwicklungen von Technologien im Bereich räumliches Audio. Es erfüllt die Akustikanforderung des Standards ITU-R BS.1116. Folgende fest verbaute Infrastruktur befindet sich im Raum (Auszug):
- 22.2 NHK Lautsprechersetup mit Geithain RL906 sowie 5.1 Surround Setup mit Geithain RL901
- Traversensystem an der Decke zur freien konfiguration verschiedener Lautspercheranordungen
- Motu AVB DA Wandler mit 24 Outputs
- Zuspielung im Regieraum über RME AVB Interface mit maximal 128 Kanälen
- Yamaha CXA5100 Decoder
- Sony UHD/4k SRXD Nahprojektion auf akustisch durchlässige Leinwand oder auf HDR optimierten, nicht akustisch durchlässiger Leinwand
- HDMI Verkabelung für UHD mit 4:4:4
Geräteausstattung
Für die Arbeiten in Forschung und Lehre stehen folgende Geräte zur Verfügung (Auswahl).
- Mikrofonarray: Kunstkopf KEMAR, Motion-Tracked Binaural, Spatial Decomposition Method, Eigenmike
- Drehteller
- Extra-aurale Kopfhörer
- Head-Mounted Displays
- QualiSys Motion Tracking
- Mikrofone für individuelle Anwendungen
- Rechentechnik



