Bachelor-Arbeiten ab 2012

Anzahl der Treffer: 216
Erstellt: Fri, 26 Apr 2024 23:12:20 +0200 in 0.0380 sec


Awira, M. Sadik;
Der Einsatz von Verhaltensökonomik in der Altersvorsorge. - Ilmenau. - 40 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Die Grundannahmen zum Verhaltensmodell des Homo oeconomicus werden durch Studien bezüglich Verhaltensanomalien in Frage gestellt. Rationales Handeln, Nutzenmaximierung oder die Verfügbarkeit relevanter Informationen können beim menschlichen Verhalten nicht immer eingehalten werden. Die in dieser Arbeit herausgearbeiteten Verhaltensanomalien stellen das ökonomische Verhaltensmodell des Homo oeconomicus teilweise in Frage. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Verhaltensökonomie, bezogen auf das Drei-Säulen-Modell des Alterssicherungssystems in Deutschland, insbesondere der dritten Säule der privaten Altersvorsorge. Die Entwicklung der Verhaltensökonomie basiert auf der verfolgten Theorie der neuen Erwartungstheorie, der Lebenszyklushypothese, der begrenzten Rationalität und anderen entscheidungstheoretischen Ansätzen. Ausgewählte verhaltensökonomische Anomalien werden herausgearbeitet und auf das Vorsorgeverhalten der Individuen in der privaten Altersvorsorge angewendet, insbesondere auf die Riester-Rente als Teil der privaten Altersvorsorge. Nach der Übertragung der Anomalien auf die Riester-Rente wurde festgestellt, dass die Anomalien sich auf die Entscheidung der Individuen für oder gegen die Riester-Rente auswirken. Die Arbeit schließt mit dem Konzept von Nudges, übertragen auf die Riester-Rente, ab, um ausgewählte verhaltensökonomische Anomalien zu beeinflussen.



Nink, Jan-Hendrik;
Fusionsfall Apple/Shazam - wettbewerbliche Auswirkungen durch den Datenzusammenschluss. - Ilmenau. - 50 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Im Dezember 2017 erwarb Apple das aus England stammende Unternehmen Shazam. Im selbigen Monat reichte Österreich einen Antrag bei der EU-Kommission ein, um diese Fusion überprüfen zu lassen. Der Antrag wurde gestellt, weil die EU-Staaten einen fairen Wettbewerb auf dem Musikstreaming Markt als gefährdet ansahen, resultierend aus der Datenkombination beider fusionierten Unternehmen. Diesem Antrag schlossen sich weitere Mitgliedsstaaten an. Im September 2018 wurde die Fusion nach eingehender Kontrolle durch die EU-Kommission genehmigt. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Frage zu beantworten, welche wettbewerblichen Auswirkungen ein Datenzusammenschluss für Onlineplattformen hat. Diese wird anhand der Fusion von Apple mit Shazam betrachtet, um zu überprüfen welche wettbewerblichen Auswirkungen für Apple Music und der Konkurrenz aus diesen Zusammenschluss resultierten. Dabei werden ökonomische Aspekte, wie etwa Wettbewerbsbarrieren oder Netzwerkeffekte, überprüft und analysiert ob diese durch den Datenzusammenschluss für Apple positiv verstärkt wurden. Diese Prüfung erfolgt anhand einer Pro und Kontra Argumentation auf Basis einer Literaturanalyse. Als Grundlage der Analyse wird die Fusionskontrolle der EU-Kommission betrachtet und mit weiterer Literatur, beispielsweise zu den Themen Datenvorteilen oder Plattformökonomik, ergänzt. Es werden dabei mehrere theoretische Wettbewerbsvorteile aufgezeigt, die durch eine Datenkombination entstehen könnten. Großteil der möglichen Wettbewerbsvorteile ließen sich jedoch entkräften, da die Daten von Shazam nicht einzigartig sind und keinen großen Nutzen für die Konkurrenz darstellten. Durch diese Analyse wird zudem ersichtlich, dass Daten einen beachtlichen Wettbewerbsvorteil ausmachen können, insofern diese für alle Markteilnehmer von Bedeutung und einzigartig sind.



