Projekte
Laufende Projekte
- InGeS – Individualmedizinisches Gerätesystem zur statischen Gefäßanalyse
- AutoAnaVeDiRe - Semi-automatic analysis of vessel parameters as potential risk factor for development and manifestation of diabetic retinopathy
- Plenom – Plenophthalmologische Kamera für die mobile 3D-Netzhautdiagnostik
- ThIMEDOP - Innovationszentrum für Thüringer Medizintechnik-Lösungen (Diagnose, Therapie – Optimierung durch optische Technologien ) - Jena & Ilmenau
- FLIMX - Toolbox for fluorescence lifetime analysis
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- PowerMask - Entwicklung eines flexiblen Applikators zur nicht-invasiven okulären Stromstimulation auf Basis textiler Elektrodentechnologie
- MAMUD - Modellbasierte Analyse multimodaler Daten unter Unsicherheiten
- INNONGA - Innovative Netzhautgefäßanalyse
- OSAKA - Objektive Streulicht-Analyse zur Kataraktgradbestimmung am Auge
- Auf dem Weg zur verbesserten Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen. Nicht-invasive Untersuchungen zum retinalen Stoffwechsel mittels Fluoreszenzlebensdauer und Anisotropieanalyse des zellulären Redoxzustandes
- ONERA - Erforschung der optoneurologischen Rehabilitation für AMD‐Patienten
- EyeTSS - 3-D-Transkraniale Stromstimulation und Analyse der neurovaskulären Kopplung mittels retinaler Gefäßanalyse
- Blickrichtungsgeführte Stimulation
- QuaSA - Quantitative Streulichtanalyse am Auge
- MIntEye - Multimodale Integration ophthalmologischer Diagnosetechnologien
- IGD - Innovative Glaukomdiagnostik
- TFI - Erarbeitung einer neuen Technologieplattform für das Funktionsimaging der Netzhaut
- Funktionsimaging der Mikrozirkulation