Übersicht über abgeschlossene Projekte im Fachgebiet AVT
Diese Seite gibt Ihnen eine Übersicht über abgeschlossene Projekte und vergangene Aktivitäten im Fachgebiet Audiovisuelle Technik.
Die Projekte sind rückwärts nach dem Abschlussdatum geordnet.
Projekt MSensNet
Das Projekt wurde aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefödert.
Projektlaufzeit: Juni 2018 – Mai 2020
Mit bisher verwendeten Verfahren zur Lärmmessung wird keine sichere Korrelation des gemessenen Lärmpegels zu der zu identifizierenden Quelle hergestellt. Im Rahmen des Projektes MSensNet wurden mit dem Mess- und Studiomikrofonhersteller Microtech Gefell Verfahren und Technologien zur Schallimmissionsmessung im Außenbereich entwickelt.
Projekt Vir-Q (Video, VR and Virtualised QoE Probes)
Das Projekt wird von der Deutsche Telekom AG (Telekom Innovation Laboratories) gefördert.
Projektlaufzeit: 2016 - 2019
Ziel dieses Projektes war die Entwicklung von Lösungen der Qualitätskontrolle für gegenwärtige und neu aufkommende Technologien in den Anwendungsbereichen Video Streaming, Web Experience und Virtual Reality.
Projekt NestVR360
Das Projekt wurde aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefödert.
Projektlaufzeit: März 2018 – März 2019
Im ZIM-Kooperationsprojekt „Netzwerkbasiertes stereoskopisches Kameraarraysystem zur audiovisuellen Produktion von 360° Filmen für Kino und Virtual Reality Anwendungen“ (NestVR360) mit der Firma Stereoscopic Technologies GmbH (stereotec) wurd ein Mehrkamerasystem mit synchronisierten Kamera- und Objektivsteuerungen für die stereoskopische 360° Kinoproduktion untersucht.
Projekt VR-live
Das Projekt wurde von der Firma Huawei Technologies CO. Ltd. gefördert.
Projektlaufzeit: 15.11.2017 - 14.11.2018
In dem Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Firma Huawei lag der Schwerpunkt darin, die vom Nutzer wahrgenommene Qualität (Quality of Experience, QoE) bei omnidirektionalen Videos (Videos, die den ganzen Raum abbilden) in Live-Streaming-Szenarios zu untersuchen.
Projekt STEEM (Speech Transmission End-to-End Monitoring)
Das Projekt wurde aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefödert und konnte im Mai 2018 erfolgreich abgeschlossen werden.
Projektlaufzeit: Oktober 2014 - Mai 2018
Ziel des Projektes war die Entwicklung eines parametrisierten Modells, welches in der Lage ist, die Qualität von Sprachübertragungen per VoIP zu bewerten.
Vernetzte Mikrofone (Projekt VerMi)
Das Projekt wurde aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefödert.
Projektlaufzeit: 2015 - 2017
Im Rahmen des ZIM-Projektes VerMi (Vernetzte Mikrofone), das gemeinsam mit dem Industriepartner Microtech Gefell durchgeführt wurde, wurden Hardware- und Softwarekomponenten zur Übertragung von Mikrofonsignalen und Metadaten über Ethernet entwickelt.

Project Two!Ears
Das Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramm gefördert (Projekt-Nummer: 618075).
Projektlaufzeit: 01.12.2013 - 30.11.2016
Das Ziel war die Modellierung des menschlichen Zuhörers durch einen systemischen Ansatz.
Next-Generation Quality of Experience (NG-Qoe)
Das Projekt wurde von der Deutsche Telekom AG (Telekom Innovation Laboratories) gefördert.
Projektlaufzeit: 01.11.2015 - 31.03.2016
Ziel dieses Projektes ist die Identifikation quantitativer Beziehungen zwischen gemessenen Key Performance Indicators (KPIs) eines ICT-Dienstes und erhobenen Informationen über die wahrgenommene Qualität dieses Dienstes.