Aktuelles: Prof. Thomas Hotz im Interview
Von der BBC bis zur renommierten New York Times – das von einem Team um den Ilmenauer Mathematiker Prof. Thomas Hotz entwickelte Modell zum Monitoring der Ausbreitung von COVID-19 durch Schätzen der Reproduktionszahl im Verlauf der Zeit hat ein weltweites Medienecho erfahren. Im Rahmen der Interviewreihe „Forscher im Gespräch“ erklärt Prof. Hotz die Bedeutung seiner Forschungen und gibt Einblicke in seine Arbeit. Auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite kann sich jedermann darüber informieren, wie stark sich die COVID-19-Epidemie in Deutschland und anderswo auf der Welt ausbreitet. (Quelle: Vimeo.de)
Mathematisches Kolloquium
- 11. Juli 2023, 15:00 Uhr
Dr. Markus Gabl (KIT)
"Concave Tents: A new tool for optimizing nonlinear convex functions over nonconvex sets" Abstract
eingeladen von Prof. Eichfelder - 20. Juni 2023, 15:00 Uhr
Dr. Tobias Kufner (Experte mathematische Optimierung, Evosoft GmbH, Nürnberg)
Vortrag aus der Reihe „Mathematik in der Praxis“
eingeladen von Prof. Eichfelder - 16. Mai 2023, 15:00 Uhr
Prof. Bernhard Maschke (Université Claude Bernard Lyon 1)
„Hamiltonian systems defined by reciprocal differential operators: port variables and energy balance equations“ Abstract
eingeladen von Prof. Reis und Prof. Worthmann
18. April 2023, 15:00 Uhr
Dr. Michael Gröschel, Tobias Fäth, Dr. Maximilian Walther (IAV) Abstract"Grüne Logistik – Oder wie lade ich 80.000 e-Fahrzeuge in einer Nacht?
Herausforderungen in Theorie und Praxis"
Vortrag aus der Reihe „Mathematik in der Praxis“
eingeladen von Prof. Eichfelder- 8. Februar 2023, 17:00 Uhr, C 113
Dr. Friedrich Philipp (TU Ilmenau, Institut für Mathematik)
"Error bounds for kernel-based approximations of the Koopman operator" Abstract
eingeladen von Prof. Worthmann - 17. Januar 2023, 17:00 Uhr, C 112
Prof. Dr. Matthias Voigt (Fernuni UniDistance Suisse, Brig, Schweiz)
"Numerical Methods for Large-Scale Nonlinear Eigenvalue Problems" Abstract
eingeladen von Prof. Worthmann