Complete Publication list

Anzahl der Treffer: 328
Erstellt: Thu, 02 May 2024 23:14:22 +0200 in 0.0896 sec


Kuhlmann, Christoph;
Die Messung von Handlungsprozessen : zur Kombination von Fragebogen und Tagebuch. - In: Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft, (2012), S. 116-135
Literaturverz. S. 133 - 135

Wolling, Jens; Wirth, Werner;
Die Verknüpfung von Umfrage- und Inhaltsanalysedaten in der Medienwirkungsforschung. - In: Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft, (2012), S. 68-88
Literaturverz. S. 86 - 88

Vogt, Sebastian;
Ich bin der Musikant mit Laptop in der Hand!? : vom Einfluss technischer Innovationen auf den Produktionsprozess von elektronischer Musik ; ein Rückblick auf die Jahre 1997 bis 2007. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2012. - Online-Ressource (PDF-Datei: 350 S., 10,59 MB) : Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2011
Literaturverz. S. 309 - 347

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Suche nach Antworten auf die Frage, wie technische Innovationen den Produktionsprozess von elektronischer Musik in den Jahren 1997 bis 2007 beeinflusst haben. Dafür wurden im Jahr 2008 Entwickler von technischen Innovationen, Fachautoren, Künstler sowie Wissenschaftler aus dem Bereich der elektronischen Musik mit Hilfe von siebzehn problemzentrierten Interviews deutschlandweit befragt. Dies war mit dem Ziel verbunden, technische Innovationen in der Produktion von elektronischer Musik sowie deren Einfluss auf den Produktionsprozess im Sinne der Grounded Theory zu erkennen und zu systematisieren. Es zeigte sich, dass die zentralen Innovationen die Virtualisierung des Tonstudios sowie die digitale Vernetzung (Peer Production, Demokratisierung des Vertriebs, Reputationsökonomie, Verbindung von Angebot und Nachfrage) sind. Weiterhin bietet diese Arbeit eine systematische Differenzierung des Innovationsbegriffs sowie einen Überblick über die Entwicklung der elektronischen Musik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011000244
Seifert, Markus;
Mobilisierung für alle? : sozial selektive Wirkungen des Internets auf die politische Kommunikation
1. Aufl.. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2012. - 251 S. : Vollst. zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2010
ISBN 978-3-531-18603-0

Die Frage, ob das Internet eine "Mobilisierung für alle" mit sich bringt oder ob sich mit ihm neue Ungleichgewichte in der politischen Kommunikation der Bürger ergeben, war Ausgangspunkt der Studie. Zunächst wurde die Erwartung formuliert, dass eine sozial ungleiche Verteilung von Zugängen zum Internet und eine ungleiche Nutzung auch differenzierte Wirkungen nach sich ziehen müssten. Ziel der empirischen Studie war es, die individuellen Merkmale zu bestimmen, welche die mobilisierenden politischen Wirkungen des Internets moderieren. Als ein theoretischer Befund der Studie kann festgehalten werden, dass die soziodemografischen Merkmale, die den Zugang zum Internet erleichtern, auch bereits in der Partizipationsforschung Beachtung fanden, darunter die Bildung, das Einkommen, Alter und Geschlecht sowie der Erwerbsstatus. Bürger mit höherer Bildung und Einkommen, tendenziell niedrigerem Alter und männlichen Geschlechts beteiligen sich nicht nur ohnehin auf herkömmlichen Wegen stärker an Politik - sie finden auch leichter den Weg ins Internet. Im Ergebnis zeigt sich, dass sowohl soziodemografische Variablen als auch politische Einstellungen die politischen Wirkungen des Internets auf der Mikro-Ebene moderieren: Die Älteren sowie die Erwerbstätigen werden in einzelnen der hier untersuchten Aktivitäten individueller politischer Kommunikation etwas stärker mobilisiert. Es lässt sich weiterhin feststellen, dass in begrenztem Maße die Bevölkerungsgruppe mobilisiert werden kann, die sich wenig für politische Belange interessiert und damit auch wenig politisch aktiv ist sowie weiterhin die Gruppe mit eher niedrigem Vertrauen in das demokratische System. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Internetnutzung in gewissem Maße einerseits das Involvement der bereits politisch Aktiven - nämlich das der Erwerbstätigen - verstärkt. Andererseits bringt das Internet gemäß den Befunden dieser Studie das Potenzial mit sich, bisher am politischen Prozess weniger Beteiligte an Politik heranzuführen.



Schultheiss, Daniel; Bowmann, Nicolas David; Schumann, Christina
"Me, myself and my Avatar?" - cultural differences of character attachment and usage motivation in MMORPGs. - In: 13th General Online Research Conference, ISBN 978-3-00-033976-9, (2011), S. 61-62

Schubert, Anne; Schumann, Christina; Butz, Andreas; Brenner, Thomas
Wie Medienerziehung gelingen kann : mehrperspektivische Einblicke in die vertiefende Medienausbildung am Hennebergischen Gymnasium "Georg Ernst" in Schleusingen. - In: Mein Avatar und ich, (2011), S. 129-135

Arlt, Dorothee; Wolling, Jens
Kernenergie: Einstellungen der Thüringer Bürger vor und nach Fukushima. - In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, ISSN 0013-743X, Bd. 61 (2011), 12, S. 46-449

Matthes, Jörg; Kuhlmann, Christoph; Gehrau, Volker; Jandura, Olaf; Möhring, Wiebke; Vogelgesang, Jens; Wünsch, Carsten
Zur Methodenausbildung in kommunikationswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen : Empfehlungen einer Kommission. - In: Publizistik, ISSN 1862-2569, Bd. 56 (2011), 4, S. 461-481

https://doi.org/10.1007/s11616-011-0133-6
Wolling, Jens; Arlt, Dorothee
Energiebewusstsein 2011 : Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage in Thüringen zu energiebezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen
1. Aufl.. - Ilmenau : Techn. Univ., 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: 27 S., 3,33 MB)

Die Ergebnisbroschüre "Energiebewusstsein 2011" stellt eine Zusammenfassung der Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage der Thüringer Bevölkerung zu energiebezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen dar. Inhaltlich ging es bei der Befragung u.a. um energiebezogenes Informationsverhalten, Einstellungen zum Atomausstieg, zur Energiewende und zum Stromnetzausbau sowie Smart Metering. Entstanden sind die Forschungsergebnisse im Rahmen des Forschungsprojekts RESIDENS der Technischen Universität Ilmenau.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011200540