Arbeiten mit Geräten in der UB: PCs, WLAN, Multifunktionsgeräte, USB-Sticks & Co

Die UB bietet verschiedene Geräte zur Nutzung an.
Informationen zu deren Nutzung erhalten Sie in den aufgeführten Bereichen.
Multifunktionsgeräte
In der Hauptbibliothek stehen Ihnen mehrere Multifunktionsgeräte zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung. Die Geräte befinden sich in den Räumen 1080, 2130 und 3140.
Um die Multifunktionsgeräte nutzen zu können, benötigen Sie eine thoska der TU Ilmenau, die mit mindestens 0,50 € aufgeladen ist.
Buchscanner
In der Hauptbibliothek stehen Ihnen zwei Buchscanner zur Verfügung. Die Geräte befinden sich in den Räumen 1080 und 2130.
Um die Buchscanner benutzen zu können, benötigen Sie keine thoska oder sonstige Karte. Die Benutzung der Buchscanner ist kostenlos. Die Dokumente können Sie nur direkt auf Ihren USB-Stick im Format PDF, TIFF oder JPEG speichern.
In der Hauptbibliothek im Leibnizbau befinden sich auf drei Etagen insgesamt 67 Nutzerrechner. (s.a. INFO 2 - Allgemeine Benutzungshinweise : 4. Benutzung der Rechner-Arbeitsplätze).
Die Nutzerrechner werden über Tastendruck oder Mausklick angeschaltet. Anschließend muss man sich mit dem Login als Uni-Angehöriger oder dem Gastlogin anmelden. Danach hat man einen Windows-Desktop mit einem Webbrowser zur Verfügung. Uni-Angehörige haben weiterhin Zugriff auf ihr Homedirectory und Office-Programme. Die Nutzung von USB-Sticks ist möglich.
Es ist möglich, aus allen o.g. Anwendungen heraus zu drucken. Man muss dafür, wie auch für die Nutzung von USB-Sticks, nicht angemeldet sein - man kann aber. Um etwas auf einen USB-Stick zu speichern, muss dieser immer vor Aufrufen der Anwendung angeschlossen werden. Sollte das vergessen worden sein, muss die Anwendung geschlossen, der USB-Stick angeschlossen und die Anwendung erneut gestartet werden.
An den Plätzen mit Rechner findet sich an der Steckerleiste eine USB-Buchse, an der man den USB-Stick anschließen kann.
An den Plätzen ohne Rechner hat diese keine Funktion.
Die Netzwerkdosen in den Tischen sind momentan nicht beschaltet. An den Tischen mit Rechner haben sie auch zukünftig keine Funktion. An den Tischen ohne Rechner wird demnächst das VPN-Netz aufgeschaltet werden, so dass dort der eigene Laptop angeschlossen werden kann (öffentliche Festnetzdosen).
In der UB steht das WLAN-Netz "eduroam" zur Verfügung.
Angehörige der TU Ilmenau finden Informationen zur Konfiguration auf den Serviceseiten des Universitätsrechenzentrums unter:
https://intranet.tu-ilmenau.de/site/unirz/SitePages/TUILM-WLAN.aspx
Zur automatisierten Konfiguration empfehlen wir das "eduroam Configuration Assistant Tool" https://cat.eduroam.org/?idp=5235
Oder eine dieser Anleitungen:
Öffentliche Netzwerkdosen stehen in der Hauptbibliothek im Leibnizbau in den Carrels sowie im Lesebereich an den Plätzen zur Verfügung, an denen sich keine Rechner befinden oder die Netzwerkdosen nicht mit roten Punkten gekennzeichnet sind.
Zum Anschluss benötigt man ein geeignetes Netzwerkkabel. Solche Kabel sind in begrenzter Anzahl an der Theke in der Hauptbibliothek als Tagesausleihe ausleihbar.
Anleitungen der eduroam-Windows-Konfiguration:
Windows 10 (gilt analog auch für Windows 7)
VPN-Zugang zu lizenzierten E-Books, Online-Datenbanken, elektronischen Zeitschriften und dem GVK Verbundkatalog
Ein Zugriff über VPN ist nur dann relevant, wenn Sie sich nicht im Netz der TU Ilmenau befinden.
Wenn Sie dann eine permanente Internet-Verbindung (z. B. DSL) haben, müssen Sie eine VPN-Verbindung zur TU Ilmenau eröffnen. Außerdem muss Ihr gesamter Internet-Verkehr für die Zeit des Zugriffs über die TU Ilmenau abgewickelt werden. Nutzen Sie in diesem Fall das VPN-Profil "VPN-extern-full" des UniRZ.
Informationen hierzu finden Sie auf den Webseiten des Universitätsrechenzentrums der TU Ilmenau: https://intranet.tu-ilmenau.de/site/unirz
Wenn Sie die VPN-Verbindung zur TU Ilmenau mit dem VPN-Profil "VPN-extern-full" eröffnet haben, sollten Sie danach die Seite vom Server und nicht aus dem Browsercache neu laden.
Für den Zugriff auf freie Online-Ressourcen sowie den GVK wird keine VPN-Verbindung benötigt.
Die Anmeldung für den Zugang von außerhalb des IP-Adressbereich der Universität geschieht nach dem Aufruf der jeweiligen elektronischen Publikation über den Katalog, DBIS oder die EZB:
- Sie befinden sich auf der Startseite der jeweiligen Publikation. Die Anmeldung erfolgt über die Institution TU Ilmenau oder Technische Universität Ilmenau. Klicken Sie daher auf Formulierungen wie Institutional Login, Select your region or group oder Shibboleth Login.
- Wählen Sie aus der angebotenen Liste möglicher Einrichtungen die TU Ilmenau aus (ggf. Vorauswahl German Higher Education and Research oder Deutschland DFN-AAI).
- In die nun folgende Anmeldemaske muss das persönliche Rechenzentrumslogin eingetragen werden.
- Die Teilnahmebedingungen für Shibboleth werden bei der ersten Anmeldung angezeigt, die Sie akzeptieren müssen. Anschließend wird bei der Erstanmeldung bei einem Anbieter eine Notiz zu den übertragenen Daten (Digitale ID-Karte) angezeigt, die nochmals bestätigt werden muss.
- Nach erfolgreicher Anmeldung können nun verschiedene elektronische Publikationen unterschiedlicher Anbieter genutzt werden, ohne dass ein nochmaliges Login erforderlich ist. Es genügt die Auswahl der jeweiligen Einrichtung.
An allen PCs im Benutzungsbereich der Hauptbibliothek und der Curiebibliothek können USB-Sticks genutzt werden.
Um auf den USB-Stick speichern zu können, muss dieser mit dem Dateisystem FAT32 formatiert sein.
Der USB-Stick muss immer vor Aufruf der Anwendung angeschlossen werden.
Das Lesegeräte für Mikrofiches und Mikrofilme befinden sich im UG der Hauptbibliothek. Zur Nutzung des Gerätes melden Sie sich bitte an der Auskunft.
Die Bibliothek bietet Mikrofiche- und Mikrofilmrückvergrößerungen an. Wenden Sie sich bitte an die Auskunft. Die dafür erhobenen Kosten können Sie dem Kostenverzeichnis (Anlage zur Benutzungsordnung der UB) entnehmen.