Schüll, Marius;
Uber auf dem deutschen Markt für Fahrdienstleistungen - ökonomische Analyse der Regulierungen. - Ilmenau. - 60 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Der deutsche Markt für Fahrdienstleistungen wurde in jüngster Zeit durch den Markteintritt vieler neuer Marktteilnehmer geprägt. Eines der bekanntesten Beispiele ist hierbei Uber, welches nicht selten für Schlagzeilen sorgt. Trotz des internationalen Erfolgs des Unternehmens hatte Uber in Deutschland einige Anlaufschwierigkeiten und konnte im Vergleich zu anderen Ländern hier schwieriger Fuß fassen. In dieser Arbeit soll zunächst das Geschäftsmodell Ubers dargestellt werden. Im Anschluss wird der Markt für Fahrdienstleistungen, auf dem Uber tätig ist, analysiert und abgegrenzt. Dann werden die Regulierungen des Marktes aufgezeigt, um daraufhin im Hauptteil der Arbeit zu prüfen, inwiefern für die Regulierungen eine ökonomische Begründung vorliegt und ob diese auch angemessen ist oder ob eine mildere Form der Regulierung möglich wäre. Abschließend werden im Fazit die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und in das Gesamtbild eingeordnet.



Genal, Lars;
Rekommunalisierung in der Stromwirtschaft - Trends und Auswirkungen auf die regionalen Strommärkte. - Ilmenau. - 44 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Diese Arbeit greift die derzeitigen Diskussionen zum Thema Rekommunalisierung auf und nutzt dies als Anlass, Trends und Auswirkungen der Rekommunalisierung auf die regionalen Märkte genauer zu beleuchten. Der deutsche Strommarkt ist ein zumindest in Teilen stark regulierter Markt und ist nicht zuletzt wegen dieser Regulierungen, aber auch der physikalischen und technischen Peripherie des Handelsgutes Strom, von speziellen wettbewerblichen Verhältnissen geprägt. Der Versuch der Definition und Eingrenzung des Begriffs Rekommunalisierung zeigt, dass die Wahrnehmung dieser oft sehr unterschiedlich ist. Die Untersuchung der Erwartungen und Auswirkungen der Rekommunalisierung auf die regionalen Strommärkte, beleuchtet die vorhandenen Diskrepanzen zwischen den Erwartungen der verschiedenen Marktteilnehmer. Es stellt sich heraus, dass die von Kommunen erwarteten Effekte der Rekommunalisierung in vielen Fällen nicht erfüllt werden.



Jaspers, Sara Carlotta;
Wohlfahrtsökonomische Effekte in sozialen Medien. - Ilmenau. - 58 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Aufgrund der hohen Bedeutsamkeit der sozialen Medien im alltäglichen Leben, rückt dieser Markt immer mehr in den Fokus der Ökonomik. Die sozialen Netzwerke gehören zu den mehrseitigen Plattformen, die drei verschiedene Netzwerke bedienen. Dabei steht vor allem das Netzwerk der User im Vordergrund dieser Arbeit. Die User müssen für die Nutzung der Dienste kein monetäres Entgelt entrichten, sondern zahlen einen Datenpreis. Durch die Weitergabe der personalisierten Nutzerdaten erstellen die Plattformen individuelle Profile über die User, um so gezielter und personalisierter Werbung und Dienste für die Nutzer zur Verfügung zu stellen. Doch aus wohlfahrtsökonomischer- und Datenschutzsicht entstehen Bedenken, ob die Datenerhebung und -verwendung förderlich für die Konsumentenseite ist. Diese Betrachtung wird genauer analysiert und zeigt, dass die Wohlfahrt der Konsumenten durch unterschiedliche Effekte beeinflusst wird. Eine weitere Problematik innerhalb der sozialen Netzwerke ist die häufige Entwicklung zu monopolähnlichen Marktstrukturen. Vor allem wird diese Entwicklung durch sehr starke Netzwerkeffekte, hohen Wechselkosten, Singlehoming und Inkompatibilität gefördert. Anhand von zwei Fallbeispielen der Megakonzerne "Facebook" und "WeChat" wird dessen Marktmacht und die daraus resultierenden Effekte auf die Wohlfahrt analysiert.



