Ein Semester an einer Universität im Ausland ist hervorragend geeignet um das Studium zu ergänzen. Die Studierenden im Studiengang Medieningenieurwissenschaften können ihr Studium u. a. an einer der Partneruniversitäten des Institutes ergänzen und vertiefen, in dem sie ein Semester lang die entsprechenden Lehrveranstaltungen des Studienganges an einer Uni außerhalb Deutschlands besuchen.
Fachpraktikum im Ausland
Für Studierende im Studiengang Medieningenieurwissenschaften ist es möglich, dass das Fachpraktikum auch in einem Unternehmen im Ausland abgelegt werden kann. Die Firmenkontakte und weitere Informationen vermittelt Stephan Werner.
Zusatzpraktikum an einer universitären Einrichtung im Ausland
Neben einem Fachpraktikum besteht auch immer die Möglichkeit, ein zusätzliches Praktikum in einem Unternehmen, an einer Forschungseinrichtung oder Universität im Ausland zu absolvieren. Dieses steht zwar nicht im Studienplan, aber es lohnt sich! Über den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) besteht die Möglichkeit, sich diesen Auslandsaufenthalt fördern zu lassen.
Am Institut für Medientechnik werden zahlreiche Forschungsprojekte mit Partnern aus der ganzen Welt durchgeführt. Für engagierte Studierende bestehen Möglichkeiten im Rahmen solcher Projekte als wissenschaftliche Hilfskräfte an interessanten Forschungsfragen mitzuarbeiten. Nähere Informationen hierzu geben gerne unsere Mitarbeiter:innen in den einzelnen Fachgebieten.
Dr. Stephan Werner
+49 3677 69-1653 | E-Mail senden
Helmholtzbau, Raum H 3520
Frau Cornelia Scheibe
+49 3677 69-2610 | E-Mail senden
Kirchhoffbau, Raum K 2079
International Office der TU Ilmenau https://wwwalt.tu-ilmenau.de/tuiis/struktur/international-office/
Unsere Partneruniversitäten
Fachhochschule St. Pölten - University of Applied Sciences https://www.fhstp.ac.at/
Partnerinstitut: Institut für Creative\Media/Technologie
Studienmöglichkeit für Bachelorstudierende: Studiengang Medientechnik
Schwerpunkte: Audiotechnik | Videotechnik | Interaktive Medien | Gestaltung
Beispiele für Konkrete Vertiefungsrichtungen:
- Digital Game Production: Entwickeln von innovativen Multimediaprodukten
- Experimentelle Medien: Medienkunst, -gestaltung und digitale Medientechnologien
- Fernsehproduktion: Kreation, Planung und Produktion von TV-Inhalten
- Informationsvisualisierung: Bildkonzeption und -gestaltung von komplexen Daten
- Musiktheorie und -produktion: Technologien der medialen Musikproduktion
- RealTime Graphics and Engines: Vermittlung von Echtzeittechnologien
- Webtechnologien: Anwendungsmöglichkeiten gängiger Geräte/Betriebssysteme
Internationalisierungsangebot der FH St. Pölten Internationalisierungsangebot der FH St. Pölten
Aarhus University School of Engineering (ASE) http://www.iha.dk
Studienmöglichkeit für Bachelor-, Masterstudierende und Promovierende
Suche nach möglichen Kursen: Kurs Katalog
Suchkriterien: Department: Aarhus University School of Engineering, Main Area: Science and Technology, Location: Aarhus
Schwerpunkte sind u. a. Informationstechnologie | Computerwissenschaften | Biomedizin
Informationen für internationale StudierendeInformationen für internationale Studierende
Studierende unserer Universität belegten:
Multidisciplinary Project
Cooperation, Learning and Project Work
Microcontrollers
Digital signal processing for tv, video and sound
Digital image processing
Cross-Cultural Understanding and English Language
Aalto University, Espoo http://www.aalto.fi/en/
Masterstudierende und Promovierende
Partner Institut: Department of Media Technology
Weiterer Partner im Bereich Akustik: http://www.acoustics.hut.fi
Schwerpunkte sind u. a. Computergrafik | Bildverarbeitung | Wahrnehmung | Web-Technologien | Benutzerschnittstellen
Studierende unserer Universität belegten:
Kurse im Bereich Akustik und Usability
Audio signal processing
Introduction to User-Centered Product Development
Network Security
Illumination Engineering (Licht- und Beleuchtungstechnik)
Introduction to Software Engineering (System- und Software-Engineering)
Englisch und Finnisch
Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Trondheim http://www.ntnu.no/english
Masterstudierende und Promovierende
Schwerpunkte sind u. a. Medien | Informationstechnologie | Kommunikation
Schweden, Linköping, Universität Linköping http://www.liu.se/en
Studienmöglichkeit für Bachelor- und Masterstudierende
Schwerpunkte sind u. a. Bildverarbeitung | Computergraphik | Animation | Computerspiele | Visualisierung | Medienproduktion für immersive Umgebungen | CPU und GPU Programmierung
Partner Institut: Institute of Technology
Suche nach möglichen Fächern: Study Guide
Parc TecnoCampus Mataró-Maresme http://tecnocampus.cat/en
Bachelorstudierende, Masterstudierende
Partnerstudiengang: Audiovisuelle Medien
Schwerpunkte sind u. a.
- Planung, Gestaltung und Produktion audiovisueller Produkte (Betrachtung der technischen und gestalterischen Notwendigkeiten)
- Erweiterung der Medienausbildung an der TU Ilmenau (Bitte vorher abklären, welche Fächer an der TU Ilmenau anerkannt werden!)
Département Informatique - Polytech Nantes https://polytech.univ-nantes.fr/fr/les-formations/cycle-ingenieur/departement-informatique
Image and Video-Communications (IVC) research group https://itea4.org/organisation/4053-university-of-nantes.html
Studienmöglichkeit für Masterstudierende