Ein Makerspace für die TU Ilmenau

Um kompetenzorientiert zu prüfen, muss es auch möglich sein, erworbenes Fachwissen zur Lösung von Problemstellungen einzusetzen und auf Anwendungskontexte zu transferieren. Das kann z. B. in einem Makerspace passieren, in dem weitergehende praktische Erfahrungen gesammelt werden können.
Aber was ist ein Makerspace überhaupt?

       

"Blended Makerspace"

 

Ziel ist es, Lernräume für Studierende zu schaffen, in denen sie kollaborativ, interdiziplinär und kreativ praktische Erfahrungen sammeln können und eigene Projekte von der Idee bis zur Auswertung durchführen können. Damit sind einerseits physische Räume gemeint, die in geeigneter Weise ausgestatten sind, wie z.B. Werkstätten (Lehrwerkatt, UNIKAT, etc.), Praktikumsräume in den Fachgebieten und Team- oder Einzelräume in der Universitätsbibliothek

Andererseits soll aber auch ein virtueller Bereich Teil des Makerspaces werden, der die praktischen Arbeiten sinnvoll ergänzt und Stuiderenden die Möglichkeit gibt sich über Angebote zu informieren, mit anderen Interessierten zu vernetzten und die interdisziplinäre Kommunikation und Zusammenarbeit gezielt zu fördern. Auch die Auswertung von Projekten wie z. B. die Präsentation der Ergebnisse im Zuge einer Lehrveranstaltung oder die Ausgründung mti Hilfe des Ilmkubators kann digital erfolgen. 

Wie auch im gesamten Projekt examING sollen also sowohl digitale Möglichkeiten als auch Präsenzarbeit jeweils dort eingesetzt werden, wo sie am besten geeignet sind. 

     

Alle, die Ideen haben und etwas beitragen möchten sind herzlich dazu eingeladen bei der Gestaltung des Makerspaces mitzuwirken. Der nächste Workshop findet am 28.06.2022 von 09.00 - 11.00 Uhr statt. Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier.