Bachelor-Arbeiten ab 2012

Anzahl der Treffer: 216
Erstellt: Fri, 03 May 2024 23:10:07 +0200 in 0.1166 sec


Stenglin, Damian; von
The economics of digital piracy in music industry. - 54 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2016

Internet-basierte digitale Piraterie ist in der letzten Zeit weit verbreitet aufgetreten. Aufgrund von moralischen und finanziellen Gründen werden Einzelpersonen zu digitalen Piraten, die wiederum zu großen Problemen für Urheberrechtsinhaber sowie Regierungen werden. Ein enormer Umsatzrückgang von digitalen Gütern ist die Folge. Die Inhaber des Copyrights sind nun mit dem Umstand konfrontiert Strategien zu entwickeln, um Piraterie zu verhindern. Seitdem Musik im auch Internet erschienen ist, berichtet die gesamte Musik-Branche über Umsatzrückgänge. Die Geburt von Napster im Jahr 1999 stellte die Musikindustrie vor eine neue Herausforderung. In der Literatur wird zwischen End-Verbraucher und gewerblicher Piraterie unterschieden. Online-Plattformen wie Deezer oder Spotify ergreifen nun Maßnahmen, um digitale Piraterie zu verhindern. Diese Arbeit untersucht die Geschichte und Struktur der digitalen Piraterie und erläutert Ursachen, wirtschaftliche Konsequenzen und technische sowie rechtliche Maßnahmen um der digitalen Piraterie in der Musikindustrie zu begegnen und sie zu bekämpfen.



http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/847423530steng.txt
Brotz, Simone Ilse Rebecca;
Transaktionsplattformen als zweiseitige Märkte - eine ökonomische Analyse anhand des Falls Uber. - 50 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

Das Hauptmerkmal dieser Arbeit beruht auf der Theorie der zweiseitigen Märkte mit dem Augenmerk auf Transaktionsplattformen und einer objektiven Untersuchung von UberPOP auf gesetzliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Auswirkungen. Dabei steht am Anfang die Relevanz der zweiseitigen Märkte mit den ausschlaggebenden zweiseitigen, indirekten Netzwerkeffekten, Transaktionskosten und einer relevanten Preissetzung, dessen Zusammenhänge und Eigenschaften verdeutlicht werden. Besondere Eigenschaften von Transaktionsplattformen, wie beobachtbare Transaktionen zwischen zwei Gruppen der Plattform und ein damit verbundener zweiseitiger Tarif werden anhand einfacher, bekannter Modelle beschrieben. Die gesetzlichen Regulierungen für einen Taximarkt werden analysiert, wobei untersucht wird, ob eine Anwendbarkeit auf UberPOP gegeben ist. Dabei konnte festgestellt werden, dass eine entgeltliche Personenbeförderung vorliegt, gleichzeitig jedoch auch vorwiegend technisch basierte Unterschiede festzustellen sind, welche den gesetzlichen Rahmen nicht eindeutig definierbar machen. Auswirkungen auf bestehende Märkte, sowie auf die gesellschaftliche Wohlfahrt konnten in positiver und in negativer Hinsicht festgestellt werden. Fehlende Lizenzen und daraus folgende fehlende Beiträge in die öffentlichen Kassen, die Preisstrategie von UberPOP und die Risiken für den UberPOP-Fahrer stellen kritische Punkte dar. Dem hingegen konnten positive Auswirkungen vorwiegend für die Fahrgäste erkannt werden, die von einem günstigeren Service, höherer Flächenabdeckung und einer zeitgemäßen Technologie profitieren.



Wien, Florian;
Analyse der Competitive Balance in der Victorian Football League/Australian Football League . - 39 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

Die Bachelorarbeit analysiert die Competitive Balance in der Victorian Football League (VFL) und Australian Football League (AFL). Darüberhinaus werden die Besonderheiten des Sportmarktes untersucht. Die wissenschaftliche Grundlage der Arbeit basiert auf der "Uncertainty of Outcome" Hypothese. Rottenberg (1956) gilt als Pionier dieser Hypothese. Sie besagt, dass zwei Mannschaften annähernd gleich stark sein müssen, um einen attraktiven Wettkampf zu gestalten. Allgemein muss beachtet werden, dass die VFL/AFL auf Win Maximisation ausgerichtet ist. Um die Competitive Balance in Sportligen zu messen werden sechs verschiedene Maßnahmen dazu erklärt. Die am weitesten verbreitete Rechnung ist die Standardabweichung der Gewinnwahrscheinlichkeiten. Diese wird in der Arbeit angewendet, um die aktuellen Competitive Balance Werte der AFL zu berechnen. Außerdem werden die Labour Market Devices und Revenue Sharing Regeln, welche von der AFL Kommission eingeführt wurden, erläutert. Die Kombination eines Player Draft System mit einer Team Salary Cap entwickelte sich als effizienteste Maßnahme, um einen ausgeglichen Wettkampf zu erreichen. Die Analyse der Competitive Balance Werte zeigt, dass diese über die Jahren gesunken und der Abwärtstrend weiterhin zu erwarten ist.



