Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (Hrsg.) (2022): Commodity Marketing. Strategies, Concepts, and Cases. 1st ed., Cham.
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (Hrsg.) (2014): Commodity Marketing. Grundlagen – Besonderheiten – Erfahrungen. 3. Aufl., Wiesbaden.
Geigenmüller, A. (2012): Interaktionsqualität und Kundenintegrationsverhalten. Theoretische Konzeption und empirische Analyse. Wiesbaden.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2011) (Hrsg.): Commodity Marketing. 2. Aufl., Wiesbaden.
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Schrader, E.F. (2006): Marketing im erweiterten Europa. Märkte und Chancen nutzen. Landsberg.
Geigenmüller, A. (2003): Regionale Marken und Konsumentenverhalten – Konsequenzen für die Markenführung. Wiesbaden.
Geigenmüller, A.; Bach, N. (2021): What hinders customers in sourcing services internationally?. In: Etemad, H.; Evers, N.; Kock, S. (Hrsg.): Entrepreneurial Internationalization in an Increasingly Digitized and Networked World Economy, Northampton, S. 123-141.
Leischnig, A., Geigenmüller, A. (2020): Examining alliance management capabilities in university-industry collaboration. Journal of Technology Transfer, 45, 9–30. https://doi.org/10.1007/s10961-018-9671-7.
Leischnig, A., Geigenmüller, A. (2018). When does alliance proactiveness matter to market performance?. Industrial Marketing Management, 74, S. 79-88 (https://doi.org/10.1016/j.indmarman.2017.09.025 ).
Geigenmüller, A.; Leischnig, A.; Enke, M. (2014): Commodity Marketing, wisu – Das Wirtschaftsstudium, (43) Juli, Heft 7, S. 872-876.
Geigenmüller, A.; Spindler, H.; Lenk, K.; Aneziris, C. A. (2014): "Future Research in Refractories: A Roadmap Approach", Journal of Ceramic Science and Technology, Vol. 5, No. 2, S. 71-76, DOI: 10.4416/JCST2013-00032 .
Leischnig, A., Geigenmüller, A.; Lohmann, S. (2013): On the role of alliance management capability, organizational compatibility, and interaction quality in interorganizational technology transfer. Journal of Business Research, http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0148296313002622
Geigenmüller, A.; Bettis-Outland, H. (2012): "Brand Equity in B2B Services - Consequences for the Trade Show Industry", Journal of Business and Industrial Marketing, Vol. 27 (6), S. 428-435 (DOI: 10.1108/08858621211251433 ).
Wieseke, J.; Geigenmüller, A.; Kraus, F. (2012):" On the Role of Empathy in Customer-Employee Interactions", Journal of Service Research, Vol. 15 (3), S. 316-331 (DOI: 10.1177/1094670512439743 ).
Leischnig, A.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2012): “Brands You Can Rely On! An Empirical Investigation of Brand Credibility in Services”, Schmalenbach Business Review, 64 (January), S. 44-58.
Leischnig, A.; Geigenmüller, A. (2011): "Markenrelevanz bei Commodities - Eine empirische Untersuchung von Determinanten und Wirkungen", Marketing ZfP 33 (4), S. 293-304.
Leischnig, A.; Schwertfeger, M.; Geigenmüller, A. (2011): “Do Shopping Events Promote Retail Brands?”, International Journal of Retail and Distribution Management, 39 (8), 619-634 (DOI: 10.1108/09590551111148686).
Geigenmüller, A.; Greschuchna, L. (2011): “On the Role of Trustworthiness in the Initiation of Service Relationships”, Journal of Marketing Theory and Practice, 19 (4), 391-405 (DOI: 10.2753/MTP1069-6679190403).
Leischnig, A.; Schwertfeger, M.; Geigenmüller, A. (2011): “Shopping Events, Shopping Enjoyment, and Consumers‘ Attitudes Toward Retail Brands – An Empirical Examination“, Journal of Retailing and Consumer Services, 18 (3), 218-223 (DOI: 10.1016/j.jretconser.2010.11.002).
Geigenmüller, A.; Biermann, H. (2011): Editorial: TRIP-Matrix Composites, steel research int., 82 (9), S. 983-984 (DOI: 10.1002/srin.201000296 ).
Geigenmüller, A. (2010): “Role of Virtual Trade Fairs in Relationship Value Creation”, Journal of Business and Industrial Marketing, 25 (4), S. 284 – 292 (DOI: 10.1108/08858621011038243).
Enke, M.; Greschuchna, L.; Geigenmüller, A. (2007): „Einflussfaktoren des Vertrauensaufbaus bei der Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)“, Zeitschrift für Betriebswirtschaft ZfB, Special Edition 6/2007, S. 43 – 52.
Wolf, S.; Henkel, S.; Biermann, H.; Sacher, G.; Schöpe, T.; Geigenmüller, A.; Enke, M.; Petzold, I.; Nickel, D. (2007): “Pupils discovering materials at Technische Universität Bergakademie Freiberg“, Advanced Engineering Materials 9(8), S. 623-626.
Geigenmüller, A.; Hoebbel, A. (2020): Privacy Concerns – Ursachen, Erscheinungsformen und Implikationen für das Kundenbeziehungsmanagement. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen. Konzepte – Kundeninteraktionen – Geschäftsmodelle, Wiesbaden, S. 121-140.
Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (2019): Zur Relevanz von Allianzmanagementfähigkeit bei kooperativen Dienstleistungen. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Kooperative Dienstleistungen. Spannungsfeld zwischen Service Cooperation and Service Coopetition. Forum Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden, S. 57-70.
Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (2017): A Configurational Perspective on Alliance Management Capabilities. In: Das, T. K. (Ed.) Managing Alliance Portfolios and Networks. Research in Strategic Alliances. Information Age Publishing: Charlotte, NC, pp. 71–90.
Geigenmüller, A. (2017): Interaktionsqualität in digitalen B2B-Service-Encountern – Begriff, Relevanz und Einflussfaktoren. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Dienstleistung 4.0. Konzepte – Methoden – Instrumente. Bd. 1, Forum Dienstleistungsmanagement. Wiesbaden, S. 121–139.
Wolf, S.; Bach, N.; Geigenmüller, A. (2016): Modulare Dienstleistungsarchitekturen und Gestaltungsoptionen der Kundeninteraktion. In: Corsten, H.; Roth, S. (Hrsg.) Handbuch Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden, S. 385–404.
Geigenmüller, A. (2016): "Servitization" und die Rolle des Vertriebs. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Servicetransformation: Entwicklung vom Produktanbieter zum Dienstleistungsunternehmen. Forum Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden, S. 575–593.
Geigenmüller, A.; Rimbach, M.; Bach, N. (2016): Servicetransformation und Strategische Erneuerung – Optionen durch Opportunity Seeking. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Servicetransformation: Entwicklung vom Produktanbieter zum Dienstleistungsunternehmen. Forum Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden, S. 229–258.
Lenk, K.; Geigenmüller, A. (2015): Steuerung des Kundenintegrationsverhaltens durch Dienstleistungskommunikation – eine konzeptionelle Analyse. Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Interaktive Wertschöpfung. Forum Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden, S. 325–344.
Geigenmüller, A.; Aneziris, C. A. (2014): „Umsetzung einer nicht-preisbezogenen De-Commoditisierung: Eine explorative Untersuchung in der Feuerfestindustrie“, in: Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (Hrsg.): Commodity Marketing. 3., aktualisierte und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 287-303.
Leischnig, A.; Geigenmüller, A. (2014): „Wie wichtig sind Marken bei Commodities? Eine konzeptionelle Analyse“, in: Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (Hrsg.): Commodity Marketing. 3., aktualisierte und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 103-118.
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (2014): „Commodity Marketing – Eine Einführung“, in: Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (Hrsg.): Commodity Marketing. 3., aktualisierte und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 3-26.