Daimler and BMW Joint Venture ReachNow : What are the competitive effects on the market?. - Ilmenau. - 46 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Die Europäische Kommission hat die Gründung von sechs Joint Ventures zwischen der Daimler AG und BMW im Rahmen der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. In dieser Arbeit wird versucht, die Wettbewerbseffekte eines der Joint-Ventures der ReachNow-Plattform, auf die relevanten Märkte in Deutschland zu untersuchen. Es handelt sich um eine forschungsbasierte Arbeit, und die Forschungsziele lauten wie folgt: (1) Überprüfung der Literatur zu zweiseitigen Plattformen, Marktmerkmale für zweiseitige oder mehrseitige Plattformen, Relevanz von Daten und ihre Wettbewerbsrolle im Markt; (2) Analyse der Fallstudie auf Grundlage der Literaturrecherche. Die Fragen in Bezug auf diese Ziele werden wie folgt identifiziert: (1) kann ReachNow als Plattform im wirtschaftlichen Sinne betrachtet werden, (2) kann die ReachNow-Plattform als Datenquelle betrachtet werden und (3) welche Wettbewerbseffekte kann dieses neue Joint Venture auf dem Markt haben. Basierend auf dem Literaturüberblick und der Marktunersuchung stellt ReachNow keine signifikante Bedrohung für die relevanten Märkte dar, solange es weitere Vertreter von Mobilitätsanbietern in denselben Städten gibt.



Emmelmann, Nicola;
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe : Schafft das Bundeskartellamt eine Möglichkeit zur Kollusion?. - Ilmenau. - 70 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Diese Arbeit dient sowohl der theoretischen als auch praktischen Überprüfung und Beantwortung der Frage, ob das Bundeskartellamt durch die Einführung einer Markttransparenzstelle eine Möglichkeit zur Kollusion schafft. Zunächst wurden die Themen Markttransparenzstelle, Kraftstoffmarkt und Kollusion behandelt. Im Rahmen dieser Ausführungen wurde festgestellt, dass der Kraftstoffmarkt bereits vor der Einführung einer Markttransparenzstelle eine kollusionsfördernde Struktur aufwies. Die Markttransparenzstelle sollte für mehr Transparenz auf dem Kraftstoffmarkt sorgen und somit die Marktmacht der marktbeherrschenden Unternehmen auf dem Kraftstoffmarkt reduzieren und gleichzeitig die Informationsasymmetrie gegenüber den Konsumenten beseitigen. Mit der Erhöhung der Markttransparenz wurde jedoch nicht nur die Nachfragemacht, sondern gleichzeitig auch ein kollusionsfördernder Faktor gestärkt. Dieser theoretischen Betrachtung des Themas zufolge müsste die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe tatsächlich eine Möglichkeit zur Kollusion schaffen. Um diese Annahme zu überprüfen, wurde eine Fallstudie durchgeführt, in deren Rahmen die Preisänderungen verschiedener Tankstellen dokumentiert wurden. Die gesammelten Daten wurden anschließend über drei Analyseansätze ausgewertet. Ergebnis dieser Fallstudie waren mehrere Kollusionsindikatoren, die in Zusammenhang mit den in dieser Arbeit erläuterten theoretischen Aspekten als eindeutiges Zeichen für Kollusion gewertet werden konnten. Somit schließt diese Arbeit mit dem Fazit, dass das Bundeskartellamt durch die Stärkung eines der relevanten kollusionsfördernden Strukturmerkmale des Kraftstoffmarktes mit der Einführung der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe eine Möglichkeit zur Kollusion liefert.



Ebert, Julian;
BMW & Daimler am Markt für Mobilitätsdienstleistungen : eine wohlfahrtsökonomische Analyse des Joint Venture. - Ilmenau. - 39 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Bezug auf Mobilität hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Im Zuge dessen wandelt sich die Mobilitätsbranche laufend. Fahrzeughersteller sehen sich einer Situation gegenüber, die sie zwingt, zukünftig auf alternative Geschäftszweige zu setzen. So kam es im September 2018 zur Gründung von fünf Joint Ventures im Sektor der Mobilitätsdienstleistungen durch BMW & Daimler. Es wird vermutet, dass die Gründung des Joint Ventures Share Now, unter Betrachtung der Daten- und Innovationsökonomik erheblichen Einfluss auf den Carsharing Markt haben kann. Im Rahmen dieser Arbeit werden Effekte des Joint Venture Share Now auf den Carsharing Markt identifiziert und bewertet. Es zeigt sich, dass die Konzerne durch diesen Zusammenschluss eine Marktherrschaft erlangen konnten. In Verbindung mit der veränderten Datenlage lässt sich daher eine Datenmacht seitens Share Now erkennen. Mit dieser Datenmacht entstehen für das Joint Venture zahlreiche Möglichkeiten den Markt sowohl negativ als auch positiv zu beeinträchtigen. Weiterhin kann das Joint Venture Einfluss auf die Innovationen am Markt haben. Es hat sich gezeigt, dass auch der Einfluss und die daraus resultierenden Konsequenzen auf die Innovationsökonomik stark abhängig von dem zukünftigen Verhalten des Joint Ventures ist.



