Forschung
Wir beschäftigen uns in der Forschung vor allem mit Fragen des Dienstleistungsmarketings sowie des Industrie- und Technologiemarketings. Außerdem stehen ausgewählte Themen des Internationalen und des Medienmarketings im Mittelpunkt. Wir verfügen über umfangreiche Projekterfahrung in interdisziplinären Forschungsprojekten, an der Schnittstelle zwischen Marketing und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Koordinaten unserer Forschung sind Aktualität und Relevanz von Problemstellungen, internationale Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen sowie ein effektiver Transfer von Erkenntnissen in die Wirtschaft und Gesellschaft.
Lehre
Wir bieten Ihnen im Bachelor Veranstaltungen zu den Grundlagen des Marketings, zum Online-Marketing sowie zum Marketing für Dienstleistungen bzw. Industriegüter und Technologien an. Für Masterstudiengänge beinhaltet unser Portfolio forschungsorientierte Veranstaltungen zum Internationalen Dienstleistungsmarketing, zum Wissenschaftsmarketing, zum Medienmarketing sowie zum Business-to-Business-Marketing. Außerdem führen wir regelmäßig Pro- und Hauptseminare zu aktuellen Themen im Marketing durch.
Team
Erfahren Sie hier mehr über unser Team.
Publikationen
- Lukicheva, T.; Pezoldt, K.; Veredyuk, O. (2023): Digital Labour Platforms as New Relational Structure: Principles, Characteristics and Development Drivers. In: Antonyuk, A., Basov, N. (Eds.): Networks in the Global World VI. NetGloW 2022. Lecture Notes in Networks and Systems, vol 663. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-29408-2_9
- Pezoldt, K.; Mikheeva, E. A.; Koval, A. G.; Gubina, M. A. (2022): Protection of Geographical Indications in International Trade: Prospects for Russia. In: Economy of Regions, 18(3), 2022, S. 882-894.
- Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (Hrsg.) (2022): Commodity Marketing. Strategies, Concepts, and Cases. 1st ed., Cham.
Kontakt
Meike Barnickel
Sekretariat
+49 3677 69-4080
Sprechzeit: Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Fragen zu Lehrveranstaltungen bzw. zum Inhalt von Klausuren richten Sie bitte im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung direkt an die zuständige Lehrperson.