Eichler, Dennis;
The dynamics of innovation diffusion : how a new product is diffused within media markets and how it is influenced by the Internet and Social Media. - 53 S. : Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

Heutzutage nutzen über 40% der Weltbevölkerung das Internet. Dieser rasante Wachstum, sowie der Aufstieg von sozialen Netzwerken wie Facebook, ändert grundlegend die Weise, wie Ideen oder Innovationen in sozialen Systemen verbreitet werden und führt zu einem Wandel in der Kommunikation. Ausgehend von der Diffusionstheorie von Everett M. Rogers, darunter ihre verschiedenen Elemente und Stufen, sowie dem Adaptionssprozess, erhält der Leser einen Einblick in die Art, wie das Internet und Social Media den Diffusionsprozess von Innovationen beschleunigen. Dazu werden auch Robert Cialdini's Prinzipien der Beeinflussung und Geoffrey A. Moore's Erweiterung von Roger's Theorie näher betrachtet.



Fritz, Johannes;
Akquisition finanzieller Mittel zur Realisierung von Sportveranstaltungen am Beispiel des Biathlonweltcups in Oberhof. - 67 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

Die Akquisition finanzieller Mittel stellt einen essenziellen Bestandteil der Organisation von Sportveranstaltungen dar. Primär in angesagten Sportarten sorgt ein hoher Wettbewerbsdruck für stetig zunehmende Regularien und Standards im Bereich der Organisation und Infrastruktur. Die daher beständig steigenden Kosten bei der Vorbereitung und Durchführung von sportlichen Events bedingen die Einkünfte aus verschiedenen Einnahmequellen. In dieser Thesis werden die wichtigsten Einnahmequellen für Organisatoren von Sportveranstaltungen erläutert und, ausgehend von den theoretischen Betrachtungen, auf den BMW IBU Weltcup Biathlon Oberhof angewendet. Zusätzlich erfolgt eine Analyse der Bedeutung des Weltcups. Ein abschließender Ausblick bezieht sich auf die nachhaltige Standortsicherung und die geplante Bewerbung um die Weltmeisterschaft 2020 / 2021.



Worms, Julian;
An analysis of the competitive balance in the National Football League. - 54 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

Die National Football League ist die wirtschaftlich erfolgreichste Sportliga in den Vereinigten Staaten von Amerika und ist ausgestattet mit großer Monopolmacht in der TV-Vermarktung und den lokalen Märkten, sowie einem Monopson im Arbeitsmarkt der Spieler. Weiterhin wird die NFL auch als Liga mit der höchsten Competitive Balance in Amerika angesehen. Competitive Balance ist eines der meist diskutierten Themen im Bereich der Sportökonomie. Zuerst erwähnt von Simon Rottenberg, besagt es, dass es für einen sportlichen Wettbewerb unbedingt notwendig ist, dass er ausgeglichen ist, um eine Nachfrage bei den Fans zu erzeugen. Hier ist insbesondere die Competitive Balance in Sportligen von besonderer Bedeutung für die Wissenschaft. In der NFL hatte diesbezüglich das Collective Bargaining Agreement von 1993 eine besondere Bedeutung. Es bewirkte grundlegende Änderung für die Competitive Balance der NFL. Dies geschah durch die Einführung einer Gehaltsobergrenze der Spielerausgaben, sowie der Einführung der free agency. Diese Arbeit befasst sich mit der Ökonomik der NFL und deren Monopol- und Monopsonmacht, sowie deren Verbindung zur Competitive Balance Politik der NFL. Weiterhin beschreibt sie die theoretischen Grundlagen der Competitive Balance. Die Maßnahmen der NFL zur Förderung der Competitive Balance werden genau betrachtet, insbesondere das Collective Bargaining Agreement von 1993 und die daraus resultierenden Veränderungen. Abschließend wird die Entwicklung der NFL und seiner Ausgeglichenheit betrachtet, insbesondere die Entwicklung nach 1993.



Ellersiek, Fabian;
The economics of online music streaming services. - 48 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen von interaktiven Streaming Diensten auf die Musikindustrie. Das relativ neue Geschäftsmodell ermöglicht es Musik zu konsumieren, ohne sie im physischen Besitz zu haben. Abonnenten haben die Wahl, eine monatliche Gebühr für den vollen Service zu bezahlen oder eine kostenfreie und herabgestufte Version zu benutzen. Diese Arbeit beginnt mit einem umfassenden Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem interaktiven Streaming Markt und untersucht die Auswirkungen von Streaming Diensten auf die Dynamik und den Wettbewerb im Kontext des gesamten Musikmarktes. Des Weiteren werden Marktcharakteristika von Deutschland, USA und Schweden analysiert, um die Frage zu beantworten, ob Musik-Streaming in der Lage ist den Abschwung der weltweiten Musikverkäufe zu kompensieren, oder ob es ein Ersatz für Musik Downloads und physischen Vertrieb ist. Darüber hinaus ist die Theorie der zweiseitige Märkte auf den Markt für Musik Streaming angewendet und erläutert in welchem Zusammenhang die strategische Zusammenarbeit und Benutzerinaktivität für das neue Geschäftsmodell stehen. Abschließend wird eine Auswahl von Studien untersucht, die den Zusammenhang zwischen Musik-Streaming und der digitalen Piraterie verglichen haben.