Geigenmüller, A., Lenk, K. (2014): "Interner Service Value – Begriff, Konzeptualisierung und Relevanz für das interne Dienstleistungsmarketing", in: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Forum Dienstleistungsmanagement: Dienstleistungsmanagement und Service Value. Wiesbaden, S. 329 - 349.
Koval. A. G.; Pezoldt, K.; Grigoryeva, A.; Geigenmüller, A. (2013): Self-Service Technologies in Retailing: Experiences from Russia. In: Crockford, G.; Ritschel, F.; Scmieder, U.-M. (Hrsg.): Handel in Theorie und Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch. Berlin, Heidelberg, S. 357 - 371.
Geigenmüller, A.; Lohmann, S. (2013): "3 + 2-Marketing-Toolbox für einen effektiven Technologietransfer", Praxishandbuch Technologietransfer, Düsseldorf, S. 165-188.
Schwertfeger, M.; Geigenmüller, A. (2012): "Der Einfluss des Shopping Value auf die
differenzierende Wirkung von Einkaufserlebnissen – eine empirische Analyse", in: Bruhn, M.; Georgi, D.; Haedwich, K. (Hrsg.):Customer Experience . Forum Dienstleistungsmanagement 2012, Wiesbaden, S. 273 - 294.
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (2011): „Commodity Marketing – Eine Einführung“, in: Enke, M.; Geigenmüller, A. (Hrsg.): Commodity Marketing. 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 3-29.
Geigenmüller, A.; Schwertfeger, M. (2011): "Wholesalers’ Market Entry Strategies for Emerging Markets: The Case of Metro Cash & Carry in India“, in: Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management. Wiesbaden, S. 341-356.
Geigenmüller, A.; Enke, M. (2011): “International Branding Strategies – Implications for Nivea in Russia“, in: Zentes, J.; Swoboda, B., Morschett, D. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management. Wiesbaden, S. 479-492.
Geigenmüller, A. (2011): „Produktivität industrieller Dienstleistungen – Relevanz und Wirkungen der Interaktionsqualität“, In: Bruhn, M.; Georgi, D.; Haedwich, K. (Hrsg.): Dienstleistungsproduktivität. Forum Dienstleistungsmanagement 2011, Wiesbaden, S. 375-394.
Geigenmüller, A.; Aneziris, C. A. (2011): „Implementierung von De-Commoditisierungsansätzen – eine explorative Untersuchung in der Feuerfestindustrie“, in: Enke, M.; Geigenmüller, A. (Hrsg.): Commodity Marketing. 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 343-362.
Leischnig, A.; Geigenmüller, A. (2011): „Wie wichtig sind Marken bei Commodities? Eine konzeptionelle Analyse“, in: Enke, M.; Geigenmüller, A. (Hrsg.): Commodity Marketing. 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 115-132.
Biermann, H.; Schöpe, T.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2009), „Ingenieurmangel in Deutschland – ein Image- und Kommunikationsproblem?“ In: Nagl, M.; Bargstädt, H.-J.; Hoffmann, M.; Müller, N. (Hrsg.): Zukunft Ingenieurwissenschaften - Zukunft Deutschland. Beiträge einer 4ING-Fachkonferenz und der ersten Gemeinsamen Plenarversammlung der 4INGFakultätentage am 14. und 15.07.2008 an der RWTH Aachen, Berlin, S. 147-158.
Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (2009): „Wirkungen aktiver Kundenbeteiligung in personenbezogenen Dienstleistungsbeziehungen – Implikationen für Strategien des Consumer Empowerment.“ In: Bruhn, M.; Stauss, B. (Hrsg.): Kundenintegration. Forum Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden, S. 403-421
Geigenmüller, A.; Schöpe, T.; Enke, M. (2008): „Relevanz und Wirkung der Medien bei der Vermittlung von Berufsimages. Case Study zur Gewinnung qualifizierter Nachwuchskräfte in den Ingenieurwissenschaften“. In: Gröppel-Klein, A.; Germelmann, C.C. (Hrsg.): Medien im Marketing. Optionen der Unternehmenskommunikation. Wiesbaden, S. 511-528.
Geigenmüller, A. (2008): "Internationaler Markteintritt von Großhandelsunternehmen in Emerging Markets: Metro Cash & Carry in Indien“, in: Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management. Wiesbaden, S. 421–434.
Geigenmüller, A.; Enke, M. (2008): „Internationale Markenführung am Beispiel der Marke Nivea in Russland“, in: Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management. Wiesbaden, S. 311–323.
Geigenmüller, A. (2008): Fallstudienlösung „Internationaler Markteintritt von Großhandelsunternehmen in Emerging Markets: Metro Cash & Carry in Indien“, in:Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Instructors’ Manual, 3. Aufl., Trier, Saarbrücken.
Geigenmüller, A.; Enke, M. (2008): Fallstudienlösung „Internationale Markenführung am Beispiel der Marke Nivea in Russland“, in: Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Instructors’ Manual, 3. Aufl., Trier, Saarbrücken.
Enke, M.; Reimann, M.; Geigenmüller, A. (2005): „Commodity Marketing. Definition, Forschungsüberblick, Tendenzen“, in: Enke, M.; Reimann, M. (Hrsg.): Commodity Marketing. Grundlagen und Besonderheiten. Wiesbaden, 2005, S. 13–33.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2004): „Regionale Marken“, in: Handbuch Markenartikel. 2. Aufl., Wiesbaden, S. 2375–2390.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2004): „Internationale Marketingplanung am Beispiel der Creme Düfte AG in Russland.“ In: Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management. Wiesbaden, S. 313-324.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2004): Fallstudienlösung: „Internationale Marketingplanung am Beispiel der Creme & Düfte AG in Russland.“ In Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management; Instructors’ Manual, 2. Aufl., Trier, Saarbrücken, S. 215–222.
Enke, M.; Geigenmüller, A., Schmidt, U.-P. (2003): „Strategien der Markenführung – Positionierung einer Pralinenmarke.“ In: Pechtl, H. (Hrsg.): Übungs- und Fallstudienbuch Marketing. München, S. 119-129.
Rohte, C.; Wüst, M.; Geigenmüller, A. (2018): Digital Natives and Mobile Service Acceptance – A Binational Empirical Study in China and Germany. 47th European Marketing Academy Annual Conference, Glasgow/UK.
Lenk, K.; Geigenmüller, A. (2016): On the Impact of Realistic Service Previews on Customers' Willingness to Participate. 15th International Conference on Research in Advertising (ICORIA) 2016, June 30 - July 2, Ljubljana/Slovenia.
Lenk, K.; Geigenmüller, A. (2016): How to Influence Customers' Ability and Willingness to Participate by Realistic Service Previews - An Empirical Investigation. European Marketing Conference EMAC, May 24-27, Oslo/Norway.
Geigenmüller, A. (2015): Future Challenges of Refractory Research and Industry. 14th Unified International Technical Conference on Refractories, Vienna/Austria.
Raskovics, M.; Geigenmüller, A.; Marinsek, D. (2015): Customer Attractiveness and Supplier Choice: An Empirical Investigation in Professional Services. 44th EMAC Conference, Leuven/Belgium.
Geigenmüller, A.; Lenk, K.; Lohmann, S.; Leischnig, A. (2015): How to Elicit Customer Participation Behavior during Service Encounters: An Empirical Investigation. 44th EMAC Conference, Leuven/Belgium.
Lenk. K.; Geigenmüller, A. (2014): "Creating Internal Service Value - An Exploratory Study". University of Ljubljana, Faculty of Economics, Economic and Business Review, 3rd Annual Conference, November 28 2014, Ljubljana/Slovenia.
Geigenmüller, A. (2013): "Visualizing the Invisible - How to Attract Students to Refractory Engineering", UNITECR 2013, Victoria/Kanada.
Geigenmüller, A.; Lohmann, S. (2013):"Enhancing Technology Transfer Capabilities - A German Perspective", UNITECR 2013, Victoria/Kanada.
