The following internships are offered by the Institut AS:
(If not stated otherwise, the links refer to pdf files. Further information on the individual experiments on the pages of the departments)
Organizational contact:
Dr. Kerntopf (Zuse 3013) Office hours for students (WS12/13): Tuesday 13:00-15:00
Studiengang EIT_BA (12 aus 13 Versuche - siehe auch Fak. EI / 4 LP) []
- AS-G7 Füllstandsregelung mittels Kompaktregler
- AS-G12 Verbesserung der Regelgüte einschleifiger Regelkreise mittels Kaskadenregelung
- AS-G26 Reglerentwurf mit Matlab/Simulink
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
Studiengang EIT_BA []
- AS-G7 Füllstandsregelung mittels Kompaktregler
- AS-G12 Verbesserung der Regelgüte einschleifiger Regelkreise mittels Kaskadenregelung
- AS-G40 SPS-Programmierung einer Mischanlage [Anleitung]
- DPA-2 Digitale Regelalgorithmen an einer Positionsregelstrecke [Anleitung]
- OPT-1 Nichtlineare Optimierung [Anleitung]
- OPT-5 Mehrgrößenregelungen – Dreitanksystem [Anleitung]
- OPT-8 Modell-prädiktive Regelung [Anleitung]
- PA-1 Ausgewählte Aspekte der Korrelationsanalyse
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
- PA-3 Systemanalyse besonderer determinierter Prozesse
- PA-6 Versuchsplanung
Studiengang WIW_MA (4 aus 11 Versuchen / 2 LP)
- AS-G6 oder AS-G32 Linearer einschleifiger Regelkreis / Linearer einschleifiger Regelkreis-MATLAB [Anleitung]
- AS-G7 Füllstandsregelung mittels Kompaktregler
- AS-G16 Industrieller Kompaktregler an einer Wärmestrecke
- AS-G34 Zustandsregelung - MATLAB [Anleitung]
- DPA-2 Digitale Regelalgorithmen an einer Positionsregelstrecke [Anleitung]
- DPA-3 Digitale Zustandsregelung eines inversen Pendels [Anleitung]
- OPT-1 Nichtlineare Optimierung [Anleitung]
- OPT-3 Numerische Lösung von Optimalsteuerungsaufgaben [Anleitung]
- OPT-5 Mehrgrößenregelungen – Dreitanksystem [Anleitung]
- PA-1 Ausgewählte Aspekte der Korrelationsanalyse
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
Studiengang EIT-MA (9 aus 12 Versuchen / 4 LP) [ ]
- AS-G9 Quasikontinuierliche Motor-Generator-Regelung
- AS-G16 Industrieller Kompaktregler an einer Wärmestrecke
- AS-G34 Zustandsregelung - MATLAB [Anleitung]
- DPA-1 Analyse und Entwurf digitaler Regelungen unter Nutzung von MATLAB/SIMULINK [Anleitung]
- DPA-3 Digitale Zustandsregelung eines inversen Pendels [Anleitung]
- NL-1 Nichtlineare Systeme [Anleitung]
- OPT-3 Numerische Lösung von Optimalsteuerungsaufgaben [Anleitung]
- OPT-4 Dynamische hierarchische Optimierung [Anleitung]
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
- PA-6 Versuchsplanung
- PLT-1 Prozessleitsystem im verfahrenstechnischen Modellprozeß „Destillationsanlage“ [Anleitung]
- Profibus
Studiengang EIT-MA (7 aus 9 Versuche / 4 LP) []
- AS-G34 Zustandsregelung - MATLAB [Anleitung]
- OPT-3 Numerische Lösung von Optimalsteuerungsaufgaben [Anleitung]
- OPT-4 Dynamische hierarchische Optimierung [Anleitung]
- FNC-1 Entwurf von Fuzzy-Reglern zur Sollwert-Regelung an realen Prozessen
- FNC-3 Experimentelle Modellbildung mit einem Multilayer Perceptron
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
- PA-6 Versuchsplanung
- PLT-1 Prozessleitsystem im verfahrenstechnischen Modellprozeß „Destillationsanlage“ [Anleitung]
- Profibus
Studiengang II_MA (6 aus 11 Versuche / 2 LP)
- DPA-2 Digitale Regelalgorithmen an einer Positionsregelstrecke [Anleitung]
- DPA-3 Digitale Zustandsregelung eines inversen Pendels [Anleitung]
- NL-1 Nichtlineare Systeme 1 [Anleitung]
- OPT-3 Numerische Lösung von Optimalsteuerungsaufgaben [Anleitung]
- OPT-4 Dynamische hierarchische Optimierung [Anleitung]
- FNC-1 Entwurf von Fuzzy-Reglern zur Sollwert-Regelung an realen Prozessen
- FNC-3 Experimentelle Modellbildung mit einem Multilayer Perceptron
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
- PA-3 Systemanalyse besonderer determinierter Prozesse
- PA-6 Versuchsplanung
- PLT-1 Prozessleitsystem im verfahrenstechnischen Modellprozeß „Destillationsanlage“ [Anleitung]
Studiengang EIT_MA (3 LP) []
- FNC-2 Entwurf einer Fuzzy-Steuerung für das mobile Robotersystem Robotino
- WBS-4 Untersuchung von Klassifikatoralgorithmen
Studiengang II_BA (3 LP) []
- FNC-2 Entwurf einer Fuzzy-Steuerung für das mobile Robotersystem Robotino (Versuchssoftware)
- WBS-4 Untersuchung von Klassifikatoralgorithmen
Studiengang WIW_MA []
- FNC-2 Entwurf einer Fuzzy-Steuerung für das mobile Robotersystem Robotino
- WBS-4 Untersuchung von Klassifikatoralgorithmen
Studiengang II_BA (je 1/3 LP) []
- DPA 1 oder DPA 2 Analyse und Entwurf digitaler Regelungen unter Nutzung von MATLAB/SIMULINK / Digitale Regelalgorithmen an einer Positionsregelstrecke [Anleitung]
- SIM-1 Numerische Integrationsverfahren zur Lösung von Simulationsaufgaben [Anleitung]
- PB-PA Praxisbeleg Prozessanalyse (-> siehe Aushang bzw. news FG Systemanalyse)
Studiengang II_BA (8 Versuche / 4 LP) []
- AS-G1 Analyse linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich [Anleitung]
- AS-G2 Realisierung von Reglern [Anleitung]
- AS-G6 oder AS-G32 Linearer einschleifiger Regelkreis / Linearer einschleifiger Regelkreis-MATLAB [Anleitung]
- AS-G16 Industrieller Kompaktregler an einer Wärmestrecke
- AS-G22 Steuerung einer Flaschenfüllanlage mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung [Anleitung] (ab 6. Sem.)
