Publications at the Faculty of Computer Science and Automation since 2015

Results: 1933
Created on: Mon, 20 May 2024 23:10:32 +0200 in 0.0821 sec


Fiedler, Patrique; Strohmeier, Daniel; Hunold, Alexander; Griebel, Stefan; Mühle, Richard; Schreiber, M.; Fonseca, Carlos; Vaz, Filipe; Haueisen, Jens
Novel electrode technologies for neurosciences. - In: Innovationen bei der Erfassung und Analyse bioelektrischer und biomagnetischer Signale, (2016), S. 104-107

Henke, Karsten; Vietzke, Tobias; Hutschenreuter, René; Wuttke, Heinz-Dietrich
GOLDi - Grid of Online Lab Devices Ilmenau : demonstration of online experimentation. - In: Proceedings of 2016 13th International Conference on Remote Engineering and Virtual Instrumentation (REV), ISBN 978-1-4673-8246-5, (2016), S. 283-284

http://dx.doi.org/10.1109/REV.2016.7444483
Henke, Karsten; Vietzke, Tobias; Hutschenreuter, René; Wuttke, Heinz-Dietrich
The remote lab cloud "GOLDi-labs.net". - In: Proceedings of 2016 13th International Conference on Remote Engineering and Virtual Instrumentation (REV), ISBN 978-1-4673-8246-5, (2016), S. 37-42

http://dx.doi.org/10.1109/REV.2016.7444437
Mwanje, Stephen S.; Schmelz, Lars Christoph; Mitschele-Thiel, Andreas
Cognitive cellular networks: a Q-learning framework for self-organizing networks. - In: IEEE transactions on network and service management, ISSN 1932-4537, Bd. 13 (2016), 1, S. 85-98

https://doi.org/10.1109/TNSM.2016.2522080
Seliger, Gregor; Stenzel, Ariane; Kowalski, Eva-Maria; Hoyer, Dirk; Nowack, Samuel; Seeger, Sven; Schneider, Uwe
Evaluation of standardized, computerized Dawes/Redman heart-rate analysis based on different recording methods and in relation to fetal beat-to-beat heart rate variability. - In: Journal of perinatal medicine, ISSN 1619-3997, Bd. 44 (2016), 7, S. 785-792

Antenatal monitoring; cardiotocography; fetal electrocardiography; fetal heart rate variability; magnetocardiography; short-term variation



https://doi.org/10.1515/jpm-2015-0169
Pedrosa, Paulo; Machado, Diogo; Fiedler, Patrique; Vasconcelos, Beatriz; Alves, Eduardo; Barradas, Nuno P.; Martin, Nicolas; Haueisen, Jens; Vaz, Filipe; Fonseca, Carlos
Electrochemical characterization of nanostructured Ag:TiN thin films produced by glancing angle deposition on polyurethane substrates for bio-electrode applications. - In: Journal of electroanalytical chemistry, ISSN 1873-2569, Bd. 768 (2016), S. 110-120

http://dx.doi.org/10.1016/j.jelechem.2016.03.005
Codecasa, Lorenzo; Di Rienzo, Luca; Weise, Konstantin; Groß, Stefanie; Haueisen, Jens
Fast MOR-based approach to uncertainty quantification in transcranial magnetic stimulation. - In: IEEE transactions on magnetics, ISSN 1941-0069, Bd. 52 (2016), 3, S. 7200904, insges. 4 S.

http://dx.doi.org/10.1109/TMAG.2015.2475120
Volkert, Thomas;
Hierarchisches Routingmanagement : autonomes Netzwerkmanagement für ein dynamisches Routing unter Berücksichtigung von Qualitätsanforderungen. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2016. - 1 Online-Ressource (XI, 260 Seiten)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2016