Geigenmüller, A.; Leischnig A.; Lohmann, S. (2013): " How Social Capital Elicits Member Citizenship Behaviors – A Structural Equation Model", 42. EMAC Conference, June 4-7 2013, Istanbul/Turkey.
Grimm, P.; Leischnig, A.; Geigenmüller, A.; Lohmann, S. (2013): "A Configurational Analysis of Alliance Management Capabilities in Technology Transfer", 42. EMAC Conference, June 4-7 2013, Istanbul/Turkey.
Lohmann, S.; Leischnig, A.; Geigenmüller, A. (2013): "Successful Interorganizational Exchange: Exploring the Role of Employee Characteristics in Technology Transfer", 42. EMAC Conference, June 4-7 2013, Istanbul/Turkey.
Michaelis, A.; Roschk, H.; Pezoldt, K.; Geigenmüller, A. (2012): "Hedonic Consumption: An Empirical Investigation of Intrinsic and Extrinsic Product Cues", Australian and New Zealand Marketing Academy, 3.–5. Dezember, Adelaide/Australien.
Lohmann, S.; Geigenmüller, A. (2012): "Managing, Interorganizational Technology Transfer: On the Role of Alliance Management Capability, Organizational Compatibility, and Interaction Quality in Interfirm Collaboration," 20th International Colloquium on Relationship Marketing (ICRM), Nottingham, 25. - 26. September 2012.
Geigenmüller, A.; Sorn, B.; Lohmann, S. (2012): "Occupational Image, Attitudes towards a Profession and Behavioral Consequences – An Empirical Investigation", 41th EMAC Conference, 22.–25. Mai, Lissabon/Portugal.
Lohmann, S.; Leischnig, A.; Geigenmüller, A. (2012): "Antecedents and Consequences of Interaction Quality in Interorganizational Technology Transfer", 41th EMAC Conference, 22.–25. Mai, Lissabon/Portugal.
Geigenmüller, A. (2011): “Performance Evaluations, Perceived Customer Orientation and Behavioral Responses”, 2011 AMA Summer Marketing Educators’ Conference, August 5-8, San Francisco/USA.
Geigenmüller, A. (2011): “Social Capital and Relationship Effectiveness in University-Firm Cooperation”, 2011 AMA Summer Marketing Educators’ Conference, August 5-8, San Francisco/USA.
Geigenmüller, A. (2011): “How to Improve Technology Transfer in Refractory Engineering”, UNITECR 2011, Oct 30 – Nov 2, 2011, Kyoto/Japan.
Geigenmüller, A. (2011): “Toward a Sustainable Refractory Education – A Service Engineering Approach”, UNITECR 2011, Oct 30 – Nov 2, 2011, Kyoto/Japan.
Leischnig, A.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2011): “On the Role of Event Marketing in Science Communication – An Empirical Investigation”, 2011 AMA Summer Marketing Educators’ Conference, August 5-8, San Francisco/USA.
Geigenmüller, A. (2010): “Role of Virtual Trade Fairs in Relationship Value Creation”, 2010 AMA Summer Marketing Educators’ Conference, Special Session on Trade Show Marketing, August 13-16, Boston/USA.
Leischnig, A.; Schwertfeger, M.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2010): “Do Shopping Events Promote Retail Brands? An Empirical Examination of Events in Retailing. 2010 AMA Summer Marketing Educators’ Conference, June 1-4, 2010, Boston/USA.
Leischnig, A.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2010): “Brands you can rely on! How Brand Credibility affects Core Brand Functions – An Empirical Investigation in Services”. Proceedings of the AMA 2010 Winter Marketing Educators’ Conference, February 19-22, 2010, New Orleans/USA.
Schöpe, T.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2010): “Attracting Students to Higher Education – The Role of the Field of Study’s Image", 2010 AMA Summer Marketing Educators’ Conference, August 13-16, Boston/USA.
Schöpe, T.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2010): “How to Attract Prospective Students? On the Influence of Study Course Image on Behavioral Intentions”. AMS 2010 Annual Conference, Portland/USA.
Sichtmann, C.; Geigenmüller, A.; Zabkar, V. (2010): “Linking CSR and Willingness-to-Pay – An Empirical Investigation”, EMAC Conference, Copenhagen/Dänemark.
Geigenmüller, A. (2009): “How to Promote Research and Education in Refractor Engineering”, Proceedings of the UNITECR 2009, Salvador/Brazil.
Leischnig, A.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2009): “Who Cares about a Fair Trade Label? On the Impact of Consumer Attitudes on Brand Relevance of Fair Trade Products.” AMS 2009 Annual Conference, Baltimore/USA.
Leischnig, A.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2009): “How to Enrich the Service Encounter? Empirical Insights into the Relationships between Customer Performance, Interaction Quality, and Customer Satisfaction.” AMS 2009 World Marketing Congress, Oslo/Norwegen.
Geigenmüller, A.; Schöpe, T.; Enke, M. (2008): “Towards an Understanding of Customer Relationships in the Utilities Sector: Conceptual Framework and Empirical Insights.” IFSAM Conference, Shanghai/VR China.
Geigenmüller, A.; Schöpe, T.; Leischnig, A. (2008): “Creating Valuable Relationships in Commodity Markets.” EMAC Conference, Brighton/Großbritannien.
Schöpe, T.; Biermann, H.; Enke, M.; Geigenmüller, A. (2007): “Possibilities to Encourage Students to Study Materials Science and Engineering”, Euromat (European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes), Nürnberg.
Biermann, H. ; Sacher, G.; Wolf, S.; Henkel, S.; Schöpe, T.; Enke. M.; Pezold, I. (2007): “Laboratory ‘Science Meets School – Materials & Technologies in Freiberg’”, Euromat (European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes), Nürnberg.
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Poznanski, S. (2006): “Impact of Customer Integration on Reputation and Customer Perceived Value – An Empirical Investigation”, CPM/KAMS Conference, Seoul/Korea.
Enke, M.; Greschuchna, L.; Geigenmüller A. (2006): “Organizational Trust During the Initial Stage of a Business Service Relationship: Theoretical Framework and Empirical Investigation for the Relationship Between Consulting Firms and Small and Medium Sized Enterprises”, Proceedings der IFSAM VIIIth World Congress, Berlin
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Poznanski, S.; Guth, G. (2006): “Does Customer Integration Matter? Customer Integration and Its Consequences: Empirical Evidence”, Proceedings of the 2006 AMA Summer Educators’ Conference, Chicago/USA.
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Reimann, M. (2005): “Chinese Branding – An Empirical Investigation Of the Relationship between Method of Translation and Brand Perception”, Proceedings of the 2005 AMA Summer Educators’ Conference, San Francisco/USA
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Reimann, M.; Zhang, H. (2005): “Brand Naming in China”, AMS World Marketing Congress, Münster
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Reimann, M; Zhang, H. (2005): “Brand Naming for International Brands in China – The Empirical Investigation of the Impact of Method of Translation on Brand Evaluation”, 34th European Marketing Conference EMAC, Milan.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2004): „Truly Global? The Relevance of Regional Brands in an Enlarged European Market”, Proceeding of the IFSAM VIIth World Congress, 2004, Gothenburg.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2003): “Regional Brands in A Global World”, Proceeding of the ANZIBA 2003, Dunedin, New Zealand.
Wüst, M.; Geigenmüller, A. (2019): Service Categories und Customer Benefit Expectations: Empirical Insights from China. 48th European Marketing Academy Annual Conference, Hamburg.
Rohte, C.; Geigenmüller, A. (2017): When Does Corporate Community Involvement Elevate Customer-Company Identification and Customer Loyalty? Conference Paper, 8th Regional EMAC, 20.–22.09.2017, Timisoara, Romania.
Geigenmüller, A.; Bach, N. (2017): Internationalisation of services to exploit cross-border business opportunities: The role of service type, firm size and national culture. Conference Paper, 21st McGill International Entrepreneurship (MIE) Conference, 30.08.–01.09.2017, Galway, Ireland.
