Innerhalb des individuellen Studienprogramms können alle Kollegiatinnen und Kollegiaten mit speziellen Vorlesungen gezielt Inhalte für ihr Promotionsvorhaben vertiefen.
Hierzu können aus dem Katalog der Master-Studiengänge der TU Ilmenau (Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Micro- and Nanotechnologies, Optische Systemtechnik/Optronik) geeignete Veranstaltungen ausgewählt werden.
- Messunsicherheit und Messdatenauswertung – Messsysteme und Strategien zur Messdatenauswertung; Statistische Analyse; Bewertung unvollständiger Kenntnisse; Messunsicherheitsbewertung nach dem ISO-GUM-Verfahren; Messunsicherheitsbewertung nach GUM; Korrelation und Regressionsrechnung; Bayes-Messdatenauswertung
- Nanomesstechnik – Überblick über dimensionelle Messungen im Nanometerbereich hinsichtlich Aufbau, Funktion und Eigenschaften der Geräte und Verfahren sowie der aktuellen Messmöglichkeiten und der Sicherung einheitlicher Messungen auf nationaler und internationaler Ebene.
- Kraftmess- und Wägetechnik – Masse- und Kraftmessung; Massemetrologie; Messanordnungen der Kraftmess- und Wägetechnik; Analyse von Messaufgaben und Auswahl geeigneter Messverfahren
- Präzisionsantriebstechnik – Konzipierung spezieller präziser Antriebssysteme und Einschätzung der Tauglichkeit von Präzisionsantrieben für verschiedene Anwendungen; Regelung der Antriebe (Struktur und Parameter).
- Mechanisch-optische Funktionsgruppen – Lösung konstruktiver Probleme für die Entwicklung mechanisch- optischer Baugruppen in Geräten
- Laseranwendung in der Fertigung – Physikalische Grundlagen der Lasertechnik, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lasertypen; Laserstrahlbearbeitung; Einsatz der Lasertechnik
- Nanoelektronik – Überblick über die Entwicklung von der Mikroelektronik zur Nanoelektronik; Aufbau und Funktion von Nanometer-MOSFETs; weitere wichtige nanoelektronische Bauelemente (z.B. Nanotube- und Nanowire-Transistoren, Single- Electron-Transistoren, Spin-Transistoren)
- Regelungs- und Systemtechnik – Grundlagen der analogen und der digitalen Regelungstechnik. Spezielle Regelkreisarchitekturen.
- Spezielle Probleme der Nanostrukturtechnik – Analyse von Anforderungen an Nanostrukturen, spezielle Technologien zur Herstellung von Nanostrukturen
- Design von Mikrosystemen – Erfassung von komplexen Systemen mit intensiver Domänenkopplung und Abbildung in Modelle