- AS-G37 Einführung SPS-Programmierung
- AS-G38 Regelung am Modell eines chemischen Reaktors
- AS-G40 SPS-Programmierung einer Mischanlage [Anleitung]
- OPT-1 Nichtlineare Optimierung [Anleitung]
- OPT-5 Mehrgrößenregelungen – Dreitanksystem [Anleitung]
- OPT-8 Modell-prädiktive Regelung [Anleitung]
- PA-1 Ausgewählte Aspekte der Korrelationsanalyse
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
Studiengang II_BA (8 Versuche / 4 LP) []
- AS-G1 Analyse linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich [Anleitung]
- AS-G2 Realisierung von Reglern [Anleitung]
- AS-G6 oder AS-G32 Linearer einschleifiger Regelkreis / Linearer einschleifiger Regelkreis-MATLAB [Anleitung]
- AS-G16 Industrieller Kompaktregler an einer Wärmestrecke
- AS-G22 Steuerung einer Flaschenfüllanlage mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung [Anleitung] (ab 6. Sem.)
- AS-G37 Einführung SPS-Programmierung
- AS-G38 Regelung am Modell eines chemischen Reaktors
- AS-G40 SPS-Programmierung einer Mischanlage [Anleitung]
- OPT-1 Nichtlineare Optimierung [Anleitung]
- OPT-5 Mehrgrößenregelungen – Dreitanksystem [Anleitung]
- H_inf 1 (in Planung)
- H_inf 2 (in Planung)
Studiengang IN_BA (4 aus 9 Versuchen) []
- AS-G37 Einführung SPS-Programmierung
- AS-G38 Regelung am Modell eines chemischen Reaktors
- AS-G39 Analyse und Reglerentwurf an der Luftstrom- und Temperaturregelstrecke LTR701 [Anleitung]
- DPA-4 Industrielle Kompaktregler
- OPT-1 Nichtlineare Optimierung [Anleitung]
- OPT-5 Mehrgrößenregelungen – Dreitanksystem [Anleitung]
- SIM-1 Numerische Integrationsverfahren zur Lösung von Simulationsaufgaben [Anleitung]
- PA-1 Ausgewählte Aspekte der Korrelationsanalyse
- PA-2 Methoden der statischen Modellbildung
Studiengang MB_BA []
- PA-1 Ausgewählte Aspekte der Korrelationsanalyse
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
Studiengang IN_BA []
- AS-G1 Analyse linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich [Anleitung]
- AS-G2 Realisierung von Reglern [Anleitung]
- AS-G6 oder AS-G32 Linearer einschleifiger Regelkreis / Linearer einschleifiger Regelkreis-MATLAB [Anleitung]
- AS-G22 Steuerung einer Flaschenfüllanlage mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung [Anleitung] (ab 6. Sem.)
Studiengang TKS_BA (12 aus 14 Versuchen / 4 LP)
Wintersemester (5.S)
- AS-G1 Analyse linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich [Anleitung]
- AS-G2 Realisierung von Reglern [Anleitung]
- AS-G6 oder AS-G32 Linearer einschleifiger Regelkreis / Linearer einschleifiger Regelkreis-MATLAB
- AS-G34 Zustandsreglung - MATLAB [Anleitung]
- AS-G37 Einführung SPS-Programmierung
- SIM-1 Numerische Integrationsverfahren zur Lösung von Simulationsaufgaben [Anleitung]
Sommersemester (6.S)
- DPA-2 Digitale Regelalgorithmen an einer Positionsregelstrecke [Anleitung]
- DPA-3 Digitale Zustandsregelung eines inversen Pendels [Anleitung]
- OPT-1 Nichtlineare Optimierung [Anleitung]
- OPT-5 Mehrgrößenregelungen – Dreitanksystem [Anleitung]
- OPT-8 Modell-prädiktive Regelung [Anleitung]
- PA-1 Ausgewählte Aspekte der Korrelationsanalyse
- PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme
- PA-6 Versuchsplanung