Geigenmüller, A.; Lenk, K. (2014): "Creating Internal Service Value - An Exploratory Study". 43. EMAC Conference, June 3–6 2014, Valencia/Spain.
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Leischnig, A. (2014): "Vom Commodity zur Marke: Mit Branding aus der Commodity-Falle". In: transfer Werbeforschung & Praxis, 60 (2), S. 77–81.
Wieseke, J.; Geigenmüller, A.; Kraus, F. (2013): It Takes Two to Tango: How Empathy Affects Sales Encounters. Keller Center Research Report, 6 (2), S. 18–23, online verfügbar.
Geigenmüller, A. (2013): Marken mit Herkunft. Markenführung: Regionale Marken. Markenartikel, Sonderheft "75 Jahre Markenartikel", S. 60–62.
Taube, K.; Lenk, K.; Lohmann, S.; Geigenmüller, A. (2013): Self-Image Congruence and Attitude Formation: An Empirical Investigation for Non-Profit Services. Posterpresentation, 42nd EMAC Conference, June 4-7, Istanbul/Turkey.
Geigenmüller, A.; Lingens, B.; Bergmann, J.-P. (2013): "Adaptionsbarrieren im Technologietransfer - Begriff, Relevanz und Implikationen für das Marketing", Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre, Ilmenau, ISSN 2192-4643 (Online), ISBN 978-3-940882-40-0 (Online), verfügbar in der Digitalen Bibliothek Thüringen.
Geigenmüller, A. (2012): "First Impressions Matter: Initiating Trustful Service Relationships", Keller Center Research Report, September 2012
Geigenmüller, A.; Biermann, H. (2011): „Editorial“, Steel Research International, Special Issue, (forthcoming).
Geigenmüller, A.; Biermann, H. (2011): “Material- und Energieeffizienz durch innovative Verbundwerkstoffe aus Stahl und Keramik“, Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften - Im Fokus Werkstofftechnologien, Lampertheim, (forthcoming).
Geigenmüller, A.; Biermann, H.; Stelter, M. (2011): „Werkstoffe und Technologien für das Energiezeitalter –Studienangebot der TU Bergakademie Freiberg“, Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften - Im Fokus Werkstofftechnologien, Lampertheim, (forthcoming).
Aneziris, C. G.; Geigenmüller, A. (2010): „Feuerfest und schadstoffarm“. forschung SPEZIAL Energie der DFG, S. 11 – 15.
Biermann, H.; Geigenmüller, A. (2010): “Visions Made of Steel and Ceramics“, Public Service Review Science & Technology, PSCA International, S. 62f.
Geigenmüller, A.; Aneziris, C. G. (2010): „Feuer und Flamme für moderne Feuerfestkeramiken“, Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften - Im Fokus Werkstofftechnologien, Lampertheim, S. 134 - 137.
Geigenmüller, A.; Biermann, H. (2010): „Wege zur Promotion in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“, DGM-Aktuell, 12, No. 10, S. 4-7.
Geigenmüller, A.; Biermann, H.; Schöpe, T.; Enke, M. (2010): „Mobilität der Zukunft mitgestalten – als Materialwissenschaftler bzw. Werkstofftechniker“, Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften - Im Fokus Werkstofftechnologien, Lampertheim, S. 22 - 26.
Geigenmüller, A. (2009): “How to Promote Research and Education in Refractor Engineering”, Proceedings of the UNITECR 2009, Salvador/Brazil.
Schöpe, T.; Biermann, H.; Geigenmüller, A.; Enke, M. (2009): „Wie wird man eigentlich … Materialwissenschaftler bzw. Werkstofftechniker?“ Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften - Im Fokus Werkstofftechnologien, Lampertheim, S. 12 – 17.
Schöpe, T.; Geigenmüller, A.; Enke, M.; Biermann, H. (2008): „Integriertes Marketingkonzept zur Werbung von Studieninteressenten für die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“. Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften - Im Fokus Werkstofftechnologien, Lampertheim, S. 44 – 47.
Enke, M.; Schöpe, T.; Geigenmüller, A.; Biermann. H. (2007): „Entwicklung eines Phasenmodells zur Strukturierung der Studienwahlentscheidung für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.“ Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften – Im Fokus Werkstofftechnologien, Lampertheim, S. 116 – 121.
Enke, M.; Geigenmüller, A.; Hauck, M.; Peichl, T. (2005): “Consumer behaviour in a newer, larger Europe“. planung&analyse. Special English Edition, S. 28 – 32.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2005): „Goodbye Lenin. Markenführung in Russland." absatzwirtschaft, Sonderheft "Marken", März, S. 44 - 49.
Schrader, E., Enke, M.; Geigenmüller, A. (2004): „Konsumenten und Konkurrenten. Was die Marketing-Manager von den neuen Europäern wissen sollten.“ In: "absatzwirtschaft", H. 5, S. 14 - 20.
Geigenmüller, A. (2003): „Eine größere Kundenähe muss in Zukunft die Handlungsmaxime sein“. In: Sparkasse. Managermagazin für die Sparkassen-Finanzgruppe. 120. Jg., H. 4, S. 150.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2003): „Marketing, insbesondere Markenführung in den neuen Medien.“ In: Sparkasse. Managermagazin für die Sparkassen-Finanzgruppe. Sonderheft November, S. 14 - 19.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2001): „Internet-Marketing unverzichtbar für Finanzdienstleistungen.“ In: Sparkasse. Managermagazin für die Sparkassen-Finanzgruppe. 118. Jg., H. 8, S. 357-359.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2001): „Aktuelle Entwicklungstendenzen deutscher Unternehmensberatungen.“ Freiberger Working Paper 07/2001, Freiberg.
Enke, M.; Geigenmüller, A. (2000): Aktuelle Tendenzen der Werbung" Freiberger Working Paper , Freiberg, 36/2000.
Vorobieva, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und das Masterstudium, Moskau 2019.
Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau 2016.
Brighton, D.; Zajko, M.; Pezoldt, K.: Successful Innovations? Efficient Knowledge and Technology Transfer and International Collaboration, Ilmenau 2015.
Valdaitzew, S. V.; Moltschanov, N. N.; Pezoldt, K.: Unternehmertum in kleinen innovativen Unternehmen, Moskau 2011.
Pezoldt, K.; Sattler, B.: Medienmarketing. Marketingmanagement für werbefinanziertes Fernsehen und Radio, UTB, Stuttgart 2009.
Vorobjova, I. V.; Kapustkin, V. I.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F.: Internationales Marketing, Sankt Petersburg 2007.
Pezoldt, K.: Strategisches Marketingmanagement im Osten Europas, Berlin 2006.
Hoppe, K.-H.; Pezoldt, K.; Valdaitzew, S., Moltschanov, N.: Management innovativer kleiner und mittlerer Unternehmen, Sankt Petersburg 2004.
Pezoldt, K.: Internationales Marketing in Transformationsmärkten, Ilmenau, 2003.
Pezoldt, K.: Marketing kleiner und mittlerer Unternehmen in der Russischen Föderation, Aachen 1999.
Serebrovskaja, M. A.; Pezoldt, K. (Hrsg.): Grundlagen des Marketing, Sankt Petersburg 1998.
Lukicheva, T.; Pezoldt, K.; Veredyuk, O. (2023): Digital Labour Platforms as New Relational Structure: Principles, Characteristics and Development Drivers. In: Antonyuk, A., Basov, N. (Eds.): Networks in the Global World VI. NetGloW 2022. Lecture Notes in Networks and Systems, vol 663. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-29408-2_9
Molchanov, N. N.; Muravyova, O. S.; Pezoldt, K. (2021): Data-Driven Marketing as a Means of Improving the Effectiveness of a Marketing Campaign in the Digital Economy. In: Technological Trends and Science Intensive Economy: Business, Industries, Regions, Saint Petersburg, S. 173–196.
Lukicheva, T.; Pezoldt, K.; Semenovich, N. (2021): Digital Work Platforms as a Factor in Labour Market Changes. In: Labor and Leisure. Almanac of the Center for Economic Culture Studies, Moscow, Saint Petersburg, S. 299–321.