Im Fokus dieser Dissertation steht die Frage, wie ein autonom ablaufendes Routingmanagement aussehen kann, um in Netzwerken die Übertragung von Anwendungsdaten unter Berücksichtigung von Qualitätsanforderungen zu ermöglichen. Dabei steht ein dynamisches Routing im Vordergrund, dessen Entscheidungen von der momentanen Verteilung von verfügbaren Linkkapazitäten im Netzwerk abhängen. Die vorgestellte neuwertige Lösung enthält drei vollständig autonom ablaufende Protokolle. Sie dienen zur Netzwerkunterteilung und automatischen Platzierung von Managementinstanzen, zur Adresszuweisung im Netzwerk sowie zur kontinuierlichen Verteilung von Routingdaten unter den Netzwerkknoten. Dadurch werden alle Routingtabellen aktuell gehalten, sodass sie die momentanen Pfade sowie auch die für jede bekannte Route verfügbaren QoS spezifischen Eigenschaften beschreiben. Mit Hilfe dieser Daten ist der in dieser Dissertation eingesetzte Routingalgorithmus in der Lage, die Übertragung von Daten von unterschiedlichen Anwendungen unter Beachtung ihrer Qualitätsanforderungen zu ermöglichen. Dabei beeinflusst die aktuell vorliegende Lastsituation im Netzwerk jede notwendige Routingentscheidung.Trotz der eingeführten komplexen Signalisierungen bleibt das Gesamtsystem kompatibel zu IPv4/v6 und kann somit für die Übertragung von audiovisuellen Daten in heutigen Netzwerken eingesetzt werden. Dabei profitiert die Skalierbarkeit des resultierenden Gesamtsystems von den innerhalb der Signalisierungen des Routingmanagements verwendeten Datenaggregationen. Der praktische Teil dieser Arbeit ist zweigeteilt. Der erste Teil beschreibt die Software "Homer Conferencing". Sie ist als eigenständige Lösung für Videokonferenzen und Testumgebung für audiovisuelle Ströme einsetzbar. Mit ihrer Hilfe können qualitative Unterschiede in Übertragungen audiovisuell vorgeführt werden. Die Software bietet zusätzlich grafische Dialoge zur quantitativen Bemessung der Datenströme und Paketverluste. Der zweite praktische Teil beinhaltet die Implementierung des Routingmanagements und setzt die Protokolle auf Paketebene vollständig um. Dies diente als Basis für die durchgeführten quantitativen Evaluierungen. Sie stellen für ausgewählte Basistopologien von IP-Netzwerken den verursachten Signalisierungsaufwand sowie den resultierenden Nutzen beim Einsatz des vorgestellten Routingmanagements dar.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=27262
Mattern, Christopher;
On statistical data compression. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2016. - 1 Online-Ressource (iii, 173 Seiten)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2016

Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung moderner Technik wächst die Menge an zu verarbeitenden Daten. Es gilt diese Daten zu verwalten, zu übertragen und zu speichern. Dafür ist Datenkompression unerlässlich. Gemessen an empirischen Kompressionsraten zählen Statistische Datenkompressionsalgorithmen zu den Besten. Diese Algorithmen verarbeiten einen Eingabetext buchstabenweise. Dabei verfährt man für jeden Buchstaben in zwei Phasen - Modellierung und Kodierung. Während der Modellierung schätzt ein Modell, basierend auf dem bereits bekannten Text, eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für den nächsten Buchstaben. Ein Kodierer überführt die Verteilung und den Buchstaben in ein Codewort. Umgekehrt ermittelt der Dekodierer aus der Verteilung und dem Codewort den kodierten Buchstaben. Die Wahl des Modells bestimmt den statistischen Kompressionsalgorithmus, das Modell ist also von zentraler Bedeutung. Ein Modell mischt typischerweise viele einfache Wahrscheinlichkeitsschätzer. In der statistischen Datenkompression driften Theorie und Praxis auseinander. Theoretiker legen Wert auf Modelle, die mathematische Analysen zulassen, vernachlässigen aber Laufzeit, Speicherbedarf und empirische Verbesserungen; Praktiker verfolgen den gegenteiligen Ansatz. Die PAQ-Algorithmen haben die Überlegenheit des praktischen Ansatzes verdeutlicht. Diese Arbeit soll Theorie und Praxis annähren. Dazu wird das Handwerkszeug des Theoretikers, die Codelängenanlyse, auf Algorithmen des Praktikers angewendet. Es werden Wahrscheinlichkeitsschätzer, basierend auf gealterten relativen Häufigkeiten und basierend auf exponentiell geglätteten Wahrscheinlichkeiten, analysiert. Weitere Analysen decken Methoden ab, die Verteilungen durch gewichtetes arithmetisches und geometrisches Mitteln mischen und Gewichte mittels Gradientenverfahren bestimmen. Die Analysen zeigen, dass sich die betrachteten Verfahren ähnlich gut wie idealisierte Vergleichsverfahren verhalten. Methoden aus PAQ werden mit dieser Arbeit erweitert und mit einer theoretischen Basis versehen. Experimente stützen die Analyseergebnisse. Ein weiterer Beitrag dieser Arbeit ist Context Tree Mixing (CTM), eine Verallgemeinerung von Context Tree Weighting (CTW). Durch die Kombination von CTM mit Methoden aus PAQ entsteht ein theoretisch fundierter Kompressionsalgorithmus, der in Experimenten besser als CTW komprimiert.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=27239
Kästner, Christian; Seeland, Marco; Ayuk Mbi Egbe, Daniel; Hoppe, Harald
Locally resolved large scale phase separation in polymer:fullerene blends. - In: Journal of materials chemistry, ISSN 2050-7496, Bd. 4 (2016), 4, S. 1244-1250

http://dx.doi.org/10.1039/C5TA07004J