Kraus, Sarah;
The U.S. VoD Market : competition economic effects through Disney's Market entry. - Ilmenau. - 64 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Der Markteintritt von Disney+ in den U.S.-amerikanischen SVoD-Markt bietet die Gelegenheit, wettbewerbliche Strukturen davor und danach zu analysieren sowie zu vergleichen. Die Arbeit belegt, dass - ähnlich wie in vielen Medienmärkten - eine Tendenz zur Marktkonzentration vorliegt. Besonders der Einbezug von medienmarktspezifischen Eigenschaften unterstützt diese Erkenntnisse, da Strukturen wie Bottlenecks und Lock-in-Effekte die Auswirkungen vervielfältigen. Es wird deutlich, dass Disney im Unterschied zu vorherigen Eintritten größeren Einfluss auf den Markt hat. Das Konglomerat besitzt nicht nur einen bedeutsamen Einfluss durch die eigene, neue Streaming-Plattform, sondern verfügt durch den Aufkauf von Twenty-First Century Fox auch über bedenklich hohe Anteile am bisher drittgrößten SVoD-Anbieter Hulu. Mögliche Auswirkungen von Disney+ umfassen u. a. verschärfte Bedingungen neuer Markteintritte und den möglichen Machtmissbrauch durch unlauteres Verhalten bezüglich der Datenübertragungsgeschwindigkeiten von Konkurrenten. Konsumenten profitieren von einem größeren Angebot. Höhere Kosten und Unannehmlichkeiten, die sich aus dem Abschluss mehrerer Abonnements ergeben, repräsentieren Nachteile. Eine Analyse der Wohlfahrt kommt zu dem Schluss, dass u. a. negative Auswirkungen durch den Eintritt des aggressiv auftretenden Marktteilnehmer Disney erwartet werden können. Wettbewerbliche Aufsichtsbehörden wie die Federal Communications Commission (FCC) sind dazu angehalten, den Markt und weitere Fusionen und Übernahmen zu beobachten sowie möglicherweise Marktabgrenzungen nach aktuellsten Erkenntnissen zu überdenken.



Alkofer, Stephanie Sonja;
Der Einsatz von Verhaltensökonomik im Umweltschutz. - Ilmenau. - 49 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2020

Die Instrumente der Verbraucherpolitik basieren auf dem fiktiven Akteur des Homo Oeconomicus, dessen Handeln durch vollständige Rationalität geprägt ist. Die Verhaltensökonomie beinhalten den Versuch, die Erklärungs- und Vorhersagekraft dieser Wirtschaftstheorie zu erhöhen, indem man ihr psychologisch plausiblere Grundlagen gibt. Ziel dieses Forschungsbereiches ist die kritische Auseinandersetzung mit dem Model der Neoklassik. Die Erkenntnisse der Forschungsrichtung bieten eine Grundlage für einen effektiven Verbraucherschutz. Um die schwerwiegenden Folgen des Klimawandels einzudämmen, besteht dringender Handlungsbedarf in puncto ressourcenschonenderem Konsum, was betreffende Akteure dazu veranlasst, diesen mit Hilfe von Nudges zu fördern. Die vorliegende Bachelorthesis vertieft das Konzept der Verhaltensökonomie verschafft einen Überblick über die Entwicklung und Theorie. Es werden verhaltensökonomische Maßnahmen für den Verbraucherschutz im Bereich Umweltschutz beleuchtet. Auf dieser Basis wird diskutiert, inwiefern sich diese mit dem Schutz der Konsumenten vereinbaren lassen, um die Wohlfahrt zu sichern und gleichzeitig nicht das Handlungsprinzip Nachhaltigkeit zu beeinträchtigen.