Pezoldt, K.; Vorobieva, I. V. (2020): Chinesische Direktinvestitionen in der Europäischen Union: Chancen und Herausforderungen. In: Pogorletsky, A. I. (Hrsg.): Moderne Herausforderungen und Perspektiven für die Entwicklung des internationalen Handelssystems, Sankt Petersburg, S. 93–103.
Pezoldt, K.; Vorobieva, I. V. (2019): Strategic Marketing German Automotive Companies in China in: Sutuirin, S. F.; Vorobieva, I. V.; Navrotzkya N. A.; Popova L. V.; Trofimenko, O. J. (Hrsg.): Ökonomische Theorie und Wirtschaftspraxis: Globale Herausforderungen, Sankt Petersburg, S. 182–191.
Pezoldt, K.; Moltschanov, N. N. (2019): Wesen und Funktionen des Marketing, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das akademischen Bachelorstudium , Moskau, S. 13–18.
Pezoldt, K.; Moltschanov, N. N. (2019): Evolution der Entwicklung des Marketing. Heutige Marketingkonzepte, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das akademischen Bachelorstudium, Moskau, S. 20–26.
Pezoldt, K.; Loukitschova, T. A. (2019): Struktur und Besonderheiten der Kommunikationspolitik im modernen Marketing, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das akademischen Bachelorstudium, Moskau, S. 311–314.
Pezoldt, K.; Loukitschova, T. A. (2019): Verkaufsförderung, Public Relations (PR), Direktmarketing und persönlicher Verkauf im System der Marketingkommunikation, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das akademischen Bachelorstudium, Moskau, S. 314–323.
Vorobieva, I. V.; Pezoldt, K. (2019): Einleitung, in: Vorobieva, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 9-11.
Pezoldt, K. (2019): Internationales Marketing: Definition und Inhalt, in: Vorobieva, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 15-23.
Pezoldt, K. (2019): Soziokulturelle Faktoren und Entscheidungen, in: Vorobieva, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 57-63.
Pezoldt, K. (2019): Technologische Faktoren und Natur im internationalen Marketingumfeld, in: Vorobieva, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 63–67.
Pezoldt, K. (2019): Auswahlprozess des Auslandsmarktes und der Ablauf der Marketingforschung, in: Vorobieva, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 68–75.
Pezoldt, K. (2019): Strategische Marketingplanung der internationalen Marketingtätigkeit, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 97–103.
Pezoldt, K. (2019): Strategien und Markteintrittsformen von Unternehmen, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 103–109.
Pezoldt, K. (2019): Organisation des internationalen Marketing, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 109–120.
Pezoldt, K.; Vorobjova, I. V. (2019): Persönlicher Verkauf und nationale Verhandlungsführungsstile, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing. Lehrbuch und Praktikum für das Bachelor- und Masterstudium, Moskau, S. 242–249.
Pezoldt, K.; Faenger, B.; Michaelis, A.; Schumann, N.; Lutherdt, S.; Becker, F.; Witte, H.; Scholle, H. (2017): Generation 50plus auf der Überholspur - Nahfeld-Mobilitätssysteme im Vergleich. In: Dienstbühl, I.; Stadeler, M.; Scholle, H. (Hrsg.): Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen: 23. Erfurter Tage. Jena, S. 345-348.
Pezoldt, K. (2017): Marketing of sustainable energy systems in Sub-Saharan Africa, in: Vasilyev, A. M.; Abramova, I. O.: Africa and Africans in national, regional and global dimensions: XIV International Conference of Africanists, Moscow, S. 124–125.
Pezoldt, K.; Vorobieva, I. V. (2017): Direct investments of German automotive companies into Russian market, in: Sutuirin, S. F.; Trofimenko, O. J.; Efimova, E. G.(Hrsg.): Ökonomische Theorie und Wirtschaftspraxis: Globale Herausforderungen, Sankt Petersburg, S. 362–374.
Pezoldt, K.; Moltschanov, N. N. (2016): Wesen und Funktionen des Marketing, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing, Moskau, S. 13–18.
Pezoldt, K.; Moltschanov, N. N. (2016): Evolution der Marketingkonzepte. Das heutige Marketingkonzept, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing, Moskau, S. 20–26.
Pezoldt, K.; Loukitschova, T. A. (2016): Struktur und Besonderheiten des Kommunikationsmix im modernen Marketing, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing, Moskau, S. 311–314.
Pezoldt, K.; Loukitschova, T. A. (2016): Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit (PR), Direktmarketing und persönlicher Verkauf im System der Marketingkommunikation, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing, Moskau, S. 314–323.
Pezoldt, K. (2016): Internationales Marketing: Definition und Inhalt, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau, S. 15–23.
Pezoldt, K. (2016): Soziokulturelle Faktoren und Entscheidungen im internationalen Marketing, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau, S. 57–63.
Pezoldt, K.; Moltschanov, N. N. (2016): Wesen und Funktionen des Marketing, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing, Moskau, S. 13–18.
Pezoldt, K.; Moltschanov, N. N. (2016): Evolution der Marketingkonzepte. Das heutige Marketingkonzept, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing, Moskau, S. 20–26.
Pezoldt, K.; Loukitschova, T. A. (2016): Struktur und Besonderheiten des Kommunikationsmix im modernen Marketing, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing, Moskau, S. 311–314.
Pezoldt, K.; Loukitschova, T. A. (2016): Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit (PR), Direktmarketing und persönlicher Verkauf im System der Marketingkommunikation, in: Loukitschova, T. A.; Moltschanov, N. N. (Hrsg.): Marketing, Moskau, S. 314–323.
Pezoldt, K. (2016): Technologische und geografische Faktoren in der internationalen Marketingumwelt, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau, S. 63–67.
Pezoldt, K. (2016): Der Prozess zur Auswahl des Auslandsmarktes und die Richtungen der Marketingforschung, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau, S. 68–75.
Pezoldt, K. (2016): Strategische Planung des internationalen Marketingengagements, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau, S. 97–103.
Pezoldt, K. (2016): Strategien und Formen des Eintritts von Unternehmen in den internationalen Markt, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau, S. 103–109.
Pezoldt, K. (2016): Die Organisation des internationalen Marketingengagements, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau, S. 109–120.
Pezoldt, K.; Vorobjova, I. V. (2016): Persönlicher Verkauf und nationale Stile der Verhandlungsführung, in: Vorobjova, I. V.; Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Internationales Marketing, Moskau, S. 242–249.
Pezoldt, K. (2015): Internationalisation of innovations, in: Brighton, D.; Zajko, M.; Pezoldt, K.: Successful Innovations? Efficient Knowledge and Technology Transfer and International Collaboration, Ilmenau, S. 114–126.
Pezoldt, K.; Mikheeva, E. A.; Koval, A. G.; Gubina, M. A. (2022): Protection of Geographical Indications in International Trade: Prospects for Russia. In: Economy of Regions, 18(3), 2022, S. 882-894.
Molchanov, N. N.; Kolyshkin, A. V.; Pezoldt, K.; Yakovleva, T. V. (2020): Building a CRM Management System in an Engineering Company to Optimize Relationships with Counterparties (Suppliers and Subcontractors), in: Economics and Management, No 6 (Vol 26), S. 584–596.
Pezoldt, K.; Correns, A.; Zajko, M. (2020): Preannouncement of New Products: Overcoming Individual Adoption Barriers, in: Balkan Region Conference on Engineering and Business Education, 1 (1) Sibiu, S. 169–179.
Moltschanov, N. N.; Pezoldt, K. (2019): Selecting a Sales Forecasting Method for a Small Enterprise, in: Economics and Management, 4 (162), S. 51–58.
Pezoldt, K.; Koval, A. G. (2018): Contemporary Challenges of the Theory of Systemic Transformation, in: Problems of Modern Economics, Jg. 66, Heft 2, S. 55–59.
