Abgeschlossene Projekte
- CURDEX (02/2018 - 12/2022) - Curiosity-driven exploration using abstract knowledge
- SONARO (04/2019 - 12/2021) - Smarte Objektübernahme und -übergabe für die nutzerzentrierte mobile Assistenzrobotik
- ASFaLT (10/2018 - 06/2021) - Automatisierte Schadstellenerkennung für unterschiedliche Fahrbahnbeläge mittels Deep Learning Techniken
- FRAME (07/2017 - 09/2020) - Assistierte „Fahrstuhlnutzung“ und „RAuMzutritt“ für Roboter durch Einbeziehung von Helfern
- RESINA (02/2016 - 04/2020) - Spatiotemporal REpresentation Spaces for INteraction Analysis
- ROGER (10/2016 - 10/2019) - ROboterassistiertes Gangtraining in der orthopädischEn Rehabilitation
- ROTATOR (11/2016 - 10/2019) - DReidimensionale OuT-of-Stock-Erfassung mittels AuTonomer mObiler Roboter
- 3DPerSA (07/2015 - 06/2019) - Hybride Verfahren zur 3DPerSonenwahrnehmung für die soziale Assistenzrobotik in öffentlichen und häuslichen Einsatzszenarien
- ASINVOS (01/2016 - 09/2018) - ASsistierendes und INteraktiv lernfähiges Videoinspektionssystem für Oberflächenstrukturen am Beispiel von Straßenbelägen und Rohrleitungen
- SYMPARTNER (04/2015 - 06/2018) - SYMbiose von PAUL und RoboTer CompaNion für eine Emotionssensitive UnteRstützung
- ROREAS (07/2013 - 03/2016) - Interaktiver RObotischer REha-ASsistent für das Lauf- und Orientierungstraining von Patienten nach Schlaganfällen
- RODIAR (01/2013 - 03/2016) - Autonom agierendes Robotersystem für die Inspektion von Trinkwasserleitungen zur frühzeitigen Erkennung von versorgungskritischen, materialtechnischen Schwachstellen (ROhrleitungs-DIAgnose-Roboter)
- SERROGA (05/2012 - 04/2015) - SERvice-RObotik für die GesundheitsAssistenz
- APFel (01/2010 - 03/2014) - Analyse von Personenbewegungen an Flughäfen mittels zeitlich rückwärts- und vorwärtsgerichteter Videodatenströme
- LEMON (10/2009 - 10/2013) - Learning and rEal-time categorization of complex MOtioN trajectories
- SpaRel (03/2010 - 10/2013) - Using Spatial Relations for parts-based scene recognition and prediction
- APD (12/2010 - 09/2013) - Analyse unterschiedlicher Problemdekompositionsverfahren anhand künstlicher Datensätze
- ALIAS (07/2010 - 06/2013) - Adaptable Ambient LIving ASsistent
- CompanionAble (01/2008 - 06/2012) - Integrated Cognitive Assistive & Domotic Companion Robotic Systems for Ability & Security
- ALRob (01/2008 - 05/2009) - Entwicklung und Validierung des Prototyps eines ALltagstauglichen mobilen und interaktiven Lotsen-Roboters für reale, öffentliche Einsatzumgebungen; Multi-modale Verfahren für alltagstaugliche interaktive mobile Assistenzroboter
- SOFCOM (10/2006 - 10/2009) - SelbstOptimierende Feuerungsführung zur CO2-EmissionsMinderung in großindustriellen Kohlekraftwerken
- BiViMA (10/2006 - 09/2009) - A Biologically Motivated Visual Memory Architecture for Life-Long Learning of Objects and Categories
- VISION (01/2005 - 10/2008) - Dynamic VISual recognitION in multiobject scenes
- HOROS (01/2004 - 12/2008) - HOme-RObot-System
- SERROKON-D (07/2006 - 06/2007) - SERrvice ROboter KONzeption - Demonstrator
- SERROKON-H (01/2004 - 06/2006) - SERvice ROboter KONzeption - Hauptprojekt
- PERSES-F2 (07/2005 - 12/2005) - Feldversuche Artikelsuchsystem für den Einsatz auf einem interaktiven mobilen Shopping-Assistenten
- BIMOK (08/2003 - 01/2005) - BIologisch Motivierte, invariante Objekterkennung und -Kategorisierung
- PERSES-F (10/2003 - 01/2004) - Feldexperimente mit dem Serviceroboter PERSES im toom BauMarkt
- CORSA (06/2002 - 11/2003) - CO2-Reduzierung in Verbrennungsprozessen durch selbstoptimierende Systeme am Beispiel einer Sonder-Abfallverbrennungsanlage
- CARDIKon (05/2002 - 12/2003) - DIagnostische Konfidenz des impedanzkardiografisch bestimmten CARdiac Outputs
- SERROKON-V (10/2001 - 01/2003) - SERvice ROboter KONzeption - Vorprojekt
- ASOP (05/2001 - 11/2003) - Adaptive Selbst-Optimierende Prozessführung
- NAASA (11/1993 - 03/2003) - Neuronale Architekturen zur Akustischen Szenenanalyse
- MONIST (03/2001 - 12/2003) - MOdellsimulation Neuronaler und kognitiver Informationsverarbeitung - Schule der Techniken
- PERSES (04/1999 - 03/2001) - PERsonenlokalisation und -tracking für mobile SErvice-Systeme
- SEMINT2 (04/1998 - 03/2000) - SElbstorganisation dynamischer Raum- und Formrepräsentationen durch Senso-Motorische INTeraktion
- DYGEST (01/1998 - 06/2000) - Erkennung DYnamischer GESTen mit hybriden neuronalen Architekturen
- VIP (01/1997 - 08/2000) - Visual-based Intelligent Process control
- ITHERA (07/1996 - 06/1998) - Intelligente Systeme zur Intensiv-medizinischen THERApieführung
- SEMRINT (08/1996 - 09/1998) - SEnsoMotorische Real-world INTeraktion
- GESTIK (07/1996 - 06/1998) - Neuronale Architekturen zur GESTik-basierten Interaktion und Kommunikation mit mobilen Roboter
- MIRIS (11/1994 - 06/1997) - Multi-sensorielles Integriertes Realzeit InspektionsSystem
- SEMINT1 (08/1994 - 06/1997) - SElbstorganisation dynamischer Raum- und Formrepräsentationen durch Senso-Motorische INTeraktion
- NAMOS (01/1991 - 12/1994) - Neuronale Architekturprinzipien für autonome MObile Systeme