Für sehbehinderte Nutzer steht in der Hauptbibliothek ein spezieller Arbeitsplatz zur Verfügung.
An einem PC mit extra großem Monitor können Bildschirminhalte mittels einer speziellen Software stark vergrößert dargestellt werden. Weiterhin verfügt der Platz über eine Kamera, um auch Buch- und Zeitschriftenseiten in vergrößerter Form auf dem Bildschirm wiederzugeben.
Mit der BibApp IL ist es möglich, einige zentrale Dienste der Bibliothek über eine Applikation (kurz „App“) zu nutzen, die speziell auf Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zugeschnitten ist. Derzeit bietet die App folgende Funktionen:
- Suche im lokalen Katalog der UB Ilmenau
- Suche im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK)
- Aufruf des persönlichen Benutzerkontos und Online-Verlängerung entliehener Medien
- Vorbestellung und Vormerkung von Medien
- Anlegen persönlicher Literaturlisten (Merklisten)
- Allgemeine Informationen wie Öffnungszeiten, Lagepläne und aktuelle Hinweise (z.B. auf Veranstaltungen)
Screenshots der Nutzeroberfläche der App sind hier zu finden
Die App wird kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt, so dass weitere Funktionen jeweils ergänzt werden können. Über die Nutzung freuen wir uns ebenso wie über Feedback.
Die BibApp IL steht für die Systeme Android (ab Version 4.0) und iOS (ab Version 6.0) kostenfrei über die entsprechenden App-Stores zur Verfügung:
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.eww.bibapp.il
iTunes Store: https://itunes.apple.com/de/app/bibapp-il/id684785084?mt=8&uo=4
FAQ

Die immer wieder gestellten Fragen, die sich ganz zwangsläufig bei der Nutzung der Computer, von WLAN, der Multifunktionsgeräte (Kopieren, Drucken und Scannen) und dem VPN-Zugang ergeben, haben wir in den FAQ Kopieren, Drucken, Scannen und FAQ Computernutzung in der UB zusammengestellt.