Pezoldt, K.; Lukicheva, T. A.; Vorobjova, I. V. (2017): Russlands Mittelschicht in der Krise. Kauf- und Konsumverhalten im Wandel, in: Osteuropa, Jg. 67, Heft 5, S. 143–152.
Pezoldt, K.; Lukicheva, T. A.; Vorobjova, I. V. (2016): Russian Middle Class: Consumption in the Context of Market Instability, in: Problems of Modern Economics, Jg. 60, Heft 4, S. 14–19.
Pezoldt, K. (2016): The Middle Class in Africa: Driver of Economic Growth or Fata Morgana?, in: St Petersburg State University (Hrsg.): Wirtschaftstheorie und betriebliche Praxis: Globale Herausforderungen, St. Petersburg, S. 357–364.
Pezoldt, K.; Lukicheva, T. A.; Vorobjeva, I. V. (2015): Theoretical and practical aspects of strategic marketing of printed and electronic mass media in the epoch of digital technologies, in: Problems of Modern Economics, Jg. 56, Heft 4, S. 183–188.
Pezoldt, K. (2015): Foreign Direct Investments in Africa and Their Impact on Economic Development, in: Sutuirin, S. F.; Trofimenko, O. J.; Pogorletzkij, A. J. (Hrsg.): Ökonomische Theorie und Wirtschaftspraxis: Globale Herausforderungen, Sankt Petersburg, S. 74–81.
Pezoldt, K. (2015): International competition between economists: A comparative analysis between Germany and the US, in: Proceedings of the International Economic Symposium, April 22–25, 2015, Sankt Petersburg, p. 543–544.
Faenger, B.; Becker, F.; Brandl, M.; Fränzel, N.; Fremerey, M. O.; Köhring, S.; Lawin, M.; Lutherdt, S.; Michaelis, A.; Weichert, F.; Schumann, N. P.; Scholle, H. C.; Zimmermann, K.; Augsburg, K.; Ament, C.; Linß, G.; Witte, H.; Pezoldt, K.; Wenzel, A. (2015): Mobilitätssysteme für Best Ager (50plus): Neue Präventionsansätze – Update 2014. In: Dienstbühl, I.; Stadeler, M.; Scholle, H. C. (Hrsg.): Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen: 21. Erfurter Tage, S. 363–375.
Pezoldt, K.; Michaelis, A.; Roschk, H.; Geigenmüller, A. (2014): "The Differential Effects of Extrinsic and Intrinsic Cue-utilization in Hedonic Product Consumption – An Empirical Investigation", Journal of Business and Economics, Vol. 5, No. 8, S. 1282–1293 , DOI:10.15341/jbe(2155-7950)/08.05.2014/009 .
Pezoldt, K. (2014): New Paradigms and Research Directions in Marketing Science and Implications for International Trade, in: Sutuirin, S. F.; Trofimenko, O. J.; Lomagni, N. A.; Leschenko, K. E. (Hrsg.): Ökonomische Theorie und Wirtschaftspraxis: Globale Herausforderungen, Sankt Petersburg, S. 207–215.
Pezoldt, K.; Michaelis, A. (2014): "Risk Perception of the Elderly - Analyzing the Adoption of Innovative Mobility Systems", Proceedings of the 58th Ilmenau Scientific Colloquium, September 8–12, 2014, Ilmenau/Germany.
Michaelis, A.; Joenssen, D.; Müllerleile, T.; Pezoldt, K. (2014): "Catching the Crowd Applying Insights from New Product Preannouncement for Successful Crowdfunding Campaigns", Proceedings of the 2014 AMA Winter Marketing Educators’ Conference, February 21–23, 2014, Orlando/USA.
Pezoldt, K.; Koval, A.; Grigoryeva, A.; Michaelis, A. (2013): The internationalization process of small and medium-sized firms: A network-based analysis of German and Russian RFID producers, 6th International Conference on Economics and Management of Networks, 21.–23. November 2013, Agadir/Marokko.
Pezoldt, K. (2013): Globalization of Marketing Science: Causes, Directions and Consequences for International Trade, in: S. F. Sutuirin, N. A. Lomagni, O. J. Trofimenko (Hrsg.): Ökonomische Theorie und Wirtschaftspraxis: Globale Herausforderungen, Sankt Petersburg, S. 97–103.
Pezoldt, K.; Zajko, M.; Michaelis A. (2013): Kompetenztransfer bei intergenerativer Unternehmensübergabe: Eine neuroökonomisch fundierte Analyse, in: Konferenzband der 17. Interdisziplinären Jahreskonferenz zur Gründungsforschung, 7.–8.11.2013, Koblenz.
Pezoldt, K. (2013): Zeitschriftenmarketing: Leseranforderungen an eine elektronische Zeitschrift, in: Business Information: Zustand, Probleme und Perspektiven, Sankt Petersburg, S. 13–15.
Pezoldt, K.; Vorobjova, I.: Internationales Marketing in der globalisierten Informationsgesellschaft, in: Moltschanov, N. N. (Hg.): Marketing in der Informationsgesellschaft, Moskau 2013, S. 338–378.
Pezoldt, K.; Koval, A. G.: Transformationsprozesse in Lateinamerika: Ursachen und Tendenzen, in: Latinskaja Amerika (Lateinamerika), Heft 9, 2012, S. 4–18.
Michaelis, A.; Roschk, H.; Pezoldt, K.; Geigenmüller, A.: Hedonic Consumption: An Empirical Investigation of Intrinsic and Extrinsic Product Cues, Australian and New Zealand Marketing Academy, 3.–5. Dezember 2012, Adelaide/Australien.
Pezoldt, K.; Koval, A. G.; Grigoryeva, A. S.: Innovationen im Einzelhandel. Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch Self-Service-Technologien, in: Innovazii, Jg. 165, Heft 7, 2012, S. 78–85 (russ.).
Zajko, M.; Pezoldt, K.: Challenges of Transition towards Entrepreneurial University, in: Proceedings of the International Conference on Engineering & Business Education, Innovation and Entrepreneurship 2012, Sibiu, Romania.
Pezoldt, K.; Michaelis, A.: Demographic change in Europe: Challenges for the international marketing of business companies, in: Kusnetzowa, N. P.; Sutuirin, S. F.; Trofimenko, O. J. (Hrsg.): Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspraxis: Globale Herausforderungen, St. Petersburg 2012, S. 163–173.
Pezoldt, K.; Schliewe, J.: Akzeptanz von Self-Service-Technologien: State of the Art, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), Jg. 64, Heft 2, 2012, S. 205–253.
Pezoldt, K.; Michaelis, A.: Gender differences in consumer decision making for perfume, in: 11th Proceedings of the International Marketing Trends Conference 2012, Venedig, Italien.
Pezoldt, K.; Koval, A. G.; Grigoreva, A. S.: Modell zur Einführung von Self-Service-Technologien im Einzelhandel, in: Wirtschaftsanalyse: Theorie und Praxis, Jg. 45, Heft 252, 2011, S. 31–36 (russ.).
Pezoldt, K.; Schliewe, J.; Koval, A.: Acceptance of self-scan checkouts: a cross-cultural comparison between Germany and Russia, in: 10th Proceedings of the International Marketing Trends Conference 2011, Paris, Frankreich.
Pezoldt, K.; Schliewe, J.; Willbrandt, K. W.: Sexualdimorphismen im Kaufentscheidungsprozess, in: der Markt - Journal für Marketing, Jg. 49, Nr. 3/4, 2010, S. 185–199.
Schliewe, J.; Pezoldt, K.: A Cross-cultural Comparison of Factors Influencing Self-Scan Checkout Use, in: Journal of Business and Economics Research, Jg. 8, Nr. 10, 2010, S. 39–47.
Pezoldt, K.; Vorobjova, I.; Inozemtzewa, E.: Professor´s Reputation and its Role in Increasing the Competitiveness of the Higher Educational Institution on the Market for Educational Services, in: Problems of modern Economics, Jg. 33, Heft 1, 2010, S. 433–438.
