Publications at the Faculty of Computer Science and Automation since 2015

Results: 1921
Created on: Thu, 25 Apr 2024 23:13:59 +0200 in 0.0569 sec


Hildinger, Rainer; Lipp, Stefan; Geißler, René; Del Galdo, Giovanni; Raschke, Florian; Henze, Volker
KASYMOSA - Ka-Bandsysteme für die mobile Satellitenkommunikation : Schlussbericht. - Ilmenau : Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS. - 1 Online-Ressource (111 Seiten, 5,15 MB)Förderkennzeichen BMWi 50 YB 1319 - 50 YB 1320 - 50 YB 1321. - Verbund-Nummer 01143745

https://edocs.tib.eu/files/e01fb17/886552214.pdf
Petkoviâc, Bojana; Haueisen, Jens
Calculation of eddy currents in moving conductors using the meshfree charge simulation method. - In: 2017 International Applied Computational Electromagnetics Society Symposium - Italy (ACES), ISBN 978-0-9960078-3-2, (2017), insges. 2 S.

https://doi.org/10.23919/ROPACES.2017.7916354
Codecasa, Lorenzo; Di Rienzo, Luca; Weise, Konstantin; Haueisen, Jens
Uncertainty quantification in transcranial magnetic stimulation with correlation between tissue conductivities. - In: 2017 International Applied Computational Electromagnetics Society Symposium - Italy (ACES), ISBN 978-0-9960078-3-2, (2017), insges. 2 S.

https://doi.org/10.23919/ROPACES.2017.7916270
Dölker, Eva-Maria; Schmidt, Reinhard; Weise, Konstantin; Petkoviâc, Bojana; Ziolkowski, Marek; Brauer, Hartmut; Haueisen, Jens
Lorentz force evaluation with an extended area approach. - In: 2017 International Applied Computational Electromagnetics Society Symposium - Italy (ACES), ISBN 978-0-9960078-3-2, (2017), insges. 2 S.

https://doi.org/10.23919/ROPACES.2017.7916353
Sachs, Jürgen; Helbig, Marko; Ley, Sebastian; Rauschenbach, Peter; Kmec, Martin; Schilling, Kai
Short interfacial antennas for medical microwave imaging. - In: 2017 International Workshop on Antenna Technology: Small Antennas, Innovative Structures, and Applications (iWAT), ISBN 978-1-5090-5177-9, (2017), S. 245-248

https://doi.org/10.1109/IWAT.2017.7915370
Hagedorn, Stefan; Räth, Timo
Efficient spatio-temporal event processing with STARK. - In: Advances in Database Technology - EDBT 2017, (2017), S. 570-573

https://doi.org/10.5441/002/edbt.2017.72
Hagedorn, Stefan; Götze, Philipp; Sattler, Kai-Uwe
Big spatial data processing frameworks: feature and performance evaluation : experiments & analyses. - In: Advances in Database Technology - EDBT 2017, (2017), S. 490-493

https://doi.org/10.5441/002/edbt.2017.52
Ostendorff, Steffen;
Modellierung und automatische Generierung von FPGA-basierten Testinstrumenten für den strukturellen Leiterplattentest. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2017. - 1 Online-Ressource (XXI, 249 Seiten)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2017

Neue Bauformen von Schaltkreisen wie BGAs führen zu sinkenden Möglichkeiten des optischen und mechanischen Testzugriffs und stellen Testsysteme vor Probleme bei der Testbarkeit von Verbindungen zwischen ICs auf Leiterplatten. Damit verbunden sind eine reduzierte Testabdeckung und steigende Kosten. Besonders für FPGAs fehlen geeignete Methoden, bei denen sich das Testsystem automatisch den Gegebenheiten der zu testenden Leiterplatte anpasst. Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Problem des FPGA-basierten Testens. Das vorgestellte Konzept nutzt ausschließlich vorhandene Ressourcen des FPGAs, um Testalgorithmen in dessen Logik zu implementieren und erhöht die Herstellungskosten der Leiterplatte nicht. Die Ressourcen des FPGAs stehen während der Testphase exklusiv für das Testen zur Verfügung. Ausgehend vom Stand der Technik nicht-invasiver elektrischer Verfahren für Leiterplattentests werden aktuelle Ansätze und Methoden miteinander verglichen. Aus deren Stärken und Schwächen wird eine detaillierte Zielstellung für diese Dissertation erarbeitet. Es wird eine Methode zur Generierung von Testinstrumenten für das FPGA-basierte Testen vorgestellt, die die Ausführung von Testalgorithmen in den FPGA verlagern und eine vergleichbare oder bessere Testabdeckung sowie Testgeschwindigkeit als etablierte Verfahren liefert, ohne dafür auf manuelle Eingriffe bei der Generierung angewiesen zu sein. Im Rahmen eines Lösungsansatzes wird neben der Testsystemarchitektur eine Modellierung für die an den Verbindungstests beteiligten Schaltkreise vorgestellt. Hierbei wird die Ausführung der Testalgorithmen im FPGA entweder in Software auf einem softcore-basierten Prozessor oder direkt in Hardware als diskrete Logik in einem sogenannten Co-Prozessor ermöglicht. Mit der Methode ist es möglich jeden Schaltkreis getrennt und unabhängig von der Art seiner späteren Implementierung und den konkreten Gegebenheiten des Prüflings zu modellieren. Die Generierung aller nötigen Bestandteile in Software und Hardware, wie auch deren Integration zu einem Testinstrument erfolgen dabei vollständig automatisch. Kern der Arbeit ist die Modellierung und Generierung für eingebettete Testinstrumente, die auf der Testsystemarchitektur basieren. Der Fokus wird dabei auf die zeitlich korrekte Ansteuerung der an den Verbindungstests beteiligten Schaltkreise gelegt, ohne dabei eine konkrete Implementierung vorzugeben. In Untersuchungen wird die Generierung von Testinstrumenten für verschiedene Schaltkreise betrachtet. Die Ergebnisse belegen die Leistungsfähigkeit der vorgestellten Methode zur automatischen Generierung von FPGA-basierten Testinstrumenten und zeigen eine signifikante Beschleunigung des FPGA-basierten Verbindungstests.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2017000103
Mengelkamp, Judith; Carlstedt, Matthias; Weise, Konstantin; Ziolkowski, Marek; Brauer, Hartmut; Haueisen, Jens
Current density reconstructions for Lorentz force evaluation. - In: Research in nondestructive evaluation, ISSN 1432-2110, Bd. 28 (2017), 2, S. 76-100

The detection and reconstruction of fatigue fractures is of great interest in quality assurance. In the framework of nondestructive testing, Lorentz force evaluation (LFE) is an evaluation technique to estimate flaws in electrically conductive materials based on measured Lorentz forces. In the forward solution for LFE, a defect can be interpreted as a distributed current source. This has motivated the authors to propose current density reconstructions (CDRs) calculated with minimum norm estimates to estimate defect geometries. The L1 and L2 norms tend to produce a solution which is either very focused or very smeared. To balance these constraints, the general Lp norm with 1 ≤ p ≤ 2 was used and the inverse solutions compared. This approach was applied to measured data obtained from a laminated composite and simulated data from a monolithic material. The results show that the L1.5 norm provides the most accurate inverse solutions. The location and extent of the defect are determined with an error of 15 % relative to the size of the defect. The depth estimation has a deviation of 50 %. It can be concluded that CDRs are a powerful method to reconstruct and characterize defects in LFE.



http://dx.doi.org/10.1080/09349847.2015.1111483