DIGEXAM: Einführung, Nutzbarmachung und Evaluation der Ergebnisse von Online-Prüfungen in digitalen Lernumgebungen und modellbasierten Online-Tools mittels EvaExam

Projektverantwortlicher: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. med. (habil.) Hartmut Witte

Projektdauer: 01.01.2022 – 30.06.2024

Ansprechpartner: Claudia Hönemann, Stefan Lutherdt, Hartmut Witte, Fachgebiet Biomechatronik, Fakultät für Maschinenbau, Technische Universität Ilmenau

Im Projekt DIGEXAM sollen die Möglichkeiten zum kompetenzorientierten digitalen Prüfen mittels EvaExam online genutzt und durch systematisch erhobene Daten evaluiert und belegt werden. Zudem wird untersucht, wie diese Möglichkeiten durch die Einbindung einer zusätzlichen fach­spezifischen Online-Lernsoftware (Complete Anatomy) noch erweitert werden können.

Durch diese in Abbildung 1 dargestellte Kombination werden neue Lern-, Übungs- und Prüfungsformate angeboten, deren Nutzung zu einer Kompetenzsteigerung bei den Studierenden führen soll. Die Studierenden können sich durch die zur Verfügung gestellten Lernsoftware Inhalte asynchron, ortsunabhängig, individuell, selbstgesteuert und im eigenen Lerntempo erarbeiten. Mittels des innerhalb von EvaExam durchgeführten Selbstasessments kann der Lernfortschritt genauso individuell überprüft werden und das erreichte Kompetenzlevel wird für die Studierenden sichtbar gemacht.

   

Abbildung 1: Kombination neuer Lern-. Übungs- und Prüfungsformate im Projektverlauf

   

Die Software „Complete Anatomy“ ermöglicht, die bisherigen ein- und zweidimensionalen Lehrinhalte als Lern- und Prüfungsplattform zu einer (pseudo-)dreidimensionalen Wissensvermittlung und
–überprüfung zu erweitern. Die Studierenden erkennen räumliche Lagebeziehungen und wenden diese in selbständigen digitalen „Präparationsübungen“ an. Das nach Abschluss der Lehrveranstaltungsreihe erreichte Kompetenzlevel der Studierenden soll so vom reinen Verstehen und ersten Ansätzen der Anwendung auf das Niveau der Analyse angehoben werden.

Ein weiterer Anspruch und Ziel des Projekts liegt darin, die Nutzerfreundlichkeit für die Lehrenden durch den Einsatz des Onlineprüfungsformats zu verbessern, daher wird auch dieser Aspekt hinsichtlich Aufwand und Zeitersparnis bei Erstellung und Auswertung von Klausuren näher untersucht.

Mit den gewonnenen Ergebnissen sollen unter Mitwirkung weiterer Fachgebiete aus möglichst allen Fakultäten exemplarische Prüfungsformate erarbeitet werden, die ähnliche Anforderungen an die Nutzung digitaler Tools in Online-Prüfungsszenarien besitzen. Zum Projektabschluss sollen diese Szenarien vorliegen und mit den beteiligten Fachgebieten getestet sein.