Pezoldt, K.; Kolesnikova, M.: Synergy in Education. Cooperation between Faculties of Economics of SPSU and Technical University Ilmenau, in: Vestnik SPSU. Economica, Heft 1, 2010, S. 112–122.
Pezoldt, K.; Merget, B.: Internationales Verlagsmarketing in Mittel- und Osteuropa, in: Osteuropa Wirtschaft, Heft 1-2, 2009, S. 9–24.
Pezoldt, K., Vorobjova, I.; Sapegina, S.: Markteintrittsstrategien deutscher Mittelstandsunternehmen, in: Problems of Modern Economics, Jg. 29, Heft 1, 2009, S. 284–291.
Pezoldt, K.; Oder, C.: Kleine und mittelständische Unternehmen im Osten Europas: Der Markteintritt in Slowenien, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Heft 3, 2008, S. 228–245.
Pezoldt, K.; Sutuirin, S. F.; Elkina, A. S.: Wettbewerbsfähigkeit einer Hochschule unter den Bedingungen der Internationalisierung der Hochschulbildung, in: Problems of Modern Economics, Jg. 21, Heft 1, 2007; S. 277–282.
Pezoldt, K.; Hess, J.-U.: e-Business in the Case of German Consumer Goods: Theoretical and Practical Aspects, in: Tagungsband: SOM: Conference on Globalization, Innovation and Human Resource Development for Competitive Advantage, Bangkok 2002, S. 455–466.
Pezoldt, K.; Kolesnikova, M.; Valdaitzew, S.: Das Hochschulsystem in Russland: Implikationen für den Transformationsprozess, in: Osteuropa Wirtschaft, Heft 4, 1999, S. 378–391.
Pezoldt, K.; Zerbe, K.: Führungspotentiale von Existenzgründerinnen, in: Personal, Heft 6, 1998, S. 272–277.
Hoppe, K.-H.; Pezoldt, K.: Erfahrungen deutscher Expatriates in der ehemaligen Sowjetunion, in: Osteuropa-Wirtschaft, Heft 2, 1996, S. 169–177.
Beyer, H.-T., Pezoldt, K.: Motivatieprofiel als basis voor gerichte acties, in: Human Resource Management. Select, Nr. 2, 1993, S. 80–85.
Beyer, H.-T.; Pezoldt, K.: Prüfen Sie Ihr Motivationsprofil. Führungskompetenz am Beispiel von Autohäusern, in: Personal, Heft 6, 1992, S. 492–494.
Pezoldt, K.; Vorobjova, I. V.: Wirtschaftskultur, Ethik und soziale Verantwortung im internationalen Geschäft, in: Pogorletzky, A. I.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Das internationale Geschäft: Theorie und Praxis, Moskau 2014, S. 356-377.
Pezoldt, K.; Vorobjova, I. V.: Marketing im internationalen Geschäft: Die Besonderheiten des Eintritts internationaler Unternehmen in ausländische Märkte, in: Pogorletzky, A. I.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Das internationale Geschäft: Theorie und Praxis, Moskau 2014, S. 279-299.
Pezoldt, K.; Vorobjova, I. V.: Die Makroumwelt im internationalen Geschäft, in: Pogorletzky, A. I.; Sutuirin, S. F. (Hrsg.): Das internationale Geschäft: Theorie und Praxis, Moskau 2014, S. 69-89.
Pezoldt, K.: Knowledge Networks in Global Economy: The Globalization of Marketing Science, in: Woronzovsky, A. W. (Hrsg.): Sustainable Development: Society and Economy, Sankt Petersburg 2014, S. 168.
Pezoldt, K.: Vermarktung deutscher Zeitschriften: Anforderung der Leser an ein E-Journal, in: Schukova, E. E. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik: Situation, Probleme und Zukunft, Sankt Petersburg 2013, S. 34-38.
Koval. A. G.; Pezoldt, K.; Grigoryeva, A.; Geigenmüller, A.: Self-Service Technologies in Retailing: Experiences from Russia. In: Crockford, G.; Ritschel, F.; Schmieder, U.-M. (Hrsg.): Handel in Theorie und Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch. Berlin, Heidelberg 2013, S. 357-371.
Vorobjova, I. V.; Lukitschova, T. A.; Pezoldt, K.: Aktuelle Technologien des Internetmarketings in der internationalen Werbung, in: Wissenschaftliche Schriften, Russische Staatliche soziale Universität, Jg. 102, Nr. 2, 2012, S. 12-18 (russ.).
Pezoldt, K.: Wissenstransfer in Hochschulen: Instrumente zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Lehrkörpers, in: Kusnetzova, N.; Lomagin, N.; Sutuirin, S. (Hrsg.): Ökonomische Theorie und Wirtschaftspraxis, Sankt Petersburg 2012, S. 404-412.
Pezoldt, K.; Michaelis, A.: Universities' Reputation as an Instrument for Student Recruitment, in: Kusnetzova, N.; Lomagin, N.; Sutuirin, S. (Hrsg.): Ökonomische Theorie und Wirtschaftspraxis, Sankt Petersburg 2012, S. 395-403.
Pezoldt, K.; Büttner, K.: Otrorené inovácie – nová priležitost´pre malé a stredne vel´ké podniky, in: Forum Statisticum Slovakium, Bd. 7, 2011, S. 66-73.
Pezoldt, K.; Schliewe, J.: The effect of demography on the acceptance of innovative technologies, in: Zajko, M. (Ed.): Innovations: management, evaluation, support, financing and transfer, Bratislava 2011, S. 142-152.
Pezoldt, K.; Büttner, K.: Open innovation – a new opportunity for small and medium sized enterprises, in: Zajko, M. (Ed.): Innovations: management, evaluation, support, financing and transfer, Bratislava 2011, S. 42-49.
Pezoldt, K.: Konsumentenverhalten im deutschen Strommarkt, in: Sutuirin, S. F.; Logmanin, N. A.: Modernisierung der Wirtschaft: Probleme und Perspektiven. Internationale wissenschaftliche Tagung anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der SPSU, St. Petersburg 2011, S. 96-105.
Pezoldt, K.; Knoth, A.: Internationalisierung und Rechtsformenwahl - Markteintritt in die osteuropäischen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, in: Keuper, F.; Schunk, H. A. (Hrsg.): Internationalisierung deutscher Unternehmen. Strateien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand, 2., überarb. u. erw. Auflage, Wiesbaden 2011, S. 369-390.
Pezoldt, K.: Liberalisierung des deutschen Strommarktes, Tagungsband: Modernisierung der Wirtschaft: Probleme und Perspektiven, Sankt Petersburg 2010, S. 44-47 (russ.).
Moltschanov, N. N.; Pezoldt; K.: Moderne Distributionsmethoden von High-Tech-Produkten, in: Tagungsband: Modernisierung der Wirtschaft: Probleme und Perspektiven, Sankt Petersburg 2010, S. 27-29.
Pezoldt, K.; Gelbrich, K.; Wesselmann, A.: Wechselverhalten von Stromkunden, in: Gelbrich, K.; Souren, R. (Hrsg.): Kundenintegration und Kundenbindung. Wie Unternehmen von ihren Kunden profitieren können, Wiesbaden 2009, S. 193-204.
Pezoldt, K.; Knoth, A.: Internationalisierung und Rechtsformenwahl - Markteintritt in die osteuropäischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, in: Keuper, F.; Schunk, H. (Hrsg.): Internationalisierung deutscher Unternehmen. Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand, Wiesbaden 2009, S. 285-306.
Pezoldt, K.; Schliewe, J.: Economic succes despite economic crisis: New chances due to Self-Service-Technologies, in: Boiko, I. (Hrsg.): Die Weltwirtschaftskrise und Russland: Ursachen, Folgen und Wege zu ihrer Überwindung, Sankt Petersburg 2009, S. 45-46.