Surhoff, Florian;
Multi-Channel-Netzwerke als mehrseitige Märkte: die neuen Fernsehsender?. - 40 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

In Zeiten von Video-On-Demand und der Möglichkeit, selber zu bestimmen, was rezipiert werden soll, wird häufig das Ende der Fernsehsender prophezeit. Für das Verständnis der Funktionsweise beider Unternehmen bzw. Märkte wird die Theorie der mehrseitigen Märkte herangezogen. Der Anbieter ermöglicht außerdem eine Interaktion zwischen den Marktseiten und reduziert somit Transaktionskosten. Wichtigstes Merkmal sind dabei die indirekten Netzwerkeffekte zwischen den Marktseiten, die ein Intermediär für die Preissetzung internalisieren muss. So kommt es vor, dass Rezipienten für Inhalten keinen monetären Preis zahlen müssen und der Werbetreibende hingegen einen umso höheren. Dies wird als Quersubventionierung bezeichnet und rührt nicht aus wettbewerbsschädigenden Motiven her. Mit Blick auf die Definitionen lässt sich eine Verdrängung der Fernsehsender durch die MCNs verneinen, da es sich bei Streaming Media nicht um Rundfunk handelt. Die geschichtliche Entwicklung MCNs wiederum weist Parallelen zu der Entstehung der amerikanischen Kabelfernsehsender auf. Auch das Leistungsangebot zeigt, dass Multi-Channel-Netzwerke mit der Aggregation, Produktion, Distribution und Vermarktung von Inhalten im Grunde gleiche Aufgaben erfüllen. Zu bemerken ist, dass Fernsehsender verstärkt in den Markt der Videoportale investieren und so MCNs gründen oder sich an diesen beteiligen. Dies erweist sich als logischer Schritt und als Investition in die Zukunft, da die Parallelen zwischen den Märkten überwiegen. In Zukunft werden sich YouTube-Netzwerke verstärkt auf die Produktion von Inhalten konzentrieren müssen, womit sie den Fernsehsendern immer ähnlicher werden. Festzuhalten ist, dass MCNs Fernsehsender vorerst nicht verdrängen, sondern mit ihnen verschmelzen werden.



Michels, Daniel;
Eine ökonomische Analyse des Marktes für Subscription-Video-on-Demand Plattformen am Beispiel des amerikanischen Marktes unter besonderer Berücksichtigung von Netflix und Amazon Prime Instant Video. - 45 S. : Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

Die Medienökonomie beschäftigt sich bisher unter anderem mit Medien wie Fernsehen und dem Internet. Zu Subscription-Video-on-Demand, als Angebot, das Eigenschaften beider Medien vereint, gibt es dagegen bisher nur wenige Untersuchungen. Daher wurde in der vorliegenden Bachelorarbeit eine Analyse der Marktstruktur von Subscription-Video-on-Demand, am Beispiel des amerikanischen Marktes durchgeführt. Grundlage der Untersuchung waren die Besonderheiten des Medienbereiches und die gängigen Erlösformen aktueller Subscription-Video-on-Demand-Anbieter. Unter Betrachtung der Kosten wurde eine Analyse der Marktzutrittsbarrieren durchgeführt und Faktoren, welche die Wahl der Konsumenten für ein Angebot beeinflussen wurden untersucht. Anhand einer hypothetischen Diskussion wurde der Markt für Subscription-Video-on-Demand, unter Berücksichtigung des Bedarfsmarktkonzeptes, auf Substitutionsgüter untersucht. Ergebnisse der hypothetischen Untersuchung haben ergeben, dass es sich bei dem Markt für Subscription-Video-on-Demand nicht um ein Oligopol, sondern um eine monopolistische Konkurrenz handelt. Dies begründet sich aus der "Theory of Monopolistic Competition" von Chamberlin (1956), in welcher der Wettbewerb um Güter, die in ihren Eigenschaften dem Angebot von Subscription-Video-on-Demand entsprechen, beschrieben wird.



Diessner, David;
Der Markt für Sportschuhe - eine ökonomische Analyse. - 59 S. : Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2015

Die Arbeit analysiert den heutigen Markt für Sportschuhe und arbeitet Unterschiede und Besonderheiten dieses Marktes zu mikroökonomischen Grundlagentheorien heraus. Außerdem werden Gründe für den Wandel des Nutzens von Sportschuhen, durch soziologische und ökonomische Betrachtungswinkel, gesucht.