Pezoldt, K.; Kolesnikova, M.: Interkulturelles Lernen im deutsch-russischen Kooperationsprozeß: Kompetenzentwicklung von Hochschulen, in: Bürgel, M.; Umland, A. (Hrsg.): Geistes- und sozialwissenschaftliche Hochschullehre in Osteuropa IV: Chancen und Hindernisse internationaler Bildungskooperation, Frankfurt/M. u. a.: Peter Lang, 2009, S. 211-243.
Pezoldt, K.; Schorcht, H.; Sattler, B.: Generationenwechsel an Hochschulen – Kompetenztransfer bei der Neubesetzung einer Professur, in: Brösel, G.; Keuper, F. (Hrsg.): Controlling und Medien, Berlin 2009, S. 285-304.
Pezoldt, K.: Internationales Zeitschriftenmarketing: Strategische und taktische Fragen, in: Sutuirin, S.; Logmanin, N. (Hrsg.): Das heutige System der weltwirtschaftlichen Beziehungen: Entwicklungstendenzen und Perspektiven, Sankt Petersburg 2008, S. 86-92.
Pezoldt, K.; Sattler, B.: Wettbewerbsvorteile durch ältere Arbeitnehmer in: Tagungsband, Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V., Arbeitsgestaltung für KMU, TU Ilmenau 2008, S. 215-222.
Pezoldt, K.; Sattler, B.: Kompetenztransfer beim Generationenwechsel in Familienunternehmen - Potenziale von Seniorunternehmern aus neuropsychologischer Sicht, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Management-Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen, Jahrbuch der KMU-Forschung 2008, Lohmar-Köln, S. 95-111.
Pezoldt, K.; Fedossova, J.: Unternehmenskultur, in: Atomnaja Strategiya, Heft 9, 2006, S. 25-28.
Pezoldt, K.; Kasper, N.: Outsourcing in der deutschen Steuerverwaltung: Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen, in: Keuper, F.; Schäfer, C. (Hrsg.): Führung und Steuerung öffentlicher Unternehmen: Probleme, Politiken und Perspektiven entlang des Privatisierungsprozesses, Berlin 2005, S. 275-310.
Pezoldt, K.: Kooperation von deutschen und osteuropäischen KMU - Entwicklung von Synergiepotentialen durch interkulturelles Lernen, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Kooperation von KMU in Europa. Jahrbuch der KMU-Forschung und -praxis, München 2004, S. 281-307.
Pezoldt, K.: Internationales Marketing - Transformation - Wirtschaftskultur: Relevanz für die Praxis, in: Höhmann, H.-H. (Hrsg.): Wirtschaft und Kultur im Transformationsprozess: Wirkungen, Interdependenzen, Konflikte, Bremen 2002, S. 66-87.
Pezoldt, K.; Kolesnikova, M.: Probleme der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung in Deutschland, in: Vestnik SPSU, Heft 1, 2001, S. 127-132.
Pezoldt, K.; Ruibakov, F.: Personalarbeit in Russland: Herausforderung Vertrauen, in: CoPers HR Personalarbeit, Heft 2, 2000, S. 41-44.
Hoppe, K.-H., Pezoldt, K.: Die Entwicklung des strategischen internationalen Marketing in Deutschland, in: Economic Science: Theory, Methology, Perspectives of Development, Sankt Petersburg 1998, S. 30-32.
Zerbe, K.; Pezoldt, K.: Sozialverträglicher Informatikeinsatz als Ziel, in: io-Management, Heft 7/8, 1997, S. 62-65.
Pezoldt, K.; Zerbe, K.: Der Einsatz von informationstechnischen Lösungen in einem weiblich geführten technologieorientierten Unternehmen Thüringens, in: Arbeitspapiere Nr. 233, Universität Hamburg 1994, S. 111-116.
Pezoldt, K.: Dialektik von Unternehmenszyklus und Managertyp auf dem Weg zum Innovationsstar, in: Zif Bulletin, Humboldt Universität Berlin, Heft 4, 1994, S. 87-90.
Homburg, C.; Krohmer, H.: Marketingmanagement: Strategie-Instrumente-Umsetzung-Unternehmensführung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 58, Heft 2, 2006, S. 223-224.
Dietl, S.; Speck, P.: Strategisches Ausbildungsmanagement: Berufsausbildung als Wertschöpfungsprozeß, in: Akademie. Zeitschrift für Führungskräfte in Verwaltung und Wirtschaft, Heft 3, 2004, S. 85-86.
Stroebe, R. W.: Arbeitsmethodik II: Zusammenarbeit - Persönliche Rationalisierung - Präsentationstechnik - Stress und Stressbewältigung, in: Akademie. Zeitschrift für Führungskräfte in Verwaltung und Wirtschaft, Heft 1, 2001, S. 27.
Hartmann, K.; Pezoldt; K. (2018): "Der Einfluss von Website-Qualität auf das Markenimage: eine Analyse am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks", Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 1/2018,ISBN 978-3-940882-51-6 (Online) verfügbar in der Digitalen Bibliothek Thüringen.
Sorg, C.; Pezoldt, K. (2016): "Kommunikation deutscher Zeitungsverlage mit den Lesern: eine Analyse am Beispiel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 1/2016, ISBN 978-3-940882-46-2 (Online) verfügbar in der Digitalen Bibliothek Thüringen.
Pezoldt, K.; Michaelis, A. (2014): "Parfümwahl am Point of Sale: Eine neuroökonomisch fundierte Analyse zur Ableitung relevanter Einflussdeterminanten auf Basis des S-O-R-Modells", Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre 1/2014, ISBN 978-3-940882-43-1 (Online) verfügbar in der Digitalen Bibliothek Thüringen.
Pezoldt, K., Gebert, R.: RFID im Handel. Vor- und Nachteile aus Unternehmens- und Kundensicht - Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre, 8/2011, Ilmenau, 2011.
Pezoldt, K.; Schliewe, J.; Lotze, V.: Geschlechtsstereotype im Technikmarketing - Analyse der häufigsten Stereotype und deren Nutzung im Marketing - Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre, 4/2011, Ilmenau, 2011.
Pezoldt, K.; Merget, B.: Publikumszeitschriften im Ausland erfolgreich positionieren. Strategische und taktische Fragen der Internationalisierung von Verlagen - Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre, 7/2009, Ilmenau 2009.
Pezoldt, K.; Schultz, J.: Leistungspolitik privater Radiosender am Werbemarkt, Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschafslehre, 6/2009, Ilmenau 2009.
Pezoldt, K.; Kerl, I.: Emotionale Konsumentenentscheidungen. Worin sich Frauen und Männer unterscheiden, Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre, 5/2007, Ilmenau 2007.
Pezoldt, K.: Wissenschaftstheoretische Fragen im Marketing, Ilmenau 2003.
Pezoldt, K.: Spezifik der Bearbeitung von Transformationsmärkten, Ilmenau 2002.
Pezoldt, K.; Habenicht, I.; Lier, C.: Konsumgütermarketing in Russland: Eine empirische Untersuchung im Kosmetikartikelmarkt, Ilmenau 2000.
Schade, G.; Pezoldt, K.: Entwicklung und Einsatz von informationstechnischen Lösungen - auch eine Frage des Geschlechts?, Ilmenau 1997.
Pezoldt, K.; Zerbe, K.: Studieninhalte und Studiensituation in betriebswirtschaftlich geprägten Studiengängen an Thüringer Hochschulen, Ilmenau 1996.
Hoppe, K.-H.; Pezoldt, K.: Arbeits- und Lebensbedingungen deutscher Expatriates in der GUS, Ilmenau 1995.
Schade, G.; Pezoldt, K.: Entwicklung und Einsatz informationstechnischer Lösungen in innovativen Unternehmen unter geschlechtsspezifischen Aspekten, Ilmenau 1994.
Pezoldt, K.: Mitarbeiterbefragung zum Betriebsklima in einem Unternehmen der Automobilbranche, Ilmenau 1992.